25.12.2013 Aufrufe

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

Strahlentherapie des Mediastinalen Hodgkin-Lymphoms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong> und Radioonkologie<br />

der Medizinischen Fakultät Mannheim<br />

(Direktor: Prof. Dr. med. F. Wenz)<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> <strong>des</strong> <strong>Mediastinalen</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong>:<br />

Optimierung der Risikoorganbelastung durch Zielvolumenreduktion<br />

und Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong><br />

Inauguraldissertation<br />

zur Erlangung <strong>des</strong> medizinischen Doktorgra<strong>des</strong><br />

der<br />

Medizinischen Fakultät Mannheim<br />

der Ruprecht-Karls-Universität<br />

zu Heidelberg<br />

vorgelegt von<br />

Julia Köck<br />

aus<br />

Heidelberg<br />

2012


Dekan: Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dr. h.c. U. Bicker<br />

Referent: Prof. Dr. med. F. Lohr


Für J.K.<br />

Et.


INHALTSVERZEICHNIS<br />

WICHTIGSTE ABKÜRZUNGEN ....................................................................... 1<br />

1 EINLEITUNG ................................................................................................ 2<br />

2 THEORETISCHE HINTERGRÜNDE .......................................................... 5<br />

2.1 Definition und Histologie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> ................................................. 5<br />

2.2 Epidemiologie ........................................................................................................... 6<br />

2.3 Klinik ......................................................................................................................... 7<br />

2.4 Staging ....................................................................................................................... 7<br />

2.5 Allgemeine Therapieverfahren beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom ...................................... 10<br />

2.6 Therapie <strong>des</strong> klassischen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> ....................................................... 15<br />

2.7 Therapie <strong>des</strong> Nodulären Lymphozytenprädominanten <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> ......... 17<br />

2.8 Therapie von Rezidiven und von primär progredienten Patienten .......................... 18<br />

2.9 Therapie in speziellen Altersgruppen ...................................................................... 18<br />

2.10 Akuttoxizitäten und kurzfristige Folgen der Therapie ........................................... 19<br />

2.11 Spätfolgen der Therapie ......................................................................................... 20<br />

2.12 Technische Hintergründe ....................................................................................... 25<br />

3 MATERIAL UND METHODEN................................................................. 27<br />

3.1 Patienten .................................................................................................................. 27<br />

3.2 Planungs-CTs .......................................................................................................... 27<br />

3.3 Zielvolumendefinition ............................................................................................. 28<br />

3.4 Delineation der Risikoorgane .................................................................................. 30<br />

3.5 Bestrahlungsplanung ............................................................................................... 31<br />

3.6 Plan-Evaluation ....................................................................................................... 42<br />

3.7 Datenauswertung ..................................................................................................... 43<br />

3.8 Statistische Auswertung .......................................................................................... 47


4 ERGEBNISSE .............................................................................................. 49<br />

4.1 Die VOIs im Überblick ........................................................................................... 49<br />

4.2 Die 8 Gruppen im Überblick ................................................................................... 50<br />

4.3 Die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums .................................. 64<br />

4.4 Technik-Vergleich: 3D-CRT vs. IMRT .................................................................. 69<br />

4.5 Technik-Vergleich in der Subgruppe ...................................................................... 75<br />

4.6 Zielvolumen-Vergleich: Involved Field vs. Involved Node ................................... 81<br />

4.7 Technik oder Zielvolumen: Involved Node-3D-CRT vs. Involved Field-IMRT .... 87<br />

4.8 Algorithmen-Vergleich: Pencil Beam vs. Collapsed Cone/Monte Carlo ............... 91<br />

5 DISKUSSION ............................................................................................. 103<br />

5.1 Das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom: Heilung und Spätmortalität .......................................... 103<br />

5.2 Experimentelles Vorgehen und Problematik von Planvergleichsstudien ............. 103<br />

5.3 Die Risikoorgane und die Auswahl der Dosis-Volumen-Parameter ..................... 104<br />

5.4 Die IMRT beim mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom ............................................. 107<br />

5.5 IMRT vs. 3D-CRT beim Involved Node-Zielvolumen ......................................... 113<br />

5.6 Die Rolle der Dosisberechnungsalgorithmen ........................................................ 114<br />

6 FAZIT ......................................................................................................... 118<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................... 119<br />

8 LITERATURVERZEICHNIS .................................................................... 121<br />

9 EIGENE VERÖFFENTLICHUNGEN ...................................................... 136<br />

10 LEBENSLAUF ................................................................................... 137<br />

11 DANKSAGUNG ................................................................................ 138


WICHTIGSTE ABKÜRZUNGEN<br />

3D<br />

dreidimensional<br />

3D-CRT<br />

3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong><br />

ABVD<br />

Adriamycin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin<br />

a.-p.<br />

anterior-posterior<br />

BEACOPP Bleomycin, Etoposid, Adriamycin (=Doxorubicin), Cyclophosphamid,<br />

Oncovin (=Vincristin), Procarbazin und Prednison<br />

BSG<br />

Blutsenkungsgeschwindigkeit<br />

CC<br />

Collapsed Cone<br />

CI<br />

Konformitätsindex<br />

CT<br />

Computertomogramm<br />

CTV<br />

clinical target volume, = Klinisches Zielvolumen<br />

DVH<br />

Dosis-Volumen-Histogramm<br />

EBV<br />

Epstein-Barr-Virus<br />

EF<br />

Extended Field<br />

EKG<br />

Elektrokardiographie<br />

EORTC<br />

European Organisation for Research and Treatment of Cancer<br />

GHSG<br />

German <strong>Hodgkin</strong> Study Group<br />

Gy<br />

Gray<br />

HI<br />

Homogenitätsindex<br />

HIV<br />

Humanes Immundefizienz-Virus<br />

HLA<br />

Humanes Leukozytenantigen<br />

HRS-Zellen <strong>Hodgkin</strong>- und Reed-Sternberg-Zellen<br />

IF<br />

Involved Field<br />

IMRT<br />

Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong><br />

IN<br />

Involved Node<br />

LP-Zellen<br />

“lymphocyte predominant”-Zellen<br />

MC<br />

Monte Carlo<br />

MV<br />

Megavolt<br />

MOPP<br />

Mechlorethamin, Oncovin (=Vincristin), Procarbazin und Prednison<br />

p.-a.<br />

posterior-anterior<br />

PB<br />

Pencil Beam<br />

PET<br />

Positronen-Emmisions-Tomogramm<br />

PTV<br />

planning target volume, =Planungszielvolumen<br />

VMAT volumetric modulated arc therapy, =Volumenmodulierte<br />

Rotationsbestrahlung<br />

VOI<br />

volume of interest, =Volumen <strong>des</strong> Interesses<br />

WHO<br />

World Health Organization<br />

1


Einleitung<br />

1 EINLEITUNG<br />

Noch vor wenigen Jahrzehnten führte die Diagnose eines <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> aufgrund fehlender<br />

Therapiemöglichkeiten oft innerhalb weniger Monate zum Tod. Die Prognose <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<br />

<strong>Lymphoms</strong> hat sich jedoch in den letzten Jahrzehnten dank bedeutender Fortschritte in Diagnostik<br />

und Therapie in großem Maße verbessert, sodass heutzutage fast alle Patienten geheilt werden<br />

können. Selbst in fortgeschrittenen Stadien betragen die 5-Jahres-Überlebensraten immerhin<br />

80-90% (Borchmann et al., 2011; Diehl et al., 2004; von Tresckow et al., 2012).<br />

In den 80er und 90er Jahren stellte sich jedoch heraus, dass die immer höheren Heilungs- und<br />

Überlebensquoten beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom Hand in Hand mit therapieassoziierten<br />

Spättoxizitäten mit langer Latenz einhergehen. Die größte Rolle spielen hierbei heute die<br />

Kardiotoxizität und die Bildung von Zweittumoren: Das Risiko für (ehemalige) <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Patienten, 20 bis 30 Jahre nach Therapie an kardiovaskulären Ursachen oder an einem Lungenoder<br />

Mammakarzinom zu versterben, ist in etwa 6-8 Mal so hoch wie das der<br />

Allgemeinbevölkerung (Aleman et al., 2007; De Bruin et al., 2009b; Franklin et al., 2006;<br />

Gagliardi et al., 2010). Das Augenmerk der Forschung zur Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

richtet sich daher auf die Reduzierung der Spätfolgen und der Spätmortalität, und das Ziel der<br />

Bestrahlungsplanung bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten ist aus diesem Grund die Schonung von Herz, Lunge<br />

und Mammae bei optimaler Zielvolumenabdeckung (De Bruin et al., 2009b; Franklin et al., 2006;<br />

Hancock et al., 1993; van Leeuwen et al., 2003). Dies ist insbesondere bei der Beteiligung <strong>des</strong><br />

Mediastinums von großer Bedeutung, da dann das Zielvolumen in unmittelbarer Nähe dieser<br />

Risikoorgane liegt.<br />

Durch Anwendung der Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT) kann die Dosisverteilung<br />

gegenüber einer konventionellen 3D-konformalen <strong>Strahlentherapie</strong> (3D-CRT) optimiert werden.<br />

Die IMRT hat daher in den letzten Jahren bei vielen Tumoren einen festen Platz als<br />

Bestrahlungstechnik eingenommen und könnte auch bei mediastinaler Bestrahlung vorteilhaft sein<br />

(Girinsky et al., 2006a; Nieder et al., 2007a). Bei meist kleinem Stichprobenumfang, oft<br />

heterogenem Patientenkollektiv und unterschiedlichen Zielsetzungen sind die Ergebnisse dieser<br />

Studien bezüglich der Dosisverteilung in den verschiedenen Risikoorganen jedoch sehr<br />

unterschiedlich.<br />

Neben der IMRT stellt die Verkleinerung <strong>des</strong> Zielvolumens eine weitere Möglichkeit zur<br />

Verbesserung der Dosisverteilung in den Risikoorganen dar. Eine deutliche Reduktion <strong>des</strong><br />

Bestrahlungsfel<strong>des</strong> wurde schon in den 80er Jahren durch effektive Kombination der<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> mit der Chemotherapie möglich (Bonadonna et al., 2004; Engert et al., 2003;<br />

Horning et al., 1988; Rosenberg und Kaplan, 1985). Das derzeitige Standard-Zielvolumen<br />

„Involved Field“, bei dem die betroffenen Lymphknotenregionen bestrahlt werden, kann ggf. für<br />

ein bestimmtes Patientenkollektiv noch weiter auf das kleinere „Involved Node“-Zielvolumen<br />

verringert werden, bei dem lediglich die initial betroffenen Lymphknoten bestrahlt werden (Diehl<br />

2


Einleitung<br />

et al., 2004; Eich et al., 2008b; Girinsky et al., 2006b). Dieses Konzept wird derzeit noch in<br />

klinischen prospektiven Studien untersucht (Andre et al., 2009; Eich et al., 2011; Engert, 2010).<br />

Die mediastinale Region stellt beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom nicht nur aufgrund der Nähe zwischen<br />

Zielvolumen und Risikoorganen eine Herausforderung für die Bestrahlungsplanung dar. Aus der<br />

Heterogenität <strong>des</strong> mediastinalen Raums und seiner Umgebung (Luft, Knochen, Weichteilgewebe)<br />

resultieren zudem Ungenauigkeiten bei der Dosisberechnung. Zu den Ungenauigkeiten bei der<br />

Bestrahlung <strong>des</strong> mediastinalen Raums gibt es diesbezüglich bisher keine Untersuchung. Daher ist<br />

der Vergleich verschiedener Dosisberechnungsalgorithmen bei der mediastinalen<br />

Bestrahlungsplanung ein weiteres Ziel der vorliegenden Studie.<br />

Die vorliegende Arbeit bearbeitet drei Fragestellungen:<br />

(1) Ist die IMRT gegenüber der konventionellen 3D-CRT potentiell vorteilhaft?<br />

(2) In welchem Umfang gilt dies für das kleine Involved Node- im Vergleich mit den größeren<br />

Involved Field-Zielvolumen?<br />

(3) Wie stark unterscheiden sich die Dosisberechnungsergebnisse mit dem konventionellen<br />

Pencil Beam-Algorithmus von denen der fortschrittlicheren Collapsed Cone- und Monte<br />

Carlo-Algorithmen? Sollten ausschließlich die fortschrittlicheren Algorithmen für die IMRT<br />

im Mediastinum eingesetzt werden?<br />

Grundlage für diese Vergleiche sind die CT-Datensätze von 20 Patienten mit mediastinalem<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom, die in den letzten Jahren an der Uniklinik Köln und am Universitätsklinikum<br />

Mannheim mit einer kombinierten Radiochemotherapie behandelt wurden. Anhand dieser werden<br />

für das große Involved Field- und das kleinere Involved Node-Zielvolumen Bestrahlungspläne<br />

sowohl für die 3D-CRT als auch für die IMRT erstellt. Alle Pläne werden zunächst mit einem<br />

herkömmlichen (Pencil Beam) und anschließend mit einem fortschrittlichen<br />

Dosisberechnungsalgorithmus (Collapsed Cone bzw. Monte Carlo) berechnet. Das Ziel dieser<br />

„Planungsstudie“ ist es, für diese 160 erstellten Pläne die obengenannten Vergleiche<br />

durchzuführen und hierfür die Dosisverteilung in Zielvolumen und Risikoorganen (Herz, Lunge,<br />

Mammae, Rückenmark) zu analysieren. Beim Technik-Vergleich soll dabei erarbeitet werden,<br />

welche Vorteile und Nachteile die beiden Techniken jeweils aufweisen. Des Weiteren soll<br />

analysiert werden, ob es bestimmte Patienten gibt, bei denen die IMRT von besonderem Vorteil<br />

wäre. Beim Zielvolumen-Vergleich soll in erster Linie gezeigt werden, in welchem Umfang die<br />

Zielvolumenreduktion in den einzelnen Risikoorganen zu einer Dosisreduktion führt. Es soll<br />

weiterhin erörtert werden, welche Rolle die Technik-Wahl beim kleinen Involved Node-<br />

Zielvolumen spielt. Im Rahmen <strong>des</strong> Algorithmen-Vergleich sollen die Unterschiede zwischen den<br />

verschiedenen Dosisberechnungsalgorithmen sowohl für die 3D-CRT als auch die IMRT<br />

analysiert werden. Bei der IMRT soll dabei im Speziellen untersucht werden, welche Rolle eine<br />

Re-Optimierung mit dem Monte Carlo-Algorithmus in Hinblick auf die berechnete Dosis spielt.<br />

3


Einleitung<br />

Vorliegende Arbeit bietet aufgrund der umfangreichen Vergleiche verschiedener Techniken und<br />

Zielvolumina – in dieser Ausführlichkeit bisher ein Forschungs<strong>des</strong>iderat und daher erstmalig<br />

bearbeitet – eine Untersuchung zur Dosisverteilung bei der mediastinalen Bestrahlung von<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Patienten, die unmittelbare Schlussfolgerungen für die klinische Routine und<br />

Grundlagen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen liefern kann.<br />

4


Theoretische Hintergründe<br />

2 THEORETISCHE HINTERGRÜNDE<br />

2.1 Definition und Histologie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

Das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom (Morbus <strong>Hodgkin</strong>, Lymphogranulomatose) ist eine maligne Erkrankung<br />

<strong>des</strong> lymphatischen Systems und zählt zu den malignen Lymphomen. Das ausschlaggebende<br />

diagnostische Kriterium für die Abgrenzung <strong>des</strong> (klassischen) <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> von den Non-<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphomen ist der histologische Nachweis von <strong>Hodgkin</strong>- und Reed-Sternberg-Zellen 1<br />

(HRS-Zellen) in dem betroffenen lymphatischen Gewebe. HRS-Zellen sind große ein- bzw.<br />

mehrkernige Zellen mit blasiger Chromatinstruktur und prominenten eosinophilen Nukleolen. Sie<br />

stellen die eigentliche neoplastische Population <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> dar und stammen von B-<br />

Lymphozyten ab; charakteristischerweise machen sie jedoch mit 0,01-1% nur einen geringen<br />

Anteil in dem befallenen lymphatischen Gewebe aus (Weiss et al., 1999). Der Rest der<br />

proliferierenden Zellen sind nicht-maligne „Bystander“-Zellen (v.a. B- und T-Lymphozyten,<br />

Eosinophile Granulozyten, Plasmazellen, Fibroblasten und Histiozyten), die reaktiv neben den<br />

HRS-Zellen entstehen (Hoppe, 2008).<br />

Für die Diagnose <strong>des</strong> seltenen Nodulären Lymphozytenprädominanten <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> sind<br />

die ebenfalls von B-Lymphozyten abstammenden LP-Zellen 2 („lymphocyte predominant cells“)<br />

ausschlaggebend, die den HRS-Zellen ähneln können und meist einen einzelnen multilobären<br />

Kern aufweisen (daher auch oftmals als „popcorn cell“ bezeichnet); das umgebende lymphatische<br />

Gewebe ist hierbei reich an B- und T-Lymphozyten (Rosenwald und Küppers, 2010).<br />

Die ersten schriftlichen Beschreibungen von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten lieferte 1832 Thomas <strong>Hodgkin</strong><br />

(<strong>Hodgkin</strong>, 1832), der Name „<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom“ wurde jedoch erst gut 30 Jahre später durch<br />

Samuel Wilks eingeführt (Wilks, 1865).<br />

Anhand der Histomorphologie wird das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom heutzutage in das klassische<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom (CHL) einerseits, und das Noduläre Lymphozytenprädominante <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Lymphom (NLPHL) andererseits unterteilt, wobei bei ersterem ein nodulär-sklerosierender<br />

Subtyp (NSCHL), ein Mischtyp (MCCHL), ein lymphozytenarmer und ein lymphozytenreicher<br />

Subtyp 3 (LDCHL und LRCHL) unterschieden werden können. 4 Früher gestaltete sich die korrekte<br />

Unterteilung in die unterschiedlichen Subtypen schwierig, heutzutage ist die Differentialdiagnose<br />

anhand von immunohistochemischen Merkmalen meistens relativ eindeutig.<br />

1 Erstmals beschrieben um 1900 durch Carl Sternberg und Dorothy Reed (Reed, 1902; Sternberg, 1898).<br />

2 Bis zur WHO-Klassifikation <strong>des</strong> Jahres 2008 (Swerdlow et al., 2008) wurden die LP-Zellen zumeist als L&H-<br />

Zellen bezeichnet, nach der ursprünglichen Beschreibung <strong>des</strong> Nodulären Lymphozytenprädominanten Typs als<br />

„lymphocytic and histiocytic“ durch Robert Lukes und James Butler im Jahr 1966 (Lukes und Butler, 1966).<br />

3 In der aktuellen WHO-Klassifikation der hämatopoietischen und lymphatischen Gewebe wird dahingegen,<br />

konträr zur aktuellen Forschungsliteratur, der lymphozytenreiche Subtyp nicht mit aufgezählt (Vardiman, 2010).<br />

4 Neben diesen histologisch eindeutig definierten Subtypen gibt es noch die Kategorie eines unklassifizierbaren<br />

<strong>Lymphoms</strong>, welches Eigenschaften sowohl vom klassischen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom als auch vom diffusgroßzelligen<br />

B-Zell-Lymphom (DLBCL) aufweist (Traverse-Glehen et al., 2005), von Autoren oftmals auch als<br />

„composite lymphoma“ bezeichnet (Küppers et al., 2005); ebenfalls selten kommt ein <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom als<br />

eine Art lymphoproliferative Störung infolge von Immunsuppression nach Transplantationen vor (HL-like PTLD<br />

(Krishnamurthy et al., 2010)).<br />

5


Theoretische Hintergründe<br />

Das klassische <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom vom nodulär-sklerosierenden Typ ist der häufigste Subtyp<br />

(70-80% aller <strong>Hodgkin</strong>-Patienten). Betroffen sind vor allem junge Erwachsene in<br />

industrialisierten Ländern, und entgegen aller anderen Subtypen ist hier das<br />

Geschlechterverhältnis vertauscht, d.h. von diesem Subtyp sind Frauen häufiger betroffen als<br />

Männer (Mani und Jaffe, 2009).<br />

Der Mischtyp macht in industrialisierten Ländern nur 15-20% aller diagnostizierten Fälle aus,<br />

wohingegen in Entwicklungsländern ca. 50% diesem Subtyp entsprechen. Vor allem Kinder und<br />

ältere Erwachsene haben diesen Subtyp; eine Assoziation mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) und<br />

dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV) treten im Vergleich zu den anderen Subtypen<br />

gehäuft auf. Meist präsentieren sich die Patienten in einem fortgeschrittenen Stadium. Die<br />

Prognose ist ungünstiger als bei anderen Subtypen (Allemani et al., 2006).<br />

Der lymphozytenarme Subtyp ist mit 1% der seltenste in industrialisierten Ländern, in<br />

Entwicklungsländern kommt er jedoch häufiger vor (Schnitzer, 2009). Histologisch zeichnet er<br />

sich durch einen im Vergleich zu den anderen Subtypen erhöhten Anteil an HRS-Zellen und einen<br />

erniedrigten Anteil an Lymphozyten im Tumorinfiltrat aus, teilweise liegt eine ausgeprägte<br />

Fibrose vor (Rosenwald und Küppers, 2010). Die Abgrenzung zum diffus-großzelligen B-Zell-<br />

Lymphom (DLBCL) ist manchmal nicht einfach. Wie beim Mischtyp finden sich auch beim<br />

lymphozytenarmen Subtyp gehäuft EBV- und HIV-Assoziationen, und die Prognose ist ebenfalls<br />

schlechter als bei den anderen Subtypen (Klimm et al., 2011; Mani und Jaffe, 2009).<br />

Der lymphozytenreiche Subtyp (3-5%) weist histomorphologisch ein B-Zell-reiches, meist<br />

noduläres, Infiltrat auf. Die Morphologie der HRS-Zellen kann den LP-Zellen ähneln – weswegen<br />

dieser Subtyp in früheren Studien sehr häufig mit dem Nodulären Lymphozytenprädominanten<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom verwechselt wurde. Heutzutage ermöglichen immunohistochemische<br />

Untersuchungen eine eindeutige Differentialdiagnose. Die Prognose ist sehr gut (Shimabukuro-<br />

Vornhagen et al., 2005).<br />

Das Noduläre Lymphozytenprädominante <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom (3-5% der Fälle) zeichnet sich<br />

durch das Fehlen der ansonsten typischen HRS-Zellen aus. Statt<strong>des</strong>sen finden sich LP-Zellen mit<br />

charakteristischem Popcorn-förmigen Kern, welche in einem von kleinen B-Lymphozyten<br />

geprägten follikulären, nodulären oder seltener diffusen Tumorinfiltrat liegen; im Verlauf können<br />

T-Lymphozyten dominieren (Fan et al., 2003). Die Abgrenzung zum T-Zell/Histiozyten-reichen<br />

B-Zell-Lymphom (T/HRBCL) fällt teilweise schwer (Boudova et al., 2003). Die meisten<br />

Patienten weisen zum Diagnosezeitpunkt ein frühes, lokalisiertes Stadium auf, die Prognose ist<br />

dann ausgesprochen günstig (Kriz et al., 2010).<br />

2.2 Epidemiologie<br />

Die jährliche Inzidenz <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> weltweit beträgt ca. 2-3 pro 100.000 Personen,<br />

wobei die Inzidenzen nach Ländern und ethnischen Zugehörigkeiten sehr stark variieren<br />

(Altekruse et al., 2010). Männer sind in der Regel häufiger vom <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom betroffen als<br />

Frauen, das Verhältnis Männer/Frauen beträgt im Durchschnitt etwa 3:2.<br />

6


Theoretische Hintergründe<br />

Das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom kann prinzipiell in jedem Alter vorkommen. Die Altersverteilung ist in<br />

industrialisierten Ländern bimodal mit zwei Häufigkeitsgipfeln jeweils im dritten und siebten<br />

Lebensjahrzehnt (mit insgesamt zunehmender Inzidenz bei steigendem Alter). Von vielen<br />

Autoren wird der erste Gipfel auch als Gruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

(adolescent/young adults, AYA) bezeichnet (Engert et al., 2005). In Entwicklungsländern gibt es<br />

dahingegen einen einzelnen Häufigkeitsgipfel im Kin<strong>des</strong>alter, nach welchem die Inzidenz<br />

abnimmt (Cleary et al., 1994). 5<br />

2.3 Klinik<br />

Meistens findet sich beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom als Erstsymptom eine schmerzlose, asymmetrische<br />

Schwellung von Lymphknoten, die sich bei der Palpation durch eine derbe und gummiartige<br />

Konsistenz auszeichnen. Am häufigsten sind mit 60-70% die zervikalen Lymphknoten betroffen,<br />

seltener die mediastinalen (30%), axillären (20%), abdominellen (15%) oder inguinalen (15%)<br />

Lymphknoten (Engert und Klimm, 2009).<br />

Jedoch kann zunächst das allgemeine Krankheitsgefühl mit eingeschränkter Leistungsfähigkeit,<br />

Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Schwächegefühl oder auch generalisiertem oder lokalisiertem<br />

Juckreiz im Vordergrund stehen (Stadie und Marsch, 2003). Ein Drittel der Patienten weist eine<br />

B-Symptomatik mit Nachtschweiß, Fieber über 38°C oder Gewichtsverlust von über 10% in sechs<br />

Monaten auf. Bei (seltenem) wellenförmigen Verlauf wird das Fieber Pel-Ebstein-Fieber genannt<br />

(Ebstein, 1887; Pel, 1887).<br />

Pathognomonisch für das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom, wenngleich selten (1%), ist der sogenannte<br />

Alkoholschmerz mit umschriebenen Schmerzen in den betroffenen Lymphknotenregionen nach<br />

Alkoholgenuss (Cavalli, 1998).<br />

2.4 Staging<br />

Für die therapeutische Strategie beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom ist nicht die histologische<br />

Subtypisierung, sondern in erster Linie der Ausbreitungsgrad der Erkrankung ausschlaggebend.<br />

Nach der bis heute verwendeten Stadien-Einteilung nach Ann-Arbor (Tab. 1) fließen hierbei die<br />

Zahl der befallenen Lymphknotenregionen und die Zahl der lokalisierten extranodalen Herde,<br />

deren Lage zum Zwerchfell sowie eine eventuelle Organmanifestation in das klinische Staging<br />

(CS) ein (Carbone et al., 1971). Obligate Staging-Untersuchungen sind Anamnese, klinische<br />

Untersuchung, Labordiagnostik, Computertomogramm (CT) <strong>des</strong> Halses, Röntgen-Thorax, CT <strong>des</strong><br />

Thorax, Sonographie und CT <strong>des</strong> Abdomen, Knochenmarkbiopsie, Knochenmark- oder<br />

Skelettszintigraphie, Elektrokardiogramm, Echokardiogramm, Lungenfunktionsuntersuchung und<br />

ein Hormonstatus. In seltenen Fällen können eine Leberbiopsie, ein Positronen-Emmisions-<br />

5 Aufgrund der auffälligen Muster zwischen geographischem/sozioökonomischem Hintergrund, histologischem<br />

Subtyp und Alter wurde von manchen Autoren auch eine Aufteilung <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> in zwei bis vier<br />

eigenständige Krankheitsentitäten mit jeweils unterschiedlichen Entstehungsmodellen vorgeschlagen (Alexander<br />

et al., 1991; Armstrong et al., 1998; Correa und O'Conor, 1971; Jarrett, 2002).<br />

7


Theoretische Hintergründe<br />

Tomogramm (PET) oder eine diagnostische Laparotomie indiziert sein 6 , wobei insbesondere das<br />

PET eine immer größere Bedeutung annimmt (Dietlein et al., 2010; Heuser et al., 2007).<br />

Tab. 1. Stadien-Einteilung <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> nach Ann-Arbor (modifiziert) (Carbone et al.,<br />

1971).<br />

Stadium<br />

I<br />

II<br />

Beschreibung<br />

Befall einer einzigen Lymphknotenregion (I,N), oder Befall einer einzigen<br />

Lymphknotenregion mit Übergriff auf benachbartes extralymphatisches Gewebe oder<br />

einzelner, lokalisierter Herd in einem extralymphatischen Organ (I,E);<br />

(Leberbefall: immer Stadium IV).<br />

Befall von 2 oder mehr Lymphknotenregionen auf der gleichen Seite <strong>des</strong> Zwerchfells<br />

(II,N) oder lokalisierter Befall eines extralymphatischen Gewebes und einer oder<br />

mehrerer Lymphknotenregionen auf der gleichen Seite <strong>des</strong> Zwerchfells (II,E).<br />

Befall von Lymphknotenregionen beidseits <strong>des</strong> Zwerchfells (III,N), oder Befall von<br />

III Lymphknotenregionen beidseits <strong>des</strong> Zwerchfells zusätzlich zu lokalisiertem Befall<br />

extralymphatischen Gewebes (III,E), jeweils plus/minus Milzbefall.<br />

Nicht-lokalisierter, diffuser oder disseminierter Befall eines oder mehrerer<br />

IV extralymphatischer Organe oder Gewebe, mit oder ohne Befall <strong>des</strong> lymphatischen<br />

Systems.<br />

N = Nodalbefall, d.h. Beteiligung der Lymphknoten, Milz, Thymus, Waldeyer-Rachenring,<br />

Appendix oder Peyer-Plaques;<br />

E = Extranodalbefall, d.h. umschriebene Beteiligung von extralymphatischem Gewebe durch<br />

direktes Einwachsen aus einem beteiligten Lymphknoten oder in engem anatomischen Bezug.<br />

Organsymbole: S = Milz, M = Knochenmark, D = Haut, H = Leber, L = Lunge, O = Knochen,<br />

P = Pleura.<br />

B = Vorhandensein von B-Symptomatik (Fieber >38°C, Nachtschweiß, Gewichtsverlust >10% in<br />

den letzten 6 Monaten);<br />

A = keine B-Symptomatik vorhanden.<br />

Mithilfe von Risiko- bzw. prognostischen Faktoren, u.a. B-Symptomatik, erhöhtes Alter,<br />

Extranodal-Befall, großer Mediastinaltumor, erhöhte Anzahl der betroffenen Lymphknoten-<br />

Regionen oder -Areale, erhöhte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und bestimmte Subtypen,<br />

werden die Ann-Arbor-Stadien I-IV aufgeteilt in die drei unterschiedlichen Risiko- bzw.<br />

Prognose-Gruppen „Limitierte Stadien“ (engl.: Early favorable oder Low risk), „Intermediäre<br />

Stadien“ (engl.: Early unfavorable oder Intermediate risk) und „Fortgeschrittene Stadien“<br />

(engl.: Advanced oder High risk), wobei die Zusammensetzung der einzelnen Risikofaktoren bei<br />

den unterschiedlichen Studiengruppen leicht variiert (Eghbali et al., 2005; Engert, 2010; Punnett<br />

et al., 2010).<br />

In der Deutschen <strong>Hodgkin</strong> Studiengruppe (engl.: German <strong>Hodgkin</strong> Study Group, GHSG) gelten<br />

als Risikofaktoren ein Befall von drei oder mehr Lymphknotenarealen, eine hohe BSG mit<br />

>50mm/h (ohne B-Symptomatik) oder >30mm/h (mit B-Symptomatik), ein großer<br />

Mediastinaltumor mit >1/3 Thoraxdurchmesser und ein Extranodal-Befall. Die Lymphknoten-<br />

6 Das pathologische Staging (PS), welches eine zusätzliche diagnostische Laparotomie mit Keilresektion der<br />

Leber und Splenektomie umfasst, wurde früher häufig bei CS I und II durchgeführt, um einen<br />

infradiaphragmalen Befall aufzudecken, der durch bildgebende Verfahren nicht nachweisbar war. Da dieses<br />

Vorgehen keinen prognostischen Vorteil bringt (Carde et al., 1993), wird die diagnostische Laparotomie heute<br />

nur noch empfohlen, wenn ein unklarer abdomineller Befund vorliegt und <strong>des</strong>sen Abklärung therapeutische<br />

Konsequenzen, also einen Wechsel der Prognose-Gruppe, nach sich ziehen würde (Heuser et al., 2007).<br />

8


Theoretische Hintergründe<br />

Areale decken sich dabei nicht mit den Lymphknoten-Regionen von Ann-Arbor, sondern können<br />

teilweise mehrere Regionen umfassen (Abb. 1). Das Fehlen von B-Symptomatik wird mit dem<br />

Zusatz A, das Vorhandensein mit dem Zusatz B bezeichnet (siehe auch Tab. 1).<br />

Abb. 1. Lymphknoten-Regionen nach Ann-Arbor für die Stadien-Einteilung (Kaplan und Rosenberg,<br />

1966) und Lymphknoten-Areale nach GHSG für die Einteilung in Risiko- bzw. Prognose-Gruppen.<br />

Entnommen aus http://www.lymphome.de/InfoLymphome/<strong>Hodgkin</strong>Lymphome/Einteilung/Risikofaktoren.jsp,<br />

letzter Zugriff 28.05.2012.<br />

Die Limitierten Stadien werden in der GHSG gebildet aus den Stadien IA/IB und IIA ohne<br />

Risikofaktoren, die Intermediären Stadien aus den Stadien IA/IB und IIA mit Risikofaktoren und<br />

IIB mit den Risikofaktoren hohe BSG und/oder drei oder mehr Lymphknotenareale, und die<br />

Fortgeschrittenen Stadien aus den Stadien IIB mit den Risikofaktoren großer Mediastinaltumor<br />

und/oder Extranodal-Befall sowie IIIA/B und IVA/B (Engert, 2010).<br />

Für die Fortgeschrittenen Stadien entwickelten Hasenclever und Diehl einen Internationalen<br />

Prognose-Index (IPS) von 0-7 Punkten, bestehend aus den einzelnen Faktoren Albumin 50mm/h bei den Patienten ohne und<br />

>30mm/h bei den Patienten mit B-Symptomatik) und die Anzahl der betroffenen Lymphknoten-<br />

Gebiete (je nach Quelle ≥3 oder ≥4) beurteilt. Der vierte Risikofaktor ist das Alter (>50 Jahre).<br />

Die Limitierten Stadien werden aus Stadium I und II ohne Risikofaktoren, die Intermediären aus<br />

Stadium I und II mit min<strong>des</strong>tens einem Risikofaktor und die Fortgeschrittenen Stadien aus<br />

Stadium III und IV gebildet. Teilweise wird von der günstigen noch eine sehr günstige Prognose-<br />

Gruppe („very favourable“) unterschieden, die ausschließlich unter 40 Jahre alte weibliche<br />

Patienten im Stadium I mit nur einer betroffenen Lymphknoten-Region, bestimmtem<br />

histologischen Subtyp, keiner B-Symptomatik sowie einer BSG unter 50mm/h und Mediastinum-<br />

Thorax-Verhältnis unter 0,35 einschließt (Eghbali et al., 2005; Favier et al., 2009).<br />

9


Theoretische Hintergründe<br />

Zu erwähnen sind schließlich noch das amerikanische National Comprehensive Cancer Network<br />

(NCCN) und die Eastern Cooperative Oncology Group (ECOG), bei denen sich die<br />

Risikofaktoren ebenfalls leicht unterscheiden.<br />

2.5 Allgemeine Therapieverfahren beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom<br />

Die Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> ist grundsätzlich kurativ ausgerichtet und erfolgt<br />

stadiengerecht und streng risikoadaptiert nach der Einteilung in die drei Prognose-Gruppen. Zum<br />

Einsatz kommen v.a. die <strong>Strahlentherapie</strong> und die Chemotherapie, meist in Kombination<br />

(kombinierte Radiochemotherapie, Combined Modality Treatment = CMT).<br />

In diesem Kapitel wird zunächst allgemein auf die Bedeutung der <strong>Strahlentherapie</strong> und<br />

Chemotherapie beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom eingegangen. In den darauffolgenden Kapiteln werden<br />

dann die spezifischen Therapie-Konzepte für das klassische und das Noduläre<br />

Lymphozytenprädominante <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom (Kap. 2.6 und 2.7) sowie für Rezidiv- und<br />

primärprogrediente Patienten und spezielle Altersgruppen (Kap. 2.8 und 2.9) erläutert.<br />

2.5.1 <strong>Strahlentherapie</strong><br />

Entdeckt wurde die Bestrahlung als therapeutische Option beim <strong>Hodgkin</strong>-Patienten zu Beginn <strong>des</strong><br />

20. Jahrhunderts, wobei diese bei geringen verfügbaren Strahlenenergien durch starke<br />

Beschädigung der bestrahlten Haut und geringe Eindringtiefe sehr eingeschränkt war (Pusey,<br />

1902; Senn, 1903). Im Rahmen der Weiterentwicklungen der darauffolgenden Jahrzehnte sind vor<br />

allem die Arbeiten von Rene Gilbert und Vera Peters zu nennen, die erstmals über Therapie- und<br />

Heilungsergebnisse nach Röntgen-Bestrahlung von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten im frühen Stadium<br />

berichteten (Gilbert und Babaiantz, 1931; Peters, 1950). Der Radiologe Henry Kaplan und der<br />

Physiker Edward Ginzton revolutionierten in den 50ern die <strong>Strahlentherapie</strong>, als sie die schon seit<br />

den 20er Jahren u.a. in Radaranlagen und Mikrowellentechnik entwickelten Elemente mit den in<br />

der Hochenergiephysik-Forschung benutzten Linearbeschleunigern in ein klinisches Gerät zur<br />

hochenergetischen Bestrahlung von Tumorgewebe zusammenführten (Ginzton et al., 1957).<br />

Kaplan gilt zu Recht bis heute als die treibende Kraft im Gebiet der <strong>Strahlentherapie</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> der damaligen Zeit (Jacobs, 2010). Er veröffentlichte 1962 die ersten<br />

klinischen Beobachtungen nach einer Behandlung von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten mit 30-40Gy<br />

verglichen zu den sonst palliativen 4-12Gy. Er benutzte sehr große Bestrahlungsfelder und führte<br />

das großflächige Extended Field-Konzept ein (Abb. 2). Sein Ziel war die Heilung der Patienten,<br />

dementsprechend aggressiv waren seine Therapieverfahren. In der Tat erreichte er damit 2-Jahres-<br />

Überlebensquoten von über 80%, während es in der palliativen Gruppe nur ca. 20% waren<br />

(Kaplan, 1962).<br />

Heutzutage unterscheidet sich die <strong>Strahlentherapie</strong> <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> von Kaplans<br />

großflächiger Extended Field-Bestrahlung mit 40Gy sowohl bezüglich der Strahlendosis als auch<br />

bezüglich <strong>des</strong> Bestrahlungsfelds. In den 80ern und 90ern wurden mehrere Studien durchgeführt,<br />

bei denen nachgewiesen wurde, dass eine Involved Field-Bestrahlung (lediglich der betroffenen<br />

Lymphknotenregionen, siehe unten) mit nur 30Gy genauso effektiv ist wie eine Extended Field-<br />

10


Theoretische Hintergründe<br />

Bestrahlung mit 40Gy, wenn die Bestrahlung mit Chemotherapie kombiniert wird, und außerdem,<br />

dass eine kombinierte Radiochemotherapie der alleinigen <strong>Strahlentherapie</strong> in der Regel überlegen<br />

ist (Bonadonna et al., 2004; Engert et al., 2007; Engert et al., 2003; Ferme et al., 2007; Horning et<br />

al., 1988; Rosenberg und Kaplan, 1985). Einige Wissenschaftler vertreten heute sogar die<br />

Ansicht, dass die <strong>Strahlentherapie</strong> beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom nur noch historischen Wert hat und<br />

gänzlich von der Chemotherapie abgelöst werden sollte (Longo, 2009; Seam et al., 2009).<br />

Aktuellste Studienergebnisse haben jedoch erneut den Stellenwert der <strong>Strahlentherapie</strong> belegt<br />

(Borchmann et al., 2011).<br />

Da die Größe <strong>des</strong> Bestrahlungsfel<strong>des</strong> historisch eine große Rolle gespielt hat und auch in der<br />

vorliegenden Arbeit von Relevanz ist, soll hier kurz auf die Begriffe Extended Field, Involved<br />

Field und Involved Node eingegangen werden.<br />

Das in den 60ern von Kaplan eingeführte Extended Field beschreibt die Bestrahlung von<br />

mehreren involvierten (also betroffenen) sowie nicht-involvierten Lymphknotenregionen. Die<br />

Bestrahlung eines Extended Field kann je nach Befallmuster auf verschiedene Weise durchgeführt<br />

werden. Wird nur oberhalb <strong>des</strong> Zwerchfells bestrahlt, da nur dort Lymphknotenregionen betroffen<br />

sind, wird das Bestrahlungsfeld Mantelfeld (engl.: Mantle Field) genannt, wird dahingegen nur<br />

unterhalb <strong>des</strong> Zwerchfells bestrahlt, so bezeichnet man das Feld aufgrund der Form als „Inverted<br />

Y“. Werden sämtliche Lymphknotenregionen ober- und unterhalb <strong>des</strong> Zwerchfells bestrahlt, so<br />

bezeichnet man das Bestrahlungsfeld „Total Lymphoid Irradiation“/„Total Nodal Irradiation“.<br />

Werden hierbei die pelvinen (=Becken-)Lymphknoten aus dem Bestrahlungsfeld ausgeschlossen,<br />

wird das Feld „Subtotal Lymphoid Irradiation“ genannt (siehe Abb. 2).<br />

Abb. 2. Extended Field mit den einzelnen Feldern Mantelfeld, Paraaortale Lymphknoten und Milz,<br />

pelvine Lymphknoten. Alle drei Felder zusammen ergeben die „Total Lymphoid Irradiation“, die<br />

beiden oberen zusammen die „Subtotal Lymphoid Irradiation“, die beiden unteren zusammen das<br />

„Inverted Y“ (Skeel, 2007).<br />

Bei dem in den 80er Jahren für die Kombination mit der Chemotherapie eingeführten und<br />

heutzutage vorwiegend benutzten Involved Field-Zielvolumen werden im Gegensatz zum<br />

11


Theoretische Hintergründe<br />

Extended Field ausschließlich die involvierten, d.h. betroffenen, Lymphknoten-Regionen<br />

bestrahlt. Ist also bei einem Patienten beispielsweise nur ein einzelner Lymphknoten am Hals<br />

betroffen, wird ausschließlich die Halsregion bestrahlt. Sind zwei Hals-, mehrere Mediastinal- und<br />

mehrere Achsellymphknoten betroffen, so werden diese Regionen bestrahlt. Das bedeutet, dass<br />

sich das Bestrahlungsfeld von Patient zu Patient in Größe und Form sehr stark unterscheiden<br />

kann. Es gibt außerdem keine einheitliche internationale Definition oder Einteilung der<br />

Lymphknoten-Regionen, jedoch wird von den meisten Studiengruppen die Abbildung, die Kaplan<br />

im Jahr 1966 erstellte (siehe Abb. 1 links), als Ausgangslage benutzt (Kaplan und Rosenberg,<br />

1966). Diese wurde jedoch zu Staging-Zwecken und nicht für genau zu definierende<br />

Bestrahlungsfelder erstellt. Dies führt dazu, dass die exakte Größe und Form der<br />

Bestrahlungsfelder für die Involved Field-Bestrahlung zwischen verschiedenen Ländern sowie<br />

zwischen verschiedenen Studiengruppen leicht variieren (Eich et al., 2008a; Yahalom und Mauch,<br />

2002).<br />

Vor ca. sechs Jahren zeigten Shahidi et al., dass Rezidive nach alleiniger Chemotherapie zumeist<br />

in initial betroffenen Lymphknoten auftreten (Shahidi et al., 2006). Auf dieser Grundlage wurde<br />

in den letzten Jahren das Konzept <strong>des</strong> Involved Node-Bestrahlungsfelds entwickelt. Bei dem<br />

Involved Node-Feld werden nur noch die initial betroffenen Lymphknoten bestrahlt und nicht<br />

mehr die gesamte Lymphknoten-Region, die Feldgröße ist daher deutlich kleiner (Abb. 3).<br />

Abb. 3. Involved Field- versus Involved Node-Zielvolumen. Auf der linken Seite zwei Beispiele für<br />

Involved Field-Zielvolumina, auf der rechten Seite jeweils das dazugehörige Involved Node-<br />

Zielvolumen (Eich et al., 2008b).<br />

Dabei werden auch die vor der Chemotherapie vorhandenen, aber aufgrund einer kompletten<br />

Remission zu Beginn der <strong>Strahlentherapie</strong> nicht mehr auf CT- (oder besser PET-)Bildern<br />

sichtbaren, Lymphknoten mit einbezogen. Ob die Involved Node-Bestrahlung gleiche<br />

Heilungschancen wie die <strong>des</strong> Involved Fields aufweisen kann und ob Langzeitschäden und/oder<br />

Zweittumoren durch die Bestrahlung eines (noch) kleineren Volumens reduziert werden können,<br />

ist Gegenstand aktueller Studien, u.a. im Rahmen der EORTC (H10) und der GHSG (HD17). Wie<br />

auch beim Involved Field sind die Vorgaben für die Involved Node-Zielvolumina zwischen den<br />

verschiedenen Studiengruppen leicht unterschiedlich, auch ist zu erwarten, dass je nach<br />

12


Theoretische Hintergründe<br />

Studienergebnissen die Involved Node-Vorgaben im Lauf der nächsten Jahre noch geändert<br />

und/oder angepasst werden (Eich et al., 2008b; Eich et al., 2010b; Girinsky et al., 2006b).<br />

2.5.2 Chemotherapie<br />

Die Einführung der Chemotherapie in der Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> in den 60ern<br />

bedeutete eine schlagartige Verbesserung für <strong>Hodgkin</strong>-Patienten in Fortgeschrittenen Stadien, da<br />

bei diesen die <strong>Strahlentherapie</strong> zumeist keine Heilung erzielen konnte und damals nur etwa 10%<br />

dieser Patienten die Krankheit länger als 5 Jahre überlebten.<br />

Nachdem in den 40ern eher zufällig entdeckt worden war, dass Mechlorethamin (engl.: nitrogen<br />

mustard) bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten einen kurzen Rückgang der Krankheit bewirken kann (Goodman<br />

et al., 1946), folgten unzählige Versuche mit Derivaten <strong>des</strong> Mechlorethamin sowie mit<br />

verschiedenen anderen Substanzgruppen, darunter Vinkaalkaloide, Kortikosteroide und<br />

Procarbazin. DeVita et al. erzielten einen Durchbruch, als sie im Jahr 1964 eine Studie begannen,<br />

bei der sie <strong>Hodgkin</strong>-Patienten in Fortgeschrittenen Stadien mit einer Kombination aus<br />

Mechlorethamin, Oncovin (=Vincristin), Procarbazin und Prednison (MOPP) behandelten. Über<br />

80% der Patienten erzielten eine komplette Remission, immerhin 66% blieben über 10 Jahre<br />

hinweg tumorfrei, und 48% überlebten mehr als 20 Jahre (DeVita et al., 1970; DeVita et al., 1980;<br />

Longo et al., 1986). Jedoch litten viele Patienten unter akuten Nebenwirkungen der Therapie<br />

(u.a. Übelkeit, Erbrechen, Obstipation, Knochenmarkdepression und Neurotoxizität) sowie unter<br />

Langzeitfolgen wie Azoospermie, Amenorrhö, Leukämie und Zweittumoren. In den 60ern und<br />

70ern wurden daher verschiedene MOPP-Varianten in Studien untersucht, um ein Therapieregime<br />

mit gleichen (oder besseren) Remissions- und Überlebensraten bei besserem Nebenwirkungsprofil<br />

zu finden. Beispielhaft seien hier ChlVPP, MVPP, BCVPP und BOPP genannt. Letztendlich war<br />

keine der zahlreichen MOPP-Varianten in der Lage, die Überlebensraten gegenüber dem<br />

ursprünglichen MOPP-Schema eindeutig zu steigern, jedoch zeigten die meisten weniger<br />

ausgeprägte Nebenwirkungen (Bakemeier et al., 1984; Nissen et al., 1979; Selby et al., 1990;<br />

Sutcliffe et al., 1978).<br />

Neben den MOPP-Varianten wurden verschiedene andere Substanzen entwickelt und auf ihre<br />

Effektivität und Verträglichkeit bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten untersucht, meist im Rahmen von Studien<br />

mit MOPP-resistenten und/oder Rezidiv-Patienten. Hier seien als Beispiele CEP, MIME und<br />

VAPEC B genannt (Hagemeister et al., 1987; Radford und Crowther, 1991; Santoro et al., 1986).<br />

Auch alternierende Verfahren mit nicht-kreuzresistenten Schemata wie MOPP/ABVD<br />

(abwechselnd MOPP- und ABVD-Zyklen) oder MOPP-ABV-Hybride (ein Zyklus bestehend zur<br />

Hälfte aus MOPP, zur Hälfte aus ABV) wurden erprobt (Bonadonna et al., 1986; Duggan et al.,<br />

2003; Glick et al., 1998; Klimo und Connors, 1985; Viviani et al., 1996). Das ABVD-Regime<br />

(bestehend aus Adriamycin, Bleomycin, Vinblastin und Dacarbazin), das zunächst (im<br />

alternierenden MOPP/ABVD-Schema sowie alleinig) v.a. als Therapieschema bei Rezidiv-<br />

Patienten nach MOPP untersucht wurde (Santoro et al., 1982), wurde wenig später auch zur<br />

Primärtherapie im Vergleich mit MOPP untersucht (Canellos et al., 1992). In Kombination mit<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> erzielte dieses Regime sehr hohe Überlebensraten und weniger Nebenwirkungen<br />

13


Theoretische Hintergründe<br />

bei prognostisch günstigen <strong>Hodgkin</strong>-Patienten und etablierte sich für frühe Stadien bald weltweit<br />

als Standardtherapie. Das ABVD-Schema besteht aus Adriamycin, Bleomycin, Vinblastin und<br />

Dacarbazin und entspricht (im Rahmen einer kombinierten Radiochemotherapie) heute dem<br />

Goldstandard in den Limitierten und Intermediären Stadien (siehe Kap. 2.6.1 und 2.6.2).<br />

Für die Fortgeschrittenen Stadien konnte mit ABVD jedoch kein Durchbruch erzielt werden. Die<br />

Überlegenheit von ABVD, MOPP/ABVD und MOPP-ABV gegenüber MOPP war in den Studien<br />

meistens zu erkennen, wurde jedoch kontrovers diskutiert, da es anscheinend mehrfach<br />

Unstimmigkeiten bei der MOPP-Durchführung gab (Urba und Longo, 1993). Bei<br />

zwischenzeitlich besserer Überlebensrate (aber höherer Nebenwirkungsrate) mit MOPP/ABVD<br />

und MOPP-ABV war das Langzeitüberleben meistens gleich (Canellos et al., 1992; Klimo und<br />

Connors, 1985; Viviani et al., 1996). Jahrelang waren daher sowohl ABVD als auch MOPP und<br />

MOPP/ABVD (sowie in Deutschland COPP und COPP/ABVD mit Cyclophosphamid anstelle <strong>des</strong><br />

Mechlorethamin) Standard-Verfahren in den Fortgeschrittenen Stadien. Neuere Erkenntnisse<br />

weisen jedoch darauf hin, dass sowohl MOPP als auch MOPP/ABVD (alternierend und als<br />

Hybrid) keine Vorteile gegenüber einer alleinigen ABVD-Therapie aufweisen können und diese<br />

verträglicher als die beiden erstgenannten ist (Johnson et al., 2005).<br />

Der neueste (und von vielen als erfolgreich angesehene) Therapie-Ansatz für die<br />

Fortgeschrittenen Stadien beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom ist die Dosis-Intensivierung der<br />

Chemotherapie durch eine höhere Dosisdichte (=Dosis/Zeit). Aus dem Grundstock der MOPP-<br />

und ABVD-Substanzen entwickelten die Stanford-Studiengruppe und die GHSG in den 90ern<br />

jeweils ein dosisintensiviertes Therapieregime: Standford V (ohne Procarbazin und Dacarbazin,<br />

zusätzlich Etoposid) und BEACOPP (ohne Vinblastin und Dacarbazin, Cyclophosphamid anstelle<br />

Mechlorethamin, zusätzlich Etoposid). Eine übersichtliche Darstellung der verschiedenen<br />

Substanzen von MOPP, ABVD, Stanford V und BEACOPP kann Tab. 2 entnommen werden.<br />

Tab. 2. Substanzen der MOPP-, ABVD-, Stanford V- und BEACOPP-Regimes (Hough und Hancock,<br />

2007; Sieber et al., 2005).<br />

MOPP ABVD Stanford V BEACOPP<br />

Bleomycin Bleomycin Bleomycin<br />

Etoposid<br />

Etoposid<br />

Adriamycin Adriamycin Adriamycin<br />

Mechlorethamin<br />

Mechlorethamin<br />

Cyclophosphamid<br />

Oncovin Oncovin Oncovin<br />

Procarbazin<br />

Procarbazin<br />

Prednison Prednison Prednison<br />

Vinblastin<br />

Vinblastin<br />

Dacarbazin<br />

Anmerkung: Oncovin = Vincristin und Adriamycin = Doxorubicin.<br />

Beim Stanford V-Verfahren werden über nur 12 Wochen die Chemotherapeutika in relativ hoher<br />

Dosis verabreicht, dabei werden die Knochenmark-deprimierenden Substanzen abwechselnd mit<br />

denen gegeben, die keine Knochenmark-deprimierende Wirkung aufweisen (Horning et al., 2002).<br />

Bei dem BEACOPP-Verfahren werden die Substanzen in hoher Dosis über 24 Wochen gegeben,<br />

14


Theoretische Hintergründe<br />

dabei werden diejenigen mit der größten Knochenmark-Toxizität innerhalb der ersten drei Tage<br />

gegeben und nach der Gabe von G-CSF (Granulozyten-Kolonie stimulierender Faktor) gesteigert<br />

(Diehl et al., 1998; Diehl et al., 1997; Tesch et al., 1998). Eine nochmalige Intensivierung, die im<br />

Rahmen einiger Studien erprobt wurde und die noch höhere Remissionsraten aufweist, wird<br />

BEACOPP eskaliert genannt (Eich et al., 2009; Engert, 2010). Sowohl Stanford V als auch<br />

BEACOPP/BEACOPP eskaliert liefern für Fortgeschrittene Stadien bessere Ergebnisse als MOPP<br />

und gleiche bis bessere Ergebnisse als ABVD und stellen daher, im Rahmen einer kombinierten<br />

Radiochemotherapie, heutzutage die Standardtherapie in den Fortgeschrittenen Stadien dar (Diehl<br />

et al., 2003; Engert, 2010; Engert et al., 2009a; Horning et al., 2002; Hoskin et al., 2009).<br />

2.6 Therapie <strong>des</strong> klassischen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

Zu der aktuellen Therapie <strong>des</strong> klassischen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> gibt es eine Vielzahl von Studien.<br />

Im Folgenden wird ein Überblick zu den aktuellen Therapieansätzen in den Limitierten,<br />

Intermediären und Fortgeschrittenen Stadien gegeben. Die Substanzen der in diesem Kapitel sehr<br />

häufig genannten Schemata ABVD, Stanford V und BEACOPP wurden in Tab. 2 aufgezeigt.<br />

2.6.1 Therapie in den Limitierten Stadien<br />

Die Therapie in den Limitierten Stadien erfolgt anhand kombinierter Radiochemotherapie mit 2-4<br />

Zyklen ABVD oder 2 Zyklen Stanford V und Involved Field-Bestrahlung mit 30Gy (Engert et al.,<br />

2009b; Hoppe, 2010).<br />

Da die komplette Remission und die Überlebensraten in dieser günstigen Prognose-Gruppe heute<br />

bei bis zu 96% liegen (Diehl et al., 2004; Noordijk et al., 2005), das Langzeitüberleben der<br />

Patienten jedoch nicht unerheblich durch Zweitneoplasien und Langzeitschäden beeinträchtigt<br />

wird (siehe Kap. 2.11), ist es das Ziel aktueller Studien, bei gleichbleibenden Überlebensraten das<br />

Ausmaß an Langzeitschäden und Zweitneoplasien zu verringern.<br />

Erste Ergebnisse der HD10-Studie der GHSG zeigen, dass zwei Zyklen ABVD mit<br />

anschließender Bestrahlung <strong>des</strong> Involved Fields mit nur 20Gy gleiche Ergebnisse erzielen können<br />

wie 4 Zyklen und 30Gy; seitdem ist dies in Deutschland die Standard-Therapie (Diehl et al., 2004;<br />

Engert, 2010). Analog dazu wurde in der H9F-Studie der EORTC gezeigt, dass eine Reduktion<br />

von 36G auf 20Gy nach 6 Zyklen EBVP gut möglich ist; andererseits war ein komplettes<br />

Unterlassen der Bestrahlung (dritter Studienarm) nicht möglich (Noordijk et al., 2005). Dass das<br />

Weglassen der Bestrahlung bei bestimmten Patienten in Limitierten Stadien eine Alternative zur<br />

Radiochemotherapie darstellen kann, zeigte hingegen eine italienische Studie, bei der 4-6 Zyklen<br />

ABVD in Kombination mit Bestrahlung zwar ebenfalls zunächst eine höhere Remissionsrate<br />

aufwiesen, die Patienten mit alleiniger Chemotherapie aber nach ca. 10 Jahren ein gleich hohes<br />

krankheitsfreies Überleben und ein höheres Gesamtüberleben aufgrund niedrigerer<br />

Zweitneoplasien hatten (Olcese et al., 2009). 7 Auch in anderen Studien wurde die alleinige<br />

Chemotherapie in Limitierten Stadien als mögliche Alternative zur Radiochemotherapie gesehen<br />

7 Zu beachten ist hierbei jedoch, dass die Patienten teilweise mit dem größeren Extended Field bestrahlt wurden<br />

(Olcese et al., 2009).<br />

15


Theoretische Hintergründe<br />

(Laskar et al., 2004; Longo, 2009; Meyer et al., 2005; Meyer et al., 2012; Nachman et al., 2002;<br />

Seam et al., 2009).<br />

In der aktuellen randomisierten HD16-Studie der GHSG wird überprüft, ob bei PET-Negativität 8<br />

eine alleinige Chemotherapie ausreichend sein kann (Engert, 2010). Dasselbe Ziel verfolgt die<br />

H10F-Studie der EORTC, wobei die Bestrahlung hier schon mit dem kleineren Involved Node-<br />

Feld ausgeführt wird und bei PET-Positivität anstelle der zwei Zyklen ABVD zwei Zyklen<br />

BEACOPP eskaliert verabreicht werden (Andre et al., 2009; Girinsky et al., 2008; Girinsky et al.,<br />

2006b).<br />

2.6.2 Therapie in den Intermediären Stadien<br />

Therapiestandard bei Intermediären Stadien ist die kombinierte Radiochemotherapie mit 4-6<br />

Zyklen ABVD oder 3 Zyklen Stanford V und einer anschließenden Involved Field-Bestrahlung<br />

von 30Gy (Engert et al., 2009b; Hoppe, 2010).<br />

Die Überlebensraten liegen zwischen 90% und 95% (Bonadonna et al., 2004; Engert et al., 2003;<br />

Ferme et al., 2005; von Tresckow et al., 2012). In aktuellen Studien wird versucht, die Therapie<br />

zu optimieren, um einerseits die Überlebensraten zu steigern, andererseits aber die Verträglichkeit<br />

hoch und die Langzeitschäden weiterhin gering zu halten. Erste Analysen der H9U-Studie der<br />

EORTC zeigen, dass bei jeweils nachfolgender 30Gy-Involved Field-Bestrahlung das<br />

aggressivere Chemotherapie-Verfahren BEACOPP keinen Vorteil gegenüber 6 Zyklen ABVD<br />

aufweisen kann, und sogar nur 4 Zyklen ABVD zu gleichen Ergebnissen führen (Ferme et al.,<br />

2005). Analog dazu zeigte sich BEACOPP in der HD11-Studie ABVD nicht überlegen, selbiges<br />

wurde für den Vergleich zwischen 30 und 20Gy gezeigt (Diehl et al., 2005; Eich et al., 2010a). In<br />

der nachfolgenden HD14-Studie wurde BEACOPP eskaliert eingeführt: bei jeweils nachfolgender<br />

30Gy-Involved Field-Bestrahlung wurden 4 Zyklen ABVD mit 2 Zyklen ABVD + 2 Zyklen<br />

BEACOPP eskaliert verglichen, wobei sich letzteres als überlegen erwies (Borchmann et al., 2008;<br />

von Tresckow et al., 2012). Ausgehend von den HD11- und HD14-Studien ist in Deutschland<br />

derzeit das Vorgehen mit 2 Zyklen ABVD + 2 Zyklen BEACOPP eskaliert + 20Gy Involved Field-<br />

Bestrahlung der Therapiestandard bei Intermediären Stadien (Engert, 2010).<br />

8<br />

Die PET-Untersuchung bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten hat mittlerweile während („Interim-PET“) und nach<br />

Chemotherapie einen hohen prognostischen Wert erreicht und kann frühzeitig zwischen sogenannten<br />

Respondern (keine FDG-Anreicherung, PET-Negativität) und Non-Respondern (FDG-Anreicherung in alten<br />

oder neuen Herden, PET-Positivität) unterscheiden: Patienten mit einem positiven Interim-PET während der<br />

Chemotherapie haben ein höheres Risiko für ein späteres Rezidiv als Patienten mit einem negativen Interim-PET<br />

(Dietlein et al., 2010; Weihrauch et al., 2001). Dabei ist in den Limitierten Stadien der negative prädiktive Wert<br />

(Wahrscheinlichkeit für kein Rezidiv nach PET-Negativität) sehr hoch, in den Fortgeschrittenen Stadien der<br />

positive prädiktive Wert (Wahrscheinlichkeit für Rezidiv nach PET-Positivität). Die Höhe <strong>des</strong> positiv prädiktiven<br />

Werts ist jedoch auch von der verabreichten Chemotherapie abhängig: Für ABVD liegt der positiv prädiktive<br />

Wert bei bis zu 90%, für aggressivere Regimes wie BEACOPP liegt er in<strong>des</strong> nur bei ca. 50%. Bei letzterem liegt<br />

wiederum der negative prädiktive Wert bei über 90% (Dietlein et al., 2010; Engert, 2010; Hutchings et al., 2006;<br />

Kobe et al., 2008). In den aktuellen internationalen prospektiv randomisierten Studien (u.a. HD16, HD17, HD18,<br />

H10F und H10U) werden derzeit vor allem die folgenden zwei Prinzipien der sogenannten „responseadaptierten<br />

Therapie“ angewandt und überprüft: Therapie-Eskalation nach PET-Positivität z.B. bei ABVD-Patienten, sowie<br />

Therapie-Deeskalation nach PET-Negativität z.B. bei BEACOPP-Patienten in Fortgeschrittenen Stadien (Andre<br />

et al., 2009; Dietlein et al., 2010; Engert, 2010).<br />

16


Theoretische Hintergründe<br />

Die geplante HD17-Studie der GHSG wird überprüfen, ob (analog zur HD16-Studie für die<br />

Limitierten Stadien) nach 2 Zyklen ABVD und 2 Zyklen BEACOPP eskaliert bei PET-Negativität die<br />

Bestrahlung weggelassen werden kann. Bei PET-positiven Patienten wird zudem untersucht, ob<br />

die Bestrahlung <strong>des</strong> kleineren Involved Node-Fel<strong>des</strong> gleiche Ergebnisse erzielen kann wie die<br />

etablierte Involved Field-Bestrahlung (Engert, 2010).<br />

Die H10U-Studie der EORTC vergleicht analog hierzu die Standardtherapie aus 4 Zyklen ABVD<br />

+ 30Gy Involved Node-Bestrahlung mit alleinigen 6 Zyklen ABVD bei PET-Negativität und mit<br />

2 Zyklen ABVD + 2 Zyklen BEACOPP eskaliert + 30Gy Involved Node-Bestrahlung (Andre et al.,<br />

2009; Girinsky et al., 2008; Girinsky et al., 2006b).<br />

2.6.3 Therapie in den Fortgeschrittenen Stadien<br />

Therapiestandard bei Fortgeschrittenen Stadien ist eine ausgedehnte Polychemotherapie mit<br />

8 Zyklen ABVD, alternativ 8 Zyklen BEACOPP/BEACOPP eskaliert oder 3 Zyklen Stanford V<br />

(Engert et al., 2009b; Hoppe, 2010). Die 5-Jahres-Überlebensraten variieren je nach Aggressivität<br />

<strong>des</strong> gewählten Chemotherapie-Verfahrens zwischen 81% und 96% (Diehl et al., 2003; Diehl et al.,<br />

2008; Duggan et al., 2003; Horning et al., 2002; Hoskin et al., 2009).<br />

Aleman et al. zeigten in einer Studie der EORTC, dass nach 6 bis 8 Zyklen MOPP-ABV eine<br />

Bestrahlung von Patienten mit kompletter Remission keine Überlebensvorteile bringt (Aleman et<br />

al., 2003a); analog dazu wurde in der HD15-Studie der GHSG nachgewiesen, dass bei<br />

PET-negativen Patienten nach 6 bis 8 Zyklen BEACOPP die Bestrahlung weggelassen werden<br />

kann (Kobe et al., 2008). In der aktuellen HD18-Studie der GHSG entscheidet ein Interim-PET<br />

schon nach 2 Zyklen BEACOPP eskaliert über die weitere Therapie: PET-negative Patienten<br />

bekommen in den beiden Studienarmen jeweils entweder 2 oder 6 weitere Zyklen<br />

BEACOPP eskaliert , PET-positive Patienten dahingegen entweder 6 Zyklen BEACOPP eskaliert oder 6<br />

Zyklen R-BEACOPP eskaliert (BEACOPP eskaliert kombiniert mit Rituximab), außerdem eine<br />

Residualbestrahlung bei nachgewiesenem Restgewebe von ≥ 2,5 cm (Dietlein et al., 2010; Engert,<br />

2010).<br />

2.7 Therapie <strong>des</strong> Nodulären Lymphozytenprädominanten <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

Nur bei 3-5% aller <strong>Hodgkin</strong>-Patienten wird in der histologischen Untersuchung der biopsierten<br />

Lymphknoten der Noduläre Lymphozytenprädominante Typ nachgewiesen. Die Patienten<br />

befinden sich zum Diagnosezeitpunkt meist in den Limitierten Stadien. Außerdem zeigt sich<br />

ausgesprochen häufig ein indolenter Verlauf mit nur lokalisiertem Auftreten. Aufgrund der<br />

besseren Prognose kann in den Limitierten Stadien der Therapieansatz weniger aggressiv als beim<br />

klassischen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom erfolgen. Zu den gängigen Therapieansätzen zählen die<br />

kombinierte Radiochemotherapie, die alleinige lokalisierte Bestrahlung, die Involved Field-<br />

Bestrahlung und die Lymphadenektomie mit darauffolgender „watch-and-wait“-Strategie (Hoppe,<br />

2010; Kriz et al., 2010; Murphy et al., 2003; Pellegrino et al., 2003). Die Bedeutung <strong>des</strong><br />

monoklonalen CD20-Antikörpers Rituximab wird derzeit in vielen Studien untersucht. Rituximab<br />

kann entweder allein oder als Zusatz zu etablierten Chemotherapie-Schemata gegeben werden und<br />

17


Theoretische Hintergründe<br />

scheint aufgrund guter Ansprechraten und geringem Nebenwirkungsprofil sowohl in der<br />

Primärtherapie als auch bei Therapierezidiven vielversprechend zu sein (Eichenauer et al., 2011;<br />

Rehwald et al., 2003; Schulz et al., 2008).<br />

2.8 Therapie von Rezidiven und von primär progredienten Patienten<br />

Bei Rezidiv- oder primär progredienten Patienten werden mehrere Strategien verfolgt. Es sind<br />

hier insbesondere die Polychemotherapie, die palliative Chemotherapie und die Hochdosis-<br />

Chemotherapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation zu nennen. Die<br />

Durchführbarkeit von Letztgenanntem hängt stark von Komorbiditäten und Alter <strong>des</strong> Patienten ab.<br />

Eine alleinige Bestrahlung eines Rezidivs kommt nur bei Patienten in Betracht, die ein gutes<br />

Risikoprofil aufweisen und bei denen die Primärtherapie aus alleiniger Chemotherapie bestand<br />

(Anselmo et al., 2000; Josting, 2005; Kuruvilla, 2009; Schmitz et al., 2004). Außerdem finden<br />

(insbesondere bei Zweitrezidiven) experimentelle Vorgehensweisen ihren Einsatz, darunter<br />

immunomodulatorische Medikamente, Monoklonale Antikörper, Immuntoxine und Bispezifische<br />

Moleküle (Böll et al., 2010a; Böll et al., 2010b; Borchmann et al., 2005).<br />

2.9 Therapie in speziellen Altersgruppen<br />

Sowohl bei Kindern als auch bei Patienten im höheren Lebensalter unterscheidet sich die Therapie<br />

<strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> von der Standardtherapie. Daher wird im Folgenden kurz auf die<br />

Therapie in diesen beiden Altersgruppen eingegangen werden.<br />

Therapie bei Kindern<br />

Kinder mit <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom haben häufig eine bessere Prognose als Erwachsene. In den<br />

Limitierten Stadien beträgt die 5-Jahres-Überlebensrate ca. 95-100%, in den Intermediären und<br />

Fortgeschrittenen Stadien ca. 90-97% (Punnett et al., 2010).<br />

Das Wachstum von Muskeln und Weichteilen sowie die Neurokognitive Entwicklung der Kinder<br />

können durch Chemo- und/oder <strong>Strahlentherapie</strong> beeinträchtigt werden. Außerdem muss aufgrund<br />

der potentiell sehr langen Überlebenszeit bei im Kin<strong>des</strong>alter vom <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom geheilten<br />

Patienten besonders auf Langzeitfolgen wie Infertilität, Herzschäden und Zweittumoren, u.a.,<br />

geachtet werden (von der Weid, 2008). Verglichen mit Erwachsenen wurde daher bei Kindern<br />

schon viel früher von der alleinigen hochdosierten Extended Field-Bestrahlung zu einer<br />

kombinierten Radiochemotherapie mit einem „multidrug“-Regime sowie niedrigdosierter<br />

(engl.: low-dose) Involved Field-Bestrahlung gewechselt, um Akuttoxizitäten und insbesondere<br />

Langzeitschäden zu minimieren (Krasin et al., 2010).<br />

Die kombinierte Radiochemotherapie besteht für die Limitierten Stadien in der Regel aus 2-4<br />

Zyklen Chemotherapie und darauffolgender Involved Field-Bestrahlung mit 15-25Gy. Teilweise<br />

kann bei guter Ansprechrate auf die Bestrahlung verzichtet werden (Dorffel et al., 2003; Murphy<br />

et al., 2003). In Intermediären und Fortgeschrittenen Stadien werden 4-8 Zyklen Chemotherapie<br />

verabreicht und die Involved Field-Bestrahlung mit 20-35Gy durchgeführt. Alkylierende<br />

Substanzen werden aufgrund der Gonadotoxizität (siehe Kap. 2.11.1) vermieden. Als<br />

Chemotherapie-Regimes seien beispielhaft VBVP, OPPA, OEPA, COPP/ABV, OPPA-COP,<br />

18


Theoretische Hintergründe<br />

OEPA-COPDAC und VAMP/COP genannt (Donaldson et al., 2007; Dorffel et al., 2003; Hudson<br />

et al., 2004; Mauz-Korholz et al., 2010; Nachman et al., 2002; Schellong et al., 1999; Weiner et<br />

al., 1997).<br />

Therapie bei älteren Patienten<br />

Der Anteil von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten mit einem Alter von über 60 Jahren beträgt ca. 20-30% (Engert<br />

et al., 2005; Stark et al., 2002). Ältere Personen sind jedoch in <strong>Hodgkin</strong>-Studien mit einem Anteil<br />

von nur 5% deutlich unterrepräsentiert, unter anderem, weil sowohl erhöhtes Alter als auch<br />

Begleiterkrankungen oftmals Ausschlusskriterien darstellen 9 (Evens et al., 2008).<br />

In Studien sind die Überlebensraten von älteren <strong>Hodgkin</strong>-Patienten um 20-30% niedriger als bei<br />

jüngeren Patienten (Engert et al., 2009a). Dies liegt einerseits am schlechteren Risikoprofil bei<br />

älteren Patienten (hohes Alter wird überdurchschnittlich oft mit B-Symptomatik, erhöhter BSG,<br />

einer EBV-Infektion und den Fortgeschrittene Stadien 10 assoziiert, Stichwort „three-diseasehypothesis“),<br />

andererseits an der erhöhten Zahl an Begleiterkrankungen (erhöhte Komorbidität),<br />

und nicht zuletzt an einer erniedrigten Toleranz gegenüber Chemotherapeutika sowie einem<br />

erhöhten Auftreten von Therapie-assoziierter Toxizität und Mortalität bei älteren <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Patienten (Engert et al., 2005). Toxischere Regimes wie zum Beispiel BEACOPP, das bei<br />

Intermediären und Fortgeschrittenen Stadien im Rahmen der GHSG seit einigen Jahren eine<br />

wichtige Rolle einnimmt, führen bei älteren Patienten häufig zu Dosismodifikationen 11 ,<br />

Therapieabbrüchen und erhöhter Therapie-bedingter Mortalität und in Folge zu keinem<br />

verbesserten Gesamtüberleben, wie in der HD9elderly-Studie der GHSG gezeigt wurde (Ballova<br />

et al., 2005). Ein ABVD-Regime mit 2-4 Zyklen in den Frühen oder Intermediären Stadien und<br />

6-8 Zyklen in den Fortgeschrittenen Stadien gilt daher als Standard; bei Auftreten von Toxizitäten<br />

kann auf AVD umgestellt werden (Evens et al., 2008; Halbsguth und Borchmann, 2010; Proctor<br />

et al., 2002). Eine weitere Rolle spielen BACOPP, CHOP-21, PVAG und VEPEMB (Boll et al.,<br />

2011; Kolstad et al., 2007; Levis et al., 2007; Mueller et al., 2008).<br />

2.10 Akuttoxizitäten und kurzfristige Folgen der Therapie<br />

Es ist wichtig, die Akuttoxizitäten und die kurzfristigen Folgen der Therapie von den Spätfolgen<br />

abzugrenzen (siehe Kap. 2.11). Die Manifestation und das Ausmaß von Akuttoxizitäten während<br />

der Chemotherapie hängen von den verwendeten Substanzen und deren Dosierung ab. Allgemeine<br />

Symptome sind u.a. Übelkeit, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Bei Doxorubicin kann im<br />

Speziellen eine Kardiotoxizität, bei Vinblastin/Vincristin eine Neurotoxizität, bei Bleomycin eine<br />

Pneumonitis und bei Cyclophosphamid eine hämorrhagische Zystitis entstehen. Meistens sind die<br />

9 Üblich ist eine Begrenzung auf Patienten jünger als 60 Jahre (sowie älter als 18 Jahre). Eine Ausnahme bildet<br />

hier die aktuelle HD16-Studie für Frühe Stadien, bei der Patienten mit einem Alter bis zu 75 Jahren<br />

eingeschlossen werden, sofern sie alle anderen Einschlusskriterien und keines der Ausschlusskriterien erfüllen.<br />

10 Möglicherweise versagt das gealterte, eingeschränkte Immunsystem bei der Kontrolle der latenten EBV-<br />

Infektion; analog dazu ist die Tumorkontrolle durch das Immunsystem schlechter. Dies führt einerseits zu einer<br />

häufigeren Diagnose von Fortgeschrittenen Stadien und andererseits zu einem häufigeren Auftreten von EBV bei<br />

älteren <strong>Hodgkin</strong>-Patienten. Interessant ist hierbei, dass nur im Alter EBV ein negativer prognostischer Faktor ist<br />

(Jarrett et al., 2005).<br />

11 Eine Dosismodifikation führt in der Regel zu einer verringerten Dosisdichte im Verlauf der Therapie, was mit<br />

einer schlechteren Prognose einhergeht (Engert et al., 2005; Landgren et al., 2003).<br />

19


Theoretische Hintergründe<br />

Symptome nur temporär und gehen wenige Wochen nach Beendigung der Chemotherapie zurück.<br />

Schwerwiegende oder letale Nebenwirkungen sind v.a. kardiopulmonaler oder hämatologischer<br />

Natur (Sepsis, Pneumonie, Kardiomyopathie). Das Risiko für schwerwiegende Folgen, das an sich<br />

sehr gering ist, ist erhöht bei aggressiven Regimes wie z.B. BEACOPP eskaliert in den<br />

Fortgeschrittenen Stadien, insbesondere bei Patienten mit vorbestehenden Komorbiditäten<br />

(Ballova et al., 2005; Bredenfeld et al., 2004; Diehl et al., 2003; Engert et al., 2009a; Hoskin et al.,<br />

2009).<br />

Das Auftreten von Akuttoxizitäten bei oder nach <strong>Strahlentherapie</strong> hat seit der Reduktion der<br />

Bestrahlungsdosis von 40Gy auf 20-30Gy und <strong>des</strong> Bestrahlungsfel<strong>des</strong> von Extended Field auf<br />

Involved Field deutlich abgenommen. Als Nebenwirkungen seien hier beispielhaft Müdigkeit,<br />

Dermatitis, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö und Reizhusten genannt. Außerdem sind mit einer<br />

Latenz von wenigen Wochen bis Monaten ein Lhermitte-Zeichen, eine Radiogene Pneumonitis,<br />

eine Kardiomyopathie, Herz-Rhythmusstörungen oder eine Perikarditis möglich. Die Symptome<br />

sind in der Regel mild und symptomatisch behandelbar (Brunet et al., 2007; Gaya und Ashford,<br />

2005; Hoppe, 2008; King et al., 1996; Rodrigues et al., 2004).<br />

2.11 Spätfolgen der Therapie<br />

Die hohen Überlebens- und Heilungszahlen beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom einerseits und das im Mittel<br />

junge Erkrankungsalter der Patienten andererseits führen zu einer großen Anzahl an Patienten, die<br />

in jungen oder mittleren Jahren geheilt werden und dann potentiell mehrere Jahrzehnte nach der<br />

Therapie weiterleben. Die Chemotherapie und die <strong>Strahlentherapie</strong> bewirken jedoch neben den<br />

eben aufgezählten Akuttoxizitäten und kurzfristigen Folgen auch eine langfristige Schädigung<br />

von bestimmten Organen (insbesondere durch Gefäßverkalkung und Fibrose), sowie<br />

gegebenenfalls die Bildung von Zweitneoplasien. Sowohl die Organschäden als auch die<br />

Zweitneoplasien treten oftmals erst Jahre bis Jahrzehnte nach der Therapie in Erscheinung. Aus<br />

diesem Grund bedürfen <strong>Hodgkin</strong>-Patienten einer lebenslangen Nachsorge, auch wenn sie vom<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom „geheilt“ worden sind. Die Organschäden und Zweitneoplasien können die<br />

Lebensqualität der Patienten stark einschränken und nicht selten zum Tode führen (Aleman et al.,<br />

2003b). Ort und das Ausmaß der Schädigung hängen wie auch bei den Akuttoxizitäten bei der<br />

Chemotherapie v.a. von den verwendeten Substanzen sowie von der Dosis und bei der<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> v.a. von Ort und Größe <strong>des</strong> Bestrahlungsfelds sowie von der Gesamtdosis ab. Bei<br />

der Erläuterung der Spätfolgen wird im Folgenden zwischen funktionellen Organveränderungen<br />

und Zweitneoplasien unterschieden.<br />

2.11.1 Funktionelle Organveränderungen<br />

Insbesondere Schilddrüse, Lunge, Herz, Gefäße und Genitalorgane werden langfristig durch die<br />

Therapie beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom geschädigt. Psychosoziale Folgen und Fatigue werden als<br />

letzter Punkt ebenfalls in diesem Kapitel aufgeführt.<br />

20


Theoretische Hintergründe<br />

Schilddrüse<br />

Schilddrüsenerkrankungen wie Hypothyreose, Hyperthyreose, Thyreoiditis, benigne oder maligne<br />

Knoten nach zervikaler oder nuchaler Radiatio sind häufig. Früher wiesen bis über 50% der am<br />

Hals bestrahlten <strong>Hodgkin</strong>-Patienten 20 bis 25 Jahre nach Therapie eine Schilddrüsenerkrankung<br />

auf, darunter am häufigsten eine Hypothyreose (Hancock et al., 1991). Auch heute ist das Risiko<br />

mit 20-30% relativ hoch. Eine Hypothyreose manifestiert sich meistens schon in den ersten Jahren<br />

nach Therapie, ein spätes Auftreten nach 20 Jahren ist jedoch auch möglich. Bei ausgeprägter<br />

Hypo- oder Hyperthyreose ist häufig eine lebenslange Gabe von Schilddrüsenhormonen bzw.<br />

-blockern notwendig, bei Knoten oder unklaren Veränderungen muss meist ein operativer Eingriff<br />

vorgenommen werden. Zum Tod führen die Spätfolgen an der Schilddrüse jedoch nur selten<br />

(Jereczek-Fossa et al., 2004; von der Weid, 2008).<br />

Lunge<br />

Im Bestrahlungsfeld kann sich ca. 6-24 Monate nach Bestrahlung eine Lungenfibrose bilden. Sie<br />

macht sich durch Dyspnoe oder trockenem Reizhusten bemerkbar, oder kann – analog zur<br />

Radiogenen Pneumonitis – asymptomatisch bleiben bzw. nur durch eine Einschränkung der<br />

Lungenkapazität bei der Durchführung eines Lungentests auffallen. Das Ausmaß der<br />

Lungenfibrose ist abhängig vom Volumen der bestrahlten Lunge und von der Gesamtdosis. Die<br />

Lungenfibrose tritt häufig insbesondere dann auf, wenn vor der Bestrahlung eine Bleomycinhaltige<br />

Chemotherapie verabreicht wurde, was u.a. bei den Standard-Regimes ABVD, Stanford V<br />

und BEACOPP der Fall ist. Meistens erreicht das Ausmaß der Fibrose einen stabilen Zustand<br />

nach 9-12 Monaten; im Gegensatz zu der Radiogenen Pneumonitis, die sich potentiell letal<br />

entwickeln kann, führt die Lungenfibrose in der Regel nicht schnell zum Tod. Jedoch scheint sie<br />

als Ursache für die sogenannte „Fatigue“ (s.u.) mitverantwortlich zu sein, eine häufige und<br />

unangenehme Spätfolge, bei der Müdigkeit und Abgeschlagenheit im Vordergrund stehen. Durch<br />

die Abnahme der Bestrahlungsdosis von 40Gy auf 20-30Gy und Verkleinerung <strong>des</strong><br />

Bestrahlungsfel<strong>des</strong> von Extended zu Involved Field sowie den Einsatz von modernen<br />

Bestrahlungs-Techniken wird die Lungenfibrose in Zukunft möglicherweise nur noch eine geringe<br />

Rolle spielen (Krasin et al., 2010; Ma et al., 2010; Müller und Eich, 2009; Ng und Mauch, 2004).<br />

Herz<br />

Langzeitschäden am Herz werden durch mediastinale <strong>Strahlentherapie</strong> sowie durch (insbesondere<br />

Anthracyclin-haltige) Chemotherapie verursacht (Hancock et al., 1993; Heidenreich und Kapoor,<br />

2009; Kremer et al., 2001). Die <strong>Strahlentherapie</strong> schädigt das Gefäßendothel, woraufhin in Folge<br />

vermehrt Arteriosklerose und Myokardfibrose auftreten. Im Gegensatz hierzu schädigen die<br />

Anthracycline direkt das Myokardepithel (Aleman und van Leeuwen, 2007). Die Folge der<br />

Kardiotoxizität können Angina pectoris, Myokardinfarkt, Koronarsklerose, Arrhythmien,<br />

Klappensklerose, Myokarditis, Perikarditis, Kardiomyopathie und Perikardergüsse sein.<br />

Insbesondere Herz-Rhythmus-Störungen, Myokardinfarkt und Kardiomyopathie führen zehn bis<br />

zwanzig Jahre nach Therapie zu einer erhöhten Spät-Mortalität bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten (Adams et<br />

al., 2003).<br />

21


Theoretische Hintergründe<br />

Die Kombination von Anthracyclin-haltiger Chemotherapie mit mediastinaler Bestrahlung<br />

erhöhte früher das Risiko, als Spätfolge der Therapie eine kardiale Erkrankung zu entwickeln, auf<br />

das 3- 4fache im Vergleich zur Normalbevölkerung.<br />

Bezüglich der <strong>Strahlentherapie</strong> konnte gezeigt werden, dass das Ausmaß und die Häufigkeit der<br />

Kardiotoxizität nach einer Bestrahlung von unter 30 Gy geringer wird (Hancock et al., 1993).<br />

Außerdem kann die Anwendung von modernen Techniken (wie z.B. Intensitätsmodulierte<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT)) die Strahlenbelastung <strong>des</strong> Herzens senken, was ebenfalls zur Reduktion<br />

der Kardiotoxizität beiträgt (ein Ansatz, der ja im Zentrum der Fragestellung der vorliegenden<br />

Arbeit steht) (Girinsky et al., 2006a; Nieder et al., 2007a).<br />

Anthracycline scheinen spätestens ab einer kumulativen Dosis von 450-500mg/m 2 kardiotoxisch<br />

zu sein, bei Kindern schon ab einer geringeren Dosis (Adams et al., 2003; Aleman und van<br />

Leeuwen, 2007; Gaya und Ashford, 2005). Da Anthracycline Teil aller derzeitigen Standard-<br />

Regimes sind, wird die Doxorubicin-assoziierte Kardiotoxizität als Spätfolge auch in den nächsten<br />

Jahren eine große Rolle spielen (Aleman et al., 2007).<br />

Gefäße<br />

Die Bestrahlung führt ganz allgemein zu beschleunigter Arteriosklerose in den Gefäßen innerhalb<br />

<strong>des</strong> Bestrahlungsfel<strong>des</strong>. Analog zu der Verkalkung der Koronargefäße bei der Mediastinal-<br />

Bestrahlung, die zu Angina Pectoris und Myokardinfarkt führen kann, fördert die Bestrahlung <strong>des</strong><br />

Halses die Arteriosklerose der Karotiden, die wiederum ein erhöhtes Risiko für einen Hirninfarkt<br />

mit sich bringt (Bowers et al., 2005; De Bruin et al., 2009a).<br />

Ovarien/Hoden<br />

Bis über die Hälfte der Patienten erleidet während oder nach der Therapie durch Schädigung von<br />

Ovarien/Hoden eine Sterilitätsphase mit Amenorrhö/Azoospermie, insbesondere nach pelviner<br />

Bestrahlung und/oder Mechlorethamin-, Cyclophosphamid- oder Procarbazin-haltiger<br />

Chemotherapie. Bei einigen Patienten ist die Sterilität nur vorübergehend, manche bleiben jedoch<br />

lebenslang steril (Behringer et al., 2005; Bonadonna et al., 2004; Hodgson et al., 2007b;<br />

Sieniawski et al., 2008).<br />

Das Auftreten der Sterilität hängt, abgesehen von den chemotherapeutischen Substanzen, vom<br />

Alter <strong>des</strong> Patienten, vom Stadium, und bei Frauen von der Einnahme von Kontrazeptiva während<br />

der Therapie ab (Behringer et al., 2005).<br />

Psychosoziale Folgen und Fatigue<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Patienten erkranken im Laufe ihrer Erkrankung, aber auch nach erfolgreicher<br />

langfristiger Heilung, überdurchschnittlich häufig an Depression, Somatisierungsstörungen (Joly<br />

et al., 1996; Zebrack et al., 2002) oder dem Erschöpfungssyndrom. Das Erschöpfungssyndrom,<br />

meistens Fatigue-Syndrom oder kurz Fatigue genannt, ist u.a. gekennzeichnet durch Müdigkeit,<br />

Erschöpfung, Inaktivität und Abnahme der Belastungsfähigkeit. Die Pathogenese <strong>des</strong> Fatigue-<br />

Syndroms bei Krebspatienten 12 ist multifaktoriell und noch nicht eindeutig geklärt. Sowohl die<br />

12 Das Fatigue-Syndrom kann auch bei vielen chronischen Erkrankungen auftreten, darunter z.B. bei chronischen<br />

Herz- oder Lungenerkrankungen, Rheuma, Sarkoidose, Multipler Sklerose, Muskeldystrophien und Lupus<br />

erythemato<strong>des</strong>. Diese Fatigue bei chronischen Krankheiten ist abzugrenzen von der tumorassoziierten Fatigue.<br />

22


Theoretische Hintergründe<br />

Krebserkrankung selbst als auch die Therapie (Chemotherapie, <strong>Strahlentherapie</strong>) spielen hierbei<br />

ursächlich eine Rolle. Psychologische Faktoren, Lungenschäden, Schlafstörung,<br />

Ernährungseinflüsse, chronische Infekte, Hormonmangel und Blutbildveränderungen können mit<br />

beteiligt sein. Die Fatigue, die oftmals viele Jahre nach Therapieende andauern kann, kann in<br />

großem Maß zur Beeinträchtigung der Lebensqualität von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten führen und ist in<br />

den letzten Jahren in den Fokus der Wissenschaft gerückt (Bowers et al., 2005; Ganz und Bower,<br />

2007; Heutte et al., 2009).<br />

2.11.2 Zweittumoren<br />

Nach dem <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom selbst stellen die Zweitmalignome die Haupt-To<strong>des</strong>ursache bei<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Patienten dar. Das Phänomen Zweitmalignom manifestiert sich nicht nur beim <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Lymphom: Es kann theoretisch nach der Chemotherapie oder <strong>Strahlentherapie</strong> eines jeden<br />

Tumors (benigner oder maligner Art) auftreten. Dabei kann der Zeitraum zwischen Therapie und<br />

Auftreten <strong>des</strong> Zweitmalignoms typischerweise Jahre bis Jahrzehnte betragen. Für keine andere<br />

Krebsart gibt es eine solch umfassende Forschungsliteratur zu Zweittumoren wie für das<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom. Da viele der <strong>Hodgkin</strong>-Patienten bei Diagnosestellung jung sind und geheilt<br />

werden, führt dies zu einer hohen Lebenserwartung bei vielen jungen Patienten und in Folge<br />

insgesamt zu einer häufigeren Manifestation von Zweitmalignomen 13 .<br />

Ganz allgemein kann man feststellen, dass das Risiko für einen Zweittumor umso höher ist, je<br />

jünger der Patient während der Therapie war 14 (Aleman et al., 2003b; Lee et al., 2000; van<br />

Leeuwen et al., 2000). Ebenfalls ganz allgemein kann hier schon festgehalten werden, dass<br />

unabhängig von der Therapieform (Chemotherapie, <strong>Strahlentherapie</strong>, Radiochemotherapie) das<br />

Kumulativ-Risiko, nach Therapie eines <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> ein Zweitmalignom irgendeiner Art<br />

zu entwickeln, nach 10 Jahren bei ca. 3-6% und nach 20 Jahren bei ca. 20% liegt. Das relative<br />

Risiko (verglichen mit der Gesamtbevölkerung) liegt nach 10 Jahren bei ca. 1,5, nach 20 Jahren<br />

bei ca. 2,5 (Kaldor et al., 1992; Slanina et al., 1999; Swerdlow et al., 2000). Ein Zweitmalignom<br />

kann sich hierbei als Leukämie, Lymphom oder solider Tumor manifestieren.<br />

Leukämie und Lymphome<br />

Mehrfach konnte gezeigt werden, dass das überdurchschnittlich hohe Risiko, nach der Therapie<br />

<strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> eine Leukämie zu entwickeln, den Alkylanzien zuzuschreiben ist<br />

(Swerdlow et al., 2000; van Leeuwen et al., 1994; van Leeuwen et al., 2000). Der<br />

Erkrankungsgipfel liegt bei 3-10 Jahren nach Therapie. Das Kumulativrisiko nach 10 Jahren<br />

Im deutschen gibt es keine Trennung der Begrifflichkeiten, im englischen wird dahingehen die krebs- und<br />

krebstherapieassoziierte Fatigue meistens „Cancer-Fatigue“ genannt.<br />

13 Verglichen mit dem <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom treten andere Primärtumoren in der Regel vor allem im höheren<br />

Lebensalter auf und haben deutlich schlechtere Überlebenskurven, sodass Zweittumoren bei den Überlebenden<br />

entweder gar nicht oder nur selten beobachtet werden können. Eine Ausnahme bildet das Hodenkarzinom,<br />

welches wie das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom auch bei jungen Patienten auftreten kann und ebenfalls relativ gute<br />

Heilungschancen hat.<br />

14 Dies lässt sich einerseits mit einer höheren Vulnerabilität der unreifen Gewebe und Organe auf Strahlen<br />

erklären. Andererseits ist es möglich, dass insbesondere sehr junge <strong>Hodgkin</strong>-Patienten eine genetische Tumor-<br />

Disposition aufweisen und das Zweitmalignom weniger von der Therapie abhängig als vielmehr genetisch<br />

determiniert sein könnte (Aleman und van Leeuwen, 2007).<br />

23


Theoretische Hintergründe<br />

beträgt 2-6% (Franklin et al., 2006). Die Patienten haben eine sehr schlechte Prognose, die<br />

Überlebenszeit beträgt nach Diagnose oft nur ein Jahr (Josting et al., 2003; Ng et al., 2002).<br />

Das kumulative Risiko für ein Non-<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom nach Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

ist verglichen mit der Allgemeinbevölkerung ebenfalls erhöht und beträgt nach 20 Jahren knappe<br />

2%. Es ist meist intermediär oder entdifferenziert, und ähnelt dem Non-<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom, das<br />

bei AIDS oder unter immunsuppressiver Therapie nach Organtransplantation diagnostiziert wird.<br />

Die Prognose <strong>des</strong> Non-<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> in Form eines Zweitmalignoms scheint ähnlich wie<br />

die eines „de-novo“-Non-<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> zu sein (Rueffer et al., 2001).<br />

Solide Tumoren<br />

Solide Tumoren machen mit 75-85% den größten Anteil der Zweittumoren bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten<br />

aus 15 . Insbesondere müssen hier das Lungenkarzinom und das Mammakarzinom, aber auch<br />

Tumoren <strong>des</strong> Gastrointestinaltrakts (v.a. in Darmkrebs, Magen 16 und Speiseröhre), das<br />

Schilddrüsenkarzinom und Weichteilsarkome genannt werden. Ursächlich für die soliden<br />

Tumoren ist wohl vor allem die Bestrahlung. Für das Lungenkarzinom, das Mammakarzinom und<br />

das Magenkarzinom wurde hierbei eine Abhängigkeit von der Bestrahlungsdosis nachgewiesen<br />

(Travis et al., 2002; Travis et al., 2003; van den Belt-Dusebout et al., 2009; van Leeuwen et al.,<br />

2003). Etwa die Hälfte der soliden Tumoren entstehen im Bereich der vollen Herddosis (Slanina<br />

et al., 1999). Das Risiko, nach einer früheren Radio-/Chemotherapie eines <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

ein Lungen- oder Mammakarzinom zu bekommen, steigt (im Gegensatz zu dem Leukämierisiko,<br />

s.o.) über die Zeit kontinuierlich an und erreicht auch nach 20 Jahren kein Plateau (Alm El-Din et<br />

al., 2008; Dores et al., 2002; Ng et al., 2002).<br />

Das kumulative Risiko für ein sekundäres Mammakarzinom steigt nach 20 Jahren auf bis zu 30%<br />

an (Alm El-Din et al., 2008). Sowohl junges Alter bei Therapie als auch das weibliche Geschlecht<br />

sind Risikofaktoren, die neben der Bestrahlungsdosis zu einer Erhöhung <strong>des</strong> Risikos beitragen.<br />

Dabei haben junge Patientinnen, die sich während der Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> noch in<br />

der Wachstumsphase befunden haben, das größte Risiko später Brustkrebs zu bekommen (40fach<br />

erhöhtes Risiko verglichen mit der Allgemeinbevölkerung) – junge Mädchen vor der Pubertät<br />

haben wiederum kein erhöhtes Risiko. Im Gegensatz zu der Allgemeinbevölkerung, in der sich<br />

Brustkrebs bei Frauen häufig erst in den 60ern manifestiert, tritt der Brustkrebs bei ehemaligen<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Patienten oft schon in den frühen 40ern in Erscheinung (Alm El-Din et al., 2008).<br />

Interessanterweise haben Frauen, bei denen die (insbesondere Alkylanzien-haltige)<br />

Chemotherapie eine verfrühte Menopause ausgelöst hat, verglichen mit anderen <strong>Hodgkin</strong>-<br />

15 Obwohl die relativen Häufigkeiten von soliden Tumoren bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten deutlich niedriger sind als bei<br />

der Leukämie, stellen die soliden Tumoren (v.a. Brust- und Lungenkrebs) aufgrund der höheren Inzidenz in der<br />

Allgemeinbevölkerung bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten in absoluten Zahlen den größten Anteil der Zweittumoren dar<br />

(Travis, 2006).<br />

16 Van den Belt-Dusebout et al. untersuchten die Entwicklung von Magenkrebs bei ehemaligen Hodenkrebsoder<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom-Patienten. Wie für Lungen- und Brustkrebs gibt es für das Risiko von Magenkrebs eine<br />

Dosisbeziehung (also höheres Risiko nach höherer Bestrahlungsdosis). Neben der Bestrahlung scheint auch<br />

Chemotherapie, insbesondere Procarbazin (z.B. in MOPP oder BEACOPP), ursächlich eine Rolle in der<br />

Entwicklung <strong>des</strong> Magenkarzinoms zu spielen und wie beim Lungenkrebs erhöht Rauchen das Risiko (van den<br />

Belt-Dusebout et al., 2009).<br />

24


Theoretische Hintergründe<br />

Patienten ein kleineres Risiko, später an Brustkrebs zu erkranken 17 (Travis et al., 2003; van<br />

Leeuwen et al., 2003). Eine Verkleinerung <strong>des</strong> Bestrahlungsfel<strong>des</strong> wurde in mehreren Studien mit<br />

einem verringerten Brustkrebsrisiko assoziiert (Biti et al., 1994; Ng et al., 2002).<br />

Das relative Risiko für Lungenkrebs bei ehemaligen <strong>Hodgkin</strong>-Patienten beträgt nach 25 Jahren<br />

etwa 6 bis 8 (Swerdlow et al., 2000; Travis et al., 2002; van Leeuwen et al., 2000). Es wurden<br />

neben der Bestrahlungsdosis und jungem Alter bei Therapie wiederholt zwei weitere<br />

Risikofaktoren nachgewiesen: Alkylanzien (Gilbert et al., 2003; Travis et al., 2002; van Leeuwen<br />

et al., 2003) und Rauchen (Gilbert et al., 2003; Travis et al., 2002; van Leeuwen et al., 1995). Das<br />

Risiko für Lungenkrebs nach einer alleinigen Alkylanzien-haltigen Therapie scheint höher zu sein<br />

als nach einer kombinierten Radiochemotherapie oder alleinigen <strong>Strahlentherapie</strong> (Kaldor et al.,<br />

1992; van Leeuwen et al., 2003). Die Prognose von <strong>Hodgkin</strong>-Patienten mit einem sekundären<br />

Lungenkarzinom ist (analog zu Patienten mit Lungenkrebs als Primärtumor) sehr schlecht<br />

(Behringer et al., 2004).<br />

2.12 Technische Hintergründe<br />

Die jeweiligen Hintergründe zu den Techniken und Methoden in der <strong>Strahlentherapie</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> werden im Kapitel „Material und Methoden“ abgehandelt. Hier soll<br />

lediglich kurz auf den Ablauf einer Strahlenbehandlung eingegangen werden, um (insbesondere<br />

dem strahlentherapeutisch nicht versierten Leser) eine zusammenhängende Übersicht über die von<br />

hier an häufig benutzten strahlentherapeutischen Begrifflichkeiten zu bieten.<br />

Ist aufgrund von Diagnosestellung und Staging-Ergebnissen die Entscheidung zur<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> gefallen, wird als erstes ein Planungs-CT 18 in 5-10 mm dicken Schichten für die<br />

gesamte zu bestrahlende Körperregion durchgeführt. Der Patient liegt hierbei in der späteren<br />

Bestrahlungsposition. Mithilfe von vorübergehenden Markierungen auf der Haut wird die<br />

Positionierung <strong>des</strong> Patienten auf dem Bestrahlungstisch reproduzierbar gemacht. In das Planungs-<br />

CT werden anschließend anhand von Computerprogrammen (Bestrahlungsplanungssysteme) das<br />

zu bestrahlende Körpervolumen (Zielvolumen) und die zu schonenden Organe (Risikoorgane)<br />

dreidimensional eingezeichnet. Anschließend wird die an Staging-Ergebnisse sowie individuelle<br />

Faktoren <strong>des</strong> Patienten angepasste Bestrahlungstechnik festgelegt und die Bestrahlungsfelder<br />

(Anzahl, Größe, Lage, Einfallswinkel und Blenden) sowie die Bestrahlungsdosis (Gesamt- und<br />

Einzeldosis) definiert. Daraufhin kann anhand von speziellen Algorithmen der Bestrahlungsplan<br />

berechnet werden, auf welchem die voraussichtliche/simulierte Verteilung der Strahlendosis im<br />

17 Nach Initiierung der Kanzerogenese durch Bestrahlung scheint die hormonelle Stimulierung durch ovarielle<br />

Hormone eine kritische Rolle in der weiteren Entwicklung <strong>des</strong> Tumors zu spielen (Travis et al., 2003; van<br />

Leeuwen et al., 2003).<br />

18 Das Planungs-CT ist nicht nur die Grundlage für den Bestrahlungsplan und somit für die Bestrahlung <strong>des</strong><br />

Patienten. Auch für die sogenannte Planungsstudie bildet das Planungs-CT die Basis. Die Bestrahlung <strong>des</strong><br />

Patienten selbst ist hierbei nicht Gegenstand der Studie, sondern findet unabhängig von ihr statt. Für die<br />

Planungsstudie werden die Planungs-CTs von einem bestimmten Patienten-Kollektiv gesammelt und<br />

Zielvolumen sowie Risikoorgane nach Studienvorgabe eingezeichnet. Daraufhin werden je nach Studienziel<br />

verschiedene Techniken, Bestrahlungsfelder oder Algorithmen angewandt und nacheinander mehrere<br />

Bestrahlungspläne erstellt. Diese können dann analysiert und graphisch und/oder statistisch vergleichend<br />

ausgewertet werden.<br />

25


Theoretische Hintergründe<br />

Körper (Dosisverteilung) anhand von Dosis-Isolinien (Isodosen) zu sehen ist. Optimal ist eine<br />

homogene Abdeckung <strong>des</strong> Zielvolumens mit 95% bis 100% der Zieldosis unter maximaler<br />

Schonung der eingezeichneten Risikoorgane. Bestrahlungstechnik sowie Größe, Anzahl und<br />

Richtung der Bestrahlungsfelder können während der Bestrahlungsplanung solange variiert<br />

werden, bis die dreidimensionale Dosisverteilung bezüglich Abdeckung und Homogenität <strong>des</strong><br />

Zielvolumens und Aussparung der Risikoorgane optimal erscheint (Plan-Optimierung).<br />

Bei der modernen Intensitätsmodulierten Bestrahlung (IMRT) können die einzelnen<br />

Bestrahlungsfelder durch Zerlegung in viele kleine Segmente an verschiedenen Stellen mit<br />

unterschiedlicher Intensität bestrahlt werden. Hierbei wird aufgrund der komplexen Berechnung<br />

für eine optimale Anordnung und Wichtung der Segmente die Plan-Optimierung auf dem<br />

umgekehrten Weg vorgenommen: Die Anzahl, Anordnung und Wichtung wird nicht vom<br />

Benutzer vorgegeben, sondern statt<strong>des</strong>sen durch Eingabe verschiedener Ziel- und<br />

Zwangsbedingungen für Zielvolumen und Risikoorgane vom Computer berechnet (Inverse<br />

Planung). Dadurch kann die Dosisverteilung im Hochdosisbereich noch besser an das<br />

Zielvolumen angepasst werden.<br />

Der optimierte Bestrahlungsplan ist Grundlage für die Bestrahlung, die anhand eines<br />

Linearbeschleunigers durchgeführt wird. Mithilfe eines Multilamellenkollimators werden die<br />

Bestrahlungsfelder in die Form <strong>des</strong> zu behandelnden Objekts gebracht. Die Bestrahlung wird in<br />

der Regel auf viele kleine Einzelportionen aufgeteilt (Fraktionierung) und dann für mehrere<br />

Wochen bis zum Erreichen der Gesamtdosis durchgeführt (Alber et al., 2009; Richter und Flentje,<br />

2009; Stuschke et al., 2009).<br />

26


Material und Methoden<br />

3 MATERIAL UND METHODEN<br />

In diesem Kapitel werden alle Materialien, Methoden und Techniken beschrieben, die in der<br />

vorliegenden Arbeit benutzt wurden oder für sie relevant waren. Hierunter fallen insbesondere die<br />

Beschreibung <strong>des</strong> Patientenkollektivs und der Planungs-CTs, die Definition und Konturierung der<br />

Zielvolumina und Risikoorgane, die Bestrahlungsplanung, die Auswertung und die statistische<br />

Analyse.<br />

3.1 Patienten<br />

Die vorliegende Planungsstudie basiert auf den Planungs-CTs von 20 Patienten, die in den Jahren<br />

2008 und 2009 in der Uniklinik Köln und am Universitätsklinikum Mannheim aufgrund eines<br />

mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> mit einer kombinierten Radiochemotherapie behandelt<br />

wurden. Die Geschlechterverteilung war gleichmäßig (10 Frauen, 10 Männer). Nach der<br />

Ann-Arbor-Einteilung (siehe Tab. 1) befanden sich alle 20 Patienten in Stadium II (Carbone et al.,<br />

1971). Eine Beurteilung der B-Symptomatik oder der Risikofaktoren zwecks Einteilung in eine<br />

der drei Prognose- oder Risiko-Gruppen (siehe Kap. 2.4) war für die vorliegende Arbeit weder<br />

notwendig noch zielführend und wurde daher nicht vorgenommen. Einschlusskriterium für die<br />

vorliegende Studie war die Beteiligung von mediastinalen Lymphknoten.<br />

3.2 Planungs-CTs<br />

15 der Planungs-CTs stammen aus der Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong> <strong>des</strong> Universitätsklinikums<br />

Köln, 5 aus der Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong> und Radioonkologie der Universitätsmedizin<br />

Mannheim. Zu Beginn der Studie wurden sie mit den Ziffern 1-20 durchnummeriert. Auf einem<br />

der 20 Planungs-CTs ist die Zervikal-Region nur einseitig vergrößert, auf 19 Planungs-CTs<br />

beidseitig. Die Vergrößerung der mediastinalen Lymphknotenregion war auf allen 20<br />

Planungs-CTs zu erkennen (Übersicht der Lymphknotenregionen siehe Abb. 1).<br />

Das Mediastinum ist der median im Thorax liegende Raum und kann anatomisch in das obere, das<br />

vordere, das mittlere und das hintere Mediastinum geteilt werden (Abb. 4). Die mediastinalen<br />

Lymphknoten (u.a. Nll. phrenici superiores, Nll. juxtaoesophageales, Nll. bronchopulmonales,<br />

Nll. tracheobronchiales, Nll. pericardiaci, Nll. paratracheales, Nll. brachiocephalici) gruppieren<br />

sich um Perikard, Trachea, Ösophagus und Bronchien, münden in den linken bzw. rechten<br />

Truncus bronchomediastinalis und gelangen von dort in den linken bzw. rechten Venenwinkel<br />

(Schünke et al., 2005).<br />

Auf allen 20 Planungs-CTs war eine Lymphknoten-Vergrößerung im oberen Mediastinum<br />

vorhanden, im hinteren Mediastinum in 18 Fällen. Das vordere Mediastinum war nur auf 5<br />

Planungs-CTs beteiligt, hierbei lagen die vergrößerten Lymphknoten in 2 Fällen direkt<br />

poststernal, in 2 Fällen weiter links am Apex <strong>des</strong> Herzens und in einem Fall sowohl poststernal als<br />

auch apikal.<br />

27


Material und Methoden<br />

Abb. 4. Schematische Einteilung <strong>des</strong> mediastinalen Raums in oberes, vorderes, mittleres und hinteres<br />

Mediastinum (Schünke et al., 2005).<br />

Grundlage für die Bestrahlungsplanung ist das Einzeichnen (sog. Delineation oder Konturierung)<br />

<strong>des</strong> Zielvolumens und der Risikoorgane in das Planungs-CT. Zielvolumina sowie Risikoorgane<br />

werden daher auch als „Volumina <strong>des</strong> Interesses“ (engl.: volumes of interest, VOIs) bezeichnet.<br />

Abb. 5 zeigt beispielhaft das Planungs-CT von einem der 20 Patienten mit konturierten VOIs in<br />

Axialebene.<br />

Abb. 5. Konturierte Zielvolumina und Risikoorgane in einem Planungs-CT eines Patienten in axialer<br />

Ebene. Abgebildet sind das Involved Field-Zielvolumen (rot), das Involved Node-Zielvolumen (gelb),<br />

die Lunge (lila), das Herz (grün), Beide Ventrikel (rosa), Linker Ventrikel (hellbraun), Mamma-rechts<br />

(pink), Mamma-links (beige) und das Rückenmark (blau).<br />

3.3 Zielvolumendefinition<br />

Die Definition und Konturierung der Zielvolumina in den 20 Planungs-CTs richtete sich nach den<br />

Studien-Vorgaben der GHSG. Definiert wurden das Klinische Zielvolumen (engl.: clinical target<br />

volume, CTV) und das Planungszielvolumen (engl.: planning target volume, PTV), welches<br />

28


Material und Methoden<br />

zusätzlich zum CTV einen Sicherheitssaum von wenigen Zentimetern umschließt, der die<br />

Beweglichkeit der Organe (Atembewegung, Herztätigkeit), Lagerungsungenauigkeiten und<br />

Einzeichnungsfehler berücksichtigen soll. Neben dem regulären Involved Field- wurde auch das<br />

Involved Node-Zielvolumen eingezeichnet 19 (Näheres zu den Involved Field- und Involved Node-<br />

Zielvolumina siehe Kap. 2.5.1).<br />

Involved Field-Zielvolumen<br />

Das CTV für Involved Field umfasst alle vor Chemotherapie von vergrößerten Lymphknoten<br />

betroffenen Lymphknotenregionen. Die Regionen entsprechen hierbei den Vorgaben nach<br />

Ann-Arbor und sind in Abb. 1 im Kapitel „Staging“ aufgezeigt.<br />

Ist lediglich das obere Mediastinum betroffen, liegt die untere Feldgrenze einen Wirbelkörper<br />

unterhalb der Trachea-Bifurkation – ist auch das untere Mediastinum betroffen, liegt sie auf Höhe<br />

<strong>des</strong> 10. Brustwirbelkörpers. Falls das Hilum initial mitbeteiligt war, muss es in das CTV mit<br />

eingeschlossen werden. Die lateralen Feldgrenzen werden über die (posttherapeutischen)<br />

Mediastinalbegrenzungen hinaus um 1,0 bis 1.5 cm erweitert, um die Verkleinerung der<br />

Tumormasse während Therapie zu berücksichtigen. Bei Mitbeteiligung der Zervikal-Region ist<br />

die obere Feldgrenze das Mastoid. Die mediale Feldgrenze schließt die Wirbelsäule jeweils mit<br />

ein (Eich et al., 2008a).<br />

Involved Node-Zielvolumen<br />

Das CTV für Involved Node umfasst die initial (d.h. vor Chemotherapie) als befallen gewerteten<br />

Lymphknoten. Die initiale Ausdehnung sowie die Verlagerung von Normalgewebe wird hierbei<br />

berücksichtigt. Sind die Lymphknoten nach Abschluss der Chemotherapie auf dem CT nicht mehr<br />

zu erkennen, wird also die ursprüngliche Lokalisation in das CTV mit eingeschlossen.<br />

Um Lungentoxizität und kardiale Toxizität gering zu halten, umfasst das CTV im<br />

Mediastinalbereich bei einer kompletten Remission oder einer inkompletten Remission, bei der<br />

die residualen Lymphknotenreste nicht die laterale Mediastinalbegrenzungen überschreiten, nur<br />

das normale Mediastinum und sollte nicht über die lateralen Mediastinalbegrenzungen<br />

hinausgehen. Bei einer partiellen Remission stellt die Breite <strong>des</strong> Resttumors das CTV dar.<br />

Der Sicherheitssaum für das PTV für Involved Node beträgt in kraniokaudaler Richtung 3 cm, in<br />

axialer Richtung 2 cm (im Mediastinalbereich lediglich 1 cm).<br />

Eine minimale Feldgröße von 5x5 cm sollte generell nicht unterschritten und multiple<br />

Zielvolumina sollten vermieden werden (Eich et al., 2008b; Eich et al., 2010b).<br />

19 Es sei hier angemerkt, dass die Zielvolumina im Prozess der Bestrahlungsplanung für die tatsächliche<br />

Bestrahlung <strong>des</strong> Patienten (also vor Beginn der vorliegenden Studie) von fachärztlicher Seite in die<br />

Planungs-CTs eingezeichnet worden waren, und dann für die vorliegende Studie übernommen werden konnten.<br />

Die Einzeichnung der Zielvolumina, insbesondere die der Involved Node-Zielvolumina, erfordert die Einsicht in<br />

Untersuchungsunterlagen (insbesondere Staging-Untersuchungen vor, während und nach Chemotherapie), die<br />

Kenntnis <strong>des</strong> Remissionszustan<strong>des</strong> (komplett inkomplett), und nicht zuletzt große Erfahrungswerte mit dem<br />

Einzeichnen von Zielvolumina. Durch die Übernahme der im Rahmen der Bestrahlungsplanung schon<br />

eingezeichneten Involved Field- und Involved Node-Zielvolumina war eine einheitliche und korrekte<br />

Zielvolumen-Definition für die vorliegende Studie gewährleistet.<br />

29


Material und Methoden<br />

3.4 Delineation der Risikoorgane<br />

In allen 20 Planungs-CTs wurden die Risikoorgane (engl.: organs at risk, OAR) auf ein und<br />

dieselbe Art definiert und konturiert. Zu den Risikoorganen wurden Herz, Lunge, Mammae und<br />

Rückenmark gezählt. Mit erfasst wurde außerdem die äußere Patientenkontur.<br />

Herz<br />

Für das Risikoorgan „Herz“ wurde eine Konturierung um den Außenrand <strong>des</strong> Myokards gelegt,<br />

welche beide Ventrikel und beide Vorhöfe samt deren Inhalt mit einschloss.<br />

Außerdem wurden zusätzlich die VOIs „Beide Ventrikel“ und „Linker Ventrikel“ als<br />

eigenständige Strukturen definiert, für die nur die beiden Ventrikel bzw. nur der linke Ventrikel<br />

(samt deren Inhalt) konturiert wurden. Aorta, Venae cavae superior und inferior, sowie die<br />

Pulmonalarterien und -venen wurden jeweils von der Konturierung ausgeschlossen.<br />

Lunge<br />

Zunächst wurden die beiden Lungenhälften getrennt voneinander konturiert („Lunge-links“ und<br />

„Lunge-rechts“) und danach die endgültige Struktur „Lunge“ erstellt, indem die beiden einzelnen<br />

Lungenhälften zu einem gemeinsamen Risikoorgan zusammenfügt wurden. Die<br />

Lungenkonturierung wurde zunächst durch die automatische Konturierung anhand Graustufen-<br />

Beurteilung vereinfacht. Korrekturen insbesondere an Grenzstrukturen und den Hili wurden<br />

anschließend per Hand eingefügt. Große ein- oder ausführende Gefäße wurden hierbei<br />

ausgeschlossen.<br />

Mammae<br />

Die Mammae wurden getrennt voneinander („Mamma-links“ und „Mamma-rechts“) konturiert. In<br />

der Auswertung wurden sie dann zusätzlich noch nach dem Geschlecht getrennt, siehe Kap. 3.7.<br />

Sie wurden definiert durch das Brustdrüsengewebe zwischen Musculus Pectoralis und Haut. Die<br />

Länge der Brust in kraniokaudaler Richtung wurde begrenzt auf die Region zwischen dem<br />

Angulus sterni und dem Processus Xiphoideus. Medial wurde die Brust begrenzt durch den<br />

lateralen Rand <strong>des</strong> Sternums, lateral durch den Beginn <strong>des</strong> Musculus latissimus dorsi.<br />

Rückenmark<br />

Das „Rückenmark“ im Wirbelkanal wurde über die gesamte Länge <strong>des</strong> Zielvolumens sowie über<br />

min<strong>des</strong>tens fünf weitere CT-Schichten kranial und kaudal darüber hinaus konturiert. Sofern das<br />

Zielvolumen sich so hoch zervikal befand, dass das Rückenmark während dieser fünf zusätzlichen<br />

Schichten schon in Medulla oblongata oder Pons überging, wurden auch diese Schichten mit<br />

konturiert, dann aber nicht als weiteres oder eigenständiges Risikoorgan erfasst, sondern zum<br />

Rückenmark gezählt.<br />

Patientenkontur/External<br />

Als letztes ist das sogenannte „External“ zu nennen. Mit einer speziellen Funktion wurde die<br />

Kontur zunächst vom Programm automatisch erstellt. Sie umfasste die komplette Patientenkontur<br />

inklusive Kopf-Maske, falls diese vorhanden war. Manuell wurde dann an ungenauen Stellen und<br />

Übergängen (z.B. zwischen Armen und Tisch) korrigiert.<br />

30


Material und Methoden<br />

3.5 Bestrahlungsplanung<br />

Nach der Zielvolumen-Definition und Konturierung der Risikoorgane wurden die<br />

Bestrahlungspläne erstellt. Als Zieldosis wurde nach derzeitigem internationalen Standard für<br />

Limitierte und Intermediäre Stadien 30Gy gesetzt (Engert et al., 2009b; Hoppe, 2010). Die Pläne<br />

wurden für jeweils 2 Techniken (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong> (3D-CRT) und<br />

Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT)) sowie 2 verschiedene Zielvolumina (Involved<br />

Field und Involved Node) anhand von jeweils 2 verschiedenen Dosisberechnungsalgorithmen<br />

(Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3D-CRT, und Pencil Beam und Monte Carlo bei der<br />

IMRT) erstellt. Es wurden also pro Patient 8 Pläne berechnet (Tab. 3).<br />

Tab. 3. Einteilung der 160 Pläne nach Technik, Zielvolumen und Algorithmus in 8 Untergruppen.<br />

Gruppe<br />

bzw. Plan<br />

Technik Zielvolumen Algorithmus Abkürzung<br />

1 3D-CRT Involved Field Pencil Beam 3D-IF-PB<br />

2 3D-CRT Involved Field Collapsed Cone 3D-IF-CC<br />

3 3D-CRT Involved Node Pencil Beam 3D-IN-PB<br />

4 3D-CRT Involved Node Collapsed Cone 3D-IN-CC<br />

5 IMRT Involved Field Pencil Beam IMRT-IF-PB<br />

6 IMRT Involved Field Monte Carlo IMRT-IF-MC<br />

7 IMRT Involved Node Pencil Beam IMRT-IN-PB<br />

8 IMRT Involved Node Monte Carlo IMRT-IN-MC<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>.<br />

Anmerkung: Der angegebene Algorithmus bei den IMRT-Plänen ist derjenige <strong>des</strong> zweiten<br />

Berechnungs-Schritts. Der erste Schritt wurde in allen IMRT-Plänen mit Pencil Beam<br />

berechnet. Erläuterungen hierzu siehe Kap. 3.5.3.<br />

Die Konturierung der Zielvolumina wurde in Kap. 3.3 schon erläutert. In diesem Kapitel wird nun<br />

zunächst auf die Dosisberechnung und die dafür benutzten Algorithmen eingegangen (3.5.1) und<br />

anschließend das jeweilige Vorgehen bei der Bestrahlungsplanung für die 3D-CRT und IMRT<br />

erläutert werden (Kap. 3.5.2 und 3.5.3).<br />

3.5.1 Dosisberechnung<br />

Für die bildgestützte Bestrahlungsplanung ist es notwendig, dass nach Einstellung bestimmter<br />

Parameter (u.a. Bestrahlungsfelder, Einstrahlwinkel bei der 3D-CRT, Zielbedingungen an PTV<br />

und Risikoorgane bei der IMRT, siehe unten) die zu erwartende Dosis für jeden einzelnen Punkt<br />

im Körper <strong>des</strong> Patienten (Voxel) berechnet und auf dem Planungs-CT anhand einer<br />

Dosisverteilung angezeigt wird. Ziel der Dosisberechnung ist es, die voraussichtliche Dosis an<br />

jedem Punkt im Patienten möglichst genau angezeigt zu bekommen. Nur so ist eine korrekte<br />

Beurteilung (ausreichende Abdeckung <strong>des</strong> PTV? Ausreichende Schonung der Risikoorgane?) der<br />

Dosis möglich. Gerade bei neueren Techniken wie der IMRT befindet sich durch die höhere<br />

Konformität kein hochdosierter Saum mehr um das PTV herum und der Dosisgradient zwischen<br />

31


Material und Methoden<br />

PTV und umgebendem Gewebe ist sehr hoch. Daher führt gerade bei neueren Techniken eine<br />

Ungenauigkeit in der Darstellung der Dosisverteilung rasch zu einer möglichen Unterdosierung<br />

<strong>des</strong> Tumorrands und somit zum potentiellen Verlust der Tumorkontrolle.<br />

Früher wurde die Dosisberechnung manuell vorgenommen und barg ein hohes Maß an<br />

Ungenauigkeit. Seit den 60er Jahren kann sie computergestützt durchgeführt werden, wobei<br />

dieses Verfahren jedoch erst während der 70er und 80er Jahre breitere Anwendung fand. Die<br />

dreidimensionale Berechnung löste hierbei die zweidimensionale ab. Außerdem kann seit Beginn<br />

der Computerplanung die Betrachtung von Primär- und Streustrahlung voneinander getrennt<br />

werden, woraus eine genauere Dosisberechnung resultiert. Die Summierung <strong>des</strong> Primäranteils<br />

sowie aller Streubeträge zu einer Gesamtdosis wird heutzutage in der Regel durch Superposition<br />

vorgenommen, also mathematisch durch eine Faltung der von einer Quelle ausgehenden<br />

Strahlungsfluenz mit einer Funktion (sog. Faltungskern, engl.: kernel) (Nüsslin und Richter,<br />

2009).<br />

Am häufigsten werden im klinischen Alltag Pencil Beam- oder Collapsed Cone-Algorithmen zur<br />

Dosisberechnung benutzt. Der sog. Monte Carlo-Algorithmus ist noch nicht sehr verbreitet.<br />

Pencil Beam<br />

Der Pencil Beam-Algorithmus basiert auf der (zweidimensionalen) Faltung von vielen schmalen<br />

Strahlen, um deren Zentralachse jeweils ein Dosiskern im Gewebe entsteht. Die Amplitude der<br />

Strahlen nimmt mit zunehmender Tiefe ab, wohingegen die laterale Streuung zunimmt. Zunächst<br />

wird eine Primärfluenz berechnet, die der Amplitude der einzelnen Strahlen entspricht. Diese wird<br />

(abgesehen von Eigenschaften <strong>des</strong> Strahlenkopfes) zunächst nur von der Patientenoberfläche<br />

bestimmt. Die Sekundärfluenz wird dann nach Berechnung <strong>des</strong> Schwächungs- sowie<br />

Streuungsverhaltens <strong>des</strong> Strahls bestimmt. Inhomogenitäten in Richtung der Strahlen werden bei<br />

der Darstellung <strong>des</strong> Streukerns berücksichtigt, dahingegen basiert die Berechnung der lateralen<br />

Abschwächung und Streuung auf Berechnungen an einem Wasserphantom (also mit der Dichte<br />

von Wasser). Die finale Dosisverteilung kann durch Addierung aller einzelnen Dosiskerne<br />

(Superposition) berechnet werden (Abb. 6).<br />

Ein großer Vorteil der Pencil Beam-Berechnung ist die geringe Rechenzeit, ein Nachteil dagegen<br />

die inkorrekte Einschätzung <strong>des</strong> Algorithmus bei starken Inhomogenitäten in lateraler Richtung,<br />

z.B. bei Lufteinschlüssen (Ahnesjö et al., 1992).<br />

Aufgrund der Schnelligkeit war er bisher im klinischen Alltag weit verbreitet und wurde von<br />

vielen Planungssystemen als Standard-Algorithmus benutzt. Für beide in der vorliegenden Studie<br />

benutzten Planungssysteme (s.u.) war Pencil Beam als Algorithmus verfügbar.<br />

Collapsed Cone<br />

Die Streukerne beim Collapsed Cone-Verfahren haben nicht die Form eines schmalen Strahls wie<br />

beim Pencil Beam-Algorithmus, sondern einer kleinen Keule. Die Primärfluenz wird hierbei nicht<br />

nur an der Patientenoberfläche bestimmt, sondern im kompletten betrachteten Volumen. Die<br />

Dosisberechnung beim Collapsed Cone-Verfahren beruht dann auf der dreidimensionalen Faltung<br />

der einzelnen Streukerne. Wie beim Pencil Beam-Verfahren wird auch hier die finale<br />

Dosisverteilung durch Superposition der Dosisbeiträge aller Streukerne berechnet (Abb. 6).<br />

32


Material und Methoden<br />

Im Gegensatz zum Pencil Beam-Verfahren berücksichtigt der Collapsed Cone-Algorithmus auch<br />

in lateraler Richtung Dichteunterschiede und die berechnete Schwächung und Streuung der<br />

einzelnen Kerne ist dementsprechend genauer. Er benötigt jedoch mehr Rechenzeit als der Pencil<br />

Beam-Algorithmus (Ahnesjö, 1989).<br />

Eine Berechnung mit Collapsed Cone bietet sich u.a. für die letzte finale Dosisberechnung eines<br />

Plans an, nachdem der Rest der Optimierung vorher mit dem schnelleren Pencil Beam<br />

durchgeführt wurde, sowie bei Zielvolumina, die entweder sehr klein sind oder sehr inhomogene<br />

Dichtewerte aufweisen und dementsprechend anfällig für die Ungenauigkeiten <strong>des</strong> Pencil Beam-<br />

Algorithmus sind. Collapsed Cone war bei dem in der vorliegenden Studie benutzten<br />

3D-Planungssystem Oncentra Masterplan (siehe Kap. 3.5.2) als Alternative zu Pencil Beam<br />

verfügbar.<br />

Abb. 6. Schematische Darstellung eines einzelnen Pencil Beam- (links) und Collapsed Cone-<br />

Streukerns (rechts), sowie dem jeweiligen Superpositionsprinzip in einem homogenen Phantom.<br />

Entnommen aus http://ozradonc.wikidot.com/forum/t-384776, letzter Zugriff 28.05.2012.<br />

Monte Carlo<br />

Bei dem Monte Carlo-Verfahren wird der Photonentransport sowie der darauffolgende<br />

Sekundärteilchentransport in der Materie simuliert: An jedem einzelnen Voxel im Körper werden<br />

die Wechselwirkungen der Photonen und darauffolgend der Sekundärteilchen betrachtet. Der<br />

entsprechende Schwächungskoeffizient der Wechselwirkungen muss hierfür bekannt sein. Für die<br />

Photonen werden die Schwächungskoeffizienten <strong>des</strong> Compton-Effekts, <strong>des</strong> Photoeffekts und der<br />

Paar-Bildung summiert, bei Elektronen werden die Schwächungskoeffizienten von Massenstoßund<br />

Massenstrahlungsbremsvermögen berücksichtigt. Hieran lässt sich dann eine<br />

Wahrscheinlichkeitsabschätzung der verschiedenen Wechselwirkungen vornehmen.<br />

Die Wahrscheinlichkeit wird neben der Energie der einzelnen Teilchen auch durch die<br />

Ordnungszahl bzw. Dichte <strong>des</strong> Gewebes beeinflusst. Es müssen min<strong>des</strong>tens 10 9 -10 10 Photonen<br />

und deren Weg berechnet werden, um eine ausreichende statistische Genauigkeit zu erzielen. Die<br />

dafür erforderliche Rechenleistung ist immens und der Zeitaufwand dementsprechend groß. Das<br />

Monte Carlo-Verfahren wird aufgrund der akkuraten Dosisberechnung trotzdem sehr häufig zu<br />

Forschungszwecken benutzt. Dank mehrerer Entwicklungen und besserer Rechenleistung sind<br />

inzwischen schnellere Monte Carlo-Varianten verfügbar, die auch im klinischen Alltag<br />

angewendet werden können. Eine dieser Varianten ist der XVMC-Algorithmus, der u.a. bei dem<br />

33


Material und Methoden<br />

in der vorliegenden Studie benutzten IMRT-Planungssystem „Hyperion“ (siehe Kap. 3.5.3)<br />

angewendet werden kann (Ahnesjö und Aspradakis, 1999; Fippel, 1999; Fippel et al., 2003;<br />

Verhaegen und Seuntjens, 2003).<br />

3.5.2 Bestrahlungsplanung für die 3D-CRT<br />

Die 3D-CRT stellt heutzutage eine Basistechnik dar, die bei einer Vielzahl von Indikationen<br />

angewendet wird. Es werden hierbei mehrere Bestrahlungsfelder mit homogener Intensität aus<br />

unterschiedlicher Einstrahlrichtung angewendet (daher auch Mehrfelder-Technik genannt).<br />

Mithilfe <strong>des</strong> Bestrahlungsplanungssystems (BPS, engl.: treatment planning system, TPS) wird die<br />

Anzahl der Bestrahlungsfelder sowie deren Einstrahlrichtung manuell festgelegt. Nach<br />

Berechnung der Dosisverteilung kann diese durch Änderung der Anzahl oder Einstrahlrichtung<br />

der Felder und Benutzung von Schwermetallblenden oder -keilen optimiert werden. Durch<br />

Verschieben <strong>des</strong> Referenz-Dosispunktes und durch unterschiedliche Wichtung der<br />

Bestrahlungsfelder ist ebenfalls eine Optimierung der Dosisverteilung und Homogenität<br />

(v.a. innerhalb <strong>des</strong> Zielvolumens) möglich.<br />

Planungssystem<br />

Für die vorliegende Arbeit wurde das Bestrahlungsplanungssystem Oncentra Masterplan Version<br />

3.3 SP3 (Nucletron, Veenendaal, Netherlands) benutzt.<br />

Bestrahlungsfelder<br />

Es wurden zwei gegenüberliegende Bestrahlungsfelder in anterior-posterior- und<br />

posterior-anterior-Richtung (Felder a.-p./p.-a., d.h. auf 0°/180°) mit einem Kollimator- und<br />

Tischwinkel von jeweils 0° definiert (Abb. 7). Die Form der Felder wurde zunächst durch<br />

automatische Positionierung der Lamellen um das Zielvolumen herum festgelegt (Rand<br />

(engl.: margin) 0,7cm).<br />

Half-Beam-Technik<br />

Je nach Länge <strong>des</strong> Zielvolumens in kraniokaudaler Richtung war eine hochdosierte Abdeckung<br />

<strong>des</strong> Zielvolumens am kranialen oder kaudalen Ende mit nur 2 Bestrahlungsfeldern nicht möglich.<br />

Hier erfolgte dann die Halbierung <strong>des</strong> a.-p.-Bestrahlungsfel<strong>des</strong> in zwei separate Felder<br />

(Half-Beam-Technik). Falls auch hiermit keine homogene Abdeckung <strong>des</strong> gesamten<br />

Zielvolumens möglich war, wurde auch das p.-a.-Feld in zwei Felder geteilt. Bei einfacher<br />

Half-Beam-Technik entstanden somit 3 (a.-p.-oben/p.-a./a.-p.-unten, d.h. auf 0°/180°/0°) und bei<br />

doppelter Half-Beam-Technik 4 Bestrahlungsfelder (a.-p.-oben/p.-a.-oben/a.-p.-unten/p.-a.-unten,<br />

d.h. auf 0°/180°/0°/180°). Bei 1 Involved Field-Plan und 8 Involved Node-Plänen wurde der<br />

Bestrahlungsplan ohne Half-Beam-Technik erstellt, bei 16 Involved Field- und 11 Involved Node-<br />

Plänen wurde die Half-Beam-Technik im a.-p.-Feld vorgenommen, und bei 3 Involved Field- und<br />

1 Involved Node-Plänen im a.-p.- und im p.-a.-Feld (siehe auch Tab. 4). In Abb. 7 ist links ein<br />

Bestrahlungsplan mit und rechts ein Bestrahlungsplan ohne Half-Beam-Technik abgebildet. Die<br />

Half-Beam-Technik ist anhand der waagrechten türkis-gestrichelten Linie zu erkennen, die in der<br />

Abbildung links auf der orangenen waagrechten Linie liegt.<br />

34


Material und Methoden<br />

Abb. 7. Bestrahlungsfelder bei der 3D-konformalen <strong>Strahlentherapie</strong> (3D-CRT). Darstellung der<br />

Bestrahlungsfelder in anterior-posterior- und posterior-anterior-Richtung mit resultierender<br />

Dosisverteilung in einem Sagittal-Schnitt eines 3D-CRT-Plans. Links ist der Plan für das Involved<br />

Field-Zielvolumen mit Half-Beam-Technik im anterior-posterior-Feld, und rechts für das Involved<br />

Node-Zielvolumen ohne Half-Beam-Technik dargestellt. Das Zielvolumen ist links rot und rechts rosa<br />

gestrichelt. Auf dieser Ebene ebenfalls zu sehen ist das Herz (grün gestrichelt).<br />

Energie<br />

Für das a.-p.-Bestrahlungsfeld wurde als Energie 6,0MV definiert, für das p.-a.-Bestrahlungsfeld<br />

23,0MV. Da das Zielvolumen im Thoraxbereich (im Gegensatz zur Zervikal-Region) nicht<br />

oberflächlich, sondern meistens recht tief (hinter dem Herzen) lag, wurde bei den Plänen mit<br />

Half-Beam-Technik als Energie für die obere Hälfte <strong>des</strong> a.-p.-Felds 6,0MV und für die untere<br />

Hälfte 23,0MV definiert. Das p.-a.-Feld erhielt ebenfalls 23,0MV. Bei den vier Plänen bei denen<br />

die Half-Beam-Technik sowohl für das a.-p.- als auch für das p.-a.-Feld anwendet wurde, erwies<br />

sich die Verteilung 6,0/18,0/18,0/18,0MV auf die Felder a.-p.-oben/p.-a.-oben/a.-p.-unten/p.-a.-<br />

unten als am günstigsten.<br />

Isozentrum<br />

Das Isozentrum, in dem sich die Achsen der verschiedenen Bestrahlungsfelder schneiden, befand<br />

sich zunächst bei allen Patienten automatisch im Zentrum <strong>des</strong> Zielvolumens. Bei Plänen mit<br />

Half-Beam-Technik wurde das Isozentrum manuell um 2-3 CT-Schichten nach unten oder oben<br />

verschoben, um die Lage auf einem Feld-Rand zu vermeiden.<br />

Optimierung<br />

Nach Festlegung der Felder und einer ersten Dosisberechnung (s.u.) wurde in axialer Ebene die<br />

Dosisabdeckung an den Rändern <strong>des</strong> Zielvolumens überprüft. Bei Unterdosierung wurden die<br />

Felder manuell durch Umpositionierung einzelner Lamellen vergrößert und der Plan<br />

neuberechnet, um die Dosisverteilung am PTV-Rand zu optimieren. Die Dosisverteilung und<br />

Homogenität insbesondere innerhalb <strong>des</strong> PTV wurde dann durch Setzen bzw. Verschieben eines<br />

Referenzdosis-Punktes 20 und Dosis-Neuberechnung ebenfalls optimiert. Ziel hierbei war es, das<br />

Zielvolumen homogen mit mehr als 95% und weniger als 107% der Referenzdosis abzudecken.<br />

20 Der Referenz-Dosispunkt (kurz Referenzpunkt) ist derjenige Punkt im PTV, auf den sich die Angabe der<br />

Referenzdosis bezieht. Allgemein gilt, dass die Energiedosis im Referenz-Dosispunkt repräsentativ für die<br />

physikalische Dosisverteilung ist. Er sollte in eindeutiger Weise an eine Stelle gesetzt werden, an der die<br />

Referenzdosis eindeutig bestimmt liegen kann, weiterhin sollte er nicht in einer Region mit großem<br />

Energiedosis-Gradienten liegen. Meistens kann im Isozentrum oder in <strong>des</strong>sen Nähe eine solche Region gefunden<br />

werden.<br />

35


Material und Methoden<br />

Normiert wurde jeder Plan am Schluss auf eine Mediandosis von 30Gy (bzw. eine Einzeldosis<br />

von 2,0Gy). In Abb. 8 ist die Ansicht einer Dosisverteilung in einem 3D-CRT-Plan in axialer,<br />

sagittaler und koronaler Ebene beispielhaft dargestellt.<br />

Abb. 8. Dosisverteilung in axialer (links), sagittaler (rechts oben) und koronaler (rechts mittig) Ebene.<br />

Mit gestrichelten Linien umranden sind das Zielvolumen (rosa), die rechte und linke Mamma (lila und<br />

blassrosa), die Lunge (blau) und das Herz/Beide Ventrikel (grün). Anhand der blauen und grünen<br />

Isodosen lässt sich die Dosisverteilung beurteilen. Der Ausschnitt rechts unten zeigt eine Funktion, mit<br />

der eine dreidimensionale Darstellung der VOIs (volumes of interest) möglich ist und u.a. Fehler beim<br />

Konturieren (z.B. Zacken oder Lücken) aufgedeckt werden können.<br />

Dosisberechnung<br />

Die Dosisberechnung kann beim Oncentra Masterplan-Planungssystem anhand <strong>des</strong> Pencil Beamoder<br />

Collapsed Cone-Algorithmus durchgeführt werden. Zunächst wurde für das Involved Field-<br />

Zielvolumen die Berechnung und Optimierung der Dosisverteilung mit Pencil Beam (3D-IF-PB =<br />

Plan 1) durchgeführt. Stand der endgültige Bestrahlungsplan fest, wurde dieser mitsamt allen<br />

Einstellungen zu den Bestrahlungsfeldern sowie dem Referenz-Dosispunkt kopiert und dann mit<br />

dem Collapsed Cone-Algorithmus neuberechnet (3D-IF-CC = Plan 2). Für das Involved Node-<br />

Zielvolumen wurde analog dasselbe Procedere durchgeführt (3D-IN-PB = Plan 3, und 3D-IN-CC<br />

= Plan 4). Für eine Übersicht zu der Einteilung und zu den Eigenschaften aller 8 Pläne siehe Tab.<br />

3. Eine Übersicht über alle 80 erstellten 3D-CRT-Pläne mit Angabe von Half-Beam-Technik<br />

sowie Wichtung der jeweiligen Felder ist in Tab. 4 gegeben.<br />

3.5.3 Bestrahlungsplanung für die IMRT<br />

Die IMRT ist eine moderne, relativ aufwendige Bestrahlungstechnik. Durch Bestrahlung vieler<br />

kleiner Felder (Segmente) aus vielen unterschiedlichen Einstrahlrichtungen werden<br />

unterschiedliche Strahl-Intensitäten produziert, die dreidimensional überlagert werden und zu<br />

einer konformen, homogenen Dosisverteilung führen. Das Blendensystem ist im Gegensatz zur<br />

36


Material und Methoden<br />

3D-CRT bei der Bestrahlung eines Fel<strong>des</strong> nicht statisch: Während der Bestrahlung wird die<br />

Feldgröße durch Verschiebung einzelner Lamellen durch den Multilamellenkollimator mehrfach<br />

verändert und somit nacheinander (bzw. dynamisch) alle Segmente eingestellt und bestrahlt<br />

(engl.: step-and-shoot (bzw. sliding) IMRT).<br />

Die IMRT erlaubt die Bestrahlung von kompliziert (oder konkav) geformten Zielvolumina<br />

insbesondere in unmittelbarer Nähe von Risikoorganen. Die Prozesse der Berechnung und<br />

Bestrahlung sind deutlich zeitintensiver als bei der 3D-CRT. Etabliert hat sich die IMRT u.a. beim<br />

Prostatakarzinom, bei Hals-Nasen-Ohren-Tumoren, beim Mammakarzinom und bei<br />

Hirn-Tumoren (Alber et al., 2009).<br />

Voraussetzung für die IMRT ist ein Linearbeschleuniger mit einem Multilamellenkollimator und<br />

ein Planungssystem, mit dem die komplexen Berechnungen für die Durchführung der IMRT<br />

möglich sind. Nach Angabe der Soll-Dosis, Zielfunktionen (engl.: cost functions) und<br />

Zwangsbedingungen (engl.: constraints) für die VOIs wird vom Planungssystem eine daran<br />

angepasste, optimale Dosisverteilung berechnet (Inverse Planung). In der Regel können bei der<br />

Inversen Planung nicht alle einzelnen Ziel- und Zwangsfunktionen erfüllt werden; es wird sich<br />

schrittweise einer bestmöglichen Dosisverteilung angenähert (sog. iteratives<br />

Gradientenverfahren 21 ). Die Summe aller gewichteten Zielfunktionen stellt hier im Prinzip die<br />

letztendliche Zielfunktion dar, welche für den Optimierungsprozess benutzt wird. Die<br />

bestmögliche Dosisverteilung entspricht dann dem globalen Minimum der Zielfunktion. Zu<br />

beachten ist hierbei, dass nie garantiert sein kann, dass tatsächlich das globale und nicht ein<br />

lokales Minimum berechnet wurde (Boyer et al., 2001; Chui und Spirou, 2001; Wu und Mohan,<br />

2002). Typischerweise werden aber min<strong>des</strong>tens lokale Minima erreicht, die dem globalen<br />

Minimum recht nahe sind.<br />

Erscheint eine Dosisverteilung nach Berechnungsende nicht optimal, kann durch Änderung der<br />

einzelnen Ziel- und Zwangsfunktionen bzw. deren Wichtung die Dosisverteilung moduliert<br />

werden.<br />

Prinzipiell kann eine höhere Segment-Anzahl zu einer besseren Dosisverteilung führen als eine<br />

geringe Anzahl an Segmenten (Bär et al., 2003b). Die Anzahl der zu bestrahlenden Segmente ist<br />

jedoch proportional zu der benötigten Bestrahlungsdauer. Da eine lange Bestrahlungsdauer zu<br />

einem erhöhten Risiko einer Lage-Veränderung <strong>des</strong> Patienten während der Bestrahlung führt,<br />

sollte die Segment-Anzahl bei IMRT-Plänen also so hoch wie nötig und gleichzeitig so gering wie<br />

möglich gehalten werden. Durch die Inverse Planung lässt sich die Anzahl der Segmente nicht<br />

direkt vorgeben, durch Änderung verschiedener Parameter und anschließender Neuberechnung<br />

<strong>des</strong> Plans lässt sie sich jedoch indirekt beeinflussen.<br />

21 Ein Gradientenverfahren wird manchmal auch Verfahren <strong>des</strong> steilsten Abstiegs genannt. Es wird insbesondere<br />

benutzt, um Optimierungsprobleme zu lösen. Man schreitet, z.B. bei einem Minimierungsproblem, immer<br />

wieder in Richtung <strong>des</strong> negativen Gradienten (dieser gibt den steilsten Abstieg an) fort, bis keine numerische<br />

Verbesserung zu erreichen ist. Konvergiert oft sehr langsam (entweder wegen Zickzackkurs oder weil der Betrag<br />

<strong>des</strong> Gradienten in der Nähe <strong>des</strong> Optimums sehr klein ist, wodurch die Länge der Iterationsschritte ebenfalls sehr<br />

klein ist). Da der Schritt der Annäherung an das Optimum immer wieder wiederholt wird, wird das Verfahren<br />

auch iterativ genannt.<br />

37


Material und Methoden<br />

Planungssystem<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde für die IMRT-Planung das Planungssystem Hyperion (Version<br />

V2.25i, 2.02, Universität Tübingen) benutzt.<br />

Bestrahlungsfelder<br />

Zunächst wurden bei den ersten IMRT-Plänen verschiedene Konstellationen mit unterschiedlicher<br />

Anzahl und unterschiedlicher Anordnung der Bestrahlungsfelder durchgeführt und die<br />

Dosisverteilung jeweils miteinander verglichen. Eine Konstellation mit 9 koplanaren,<br />

äquidistanten Bestrahlungsfeldern stellte sich hierbei als optimal heraus und wurde daher<br />

anschließend für alle IMRT-Pläne benutzt. Die Einstrahlwinkel wurden dabei auf 0°, 40°, 80°,<br />

120°, 160°, 200°, 240°, 280° und 320° festgelegt (Abb. 9). Bei zwei Patienten war eine<br />

zufriedenstellende Abdeckung <strong>des</strong> Zielvolumens mit 9 Bestrahlungsfeldern nicht möglich, bei<br />

diesen wurden daher 11 (ebenfalls koplanare und äquidistante) Bestrahlungsfelder mit den<br />

Einstrahlwinkeln 0°, 33°, 65°, 88°, 142°, 164°, 196°, 229°, 262°, 294° und 327° definiert (siehe<br />

auch Tab. 4). Dadurch stieg zwar die Anzahl der berechneten Segmente leicht an, die konforme<br />

und homogene Abdeckung <strong>des</strong> Zielvolumens war dann jedoch auch bei diesen beiden Patienten<br />

gewährleistet. Kollimator- und Tischwinkel bei allen Patienten waren jeweils 0°.<br />

Abb. 9. Bestrahlungsfelder bei der Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT). Darstellung der<br />

Bestrahlungsfelder auf 0°, 40°, 80°, 120°, 160°, 200°, 240°, 280° und 320° auf einem Axial-Schnitt<br />

eines IMRT-Plans in Höhe <strong>des</strong> oberen Mediastinums. Als konturierte VOIs (volumes of interest) sind<br />

in dieser Ebene das Involved Field-Zielvolumen (rot), die Lunge (lila), Mamma-rechts (pink),<br />

Mamma-links (beige) und das Rückenmark (blau) sichtbar.<br />

Energie, Isozentrum<br />

Als Energie wurden 6,0MV für alle 9 (bzw. 11) Bestrahlungsfelder definiert. Das Isozentrum<br />

wurde (wie auch bei Oncentra Masterplan) in das Zentrum <strong>des</strong> PTV gesetzt.<br />

Inverse Planung<br />

Wie oben angedeutet werden bei einem IMRT-Planungssystem alle VOIs mit einer oder mehreren<br />

Zielvorgaben versehen, aufgrund derer dann eine optimale Einteilung der Bestrahlungsfelder in<br />

Segmente sowie deren Wichtung berechnet wird (Inverse Planung). Bei Hyperion wird hierbei<br />

zwischen Zwangsbedingungen, Primär- und Sekundärzielen (engl.: primary/secondary objective)<br />

unterschieden. Zwangsbedingungen werden immer erfüllt, Primärziele werden erfüllt, wenn die<br />

Zwangsbedingungen es zulassen, und Sekundärziele nur, wenn auch Primärziele dies erlauben.<br />

38


Material und Methoden<br />

Innerhalb dieser drei Gruppen ist außerdem relevant, in welcher Reihenfolge die VOIs und deren<br />

Zielfunktionen eingegeben werden: Das erstgenannte VOI hat immer eine höhere Priorität<br />

verglichen mit dem nächstgenannten (Alber und Nüsslin, 1999, 2002).<br />

Zunächst wird mithilfe von einem „Poisson Statistics Cell Kill Model“ (kurz „poisson“-Funktion)<br />

die Verschreibungsdosis (also 30,0Gy) prinzipiell auf jede Stelle <strong>des</strong> Zielvolumens angewandt. Im<br />

Fall von vielen sog. Dosisabbrüchen, also unterdosierten („kalten“) Stellen (engl.: cold spots),<br />

wurde eine verstärkte Durchsetzung dieser Funktion durch Erhöhung <strong>des</strong> Alpha-Werts von 0,2 auf<br />

teilweise bis zu 0,8 erreicht. Nicht immer führte eine Erhöhung von Alpha zu einer effektiven<br />

Homogenisierung. Bei diesen Plänen wurde zusätzlich eine „Quadratic Underdosage Penalty“<br />

(kurz „u-quadratic“-Funktion) erstellt. Dabei wird eine Schwellendosis (engl.: threshhold dose)<br />

für das Zielvolumen festgelegt, die nur von einem bestimmten Anteil (engl.: isoconstraint) <strong>des</strong><br />

Zielvolumens unterschritten werden darf, wodurch die Menge und Dosis der kalten Stellen<br />

ebenfalls reduziert werden konnte.<br />

Analog zur „u-quadratic“-Funktion kann eine „Quadratic Overdosage Penalty“ (kurz<br />

„o-quadratic“-Funktion) erstellt und eine Schwellendosis für ein bestimmtes VOI (sei es<br />

Zielvolumen oder Risikoorgan) festgelegt werden, die in diesem nur um einen bestimmten Anteil<br />

überschritten werden darf. Das Verhalten der Dosisverteilung unterhalb der Schwellendosis wird<br />

nicht beeinflusst, die Volumenmenge, welche Werte oberhalb dieser Dosis erhalten würden, wird<br />

dahingegen mit zunehmender Dosis in exponentieller Form verringert (Abb. 10). Die Funktion<br />

stellt somit eine Art Schranke für hohe Dosen dar, deren Missachtung in kontrollierter Weise<br />

ermöglicht wird und bietet sich für VOIs an, bei denen eine bestimmte Dosis an so wenig Stellen<br />

wie möglich bzw. gar nicht überschritten werden sollte. Diese Funktion wurde auf das<br />

Zielvolumen (Schwellendosis 30,0Gy, Vermeidung von überdosierten Stellen (= „heiße“ Stellen),<br />

die bei alleiniger Benutzung der „poisson“-Funktion entstehen würden), das Rückenmark<br />

(Schwellendosis 28,0Gy) und das External (Schwellendosis 30,0Gy und 25,0Gy) angewendet.<br />

Um in unmittelbarer Nähe <strong>des</strong> Zielvolumens eine Überlappung <strong>des</strong> Hochdosisbereichs in das<br />

Normalgewebe (External) zu erlauben, wurde mit der Funktion „shrink margin“ eine Art<br />

Spielraum (für die beiden eben genannten Schwellendosen jeweils 5,0cm und 16,0cm) um das<br />

Zielvolumen herum eingefügt, in der die „o-quadratic“-Funktion noch nicht gilt.<br />

Außerdem wurden für einige VOIs das „Serial Complication Model“ und das „Parallel<br />

Complication Model“ (kurz „serial“- und „parallel“-Funktionen) angewendet. Diese gehen davon<br />

aus, dass bestimmte Organe eher durch die Hintereinander-/Serienschaltung einzelner Glieder (in<br />

einer Art Kette, engl.: chain) gekennzeichnet sind (z.B. Rückenmark), und andere wiederum eher<br />

eine Parallelschaltung einzelner Glieder (in einer Art Strick oder Tau, engl.: rope) darstellen<br />

(z.B. Lunge, Leber). Während bei Ersteren kein Glied der Kette ausfallen darf, da sonst die<br />

Funktion <strong>des</strong> ganzen (bzw. nachfolgenden) Organs ausfällt, bewirkt bei Zweiteren ein Totalausfall<br />

einzelner Glieder lediglich eine gewisse Abnahme der Gesamtfunktion, aber nicht den<br />

Totalausfall <strong>des</strong> Organs (Alber und Belka, 2006; Jackson et al., 1993).<br />

Bei der „serial“-Funktion wird anhand einer sog. äquivalenten homogenen Dosis<br />

(engl.: equivalent uniform dose, EUD) und einer Wichtung festgelegt, ab welchem Dosis-Wert<br />

(und wie stark) die Dosis-Belastung in einem bestimmten VOI unterbunden werden soll. Die<br />

39


Material und Methoden<br />

EUD besagt, welche homogen auf das gesamte Organ verteilte Strahlenbelastung bei einer<br />

eigentlich inhomogenen Dosis-Volumen-Belastung zu derselben Schädigung wie diese führen<br />

würde (Niemierko, 1997; Semenenko et al., 2008; Wu et al., 2002). Im Gegensatz zur<br />

„o-quadratic“-Funktion findet eine Reduzierung der Dosis-Belastung im entsprechenden VOI<br />

nicht erst ab dem Schwellenwert statt, sondern beginnt schon etwas unterhalb davon (Abb. 10).<br />

Bei der „parallel“-Funktion wird anhand eines Referenzwertes, einer Wichtung und einem<br />

zweiten Wert, der die mittlere Schädigung <strong>des</strong> Organs in Prozent darstellt, festgelegt, wie viel<br />

Prozent <strong>des</strong> VOI man gewillt ist, einer bestimmten Dosis (und konsekutiver Schädigung)<br />

auszusetzen. Vor allem um diesen bestimmten Dosis-Wert herum wird dann die Reduzierung der<br />

Dosis angestrebt (Abb. 10).<br />

Abb. 10. Dosisreduktion durch „o-quadratic“-, „serial“- und „parallel“-Funktion beim Hyperion-<br />

Planungssystem. Gezeigt sind drei DVHs. Die lila Pfeile zeigen an, an welchen Dosiswerten versucht<br />

wird, die Dosis zu reduzieren. Die Länge der Pfeile steht hierbei für die Durchsetzungskraft, mit der<br />

das Programm an dieser Stelle die Dosis reduzieren wird. Die doppelte Darstellung <strong>des</strong> DVH-Verlaufs<br />

im „o-quadratic“-Beispiel demonstriert, dass durch die „o-quadratic“-Funktion (im Gegensatz zu den<br />

beiden anderen hier gezeigten Funktionen) der Verlauf unterhalb der angegebenen Dosis kaum oder<br />

nicht beeinflusst wird. Bilder entnommen aus http://www.aapm.org/meetings/amos2/pdf/35-9869-<br />

39447-419.pdf, letzter Zugriff 31.05.2012.<br />

Die „parallel“-Funktion wurde in zweifacher Ausführung bei der Lunge (Referenzwerte 20,0Gy<br />

und 15,0Gy), bei dem VOI Beide Ventrikel (Referenzwert je nach Zielvolumenform und -nähe<br />

zwischen 20,0Gy und 30,0Gy) sowie bei den Mammae (Referenzwert bei 5,0Gy) angewendet. Für<br />

die Beiden Ventrikel, welches meist in voller Breite und unmittelbarer Nähe <strong>des</strong> mediastinalen<br />

Zielvolumens lag, wurde zusätzlich eine „serial“-Funktion (EUD-Wert um die 40,0Gy)<br />

aufgestellt, um eine Vermeidung von stark überdosierten Stellen innerhalb der Beiden Ventrikel<br />

zu forcieren.<br />

Obwohl das Rückenmark ein typisches Beispiel für das „serial“-Verhalten ist, war aufgrund der<br />

(verglichen mit der Toleranzdosis <strong>des</strong> Rückenmarks) relativ niedrigen Verschreibungs-Dosis von<br />

30Gy eine „serial“-Funktion in der vorliegenden Studie nicht notwendig, statt<strong>des</strong>sen genügte hier<br />

die simple Angabe der „o-quadratic“-Funktion (s.o.).<br />

Optimierung<br />

In vielen Fällen erwies sich aufgrund der großen Nähe zwischen Zielvolumen und Herz/Lunge<br />

bzw. deren Überlappung die Erfüllung aller Zwangsvorgaben zunächst als schwierig bis<br />

unmöglich. Für jeden Plan wurden nach der ersten Dosisberechnung die einzelnen Zielfunktionen<br />

40


Material und Methoden<br />

individuell angepasst und der Plan jeweils neu berechnet, bis eine zufriedenstellende<br />

Dosisverteilung erreicht wurde. Zuletzt wurden die fertigen Pläne zwecks Vergleichbarkeit<br />

manuell jeweils auf einen Median von 30Gy normiert.<br />

Abb. 11 zeigt mögliche Dosisverteilungen beispielhaft an zwei verschiedenen Involved Field-<br />

Plänen.<br />

Abb. 11. Dosisverteilung in axialer Ebene auf zwei verschiedenen IMRT-Plänen. Links ist die<br />

Schonung der Lunge sowie eine sehr gute Konformität um das Involved Field-PTV (rote Line, von<br />

den Isodosen größtenteils verdeckt) im oberen Mediastinum dargestellt. Rechts ist ein schwierigerer<br />

Fall in Höhe <strong>des</strong> unteren Mediastinum mit Beteiligung sowohl <strong>des</strong> hinteren als auch <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums (Vergrößerung von Lymphknoten an der Herzspitze) gezeigt. In diesem Plan waren 11<br />

Bestrahlungsfelder für eine akzeptable Dosisverteilung nötig. Die Schonung von Lunge und Herz wird<br />

in der gezeigten Ebene nur durch eine relativ schlechte Konformität erreicht: für den zentral gelegenen<br />

Teil <strong>des</strong> Zielvolumens muss die Energiedosis in den 0°-, 164°- und 196°-Feldern stark erhöht werden,<br />

weil die Energie der anderen Felder wegen der angestrebten Schonung von Lunge und Herz niedrig<br />

gehalten wird.<br />

Dosisberechnung<br />

Die Dosisoptimierung und Berechnung bei Hyperion besteht aus zwei Schritten. Zunächst wird<br />

die Intensität sämtlicher Teilstrahlen (engl.: beamlets) der Bestrahlungsfelder anhand von einem<br />

iterativen Gradientenverfahren so lange berechnet und optimiert, bis die Zwangsbedingungen und<br />

Zielfunktionen erfüllt sind. Erst in einem zweiten Schritt werden aus diesem<br />

(quasikontinuierlichen) Fluenzprofil die Anzahl und Anordnung von applizierbaren Segmenten<br />

berechnet und ebenfalls optimiert. Die Segmentierung findet bei Hyperion nicht mit den meistens<br />

benutzten äquidistanten Stufen, sondern mit variablen Fluenzstufen statt, wodurch die<br />

Segmentzahl (bei gleichbleibender Qualität) signifikant reduziert wird (Bär et al., 2003a).<br />

Der erste Berechnungsschritt bei Hyperion wird immer mit Pencil Beam berechnet. Den zweiten<br />

Schritt kann man hingegen entweder mit Pencil Beam oder mit Monte Carlo berechnen lassen.<br />

Der bei Hyperion verwendete Monte Carlo-Algorithmus basiert auf dem schnelleren XVMC-<br />

Code, der wiederum aus dem VMC-Code entwickelt wurde (Fippel, 1999; Fippel et al., 1999).<br />

Da auch für die Segment-Berechnung eine Optimierung durchgeführt wird, können also die im<br />

zweiten Schritt mit Pencil Beam berechneten Pläne durchaus eine unterschiedliche Segment-<br />

Anzahl und -Wichtung wie die im zweiten Schritt mit Monte Carlo berechneten Pläne haben. Für<br />

den Segmentierungsschritt wurde eine Min<strong>des</strong>tanzahl von 5 Monitoreinheiten pro Segment und<br />

eine Min<strong>des</strong>t-Breite der Segmente (bei variabler Größe) von 1,0 cm eingestellt.<br />

41


Material und Methoden<br />

Wie auch bei der 3D-CRT wurde nun zunächst ein komplett mit dem Pencil Beam-Algorithmus<br />

berechneter Plan für das Involved Field-Zielvolumen (IMRT-IF-PB = Plan 5) erstellt.<br />

Anschließend wurde der Plan kopiert und der Schritt der Segmentoptimierung mit dem Monte<br />

Carlo-Algorithmus wiederholt (IMRT-IF-MC = Plan 6). Die Benutzung <strong>des</strong> Monte Carlo-<br />

Algorithmus führte oftmals zu einer (ungünstigen) Veränderung in der Dosisverteilung, in diesen<br />

Fällen wurden nochmals die Zielbedingungen so lange moduliert und neuberechnet, bis die<br />

Dosisverteilung akzeptabel war. Das gleiche Procedere wurde analog mit dem Involved Node-<br />

Zielvolumen durchgeführt (IMRT-IN-PB = Plan 7, und IMRT-IN-MC = Plan 8). Für eine<br />

Übersicht zu der Einteilung und zu den Eigenschaften aller 8 Pläne siehe Tab. 3.<br />

Die errechnete Segmentanzahl betrug bei den 80 IMRT-Plänen zwischen 61 und 125. Im Mittel<br />

waren es 97 Segmente bei den Involved Field-Plänen und 85 bei den Involved Node-Plänen. Eine<br />

Übersicht zu der Segmentanzahl aller IMRT-Pläne sowie der Anzahl der benutzten<br />

Bestrahlungsfelder ist in Tab. 4 gegeben.<br />

3.6 Plan-Evaluation<br />

Ein Bestrahlungsplan kann während dem Optimierungsprozess nach jeder Dosisberechnung neu<br />

beurteilt werden. Neben der mehrfach erwähnten Isodosendarstellung in axialer, koronaler und<br />

sagittaler Ebene ist die graphische Darstellung der Dosisverteilung in sog. Dosis-Volumen-<br />

Histogrammen (engl.: dose-volume histograms, DVHs) hilfreich. DVHs sind Diagramme, in<br />

denen für ein beliebiges VOI die Dosis (x-Achse) gegen das Volumen (y-Achse) aufgetragen<br />

wird. Bei der (üblichen) kumulativen Darstellung wird hiermit das gesamte innerhalb einer<br />

Isodose liegende Volumen in Abhängigkeit der jeweiligen Dosis aufgezeichnet. Das heißt, dass<br />

die einzelnen Punkte der Kurve jeweils dasjenige Volumen darstellen, welches eine bestimmte<br />

Dosis oder höher erhält. Die Anzeige von Dosis und Volumen können jeweils absolut (in Gy bzw.<br />

cm 3 ) oder relativ (in %) erfolgen.<br />

Bei Hyperion können außerdem sämtliche berechneten Segmente inklusive Form,<br />

Monitoreinheiten und Koordinaten der Kollimator-Lamellen beurteilt werden. Dies war für die<br />

Planvergleiche in der vorliegenden Studie in<strong>des</strong> weniger relevant.<br />

Ist ein Bestrahlungsplan komplett fertig berechnet, können sowohl bei Hyperion als auch bei<br />

Oncentra Masterplan weiterhin aus einer automatisch generierten Tabelle allgemeine Dosiswerte<br />

(Minimal-, Maximal-, Mittlere und Mediane Dosis,) und die durch die Konturierung im<br />

Planungs-CT errechneten Volumina der VOIs in cm 3 abgelesen werden. Die Minimaldosis (D Min )<br />

und die Maximaldosis (D Max ) stellen hierbei den kleinsten und den größten Wert der Energiedosis<br />

in einem VOI dar, die Mittlere Dosis (D Mean ) den arithmetischen Mittelwert und die Mediandosis<br />

(D Median ) den Median der Energiedosis im angegebenen VOI. 22<br />

22 Die Angabe von D Mean , D Max und D Min gehört (neben der Angabe <strong>des</strong> Referenz-Dosispunktes) zu den<br />

Min<strong>des</strong>tanforderungen, die laut ICRU und DIN bei jedem Bestrahlungsplan angegeben werden müssen (Richter<br />

und Flentje, 2009).<br />

42


Material und Methoden<br />

Tab. 4. Übersicht zu den 20 Patienten und den 8 Untergruppen mit Eigenschaften der jeweils erstellten<br />

Pläne (Wichtung und Half-Beam-Technik bei den 3D- sowie Segmentanzahl und Felder-Anzahl bei<br />

den IMRT-Plänen).<br />

Pat.-<br />

Nr.<br />

Bestrahlungspläne für die 3D-CRT<br />

1 und 2<br />

(IF-PB und IF-CC)<br />

Wichtung der<br />

Felder in %<br />

HB-<br />

Technik<br />

3 und 4<br />

(IN-PB und IN-CC)<br />

Wichtung der<br />

Felder in %<br />

HB-<br />

Technik<br />

5<br />

(IF-PB)<br />

Bestrahlungspläne für die IMRT<br />

6<br />

(IF-MC)<br />

7<br />

(IN-PB)<br />

Anzahl der Segmente<br />

8<br />

(IN-MC)<br />

1 105/92/100 a.-p. 100/112 83 79 88 61 9<br />

2 100/90/100 a.-p. 100/90 94 93 89 87 9<br />

3 110/103/110 a.-p. 105/105/110 a.-p. 90 89 83 83 9<br />

4 93/85/102 a.-p. 100/108 91 61 73 81 9<br />

5 100/120 100/110 100 118 86 89 9<br />

6 100/90/99 a.-p. 100/97 103 86 76 85 9<br />

7 89/85,5/97 a.-p. 100/95/104 a.-p. 88 118 81 68 9<br />

8 80/93/96 a.-p. 100/100 82 107 64 62 9<br />

9 100/98/105 a.-p. 100/100 83 83 80 83 9<br />

Felder-<br />

Anzahl<br />

10 90/100/100 a.-p. 96/100/100 a.-p. 114 114 85 94 11<br />

11 95/98/100/90<br />

a.-p. und<br />

p.-a.<br />

105/98/102 a.-p. 109 91 88 71 9<br />

12 100/107/107 a.-p. 97/100/100 a.-p. 91 79 72 71 9<br />

13 105/88/110 a.-p. 100/100 90 104 94 94 9<br />

14 100/95/100 a.-p. 100/93/98 a.-p. 83 101 100 94 9<br />

15 99/79/100/78<br />

a.-p. und<br />

p.-a.<br />

107/96/102 a.-p. 115 122 119 117 11<br />

16 100/89/102 a.-p. 109/92/100 a.-p. 105 98 79 85 9<br />

17 95/103/110/85<br />

a.-p. und<br />

p.-a.<br />

100/101/107/85<br />

a.-p. und<br />

p.-a.<br />

106 100 107 95 9<br />

18 98/80/96 a.-p. 111/94/108 a.-p. 124 125 102 102 9<br />

19 100/98/99 a.-p. 106/95/102 a.-p. 77 77 80 77 9<br />

20 103/97/102 a.-p. 103/90/100 a.-p. 116 102 94 94 9<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, IF =<br />

Involved Field, IN = Involved Node, PB = Pencil Beam, CC = Collapsed Cone, MC = Monte Carlo, Pat.-Nr. =<br />

Patienten-Nummer, HB-Technik = Half-Beam-Technik, a.-p. = Half-Beam-Technik im anterior-posterior-<br />

Strahlengang, p.-a. = Half-Beam-Technik im posterior-anterior-Strahlengang.<br />

Anmerkung: Da sich bei der 3D-CRT die Anzahl, Positionierung und Wichtung der Felder zwischen der Pencil<br />

Beam- und Collapsed Cone-Dosisberechnung nicht unterschieden, sind Plan 1 und 2, sowie Plan 3 und 4, in jeweils<br />

einer Spalte zusammengefasst. Die Bestrahlungsfelder sind folgendermaßen angezeigt: a.-p./p.-a. (keine Half-<br />

Beam-Technik), a.-p.-oben/p.-a./a.-p.-unten (Half-Beam-Technik im a.-p.-Bestrahlungsfeld), und a.-p.-oben/p.-a.-<br />

oben/a.-p.-unten/p.-a.-unten (Half-Beam-Technik im a.-p.- und p.-a.-Bestrahlungsfeld).<br />

3.7 Datenauswertung<br />

Um die Dosisverteilung der Pläne nicht nur einzeln beurteilen, sondern die 160 Pläne bzw. die 8<br />

Untergruppen miteinander vergleichen zu können, wurden die Wertetabellen aller DVHs zunächst<br />

nach Untergruppe und VOI getrennt nebeneinander in Excel-Tabellen sortiert. Anschließend<br />

43


Material und Methoden<br />

wurde in jeder der 8 Untergruppen für je<strong>des</strong> VOI jeweils aus 20 DVHs ein gemitteltes DVH<br />

erstellt (Kap. 3.7.1).<br />

Außerdem wurde eine Excel-Tabelle erstellt, in die für alle 160 Pläne zu jedem VOI das<br />

Volumen, die Dosiswerte D Mean , D Min und D Max , mehrere ausgewählte Dosis-Volumen-Paare und<br />

drei Konformitäts-/Homogenitäts-Werte eingetragen wurden (Tab. 5). Die Volumenangabe und<br />

die Dosiswerte D Mean , D Min und D Max wurden hierbei aus der automatisch generierten Plan-<br />

Zusammenfassung entnommen und die Dosis-Volumen-Paare wurden aus den DVH-<br />

Werte wurden aus bestimmten Dosis-Volumen-Paaren errechnet (Kap. 3.7.3).<br />

Tab. 5. Übersicht über die Parameter, die für die verschiedenen VOIs ausgewertet wurden.<br />

Wertetabellen der einzelnen VOIs abgelesen (Kap. 3.7.2). Die Konformitäts- und Homogenitäts-<br />

PTV<br />

Beide<br />

Mammalinkrechts<br />

Mamma-<br />

Herz Lunge<br />

Ventrikel<br />

Rückenmark External<br />

Vol. Vol. Vol. Vol. Vol. Vol. Vol. Vol.<br />

D Mean D Mean D Mean D Mean D Mean D Mean D Mean D Mean<br />

D Min D 50% D 50% D 50% D 1% D 1% D Max D 33%<br />

D Max V 4Gy V 4Gy V 10Gy V 4Gy V 4Gy D 50% V 10Gy<br />

D 99% V 10Gy V 10Gy V 20Gy V 10Gy V 10Gy V 10Gy<br />

V 95% V 20Gy V 20Gy V 25Gy V 25Gy<br />

V 107% V 25Gy V 25Gy<br />

D 5% -D 95%<br />

HI<br />

CI<br />

Abkürzungen: VOIs = volumes of interest, PTV = planning target volume, Vol. = Volumen, HI =<br />

Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: In der statistischen Auswertung wurden die Mammae zunächst nur nach der Seite<br />

getrennt berechnet, anschließend zusätzlich nach dem Geschlecht.<br />

Es gibt zwei verschiedene Arten von Dosis-Volumen-Paaren. Die einen sind durch ein ‚V‘<br />

gekennzeichnet und geben dasjenige Volumen eines VOI an, welches eine angegebene Dosis<br />

(oder mehr) erhält. Ein V 10Gy der Lunge von 34% beispielsweise bedeutet, dass 34% der Lunge<br />

eine Dosis von ≥10Gy erhalten. Die 10Gy-Isodose umschließt also 34% <strong>des</strong> Lungenvolumens.<br />

Die anderen werden mit einem ‚D‘ dargestellt und zeigen in umgekehrter Weise an, wie viel<br />

Dosis ein angegebenes Volumen erhält. Ein D 1% der Lunge von 22Gy besagt, dass 1% der Lunge<br />

22Gy erhalten. Hier umschließt die 22Gy-Isodose also 1% <strong>des</strong> Lungenvolumens. 23 Beide<br />

Parameter-Typen können aus einer DVH-Wertetabelle entnommen werden, indem man für die<br />

‚V‘-Werte den angegebenen Dosiswert aufsucht und den dazugehörigen Volumenwert abliest<br />

bzw. für die ‚D‘-Werte genau umgekehrt vorgeht.<br />

Durchgeführt wurde die komplette graphische und dosimetrische Auswertung für die VOIs PTV,<br />

Beide Ventrikel, Herz, Lunge, Mamma-links, Mamma-rechts, Rückenmark und External (siehe<br />

Tab. 5). Die Mammae wurden hierbei zunächst (wie auch alle anderen VOIs) innerhalb der<br />

23 Anmerkung: Ein V 10Gy = 33% bedeutet also dasselbe wie D 33% = 10Gy: Beide besagen, dass 33% <strong>des</strong> VOI<br />

innerhalb der 10Gy-Isodose liegen.<br />

44


Material und Methoden<br />

kompletten Gruppe, also mit einem Stichprobenumfang von 20 Patienten, ausgewertet und<br />

anschließend nicht nur nach der Seite, sondern zusätzlich auch nach dem Geschlecht getrennt, und<br />

dann also mit einem Stichprobenumfang von 10 Patienten jeweils nochmals ausgewertet.<br />

3.7.1 Graphische Darstellung<br />

Die DVH-Wertetabellen der beiden Planungssysteme, die in der vorliegenden Studie benutzt<br />

wurden, haben unterschiedliche Eigenschaften. Bei den Hyperion-Plänen sind die x-Werte (also<br />

die Dosis-Werte) der Tabellen gleichmäßig skaliert: Alle beginnen bei 0,05Gy und setzen sich<br />

dann in 0,1Gy-Schritten fort, bis die Maximaldosis <strong>des</strong> VOIs erreicht wird. Bei einer<br />

Referenzdosis von 30Gy und einer Maximaldosis in manchen Fällen bis zu 35,0Gy ist die x-<br />

Achse <strong>des</strong> DVH also je nach Plan und VOI in ca. 300 bis 350 kleine Einzelschritte geteilt; mit den<br />

dazugehörigen Volumen-Werten ergab dies dann den DVH-Verlauf. Durch die gleichförmige<br />

Skalierung der x-Werte ist eine Summierung und Mittelwert-Bildung der dazugehörigen y-Werte<br />

(und dadurch der DVH-Verläufe) möglich.<br />

Bei den Oncentra Masterplan-Plänen ist die Datenausgabe anders: Für je<strong>des</strong> DVH wird eine<br />

Wertetabelle mit exakt 201 Einzelschritten entworfen. Diese beginnt bei einer Dosis zwischen<br />

0Gy und 1,0Gy (kann aber auch bei einer höheren Dosis starten, wenn die Minimaldosis eines<br />

VOI z.B. 11,4Gy ist) sowie dem dazugehörigem Volumen von 100%, und geht dann in<br />

gleichmäßigen Dosis-Einzelschritten bis zur Maximaldosis <strong>des</strong> VOI, die je nach VOI ebenfalls<br />

sehr unterschiedlich ist. Beim PTV war sie meist zwischen 32 und 35 Gy, bei den Risikoorganen<br />

lag sie meist zwischen 20 und 35 in Involved Field-Plänen, in Involved Node-Plänen teilweise<br />

noch niedriger. Das bedeutete, dass die Dosis-Spanne zwischen erstem Wert und letztem Wert<br />

immer eine andere war. Die 201 Einzelschritte waren also zwar innerhalb eines DVH homogen,<br />

aber die Größe der Einzelschritte variierte von einem DVH zum anderen. Aus diesem Grund<br />

ließen sich hier einzelne Wertetabellen nicht summieren und mitteln. Mithilfe der Software<br />

‚Matlab‘ wurden daher zunächst die DVHs interpoliert, und anschließend für je<strong>des</strong> einzelne DVH<br />

eine neue Wertetabelle entworfen, welches für die x-Achse in denselben Dosis-Schritten wie die<br />

Hyperion-Wertetabellen aufgebaut war: beginnend bei 0,05Gy in 0,1Gy-Schritten bis hoch zu den<br />

35Gy. Danach konnten auch die Hyperion-Wertetabellen nebeneinander aufgetragen und gemittelt<br />

werden.<br />

Zusätzlich zu den Mittelwerten wurden für alle gemittelten DVHs jeweils noch die<br />

95%-Konfidenzintervalle (mit Alpha=0,05, Umfang=20 sowie Standardabweichung der<br />

jeweiligen 20 Werte) berechnet und als obere und untere Schranke (Mittelwert ±<br />

Konfidenzintervall) ebenfalls in die Graphen eingetragen.<br />

3.7.2 Dosis-Volumen-Paare<br />

Aus den einzelnen Wertetabellen konnten die Dosis-Volumen-Paare entnommen werden. Die<br />

Auswahl der Paare wurde getroffen in Hinsicht auf klinische Relevanz bestimmter Dosis- oder<br />

Volumen-Werte bei den Risikoorganen oder dem Zielvolumen. In der Regel waren die gesuchten<br />

Dosis- und Volumenwerte (5Gy, 10Gy, 1%, 33% usw. (Tab. 5)) nicht exakt so in den<br />

45


Material und Methoden<br />

DVH-Wertetabellen zu finden. Bei der Suche von V 20Gy der Lunge beispielsweise war einerseits<br />

das Paar 19,95Gy mit 16,0653% und andererseits das Paar 20,05Gy mit 14,5218% zu finden. Hier<br />

liegt der gesuchte Volumenwert exakt mittig zwischen den beiden Volumenwerten, da auch 20,0<br />

genau mittig zwischen 19,95 und 20,05 liegt. Wollte man z.B. Plan D 33% der Lunge in der<br />

Wertetabelle aufsuchen, so fand sich zum Beispiel einerseits das Paar 32,4722% mit 14,85Gy und<br />

andererseits das Paar 33,1142% mit 14,75Gy. Das heißt, der genaue Dosiswert für D 33% lag hier<br />

irgendwo zwischen 14,85 und 14,75Gy, und zwar etwas näher bei letzterem, wenn man zwischen<br />

den beiden Punkten eine geradlinige Verbindung 24 annimmt (denn 33,1142 liegt näher an 33,0 als<br />

32,4722).<br />

In beiden Beispielen liegen die beiden Volumenwerte relativ nah beieinander. An steilen Stellen<br />

<strong>des</strong> DVHs können benachbarte Volumenwerte jedoch sehr weit auseinanderliegen. Statt einen der<br />

beiden benachbarten Werte oder einen geschätzten Wert dazwischen zu benutzen, wurde der<br />

genaue Wert berechnet. Um die Berechnung zu vereinfachen und die Rechnung nicht für alle<br />

Werte per Hand durchführen zu müssen, wurde in Excel ein Makro erstellt, das nach Angabe <strong>des</strong><br />

ausgewählten Werts und der beiden nächstgelegenen Dosis-Volumen-Paare den gesuchten Wert<br />

errechnete. 25 Dieser wurde dann in die Excel-Tabelle eingetragen.<br />

3.7.3 Homogenität und Konformität<br />

Für das PTV wurden aus bestimmten Dosis-Volumen-Paaren dann noch drei spezielle Werte<br />

berechnet: D 5% -D 95% , HI und CI. Die ersten beiden treffen Aussagen zur Homogenität im<br />

Zielvolumen, der letztgenannte zur Konformität.<br />

Mit D 5% -D 95% ist die Differenz der beiden Dosiswerte D 5% und D 95% gemeint. D 5% und D 95% liegen<br />

auf dem DVH (bei Normierung auf den Median) prinzipiell irgendwo rechts und links der<br />

Referenzdosis. Liegen sie weit voneinander (also jeweils auch weit von der Referenzdosis<br />

entfernt), enthalten 90% <strong>des</strong> PTVs viele kalte und heiße Stellen und das Zielvolumen ist nicht<br />

homogen abgedeckt. Je näher die beiden Werte beieinander liegen (also je kleiner der D 5% -D 95% -<br />

Abstand ist), <strong>des</strong>to steiler ist die Kurve im Bereich der Referenzdosis und <strong>des</strong>to homogener ist das<br />

Zielvolumen abgedeckt.<br />

HI ist der Homogenitätsindex. Für diesen gibt es in der Literatur unterschiedliche Definitionen.<br />

Die in der vorliegenden Arbeit benutzte Definition ist HI=<br />

. Ein HI = 1,0 wäre der<br />

ideale Homogenitätsindex, bei dem 98% <strong>des</strong> PTVs von der Referenzdosis bedeckt wären und nur<br />

2% von niedrigeren oder höheren Dosen. D 99% und D 1% liegen jedoch (analog zu D 5% und D 95% ,<br />

nur noch etwas weiter entfernt) links und rechts vom Referenzdosis-Wert. D 99% ist naturgemäß<br />

hierbei immer etwas kleiner als der Referenzdosis-Wert und D 1% etwas größer: Der Quotient<br />

ergibt dann meistens einen Wert zwischen 0,7 und 0,9. Je steiler die Kurve <strong>des</strong> PTV ist bzw. je<br />

24 Bei über 300 Einzelschritten pro Achse sowie einer kumulativen Darstellung, bei der die Kurve (sowohl im<br />

Großen als auch zwischen zwei einzelnen Punkten) nur stetig abfallen kann, erscheint die Annahme einer<br />

geradlinigen Verbindung zwischen zwei Einzelpunkten ausreichend genau zu sein.<br />

25 Das Makro wurde folgendermaßen programmiert: Es berechnet zunächst den Abstand zwischen den beiden<br />

nächstgelegenen Werten sowie den Abstand zwischen den beiden dazugehörigen Werten, errechnet dann das<br />

Verhältnis <strong>des</strong> ausgewählten Wertes zu seinen benachbarten Werten und berechnet zuletzt aus den beiden<br />

benachbarten dazugehörigen Werten mit demselben Verhältnis den gesuchten Wert.<br />

46


Material und Methoden<br />

näher D 99% und D 1% beieinander liegen, <strong>des</strong>to ähnlicher sind sich die Dosiswerte und ihr Quotient<br />

wird größer bzw. geht dann gegen 1. Beispielsweise ergeben D 99% = 24Gy und D 1% = 33Gy einen<br />

relativ schlechten HI von 0,73 und das PTV ist nicht sehr homogen abgedeckt. Dagegen ergeben<br />

ein D 99% = 27Gy und ein D 1% = 31Gy einen deutlich besseren HI von 0,87.<br />

CI ist der Konformitätsindex. Auch für diesen sind unterschiedliche Definitionen gebräuchlich<br />

(Feuvret et al., 2006). Die in der vorliegenden Studie benutzte Definition lautet<br />

CI = V Ext (D PTV99% )/PTV. D PTV99% ist hier D 99% <strong>des</strong> PTV und V Ext (D PTV99% ) ist das Volumen <strong>des</strong><br />

External (also <strong>des</strong> gesamten Patientenvolumens), welches diese Dosis (oder darüber) erhält. Ist<br />

beispielsweise im PTV D 99% = 27Gy, dann umfasst die 27Gy-Isodose 99% <strong>des</strong> PTV. Diese 27Gy-<br />

Isodose umfasst um das PTV herum in der Regel weiteres Gewebe. Wenn dieses Gewebe nur ein<br />

sehr kleines Volumen ausmacht, die 27Gy also hauptsächlich das PTV erfassen und kaum<br />

Normalgewebe, ist die Dosisverteilung relativ konform. Wird jedoch außerhalb vom PTV viel<br />

Normalgewebe von der 27Gy-Isodose erfasst, dann weist die Dosisverteilung eine schlechte<br />

Konformität zum Zielvolumen auf.<br />

3.8 Statistische Auswertung<br />

Sämtliche statistischen Berechnungen wurden mit dem Statistikprogramm SAS 9.2 (SAS Institute<br />

Inc., Cary, North Carolina, USA) durchgeführt. Vor der Auswahl eines adäquaten/passenden<br />

statistischen Testverfahrens für den Vergleich der Daten wurden diese zunächst auf ihre<br />

Verteilung überprüft. Nur in der knappen Hälfte der Fälle waren die Daten normalverteilt. Es<br />

wurden dann für alle Dosis-Volumen-Parameter innerhalb jeder Untergruppe mehrere statistische<br />

Größen berechnet (Mittelwert, Standardabweichung, Minimalwert und Maximalwert).<br />

Anschließend wurden für alle Dosis-Volumen-Parameter die Unterschiede zwischen den Gruppen<br />

berechnet und dann für diese der Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test durchgeführt. Wie auch in der<br />

graphischen und dosimetrischen Auswertung wurde die statistische Berechnung für die VOIs<br />

PTV, Herz, Beide Ventrikel, Lunge, Mamma-links, Mamma-rechts, Rückenmark und External<br />

durchgeführt. Die Mammae wurden hierbei ebenfalls sowohl mit allen 20 Patienten als auch nach<br />

dem Geschlecht getrennt berechnet. Außerdem wurde für den Technik-Vergleich (Gruppen 2 und<br />

6 bzw. 4 und 8) mit allen VOIs eine zusätzliche Berechnung durchgeführt, bei der ausschließlich<br />

die Daten der 5 Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums verwendet wurden.<br />

Abb. 12 zeigt, zwischen welchen Untergruppen der Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test<br />

durchgeführt wurde. Die einzelnen Vergleiche können in fünf übergeordnete Gruppen<br />

zusammengefasst werden, die anhand der Farbgebung der Linien (dunkelblau, hellblau, rot, grün<br />

und orange) veranschaulicht sind: Technik-Vergleich zwischen 3D-CRT und IMRT (zunächst für<br />

das gesamte Patientenkollektiv und anschließend gesondert für die Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong><br />

vorderen Mediastinums), Zielvolumen-Vergleich zwischen Involved Field- und Involved Node-<br />

Zielvolumen, Vergleich zwischen der Involved Node-3D-CRT und der Involved Field-IMRT, und<br />

zuletzt der Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone/Monte Carlo.<br />

Diese Gliederung wird im Kapitel „Ergebnisse“ in den Abschnitten 4.4 bis 4.8 wieder<br />

aufgenommen werden.<br />

47


Material und Methoden<br />

Abb. 12. Schematische Darstellung und Übersicht der 8 Untergruppen. Die 11 Verbindungslinien<br />

zwischen den Untergruppen zeigen die verschiedenen Vergleiche, die in der vorliegenden Studie<br />

vorgenommen wurden. Sie können in fünf übergeordnete Gruppen zusammengefasst werden<br />

(dunkelblau, hellblau, rot, grün und orange). Abkürzungen: 3D(-CRT) = 3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, IF = Involved Field-Zielvolumen,<br />

IN = Involved Node-Zielvolumen, PB = Pencil Beam-Algorithmus, CC = Collapsed Cone-<br />

Algorithmus, MC = Monte Carlo-Algorithmus.<br />

48


Ergebnisse<br />

4 ERGEBNISSE<br />

In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der dosimetrischen, graphischen und statistischen<br />

Auswertung der 160 Bestrahlungs-Pläne aufgezeigt. Zunächst werden die in der vorliegenden<br />

Studie benutzten VOIs und deren Volumina dargestellt (Kap. 4.1). Dann wird ein Überblick zu<br />

der durchschnittlichen Dosisverteilung in den VOIs und deren Streubreite für die 8 Gruppen<br />

(Kap. 4.2) sowie für die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums (Kap. 4.3)<br />

gegeben. Ziel der statistischen Analyse ist dann der Vergleich zwischen den Techniken 3D-CRT<br />

und IMRT (Kap. 4.4), zwischen den Zielvolumina Involved Field und Involved Node (Kap. 4.6)<br />

sowie zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen Pencil Beam und Collapsed Cone bzw. Monte<br />

Carlo (Kap. 4.8).<br />

Beim Technik-Vergleich wird ein besonderes Augenmerk auf die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong><br />

vorderen Mediastinums gerichtet (Kap. 4.5). Außerdem wird eine Beziehung zwischen Technik-<br />

Wechsel und Zielvolumen-Reduktion hergestellt, indem die 3D-CRT-Pläne für das Involved<br />

Node-Zielvolumen mit den IMRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen verglichen werden<br />

(Kap. 4.7). Eine schematische Übersicht all dieser Vergleiche wurde in Abb. 12 gegeben.<br />

Es sei vorausgeschickt, dass den einzelnen Abschnitten dieses Kapitels jeweils eine kurze<br />

Zusammenfassung folgt, in der die Kernaussagen <strong>des</strong> jeweiligen Abschnitts aufgeführt sind.<br />

4.1 Die VOIs im Überblick<br />

Als VOIs wurden in der vorliegenden Studie die beiden Involved Field- und Involved Node-<br />

Zielvolumina sowie die Risikoorgane Beide Ventrikel, Herz, Lunge, Mamma-links, Mammarechts,<br />

Rückenmark und die Patientenaußenkontur „External“ gezählt (siehe Kap. 3.3 und Kap.<br />

3.4). Beide Ventrikel, Herz, Lunge, Mammae, Rückenmark und External wurden in allen 160<br />

Plänen analysiert, in 80 Plänen (Gruppen 1, 2, 5 und 6) war hierbei das Involved Field-<br />

Zielvolumen als PTV eingezeichnet und in den anderen 80 Plänen (Gruppen 3, 4, 7 und 8) das<br />

Involved Node-Zielvolumen. Der Stichprobenumfang innerhalb jeder Gruppe betrug jeweils 20.<br />

Das Involved Field-Zielvolumen betrug im Mittel 1704,73 cm 3 , im kleinsten Fall war es<br />

978,75 cm 3 , im größten Fall 3144,25 cm 3 groß. Das Involved Node-Zielvolumen betrug im Mittel<br />

1014,62 cm 3 und reichte von 328,47 cm 3 bis 2514,38 cm 3 . Die Mammae wurden in jeder der 8<br />

Gruppen zusätzlich auch nach dem Geschlecht getrennt, und dann nochmals (nun mit einem<br />

Stichprobenumfang von 10 anstatt 20) statistisch analysiert. Die weibliche Mamma umfasste<br />

hierbei im Mittel ein knapp doppelt so großes Volumen wie die männliche.<br />

Tab. 6 gibt einen Überblick zu den mittleren Größen der VOIs und den jeweiligen<br />

Standardabweichungen.<br />

49


Ergebnisse<br />

Tab. 6. Mittlere Größen der VOIs (volumes of interest) ± Standardabweichung. Bei den nach dem<br />

Geschlecht getrennten Mammae beträgt der Stichprobenumfang jeweils 10, bei allen anderen VOIs 20.<br />

VOI Volumen (cm 3 )<br />

Involved Field-Zielvolumen 1704,73 ± 585,42<br />

Involved Node-Zielvolumen 1014,62 ± 555,70<br />

Beide Ventrikel 436,70 ± 109,58<br />

Herz 624,31 ± 141,91<br />

Lunge 3095,64 ± 894,44<br />

Mamma-links (gesamt) 539,22 ± 283,53<br />

Mamma-rechts (gesamt) 516,64 ± 285,23<br />

Mamma-links (weiblich) 700,10 ± 296,94<br />

Mamma-rechts (weiblich) 686,79 ± 297,91<br />

Mamma-links (männlich) 378,33 ± 145,61<br />

Mamma-rechts (männlich) 346,50 ± 127,89<br />

Rückenmark 52,29 ± 15,18<br />

External 27097,22 ± 8656,51<br />

4.2 Die 8 Gruppen im Überblick<br />

In diesem Kapitel soll ein Überblick zu den (innerhalb jeder Gruppe) über alle 20 Patienten<br />

gemittelten Werte der 8 Gruppen sowie deren Streuung gegeben werden. Die Farbgebung der in<br />

diesem Kapitel gezeigten gemittelten DVHs ist durchgehend dieselbe: Die Involved Field- und<br />

Involved Node-Pläne für die 3D-CRT sind jeweils in rot und orange und für die IMRT jeweils in<br />

grün und blau gezeigt. Die Pencil Beam-Pläne werden hierbei mit gestrichelten und die Collapsed<br />

Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne mit durchgehenden Linien dargestellt. Eine Übersicht zu der<br />

Einteilung in die 8 Gruppen und deren Eigenschaften wurde in Tab. 3 gegeben.<br />

4.2.1 Zielvolumina<br />

In Tab. 7 sind die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter und die Homogenitäts- und<br />

Konformitätsindizes <strong>des</strong> PTV für alle 8 Gruppen dargestellt, in Abb. 13 die gemittelten DVHs der<br />

8 Gruppen. Abb. 14 zeigt zudem für die Gruppen 2, 4, 6 und 8 die gemittelten DVHs mit<br />

95%-Konfidenzintervallen.<br />

Die mittlere Dosis im Zielvolumen war bei allen Gruppen in etwa gleich und lag um die 29,85Gy.<br />

Die Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne wiesen im Mittel mehr kalte Stellen auf als die<br />

Pencil Beam-Pläne (V 95% und D 99% in Tab. 7, bzw. der DVH-Abschnitt links der 30Gy-Marke in<br />

Abb. 13). Kalte Stellen im Bereich von etwa 28-30Gy fanden sich am meisten bei den Collapsed<br />

Cone-3D-CRT-Plänen für Involved Field (Gruppe 2, roter Graph in Abb. 13), wobei dies mit<br />

durch die leichten Normierungsunterschiede bedingt war (siehe D 50% ). Kalte Stellen unterhalb der<br />

28Gy waren am meisten in den Monte Carlo-IMRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen<br />

zu verzeichnen (Gruppe 6, grüner Graph in Abb. 13). Die IMRT-Pläne wiesen zudem mehr<br />

überdosierte Stellen als die 3D-CRT-Pläne auf (V 107% und D Max in Tab. 7, bzw. der DVH-<br />

Abschnitt rechts der 30Gy-Marke in Abb. 13). Mit Abstand die meisten überdosierten Stellen<br />

hatten hierbei wieder die Monte Carlo-IMRT-Pläne.<br />

50


Ergebnisse<br />

Tab. 7. Gemittelte Dosis-Volumen-Parameter und Homogenitäts- und Konformitätsindizes <strong>des</strong> PTV<br />

für alle 8 Gruppen.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus PB CC PB CC PB MC PB MC<br />

PTV: Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8<br />

D Mean (Gy) 29,89 ± 0,08 29,68 ± 0,26 30,01 ± 0,11 29,80 ± 0,23 29,94 ± 0,05 29,75 ± 0,12 29,89 ± 0,04 29,80 ± 0,09<br />

D Min (Gy) 19,76 ± 8,69 22,35 ± 3,73 25,24 ± 2,57 24,40 ± 1,75 21,95 ± 2,52 21,13 ± 2,02 23,65 ± 1,36 22,22 ± 0,93<br />

D Max (Gy) 31,87 ± 0,28 32,09 ± 0,49 32,08 ± 0,38 32,04 ± 0,57 33,92 ± 0,88 34,05 ± 0,51 33,26 ± 0,72 33,85 ± 0,48<br />

D 99% (Gy) 26,66 ± 1,07 25,75 ± 0,96 27,66 ± 0,50 26,77 ± 0,74 27,06 ± 0,57 25,04 ± 1,18 26,99 ± 0,78 25,48 ± 1,24<br />

V 95% (%) 91,23 ± 3,13 85,31 ± 5,11 94,92 ± 2,85 90,49 ± 4,94 93,39 ± 1,99 86,37 ± 4,26 93,29 ± 2,97 87,65 ± 4,05<br />

V 107% (%) 0,04 ± 0,12 0,49 ± 1,05 0,50 ± 1,00 0,43 ± 0,75 1,36 ± 0,85 2,87 ± 1,38 0,93 ± 0,87 2,71 ± 1,23<br />

D 5% -D 95% (Gy) 2,93 ± 0,37 3,49 ± 0,38 2,78 ± 0,44 3,03 ± 0,45 3,25 ± 0,41 4,95 ± 1,08 3,13 ± 0,64 4,50 ± 0,92<br />

HI 0,85 ± 0,03 0,82 ± 0,03 0,87 ± 0,02 0,85 ± 0,02 0,84 ± 0,02 0,77 ± 0,04 0,84 ± 0,03 0,78 ± 0,04<br />

CI 2,77 ± 0,25 2,77 ± 0,23 2,81 ± 0,36 2,80 ± 0,37 1,28 ± 0,10 1,25 ± 0,16 1,20 ± 0,12 1,24 ± 0,25<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PB =<br />

Pencil Beam, CC = Collapsed Cone, MC = Monte Carlo, PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI =<br />

Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Abb. 13. Über alle 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme <strong>des</strong> PTV (planning target<br />

volume) für alle 8 Gruppen. Die meisten kalten Stellen weist der Monte Carlo-Plan bei der<br />

Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> für das Involved Field-Zielvolumen auf (Gruppe 6, grün<br />

durchgängig), die meisten heißen Stellen derjenige für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppe 8,<br />

blau durchgängig). Die größte Homogenität ist dahingegen bei den beiden Pencil Beam-Plänen für die<br />

3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong> (Gruppe 1 und 3, rot und orange gestrichelt) zu verzeichnen.<br />

Der D 5% -D 95% -Abstand war bei den Collapsed Cone- und Monte Carlo-Plänen größer als bei den<br />

jeweiligen Pencil Beam-Plänen und bei den IMRT-Plänen größer als bei den jeweiligen 3D-CRT-<br />

Plänen. Der Homogenitätsindex lag für die 8 Gruppen zwischen 0,77 und 0,78. Analog zum<br />

51


Ergebnisse<br />

D 5% -D 95% -Abstand wiesen auch beim Homogenitätsindex die Pencil Beam-3D-CRT-Pläne die<br />

besten und die Monte Carlo-IMRT-Pläne die schlechtesten Werte auf. Der Konformitätsindex lag<br />

bei den 3D-CRT-Plänen zwischen 2,77 und 2,81, bei den IMRT-Plänen hingegen zwischen 1,20<br />

und 1,28. Der beste Konformitätsindex (1,20) wurde bei den Pencil Beam-IMRT-Plänen für das<br />

Involved Node-Zielvolumen erreicht.<br />

Die Streubreite der in Tab. 7 gezeigten Parameter für das PTV war, abgesehen von den<br />

Parametern D Min und V 95% , sehr gering. Bei einem Vergleich der Streuung zwischen den Gruppen<br />

wiesen die Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne (insbesondere für D Mean , V 95% , V 107% und dem<br />

D 5% -D 95% -Abstand) meist größere Standardabweichungen auf als die jeweiligen Pencil Beam-<br />

Pläne. Mit einer Standardabweichung zwischen 4,05 und 5,11 lag beim V 95% -Wert der Monte<br />

Carlo- und Collapsed Cone-Pläne die höchste Streuung vor. 26<br />

Abb. 14. Über alle 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen für das PTV (planning target volume), für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die<br />

Mittelwerte sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien<br />

dargestellt.<br />

In Abb. 14 sind die gemittelten DVHs der Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne mit<br />

95%-Konfidenzintervallen zu sehen, links für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2 und 6),<br />

rechts für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppen 4 und 8) 27 . Die Mittelwerte sind jeweils als<br />

durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt. Die<br />

26 Eine Ausnahme stellte der D Min -Wert in Gruppe 1 dar, hier betrug die Standardabweichung sogar 8,69.<br />

Aufgrund von drei Ausreißern (D Min <strong>des</strong> PTVs = 0 bei Patient Nr. 2, 4 und 5), die wegen einer ungünstigen PTV-<br />

Delineation mit Überlappung der PTV- und der External-Kontur entstanden, war hier der über die 20 Patienten<br />

gemittelte D Min -Wert im Vergleich zu den anderen Gruppen vermindert (einziger Wert unter 20Gy) und die<br />

Standardabweichung stark erhöht. Aber auch die sieben anderen Gruppen wiesen für D Min verhältnismäßig hohe<br />

Standardabweichungen auf. D Min ist ein vom Planungssystem automatisch generierter, für die tatsächliche<br />

Dosisverteilung nicht repräsentativer Wert, daher soll hier nicht weiter auf ihn eingegangen werden.<br />

27 In Tab. 7 ist ersichtlich, dass die Streuung der Pencil Beam-Pläne in der Regel minimal geringer als die der<br />

Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne war. Auf eine graphische Darstellung der Streuung der Pencil Beam-<br />

Pläne soll hier verzichtet werden.<br />

52


Ergebnisse<br />

Konfidenzintervalle für die gemittelten DVHs waren für alle gezeigten Gruppen relativ schmal,<br />

die Streuung zwischen den 20 Plänen bezüglich der Dosisverteilung im PTV also sehr gering.<br />

4.2.2 Beide Ventrikel, Herz und Lunge<br />

Tab. 8 zeigt die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter der VOIs Beide Ventrikel, Herz, und<br />

Lunge für alle 8 Gruppen und Abb. 15 die jeweiligen gemittelten DVHs. Abb. 16 zeigt zudem für<br />

Gruppe 2, 4, 6 und 8 die gemittelten DVHs mit 95%-Konfidenzintervallen.<br />

Tab. 8. Gemittelte Dosis-Volumen-Parameter für Beide Ventrikel, Herz und Lunge für alle 8 Gruppen.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus PB CC PB CC PB MC PB MC<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 18,22 ± 6,85 17,94 ± 7,75 9,22 ± 8,86 9,19 ± 8,87 13,20 ± 4,20 13,76 ± 3,64 6,53 ± 5,69 7,42 ± 5,51<br />

D 50% (Gy) 20,22 ± 10,23 20,02 ± 10,00 8,26 ± 11,36 8,18 ± 11,24 11,93 ± 4,46 12,51 ± 3,90 4,80 ± 5,83 6,07 ± 5,98<br />

V 4Gy (%) 73,04 ± 22,57 74,77 ± 22,99 39,23 ± 33,76 39,52 ± 34,25 87,75 ± 17,61 94,18 ± 14,08 42,74 ± 35,48 50,35 ± 33,30<br />

V 10Gy (%) 65,63 ± 24,67 66,90 ± 25,32 32,35 ± 33,16 32,56 ± 33,33 57,22 ± 20,22 61,68 ± 18,12 25,83 ± 26,83 27,83 ± 28,68<br />

V 20Gy (%) 55,80 ± 24,56 56,10 ± 25,31 25,67 ± 29,63 25,60 ± 29,55 23,07 ± 15,50 22,36 ± 15,06 10,51 ± 13,35 11,30 ± 15,29<br />

V 25Gy (%) 49,94 ± 24,39 49,58 ± 24,70 22,00 ± 27,60 21,69 ± 26,95 14,08 ± 10,99 12,35 ± 10,50 6,42 ± 9,31 6,72 ± 10,98<br />

Herz:<br />

D Mean (Gy) 21,04 ± 5,39 21,11 ± 5,46 11,77 ± 8,77 11,72 ± 8,77 16,68 ± 3,70 16,92 ± 3,35 9,17 ± 6,07 9,88 ± 5,80<br />

D 50% (Gy) 25,44 ± 6,96 25,21 ± 6,91 10,14 ± 11,97 10,08 ± 11,89 15,97 ± 5,48 16,03 ± 4,64 6,63 ± 7,00 8,01 ± 7,31<br />

V 4Gy (%) 80,66 ± 17,00 81,99 ± 17,35 48,34 ± 31,66 48,53 ± 32,04 90,84 ± 14,63 95,61 ± 11,25 51,32 ± 32,45 58,86 ± 29,59<br />

V 10Gy (%) 74,57 ± 19,30 75,60 ± 19,74 41,30 ± 32,24 41,51 ± 32,40 68,96 ± 16,47 72,03 ± 15,26 35,59 ± 27,34 37,55 ± 28,58<br />

V 20Gy (%) 66,66 ± 19,13 66,73 ± 19,74 34,83 ± 29,84 34,74 ± 29,77 38,48 ± 13,92 37,22 ± 13,84 19,59 ± 16,15 19,93 ± 17,87<br />

V 25Gy (%) 61,28 ± 19,91 60,70 ± 20,15 30,71 ± 28,63 30,37 ± 28,12 28,78 ± 11,78 26,38 ± 12,07 14,51 ± 12,51 14,32 ± 14,47<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 10,30 ± 2,41 10,62 ± 2,40 8,38 ± 3,15 8,57 ± 3,12 12,63 ± 1,39 12,77 ± 1,21 9,31 ± 2,16 9,64 ± 2,02<br />

D 50% (Gy) 3,58 ± 4,04 5,35 ± 3,96 2,69 ± 3,96 3,63 ± 4,11 10,56 ± 2,07 11,00 ± 1,48 6,88 ± 2,37 7,90 ± 2,19<br />

V 10Gy (%) 35,56 ± 9,00 37,73 ± 9,42 28,71 ± 11,73 30,18 ± 12,09 54,84 ± 10,60 58,52 ± 9,85 36,59 ± 9,16 39,72 ± 10,87<br />

V 20Gy (%) 28,68 ± 7,51 27,77 ± 7,63 22,78 ± 9,46 21,87 ± 9,46 20,09 ± 3,11 15,97 ± 5,40 12,85 ± 5,02 11,25 ± 6,53<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PB = Pencil<br />

Beam, CC = Collapsed Cone, MC = Monte Carlo, Gy = Gray.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Die mittlere Dosis wies teilweise sehr große Unterschiede zwischen den verschiedenen Gruppen<br />

auf (Tab. 8). Herz und Beide Ventrikel wiesen, je nach Gruppe, eine mittlere Dosis zwischen 6Gy<br />

und 22Gy auf, die Lunge zwischen 8Gy und 13Gy. Manche der Dosis-Volumen-Werte zeigten<br />

ebenfalls sehr starke Unterschiede zwischen den Gruppen, u.a. lag V 4Gy für Beide Ventrikel<br />

zwischen 39% und 95%, V 10Gy für die Lunge zwischen 28% und 59% sowie V 25Gy für das Herz<br />

zwischen 14% und 62%.<br />

Beide Ventrikel, Herz und Lunge wiesen in den Involved Node-Plänen eine deutlich geringere<br />

Dosisbelastung als in den Involved Field-Plänen auf (Tab. 8, Abb. 16); zu sehen war dies sowohl<br />

an der mittleren Dosis als auch im Hoch- und Niedrigdosisbereich (siehe Kap. 4.6).<br />

53


Ergebnisse<br />

Die IMRT-Pläne bei den VOIs Beide Ventrikel und Herz wiesen, verglichen mit den 3D-CRT-<br />

Plänen, eine verringerte mittlere Dosis auf, wenngleich der Unterschied nicht so ausgeprägt war<br />

wie zwischen den Involved Field- und Involved Node-Plänen. Für die Lunge hingegen war die<br />

mittlere Dosis bei den IMRT-Plänen erhöht. Die Hochdosisbereiche in den VOIs Beide Ventrikel,<br />

Herz und Lunge waren bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, generell<br />

erniedrigt, die Niedrigdosisbereiche hingegen erhöht (siehe Kap. 4.4).<br />

Abb. 15. Über die 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme für Beide Ventrikel, Herz<br />

und Lunge für alle 8 Gruppen. Unterschiede aufgrund verschiedener Techniken (grün vs. rot und blau<br />

vs. gelb) und Zielvolumina (rot vs. gelb und grün vs. blau) sind sehr ausgeprägt bei Beiden Ventrikeln<br />

und Herz zu sehen, Unterschiede aufgrund verschiedener Algorithmen (durchgängig vs. gestrichelt)<br />

insbesondere bei der Lunge.<br />

Auch die dosimetrischen Unterschiede zwischen den drei Dosisberechnungsalgorithmen betrafen<br />

insbesondere die Hoch- und Niedrigdosisbereiche. Die Pencil Beam-Pläne wiesen im<br />

Hochdosisbereich von Beiden Ventrikeln, Herz und Lunge höhere und im Niedrigdosisbereich<br />

niedrigere Werte auf als die Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne (siehe Kap. 4.8). Die<br />

insgesamt niedrigsten Werte im Hochdosisbereich für Beide Ventrikel, Herz und Lunge wiesen<br />

die Involved Node-Pläne für die IMRT auf, im Niedrigdosisbereich waren es die Involved Node-<br />

Pläne für die 3D-CRT.<br />

54


Ergebnisse<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter der Beiden Ventrikel waren erwartungsgemäß aufgrund der<br />

gleichen Lage und etwas kleinerem Volumen jeweils etwas geringer als die <strong>des</strong> (ganzen) Herzens.<br />

In Tab. 8 und Abb. 16 ist ersichtlich, dass die Unterschiede zwischen den Gruppen für das Herz<br />

und die Beiden Ventrikel immer analog zueinander waren. In den statistischen Vergleichen<br />

(Kap. 4.4 bis Kap. 4.8) wird daher jeweils nur das VOI Beide Ventrikel gezeigt werden.<br />

Die Standardabweichungen der Dosis-Volumen-Parameter waren für die Lunge relativ gering<br />

(Tab. 8). Die beiden VOIs Beide Ventrikel und Herz zeigten (insbesondere bei den<br />

Volumenwerten) dahingegen eine sehr große Streuung für die 20 Pläne. Am größten war hierbei<br />

die Streuung im Niedrigdosisbereich (V 4Gy und V 10Gy ) in den vier Involved Node-Plänen.<br />

Abb. 16. Über alle 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen für die Beiden Ventrikel und die Lunge, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die<br />

Mittelwerte sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien<br />

dargestellt.<br />

In Abb. 16 sind die gemittelten DVHs mit 95%-Konfidenzintervallen für die Beiden Ventrikel<br />

und die Lunge für die mit Collapsed Cone und Monte Carlo berechneten Pläne abgebildet, links<br />

für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2 und 6) und rechts für das Involved Node-<br />

55


Ergebnisse<br />

Zielvolumen (Gruppen 4 und 8) 28 . Die Mittelwerte sind jeweils als durchgängige und die<br />

Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt. Auch hier ist ersichtlich, dass die Streuung<br />

bei den Beiden Ventrikeln um ein Vielfaches größer war als bei der Lunge. Die 3D-CRT-Pläne<br />

wiesen eine geringere Streuung als die IMRT-Pläne auf und die Involved Field-Pläne eine<br />

geringere als die der Involved Node-Pläne. Der Bereich, in dem sich die Streuwerte der 3D-CRTund<br />

der IMRT-Pläne überlappen, war bei den Involved Node-Plänen für Beide Ventrikel (Abb. 16<br />

rechts oben) sehr groß, bei den Involved Node-Plänen der Lunge und den Involved Field-Plänen<br />

dagegen verhältnismäßig klein.<br />

4.2.3 Mammae<br />

Tab. 9 zeigt die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter der Mammae für alle 8 Gruppen. Zunächst<br />

sind die Parameter für die linke und rechte Mamma über alle 20 Patienten gemittelt aufgezeigt,<br />

anschließend nur für die 10 weiblichen und zuletzt nur für die 10 männlichen Patienten. Abb. 17<br />

und Abb. 18 zeigen die gemittelten DVHs der linken und rechten Mamma für alle 8 Gruppen.<br />

Oben sind jeweils die über alle 20 Patienten gemittelten DVHs abgebildet, links unten die über die<br />

10 weiblichen und rechts unten die über die 10 männlichen Patienten gemittelten. Abb. 19 und<br />

Abb. 20 schließlich zeigen für die weibliche Mamma und männliche Mamma die gemittelten<br />

DVHs mit 95%-Konfidenzintervallen für die Gruppen 2, 4, 6 und 8.<br />

Bei den über die 20 Patienten gemittelten, also nicht nach dem Geschlecht getrennten, Daten lag<br />

die mittlere Dosis für die linke Mamma zwischen 3,39Gy und 6,04Gy und für die rechte Mamma<br />

zwischen 1,59Gy und 5,37Gy. Sie war hierbei jeweils höher bei den Collapsed Cone- und Monte<br />

Carlo-Plänen (verglichen mit den jeweiligen Pencil Beam-Plänen) sowie bei den IMRT-Plänen<br />

(verglichen mit den jeweiligen 3D-CRT-Plänen) (siehe Kap. 4.4 und 4.8).<br />

Unterschiede im Niedrigdosisbereich waren sehr ausgeprägt zwischen den 8 Gruppen (siehe auch<br />

Abb. 17 und Abb. 18). Wie bei den mittleren Dosen wiesen die Collapsed Cone- bzw. Monte<br />

Carlo- und die IMRT-Pläne höhere Werte als die jeweiligen Pencil Beam- und 3D-CRT-Pläne<br />

auf. Im Hochdosisbereich hingegen zeigten die Pläne der 8 Gruppen bei der linken Mamma nur<br />

geringfügige, bei der rechten Mamma fast gar keine Unterschiede. Bei der IMRT erhielten<br />

weniger als 1% der linken Mamma 25Gy, bei der 3D-CRT waren es je nach Gruppe bis zu 4,2%.<br />

Bei der rechten Mamma erhielten in allen Plänen weniger als 1% <strong>des</strong> Volumens 25Gy.<br />

Bei einem Vergleich zwischen den Involved Field- und Involved Node-Plänen zeigte sich (wie bei<br />

den anderen Risikoorganen) eine Reduktion sämtlicher Parameter bei letzteren. Jedoch war die<br />

Dosisreduktion (insbesondere bei den 3D-CRT-Plänen) nur relativ gering ausgeprägt (siehe<br />

Kap. 4.6).<br />

28 Wie in Tab. 8 ersichtlich ist, war die Streuung der Pencil Beam-Pläne in der Regel etwas geringer als die der<br />

Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne. Auf eine graphische Darstellung der Streuung der Pencil Beam-Pläne<br />

soll hier verzichtet werden, ebenso auf die Darstellung der Streuung für das VOI Herz.<br />

56


Ergebnisse<br />

Tab. 9. Gemittelte Dosis-Volumen-Parameter der Mammae für alle 8 Gruppen.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus PB CC PB CC PB MC PB MC<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8<br />

Mamma-links ges.:<br />

D Mean (Gy) 4,24 ± 3,37 4,37 ± 3,53 3,39 ± 3,37 3,42 ± 3,41 5,91 ± 3,33 6,04 ± 2,98 4,29 ± 3,46 4,59 ± 3,48<br />

D 1% (Gy) 25,16 ± 4,45 24,47 ± 4,82 24,10 ± 7,19 23,49 ± 7,26 21,17 ± 4,73 16,15 ± 5,95 18,19 ± 5,89 15,08 ± 6,04<br />

V 4Gy (%) 21,08 ± 15,07 22,60 ± 16,53 16,57 ± 16,34 17,14 ± 16,92 54,20 ± 24,75 61,75 ± 24,35 36,05 ± 25,74 38,56 ± 27,28<br />

V 10Gy (%) 16,43 ± 13,75 17,13 ± 14,80 12,79 ± 14,17 13,04 ± 14,59 19,08 ± 19,85 15,78 ± 20,03 15,04 ± 19,54 13,68 ± 20,38<br />

V 25Gy (%) 4,13 ± 5,78 3,78 ± 5,59 3,57 ± 4,50 3,26 ± 4,47 0,96 ± 1,61 0,75 ± 2,14 0,46 ± 0,94 0,61 ± 1,72<br />

Mamma-rechts ges.:<br />

D Mean (Gy) 2,24 ± 1,03 2,30 ± 1,05 1,59 ± 1,12 1,63 ± 1,12 5,30 ± 1,91 5,37 ± 1,96 3,15 ± 1,88 3,53 ± 1,78<br />

D 1% (Gy) 21,18 ± 6,19 20,55 ± 6,06 18,35 ± 9,51 17,95 ± 9,14 18,10 ± 5,89 14,09 ± 5,66 15,33 ± 5,85 13,14 ± 5,97<br />

V 4Gy (%) 11,65 ± 5,85 12,41 ± 6,17 8,12 ± 6,38 8,52 ± 6,62 51,88 ± 19,49 57,96 ± 21,58 28,03 ± 17,37 30,84 ± 17,83<br />

V 10Gy (%) 7,81 ± 4,41 7,85 ± 4,50 5,43 ± 4,54 5,44 ± 4,53 14,84 ± 11,80 10,45 ± 14,31 7,78 ± 8,96 6,28 ± 8,99<br />

V 25Gy (%) 0,97 ± 1,74 0,76 ± 1,42 0,82 ± 1,61 0,64 ± 1,27 0,43 ± 1,00 0,25 ± 0,70 0,24 ± 0,77 0,18 ± 0,70<br />

Mamma-links w.:<br />

D Mean (Gy) 2,96 ± 1,86 3,17 ± 2,37 1,88 ± 1,50 1,87 ± 1,49 4,37 ± 1,68 4,79 ± 1,58 2,61 ± 1,96 2,86 ± 1,66<br />

D 1% (Gy) 25,24 ± 5,46 24,52 ± 5,45 23,04 ± 9,45 22,35 ± 9,35 19,62 ± 4,97 13,52 ± 2,95 15,65 ± 5,83 12,07 ± 3,67<br />

V 4Gy (%) 14,11 ± 8,25 16,06 ± 11,88 8,36 ± 6,61 8,57 ± 6,91 40,52 ± 13,13 52,78 ± 23,20 21,79 ± 16,48 23,39 ± 17,79<br />

V 10Gy (%) 10,43 ± 7,05 11,76 ± 10,28 6,04 ± 5,34 6,14 ± 5,45 10,91 ± 8,55 7,60 ± 6,81 6,92 ± 7,40 4,91 ± 6,78<br />

V 25Gy (%) 3,50 ± 4,34 3,05 ± 4,15 2,76 ± 3,03 2,37 ± 2,68 0,60 ± 1,23 0,01 ± 0,02 0,24 ± 0,72 0,02 ± 0,05<br />

Mamma-rechts w.:<br />

D Mean (Gy) 1,80 ± 1,18 1,84 ± 1,20 1,08 ± 1,22 1,10 ± 1,22 4,27 ± 1,53 4,30 ± 1,23 2,13 ± 1,78 2,61 ± 1,50<br />

D 1% (Gy) 19,63 ± 8,30 19,07 ± 8,10 14,19 ± 12,15 13,84 ± 11,58 15,69 ± 4,42 11,36 ± 2,24 12,88 ± 4,99 10,55 ± 2,93<br />

V 4Gy (%) 8,24 ± 5,50 8,86 ± 6,03 4,53 ± 5,78 4,77 ± 6,04 40,57 ± 15,79 48,08 ± 21,63 18,07 ± 14,98 21,07 ± 16,32<br />

V 10Gy (%) 5,49 ± 4,49 5,53 ± 4,69 3,19 ± 4,56 3,25 ± 4,64 10,12 ± 7,75 3,50 ± 3,58 4,93 ± 7,37 2,68 ± 3,84<br />

V 25Gy (%) 1,55 ± 2,35 1,22 ± 1,92 1,24 ± 2,22 0,95 ± 1,75 0,07 ± 0,22 0,00 ± 0,00 0,03 ± 0,10 0,00 ± 0,00<br />

Mamma-links m.:<br />

D Mean (Gy) 5,52 ± 4,10 5,57 ± 4,17 4,89 ± 4,09 4,96 ± 4,12 7,44 ± 3,92 7,29 ± 3,57 5,97 ± 3,90 6,32 ± 4,01<br />

D 1% (Gy) 25,09 ± 3,46 24,42 ± 4,40 25,15 ± 4,18 24,62 ± 4,59 22,72 ± 4,14 18,79 ± 7,11 20,72 ± 5,00 18,09 ± 6,60<br />

V 4Gy (%) 28,05 ± 17,41 29,14 ± 18,46 24,78 ± 19,25 25,71 ± 19,84 67,88 ± 26,55 70,72 ± 23,12 50,32 ± 25,99 53,73 ± 27,26<br />

V 10Gy (%) 22,42 ± 16,41 22,49 ± 17,10 19,53 ± 17,16 19,94 ± 17,71 27,25 ± 24,71 23,95 ± 25,54 23,15 ± 24,59 22,44 ± 25,69<br />

V 25Gy (%) 4,75 ± 7,12 4,51 ± 6,90 4,39 ± 5,66 4,14 ± 5,78 1,32 ± 1,92 1,49 ± 2,90 0,68 ± 1,12 1,20 ± 2,35<br />

Mamma-rechts m.:<br />

D Mean (Gy) 2,67 ± 0,64 2,75 ± 0,65 2,10 ± 0,74 2,16 ± 0,73 6,33 ± 1,73 6,45 ± 2,01 4,17 ± 1,41 4,45 ± 1,59<br />

D 1% (Gy) 22,74 ± 2,61 22,03 ± 2,67 22,51 ± 2,22 22,07 ± 2,18 20,51 ± 6,38 16,83 ± 6,79 17,78 ± 5,84 15,72 ± 7,19<br />

V 4Gy (%) 15,07 ± 4,00 15,97 ± 4,00 11,72 ± 4,87 12,26 ± 4,98 63,19 ± 16,39 67,84 ± 17,27 37,99 ± 13,86 40,60 ± 13,88<br />

V 10Gy (%) 10,13 ± 2,98 10,17 ± 2,98 7,68 ± 3,40 7,63 ± 3,34 19,57 ± 13,59 17,39 ± 17,66 10,63 ± 9,86 9,89 ± 11,27<br />

V 25Gy (%) 0,40 ± 0,38 0,31 ± 0,37 0,39 ± 0,38 0,33 ± 0,39 0,78 ± 1,33 0,50 ± 0,94 0,44 ± 1,08 0,35 ± 0,99<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PB = Pencil<br />

Beam, CC = Collapsed Cone, MC = Monte Carlo, Gy = Gray, ges. = gesamt, w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind gemittelte Werte ± Standardabweichung. Der Stichprobenumfang ist 20 bei den Gesamtdaten<br />

und jeweils 10 bei den weiblichen und männlichen Daten.<br />

57


Ergebnisse<br />

Abb. 17. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der linken Mamma für alle 8 Gruppen. Oben sind<br />

die Kurven über alle 20 Patienten gemittelt, links unten nur über die 10 weiblichen und rechts unten<br />

nur über die 10 männlichen Patienten. Unterschiede zwischen den Gruppen sind im<br />

Niedrigdosisbereich ausgeprägter als im Hochdosisbereich.<br />

Die Unterschiede der Dosis-Volumen-Parameter bei den nach dem Geschlecht aufgetrennten<br />

Plänen zeigten sich prinzipiell analog zu denjenigen in den Mamma-Gesamtdaten (siehe Tab. 9).<br />

Auch verliefen die weiblichen und männlichen DVHs sehr ähnlich zu den Gesamt-DVHs (Abb.<br />

17 und Abb. 18). Vergleicht man jedoch die weiblichen und männlichen DVHs jeweils nicht mit<br />

den Gesamt-DVHs, sondern untereinander, so sind die Unterschiede in der Dosisverteilung<br />

deutlich zu sehen. Die mittleren Dosen und die Volumen-Parameter V 4Gy und V 10Gy waren bei den<br />

männlichen Mammae (sowohl links als auch rechts) jeweils fast doppelt so hoch wie bei den<br />

weiblichen Mammae (siehe Tab. 9). Die mittlere Dosis für die linke Mamma lag bei den<br />

weiblichen Patienten für die 8 Pläne in einem Bereich zwischen 1,87Gy und 4,79Gy, für die<br />

männlichen dahingegen zwischen 4,89Gy und 7,29Gy.<br />

58


Ergebnisse<br />

Aufgrund dieser nicht unerheblichen Unterschiede wird in den statistischen Vergleichen (Kap. 4.4<br />

bis Kap. 4.8) nicht auf die Gesamtdaten, sondern auf die nach dem Geschlecht getrennten Daten<br />

eingegangen werden. 29<br />

Die Streubreite der Parameter war meist für die linke Mamma größer als für die rechte (Tab. 9).<br />

Die IMRT-Pläne wiesen generell für die meisten Parameter eine größere Streubreite als die<br />

3D-CRT-Pläne auf, hierbei hatten die Monte Carlo-Pläne deutlich größere Standardabweichungen<br />

als die Pencil Beam-Pläne. Die höchsten Standardabweichungen waren bei dem IMRT-Involved<br />

Node-Monte Carlo-Plan (Gruppe 8) bei der männlichen linken Mamma zu verzeichnen.<br />

Abb. 18. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der rechten Mamma für alle 8 Gruppen. Oben sind<br />

die Kurven über alle 20 Patienten gemittelt, links unten nur über die 10 weiblichen und rechts unten<br />

nur über die 10 männlichen. Unterschiede zwischen den Gruppen sind im Hochdosisbereich nur<br />

minimal, während sie im Niedrigdosisbereich sehr deutlich sind.<br />

In Abb. 19 und Abb. 20 sind die gemittelten DVHs mit 95%-Konfidenzintervallen für die<br />

weibliche und männliche Mamma für die mit dem Collapsed Cone- und dem Monte Carlo-<br />

29 Eine Ausnahme stellt die statistische Analyse der Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums dar;<br />

aufgrund <strong>des</strong> sehr kleinen Stichprobenumfangs von 5 Patienten werden dort die Mammae nicht nach dem<br />

Geschlecht getrennt betrachtet werden.<br />

59


Ergebnisse<br />

Algorithmus berechneten Pläne abgebildet, links für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2<br />

und 6) und rechts für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppen 4 und 8) 30 . Die Mittelwerte sind<br />

jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt.<br />

Abb. 19. Über die 10 weiblichen Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit<br />

95%-Konfidenzintervallen für die weibliche Mamma, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die Mittelwerte<br />

sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt.<br />

Die DVHs der männlichen Mamma wiesen hier deutlich größere Konfidenzintervalle als<br />

diejenigen der weiblichen Mamma auf. Außerdem war die Streubreite der DVHs (analog zu den<br />

Standardabweichungen in Tab. 9) bei der linken deutlich größer als bei der rechten Mamma.<br />

30 Wie in Tab. 9 ersichtlich ist, war die die Streuung der Pencil Beam-Pläne in der Regel etwas geringer als die<br />

der Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne. Auf eine graphische Darstellung der Streuung der Pencil Beam-<br />

Pläne wurde hier verzichtet, ebenso auf die Darstellung der Streuung <strong>des</strong> VOIs Mamma-gesamt.<br />

60


Ergebnisse<br />

Abb. 20. Über die 10 männlichen Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit<br />

95%-Konfidenzintervallen für die männliche Mamma, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die Mittelwerte<br />

sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt.<br />

4.2.4 Rückenmark und External<br />

Tab. 10 zeigt die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter der beiden VOIs Rückenmark und<br />

External für alle 8 Gruppen, Abb. 21 die jeweiligen gemittelten DVHs.<br />

Abb. 22 zeigt zudem für die Gruppen 2, 4, 6 und 8 die gemittelten DVHs mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen.<br />

Die mittlere Dosis <strong>des</strong> Rückenmarks lag zwischen 11,24Gy und 23,93Gy, die <strong>des</strong> Externals<br />

zwischen 4,80Gy und 7,89Gy. Die Erhöhung <strong>des</strong> Niedrigdosisbereichs durch die IMRT<br />

verglichen mit der 3D-CRT war beim Rückenmark minimal, die Reduktion der hohen Dosen war<br />

dahingegen ähnlich stark ausgeprägt wie beim Herz und Beiden Ventrikeln (siehe Kap.4.4). Das<br />

Involved Node-Zielvolumen reduzierte, verglichen mit den Involved Field-Plänen, die Dosis<br />

ebenfalls recht stark. Unterschiede zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen waren bei den<br />

61


Ergebnisse<br />

IMRT-Plänen (grün und blau in Abb. 21) gut zu erkennen, bei den 3D-CRT-Plänen (rot und<br />

orange in Abb. 21) dahingegen kaum (siehe Kap. 4.8).<br />

Tab. 10. Gemittelte Dosis-Volumen-Parameter von Rückenmark und External für alle 8 Gruppen.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus PB CC PB CC PB MC PB MC<br />

Rückenmark:<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8<br />

D Mean (Gy) 23,66 ± 2,54 23,93 ± 2,59 13,65 ± 4,64 13,78 ± 4,69 19,41 ± 3,02 19,16 ± 2,93 11,24 ± 4,40 11,55 ± 4,47<br />

D Max (Gy) 31,07 ± 0,34 31,59 ± 0,55 31,12 ± 0,45 31,54 ± 0,60 29,53 ± 1,63 29,27 ± 2,15 28,11 ± 3,10 27,71 ± 2,51<br />

D 50% (Gy) 29,38 ± 0,51 29,52 ± 0,63 8,03 ± 9,68 8,12 ± 9,55 23,47 ± 3,48 22,83 ± 3,20 7,64 ± 8,27 8,64 ± 8,67<br />

V 10Gy (%) 80,37 ± 8,71 80,73 ± 8,54 46,90 ± 15,58 47,02 ± 15,64 77,94 ± 7,35 78,00 ± 7,58 46,85 ± 14,77 48,31 ± 16,60<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 7,58 ± 1,48 7,72 ± 1,53 4,82 ± 1,46 4,89 ± 1,49 7,83 ± 1,43 7,89 ± 1,35 4,80 ± 1,25 5,07 ± 1,29<br />

D 33% (Gy) 3,99 ± 3,76 4,65 ± 3,84 1,06 ± 0,72 1,28 ± 1,08 8,34 ± 2,18 8,32 ± 1,79 4,12 ± 1,73 4,40 ± 1,95<br />

V 10Gy (%) 26,06 ± 5,24 26,55 ± 5,32 16,24 ± 5,28 16,49 ± 5,30 28,88 ± 6,08 27,70 ± 5,57 16,41 ± 5,20 16,45 ± 5,86<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PB = Pencil<br />

Beam, CC = Collapsed Cone, MC = Monte Carlo, Gy = Gray.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Abb. 21. Über die 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme von Rückenmark und<br />

External für alle 8 Gruppen. Unterschiede zwischen den Techniken (rot vs. grün und gelb vs. blau)<br />

und den Zielvolumina (rot vs. gelb und grün vs. blau) sind beim Rückenmark sehr ausgeprägt.<br />

Für das External waren Unterschiede zwischen den Techniken, den Zielvolumina und den<br />

Dosisberechnungsalgorithmen auch erkennbar, aber nicht sonderlich stark ausgeprägt. Prinzipiell<br />

waren die Unterschiede aber analog zu den anderen Risikoorganen: Erhöhte Werte im<br />

Niedrigdosisbereich und reduzierte Werte im Hochdosisbereich bei den IMRT- und Collapsed<br />

Cone- bzw. Monte Carlo-Plänen (verglichen mit den jeweiligen 3D-CRT- und Pencil Beam-<br />

62


Ergebnisse<br />

Plänen), sowie eine generelle Reduktion bei den Involved Node-Plänen (verglichen mit den<br />

jeweiligen Involved Field-Plänen).<br />

Abb. 22. Über die 20 Patienten gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme mit 95%-<br />

Konfidenzintervallen für Rückenmark und External, für die Gruppen 2, 4, 6 und 8. Die Mittelwerte<br />

sind jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt.<br />

Die Standardabweichungen der Dosis-Volumen-Parameter von Rückenmark und External waren<br />

eher gering (Tab. 10), lediglich die vier Involved Node-Pläne zeigten für D 50% und insbesondere<br />

für V 10Gy eine sehr große Streubreite. In Abb. 22 sind die gemittelten DVHs mit<br />

95%-Konfidenzintervallen für das Rückenmark und das External für die mit Collapsed Cone und<br />

Monte Carlo berechneten Pläne abgebildet, links für das Involved Field-Zielvolumen (Gruppen 2<br />

und 6) und rechts für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppen 4 und 8) 31 . Die Mittelwerte sind<br />

jeweils als durchgängige und die Konfidenzintervalle als gepunktete Linien dargestellt. Beim<br />

31 Wie in Tab. 10 ersichtlich ist, war die die Streuung der Pencil Beam-Pläne in der Regel etwas geringer als die<br />

der Collapsed Cone- und Monte Carlo-Pläne. Auf eine graphische Darstellung der Streuung der Pencil Beam-<br />

Pläne soll hier verzichtet werden.<br />

63


Ergebnisse<br />

Rückenmark waren die Konfidenzintervalle bei den Involved Node-Plänen deutlich größer als bei<br />

den Involved Field-Plänen. Auch die IMRT-Pläne zeigten eine größere Streubreite als die<br />

3D-CRT-Pläne. Beim External waren dahingegen die Konfidenzintervalle bei allen vier gezeigten<br />

Gruppen in etwa gleich schmal.<br />

Die mittlere Dosis im Zielvolumen war bei allen 8 Gruppen sehr ähnlich und lag bei ca. 29,85Gy.<br />

Die mit dem Monte Carlo-Algorithmus berechneten IMRT-Pläne wiesen die schlechteste<br />

Homogenität im PTV auf, die mit dem Pencil Beam-Algorithmus berechneten 3D-CRT-Pläne die<br />

beste. Die Konformität war bei den vier IMRT-Plänen deutlich besser als bei den vier 3D-CRT-<br />

Plänen.<br />

Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen den 8 Gruppen waren bei den Risikoorganen teils<br />

sehr ausgeprägt. Die beste Dosisverteilung wurde bei allen Risikoorganen mit den Involved Node-<br />

Plänen erreicht, und zwar im Niedrigdosisbereich mit der 3D-CRT, im Hochdosisbereich mit der<br />

IMRT. Die schlechteste Dosisverteilung hingegen war im Niedrigdosisbereich bei den Involved<br />

Field-IMRT-Plänen zu verzeichnen und im Hochdosisbereich bei den Involved Field-3D-CRT-<br />

Plänen. Das Herz und das Rückenmark wiesen mit 21Gy und 23Gy in den 3D-CRT-Involved<br />

Field-Plänen die höchste mittlere Dosis aller Risikoorgane auf. Die IMRT konnte daher<br />

insbesondere die Hochdosis-Herzbelastung für die Involved Field-Zielvolumina und in geringerem<br />

Umfang für die Involved Node-Zielvolumina senken. Weiterhin konnte die Mammabelastung im<br />

Hochdosisbereich gesenkt werden, wenngleich der niedrige und mittlere Dosisbereich dabei erhöht<br />

wurde.<br />

Die Streubreite der 20 Pläne innerhalb jeder Gruppe war beim Involved Node-Zielvolumen<br />

deutlich größer als beim Involved Field-Zielvolumen, und bei der IMRT größer als bei der<br />

3D-CRT. Beim PTV, der Lunge, der weiblichen Mamma und dem External war ein geringer<br />

Streuungsgrad zu verzeichnen. Beim Herz und Beiden Ventrikeln dahingegen war die Streubreite<br />

der Dosisverteilung zwischen den 20 Plänen sehr groß.<br />

4.3 Die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums<br />

Fünf Patienten (Nr. 5, 6, 10, 15 und 18) wiesen in der vorliegenden Studie vergrößerte<br />

Lymphknoten im vorderen Mediastinum auf. Abb. 23 zeigt beispielhaft Querschnitte zweier<br />

Bestrahlungspläne (Patient Nr. 6 und 10) mit konturiertem Zielvolumen (gelb) und<br />

Risikoorganen. Die Lage <strong>des</strong> PTV direkt vor dem Herzen führte bei der IMRT-Planung zu einer<br />

erschwerten Plan-Optimierung. Abb. 24 zeigt einen IMRT-Plan von Patient Nr. 18, in dem<br />

aufgrund der Schonung <strong>des</strong> Herzens (dünne hellblaue Linie) die Abdeckung <strong>des</strong> Zielvolumens<br />

(dünne gelbe Linie) nur unzureichend erreicht wurde.<br />

In zwei Fällen (Patient Nr. 10 und 15) wurde die Einführung von zwei weiteren<br />

Bestrahlungsfeldern notwendig (11 statt 9 Felder). Alle fünf Pläne wiesen letztlich eine<br />

überdurchschnittlich hohe Anzahl an berechneten Segmenten auf: In der kompletten Gruppe<br />

wurden für die Involved Field-Pläne (bei beiden Dosisberechnungsalgorithmen) 93 Segmente<br />

64


Ergebnisse<br />

berechnet, bei der Subgruppe waren es statt<strong>des</strong>sen im Durchschnitt bei den Pencil Beam-Plänen<br />

111 Segmente und bei den Monte Carlo-Plänen 113 (siehe auch Kap. 3.5.3 und Tab. 4).<br />

Abb. 23. Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums am Beispiel von Patient Nr. 6 (links) und Nr. 10<br />

(rechts). Gezeigt ist jeweils ein Axialschnitt <strong>des</strong> Planungs-CTs in Höhe <strong>des</strong> Herzens mit Darstellung<br />

<strong>des</strong> Zielvolumens (gelb) und der Risikoorgane.<br />

Abb. 24. Erschwerte Bestrahlungsplanung bei Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums bei der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>). Gezeigt ist ein Axialschnitt aus einem mit dem Monte Carlo-<br />

Algorithmus berechneten IMRT-Plan für das Involved Field-Zielvolumen (Plan 6) von Patient Nr. 18.<br />

Das Zielvolumen vor dem Herz ist (bei optimaler Herzschonung) nur unzureichend abgedeckt, weil<br />

das Einhalten der Zielbedingungen durch die ungünstige Lage <strong>des</strong> Zielvolumens vor dem Herz für das<br />

IMRT-Planungssystem erschwert wurde. Ein kleiner Teil <strong>des</strong> Zielvolumens (dünne gelbe Linie) vor<br />

dem Herzen (dünne türkisene Linie) wird hier nicht von der 95%- Isodose (und auch nicht von der<br />

90%-Isodose) umgeben und weist somit dort eine kalte Stelle auf. Auffällig ist zudem der dorsale<br />

Ausläufer der Isodosen-Linien: Weil die Zielbedingung für das Rückenmark nicht so streng wie für<br />

die Lunge und das Herz war, wurde in den Bestrahlungsfeldern bei 160° und 200° eine hohe<br />

Energiedosis berechnet, um trotz Lungen- und Herz-Schonung die Dosis in dem zwischen Herz und<br />

Wirbelsäule gelegenen Zielvolumen zu gewährleisten.<br />

In Tab. 11 sind die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter für die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong><br />

vorderen Mediastinums zu sehen. Gezeigt werden die Involved Field-Pläne für die 3D-CRT und<br />

die IMRT (mit dem Collapsed Cone- und Monte Carlo-Algorithmus berechnet, also Gruppe 2<br />

und 6). Zum Vergleich sind die gemittelten Werte der kompletten Gruppe jeweils<br />

gegenübergestellt. Für Beide Ventrikel und Lunge bzw. für Mamma-links und Mamma-rechts<br />

sind in Abb. 25 bzw. Abb. 26 die für die Subgruppe gemittelten DVHs von Gruppe 2 (rot) und<br />

6 (grün) abgebildet. Zum Vergleich sind auch hier die gemittelten DVHs der kompletten Gruppe<br />

mit dargestellt (gepunktete Linien).<br />

65


Ergebnisse<br />

Tab. 11. Gemittelte Dosis-Volumen-Parameter für die Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums („Subgruppe“) für die 3D-CRT- und IMRT-Involved Field-Pläne (mit Collapsed Cone<br />

bzw. Monte Carlo berechnet). Zum Vergleich sind die gemittelten Werte der kompletten Gruppe<br />

jeweils gegenübergestellt.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

PTV:<br />

Gruppe 2:<br />

Subgruppe<br />

Gruppe 2:<br />

komplett<br />

Gruppe 6:<br />

Subgruppe<br />

Gruppe 6:<br />

komplett<br />

D Mean (Gy) 29,81 ± 0,30 29,68 ± 0,26 29,71 ± 0,16 29,75 ± 0,12<br />

D 99% (Gy) 26,31 ± 0,54 25,75 ± 0,96 24,97 ± 1,32 25,04 ± 1,18<br />

V 95% (%) 88,70 ± 3,40 85,31 ± 5,11 85,89 ± 4,80 86,37 ± 4,26<br />

V 107% (%) 0,63 ± 1,13 0,49 ± 1,05 2,74 ± 1,36 2,87 ± 1,38<br />

HI 0,83 ± 0,02 0,82 ± 0,03 0,77 ± 0,04 0,77 ± 0,04<br />

CI 2,74 ± 0,31 2,77 ± 0,23 1,34 ± 0,26 1,25 ± 0,16<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 26,47 ± 2,67 17,94 ± 7,75 18,23 ± 1,84 13,76 ± 3,64<br />

V 4Gy (%) 97,31 ± 5,54 74,77 ± 22,99 99,31 ± 1,45 94,18 ± 14,08<br />

V 10Gy (%) 93,72 ± 8,97 66,90 ± 25,32 80,99 ± 12,61 61,68 ± 18,12<br />

V 25Gy (%) 79,11 ± 15,30 49,58 ± 24,70 26,89 ± 5,45 12,35 ± 10,50<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 13,11 ± 2,58 10,62 ± 2,40 13,27 ± 0,75 12,77 ± 1,21<br />

V 10Gy (%) 47,69 ± 10,69 37,73 ± 9,42 59,90 ± 6,90 58,52 ± 9,85<br />

V 20Gy (%) 35,38 ± 8,94 27,77 ± 7,63 17,95 ± 6,14 15,97 ± 5,40<br />

Mamma-links ges.:<br />

D Mean (Gy) 9,41 ± 3,46 4,37 ± 3,53 10,03 ± 3,24 6,04 ± 2,98<br />

D 33% (Gy) 13,36 ± 7,26 4,20 ± 6,38 11,78 ± 4,19 6,98 ± 3,70<br />

V 4Gy (%) 45,02 ± 17,14 22,60 ± 16,53 88,54 ± 16,32 61,75 ± 24,35<br />

V 10Gy (%) 37,85 ± 14,88 17,13 ± 14,80 43,02 ± 24,16 15,78 ± 20,03<br />

V 25Gy (%) 12,26 ± 4,85 3,78 ± 5,59 2,81 ± 3,81 0,75 ± 2,14<br />

Mamma-rechts ges.:<br />

D Mean (Gy) 3,24 ± 0,72 2,30 ± 1,05 7,27 ± 2,22 5,37 ± 1,96<br />

D 33% (Gy) 1,50 ± 0,34 1,11 ± 0,45 8,49 ± 2,97 6,27 ± 2,60<br />

V 4Gy (%) 16,95 ± 3,33 12,41 ± 6,17 78,01 ± 17,61 57,96 ± 21,58<br />

V 10Gy (%) 11,26 ± 2,66 7,85 ± 4,50 19,77 ± 19,38 10,45 ± 14,31<br />

V 25Gy (%) 2,13 ± 2,24 0,76 ± 1,42 0,91 ± 1,24 0,25 ± 0,70<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 24,91 ± 1,61 23,93 ± 2,59 19,33 ± 4,47 19,16 ± 2,93<br />

D Max (Gy) 31,76 ± 0,55 31,59 ± 0,55 28,28 ± 3,77 29,27 ± 2,15<br />

V 10Gy (%) 82,53 ± 5,98 80,73 ± 8,54 77,57 ± 9,20 78,00 ± 7,58<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 8,84 ± 1,47 7,72 ± 1,53 8,59 ± 1,46 7,89 ± 1,35<br />

D 33% (Gy) 7,61 ± 4,77 4,65 ± 3,84 9,16 ± 1,92 8,32 ± 1,79<br />

V 10Gy (%) 30,48 ± 4,80 26,55 ± 5,32 31,42 ± 5,76 27,70 ± 5,57<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT =<br />

Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PTV = planning target volume, Gy =<br />

Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex, ges. = gesamt.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über 5 (Subgruppe) bzw. 20 (komplette Gruppe)<br />

gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Abgesehen von der Konformität, welche bei der IMRT in der Subgruppe schlechter war als in der<br />

kompletten Gruppe, waren die Werte für die PTV-Parameter mehr oder weniger identisch (siehe<br />

66


Ergebnisse<br />

Tab. 11). Die Dosisverteilung in den Risikoorganen unterschied sich dahingegen größtenteils sehr<br />

deutlich zwischen der Subgruppe und der kompletten Gruppe. Die Unterschiede waren<br />

(abgesehen von der rechten Mamma) hierbei bei der 3D-CRT deutlich ausgeprägter als bei der<br />

IMRT. Am größten waren sie bei den Risikoorganen Beide Ventrikel und Mamma-links.<br />

Insbesondere für die Beiden Ventrikel war in der Subgruppe bei den 3D-CRT-Plänen eine extrem<br />

hohe Dosisbelastung zu verzeichnen. Analog zu den Dosis-Volumen-Parametern V 10Gy und V 25Gy<br />

(Tab. 11) verlief das DVH für die Beiden Ventrikel bis fast 25Gy oberhalb der 80%-Marke (Abb.<br />

25, linke Seite rot durchgängig). Auffällig war die nur sehr geringe Zunahme <strong>des</strong><br />

Niedrigdosisbereichs auf den IMRT-Plänen in der Subgruppe (Abb. 25 links, rot durchgängig vs.<br />

grün durchgängig), die in der kompletten Gruppe deutlich ausgeprägter war (Abb. 25 links, rot<br />

gepunktet vs. grün gepunktet).<br />

Die Beiden Ventrikel erhielten in der Subgruppe bei der 3D-CRT bzw. der IMRT eine<br />

durchschnittliche mittlere Dosis von 26,47Gy bzw. 18,23Gy (Durchschnitt in der kompletten<br />

Gruppe nur 17,94Gy bzw. 13,76Gy), also für die 3D-CRT fast das 1,5-fache und für die IMRT in<br />

etwa das 1,3-fache. Bei den 3D-CRT-Plänen erhielten in der Subgruppe 97,31%, 93,72% bzw.<br />

79,11% der Beiden Ventrikel die Dosis 4Gy, 10Gy bzw. 25Gy (Durchschnitt in der kompletten<br />

Gruppe 74,77%, 66,90% bzw. 49,58%); dies entsprach, verglichen mit der kompletten Gruppe,<br />

dem jeweils 1,3-, 1,4- bzw. 1,6-fachem Volumen.<br />

Abb. 25. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums (5 Patienten) für die Risikoorgane Beide Ventrikel und Lunge. Dargestellt sind die<br />

Involved Field-Pläne für die 3D-CRT (= 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, rote Linie) und für die<br />

IMRT (= Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, grüne Linie), die mit dem Collapsed Cone- bzw.<br />

Monte Carlo-Algorithmus berechnet wurden (Gruppen 2 und 6). Die jeweiligen gemittelten Dosis-<br />

Volumen-Histogramme für die komplette Gruppe (20 Patienten) sind zum Vergleich mit abgebildet<br />

(gepunktete Linien).<br />

67


Ergebnisse<br />

Die linke Mamma erhielt in der Subgruppe in den 3D-CRT-Plänen als mittlere Dosis<br />

durchschnittlich 9,41Gy und in den IMRT-Plänen durchschnittlich 10,03Gy (Durchschnitt in der<br />

kompletten Gruppe nur 4,37Gy und 6,04Gy). Hier war die mittlere Dosis also in der Subgruppe<br />

mehr als doppelt so hoch (3D-CRT) bzw. in etwa 1,6-mal so hoch (IMRT) wie in der kompletten<br />

Gruppe. Auch die mittlere Dosis aller anderen Risikoorgane war im Vergleich mit der kompletten<br />

Gruppe erhöht, wenngleich nicht so ausgeprägt.<br />

Die Unterschiede zwischen der Subgruppe und der kompletten Gruppe lassen sich generell gut auf<br />

Abb. 25 und Abb. 26 (durchgängige vs. gepunktete Linien) erkennen. Auffällig war der fast<br />

identische DVH-Verlauf zwischen der Subgruppe und der kompletten Gruppe bei den IMRT-<br />

Plänen der Lunge (Abb. 25 rechts, grün durchgängig vs. grün gepunktet). Abgesehen hiervon<br />

wiesen die Pläne in der Subgruppe eine durchweg schlechtere Dosisverteilung in den<br />

Risikoorganen auf.<br />

Abb. 26. Gemittelte Dosis-Volumen-Histogramme der Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums (5 Patienten) für die Mammae. Dargestellt sind die Involved Field-Pläne für die<br />

3D-CRT (= 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, rote Linie) und für die IMRT (= Intensitätsmodulierte<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>, grüne Linie), die mit dem Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Algorithmus<br />

berechnet wurden (Gruppen 2 und 6). Die jeweiligen gemittelten Dosis-Volumen-Histogramme für die<br />

komplette Gruppe (20 Patienten) sind zum Vergleich mit abgebildet (gepunktete Linien).<br />

Unterschiede zwischen der IMRT und der 3D-CRT waren in der Subgruppe insbesondere im<br />

Hochdosisbereich stärker ausgeprägt als in der kompletten Gruppe. Vergleicht man auf Abb. 25<br />

und Abb. 26 die 3D-CRT- und die IMRT-Kurven im Hochdosisbereich (rechts der<br />

Überkreuzungspunkte) zunächst für die Subgruppe (rot und grün durchgängig) und dann für die<br />

komplette Gruppe (rot und grün gepunktet), dann ist bei Beiden Ventrikeln, Lunge und Mammalinks<br />

in der Subgruppe eine stärkere Dosisreduktion zu erkennen. Im Niedrigdosisbereich (links<br />

der Überkreuzungspunkte) ist hingegen in der Subgruppe für Beide Ventrikel und Lunge die<br />

68


Ergebnisse<br />

Dosiserhöhung durch die IMRT geringer ausgeprägt als in der kompletten Gruppe. Bei<strong>des</strong> schlägt<br />

sich in der mittleren Dosisbelastung nieder. Die mittlere Dosis der Beiden Ventrikel wurde in der<br />

Subgruppe beim Involved Field-Zielvolumen um 31,13% reduziert, in der kompletten Gruppe<br />

waren es hingegen nur 23,30% (Tab. 11). Auf den Technik-Vergleich zwischen der IMRT und der<br />

3D-CRT bei den Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums wird ausführlich in<br />

Kap. 4.5 eingegangen werden.<br />

Die 5 Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums wiesen in den Risikoorganen eine<br />

deutlich schlechtere Dosisverteilung als der Durchschnitt der Patienten auf. Besonders die Beiden<br />

Ventrikel und die linke Mamma wiesen bei der 3D-CRT (verglichen mit der kompletten Gruppe)<br />

im gesamten Dosisbereich massiv erhöhte Werte auf: Statt einer durchschnittlichen mittleren Dosis<br />

für Beide Ventrikel und Mamma-links in den 3D-CRT-Plänen von 17,94Gy und 4,37Gy erhielten<br />

diese in der Subgruppe durchschnittlich 26,47Gy und 9,41Gy. Dosis-Volumen-Werte im Niedrigund<br />

Hochdosisbereich waren in der Subgruppe teilweise fast doppelt so hoch wie in der kompletten<br />

Gruppe. Dabei wurde teilweise in der Subgruppe der Hochdosisbereich durch die IMRT deutlich<br />

stärker reduziert als in der kompletten Gruppe (Beide Ventrikel, Lunge, Mamma-links), und der<br />

Niedrigdosisbereich weniger stark erhöht (Beide Ventrikel, Lunge).<br />

4.4 Technik-Vergleich: 3D-CRT vs. IMRT<br />

Der Technik-Vergleich stellt nun den ersten der drei Schwerpunkte <strong>des</strong> Erkenntnisinteresses der<br />

vorliegenden Arbeit dar. Der Vergleich zwischen der 3D-CRT und der IMRT wurde sowohl für<br />

das Involved Field- als auch das Involved Node-Zielvolumen durchgeführt, und zwar für die mit<br />

dem Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Algorithmus berechneten Pläne, also einerseits ein<br />

Vergleich zwischen Gruppe 2 und 6 und andererseits ein Vergleich zwischen Gruppe 4 und 8. In<br />

Tab. 12 sind für diese vier Gruppen die Dosis-Volumen-Parameter (sowie die jeweiligen p-Werte)<br />

für das PTV, und in Tab. 13 für die Risikoorgane dargestellt. Als signifikant wurde ein<br />

Unterschied angesehen, <strong>des</strong>sen zugehöriger p-Wert


Ergebnisse<br />

3D-CRT-Plänen. 32 Der durchschnittliche D 5% -D 95% -Abstand war ebenfalls bei den IMRT-Plänen<br />

signifikant größer, der Homogenitätsindex analog dazu bei den IMRT-Plänen etwas geringer. 33<br />

Der Konformitätsindex betrug bei den 3D-CRT-Plänen für das Involved Field- bzw. Involved<br />

Node-Zielvolumen nur 2,77 bzw. 2,80, dahingegen bei den IMRT-Plänen 1,25 bzw. 1,24. Die<br />

Konformität war bei letzteren also deutlich höher (p-Werte jeweils signifikant).<br />

Tab. 12. Technik-Vergleich für das PTV zwischen der 3D-CRT und der IMRT anhand gemittelter<br />

Dosis-Volumen-Parameter, links für das Involved Field- und rechts für das Involved Node-<br />

Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Technik 3D-CRT IMRT 3D-CRT IMRT<br />

PTV: Gruppe 2 Gruppe 6 p-Wert Gruppe 4 Gruppe 8 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,68 ± 0,26 29,75 ± 0,12 0,373040 29,80 ± 0,23 29,80 ± 0,09 0,934460<br />

D Min (Gy) 22,35 ± 3,73 21,13 ± 2,02 0,003153 24,40 ± 1,75 22,22 ± 0,93 0,000687<br />

D Max (Gy) 32,09 ± 0,49 34,05 ± 0,51 0,000002 32,04 ± 0,57 33,85 ± 0,48 0,000002<br />

D 99% (Gy) 25,75 ± 0,96 25,04 ± 1,18 0,017181 26,77 ± 0,74 25,48 ± 1,24 0,001432<br />

V 95% (%) 85,31 ± 5,11 86,37 ± 4,26 0,570600 90,49 ± 4,94 87,65 ± 4,05 0,063723<br />

V 107% (%) 0,49 ± 1,05 2,87 ± 1,38 0,000027 0,43 ± 0,75 2,71 ± 1,23 0,000010<br />

D 5% -D 95% (Gy) 3,49 ± 0,38 4,95 ± 1,08 0,000048 3,03 ± 0,45 4,50 ± 0,92 0,000019<br />

HI 0,82 ± 0,03 0,77 ± 0,04 0,001017 0,85 ± 0,02 0,78 ± 0,04 0,000082<br />

CI 2,77 ± 0,23 1,25 ± 0,16 0,000002 2,80 ± 0,37 1,24 ± 0,25 0,000002<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>, PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI =<br />

Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Für die Beiden Ventrikel war bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, die<br />

mittlere Dosis durchschnittlich um 23,30% (beim Involved Field-Zielvolumen) und um 19,26%<br />

(beim Involved Node-Zielvolumen) reduziert (signifikant in<strong>des</strong> nur beim Involved Field-<br />

Zielvolumen). Die durchschnittliche absolute Reduktion betrug 4,18Gy, bei manchen Patienten<br />

war sie deutlich größer (bis zu 12Gy).<br />

Der Hochdosisbereich der Beiden Ventrikel war bei den IMRT-Plänen im Vergleich mit den<br />

3D-CRT-Plänen im Durchschnitt erniedrigt und der Niedrigdosisbereich hingegen erhöht (siehe<br />

auch Abb. 27 und Abb. 28). V 25Gy war bei den IMRT-Plänen für das Involved Field- bzw.<br />

Involved Node-Zielvolumen um durchschnittlich 75,09% bzw. 69,02% erniedrigt, und V 4Gy war<br />

um 25,96% bzw. 27,40% erhöht (p-Werte jeweils signifikant). Die durchschnittliche absolute<br />

Reduktion von V 25Gy bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, betrug 37,23<br />

Prozentpunkte beim Involved Field- und 14,97 Prozentpunkte beim Involved Node-Zielvolumen,<br />

war jedoch bei manchen Patienten deutlich stärker ausgeprägt.<br />

32 In Einzelfällen wies der IMRT-Plan jedoch geringere V 107% -Werte auf als der 3D-CRT-Plan.<br />

33 Eine Ausnahme stellten hier (sowohl beim Involved Field- als auch beim Involved Node-Zielvolumen) zwei<br />

Patienten dar, bei denen der Homogenitätsindex im IMRT-Plan höher war.<br />

70


Ergebnisse<br />

Tab. 13. Technik-Vergleich für die Risikoorgane zwischen der 3D-CRT und der IMRT anhand<br />

gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das Involved Field- und rechts für das Involved Node-<br />

Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Technik 3D-CRT IMRT 3D-CRT IMRT<br />

Gruppe 2 Gruppe 6 p-Wert Gruppe 4 Gruppe 8 p-Wert<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 17,94 ± 7,75 13,76 ± 3,64 0,004221 9,19 ± 8,87 7,42 ± 5,51 0,205710<br />

D 50% (Gy) 20,02 ± 10,00 12,51 ± 3,90 0,001017 8,18 ± 11,24 6,07 ± 5,98 0,985440<br />

V 4Gy (%) 74,77 ± 22,99 94,18 ± 14,08 0,000023 39,52 ± 34,25 50,35 ± 33,30 0,000008<br />

V 10Gy (%) 66,90 ± 25,32 61,68 ± 18,12 0,230510 32,56 ± 33,33 27,83 ± 28,68 0,174260<br />

V 20Gy (%) 56,10 ± 25,31 22,36 ± 15,06 0,000002 25,60 ± 29,55 11,30 ± 15,29 0,000015<br />

V 25Gy (%) 49,58 ± 24,70 12,35 ± 10,50 0,000002 21,69 ± 26,95 6,72 ± 10,98 0,000122<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 10,62 ± 2,40 12,77 ± 1,21 0,000134 8,57 ± 3,12 9,64 ± 2,02 0,010689<br />

D 50% (Gy) 5,35 ± 3,96 11,00 ± 1,48 0,000048 3,63 ± 4,11 7,90 ± 2,19 0,000708<br />

V 10Gy (%) 37,73 ± 9,42 58,52 ± 9,85 0,000010 30,18 ± 12,09 39,72 ± 10,87 0,000483<br />

V 20Gy (%) 27,77 ± 7,63 15,97 ± 5,40 0,000002 21,87 ± 9,46 11,25 ± 6,53 0,000002<br />

Mamma-links w.:<br />

D Mean (Gy) 3,17 ± 2,37 4,79 ± 1,58 0,027344 1,87 ± 1,49 2,86 ± 1,66 0,003906<br />

V 4Gy (%) 16,06 ± 11,88 52,78 ± 23,20 0,001953 8,57 ± 6,91 23,39 ± 17,79 0,001953<br />

V 10Gy (%) 11,76 ± 10,28 7,60 ± 6,81 0,064450 6,14 ± 5,45 4,91 ± 6,78 0,193360<br />

V 25Gy (%) 3,05 ± 4,15 0,01 ± 0,02 0,003906 2,37 ± 2,68 0,02 ± 0,05 0,003906<br />

Mamma-rechts w.:<br />

D Mean (Gy) 1,84 ± 1,20 4,30 ± 1,23 0,001953 1,10 ± 1,22 2,61 ± 1,50 0,001953<br />

V 4Gy (%) 8,86 ± 6,03 48,08 ± 21,63 0,001953 4,77 ± 6,04 21,07 ± 16,32 0,001953<br />

V 10Gy (%) 5,53 ± 4,69 3,50 ± 3,58 0,005860 3,25 ± 4,64 2,68 ± 3,84 0,375000<br />

V 25Gy (%) 1,22 ± 1,92 0,00 ± 0,00 0,031250 0,95 ± 1,75 0,00 ± 0,00 0,015630<br />

Mamma-links m.:<br />

D Mean (Gy) 5,57 ± 4,17 7,29 ± 3,57 0,005859 4,96 ± 4,12 6,32 ± 4,01 0,003906<br />

V 4Gy (%) 29,14 ± 18,46 70,72 ± 23,12 0,001953 25,71 ± 19,84 53,73 ± 27,26 0,001953<br />

V 10Gy (%) 22,49 ± 17,10 23,95 ± 25,54 0,695310 19,94 ± 17,71 22,44 ± 25,69 0,556640<br />

V 25Gy (%) 4,51 ± 6,90 1,49 ± 2,90 0,054688 4,14 ± 5,78 1,20 ± 2,35 0,064453<br />

Mamma-rechts m.:<br />

D Mean (Gy) 2,75 ± 0,65 6,45 ± 2,01 0,001953 2,16 ± 0,73 4,45 ± 1,59 0,001953<br />

V 4Gy (%) 15,97 ± 4,00 67,84 ± 17,27 0,001953 12,26 ± 4,98 40,60 ± 13,88 0,001953<br />

V 10Gy (%) 10,17 ± 2,98 17,39 ± 17,66 0,492190 7,63 ± 3,34 9,89 ± 11,27 0,769530<br />

V 25Gy (%) 0,31 ± 0,37 0,50 ± 0,94 0,945310 0,33 ± 0,39 0,35 ± 0,99 0,460940<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 23,93 ± 2,59 19,16 ± 2,93 0,000002 13,78 ± 4,69 11,55 ± 4,47 0,000013<br />

D Max (Gy) 31,59 ± 0,55 29,27 ± 2,15 0,000013 31,54 ± 0,60 27,71 ± 2,51 0,000002<br />

V 10Gy (%) 80,73 ± 8,54 78,00 ± 7,58 0,009436 47,02 ± 15,64 48,31 ± 16,60 0,674220<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 7,72 ± 1,53 7,89 ± 1,35 0,099266 4,89 ± 1,49 5,07 ± 1,29 0,018724<br />

D 33% (Gy) 4,65 ± 3,84 8,32 ± 1,79 0,000048 1,28 ± 1,08 4,40 ± 1,95 0,000004<br />

V 10Gy (%) 26,55 ± 5,32 27,70 ± 5,57 0,008308 16,49 ± 5,30 16,45 ± 5,86 0,368280<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, Gy =<br />

Gray, w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 (bzw. bei den Mammae über 10) Patienten gemittelte Werte ±<br />

Standardabweichung.<br />

71


Ergebnisse<br />

Abb. 27. Technik-Vergleich zwischen der 3D-CRT (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Field-Zielvolumen anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 2 (gestrichelt) und Gruppe 6 (durchgängig). Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Sie betrug beim Involved Field-Zielvolumen beispielsweise bei den Patienten Nr. 10, 16 und 18<br />

jeweils mehr als 64 Prozentpunkte und beim Involved Node-Zielvolumen bei den Patienten Nr. 15<br />

und 16 jeweils mehr als 55 Prozentpunkte. Dahingegen war beim Patient Nr. 12 der Unterschied<br />

zwischen der 3D-CRT und IMRT kaum bis nicht vorhanden (Reduktion um nur 0,65<br />

Prozentpunkte beim Involved Field-Zielvolumen bzw. Erhöhung um 0,16 Prozentpunkte beim<br />

Involved Node-Zielvolumen). Die Patienten Nr. 10, 15, 16 und 18 wiesen in den mit Collapsed<br />

Cone berechneten 3D-CRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen (also Gruppe 2) für die<br />

Beiden Ventrikel eine mittlere Dosis von 24-29Gy und einen V 25Gy -Wert von 72-99%, also von<br />

allen Patienten die größte Herzbelastung auf, dahingegen hatte Patient Nr. 12 mit einer mittleren<br />

Dosis in den Beiden Ventrikeln von 2,98Gy und einem Wert von 0,65% für V 25Gy mit Abstand die<br />

niedrigste Herzbelastung. Eine Reduktion der mittleren Dosis und der Dosen im<br />

Hochdosisbereich durch die IMRT (verglichen mit der 3D-CRT) ließ sich also<br />

überdurchschnittlich stark bei Patienten mit einer hohen Dosisbelastung der Beiden Ventrikel<br />

verzeichnen und war dahingegen kaum oder nicht erkennbar, wenn die Dosisbelastung der Beiden<br />

Ventrikel gering war.<br />

Für die Lunge zeigten die IMRT-Pläne, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, eine<br />

durchschnittliche Erhöhung der mittleren Dosis um 20,24% bzw. 10,39% (für das Involved Fieldbzw.<br />

Involved Node-Zielvolumen). V 10Gy war ebenfalls erhöht (um 55,10% bzw. 31,61%), V 20Gy<br />

war dahingegen um 42,49% bzw. 48,56% verringert.<br />

72


Ergebnisse<br />

Abb. 28. Technik-Vergleich zwischen der 3D-CRT (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-Zielvolumen anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 4 (gestrichelt) und Gruppe 8 (durchgängig). Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Bei den Mammae waren generell auf der linken Seite sowie bei den männlichen Patienten höhere<br />

Werte der Volumenparameter und eine höhere mittlere Dosis zu verzeichnen als jeweils auf der<br />

rechten Seite oder den weiblichen Patienten. Die mittlere Dosis war mit 7,29Gy bei der linken<br />

männlichen Mamma in den IMRT-Involved Field-Plänen am höchsten und mit 1,10Gy bei der<br />

rechten weiblichen Mamma in den 3D-CRT-Involved Node-Plänen am niedrigsten. Bei einem<br />

Vergleich der Mammae zwischen der 3D-CRT und der IMRT waren bei den IMRT-Plänen<br />

prinzipiell die mittlere Dosis und die Werte im Niedrigdosisbereich höher als in den 3D-CRT-<br />

Plänen und die Werte im Hochdosisbereich niedriger. Die Erhöhung der mittleren Dosis war<br />

hierbei am stärksten ausgeprägt bei der rechten Mamma (bei den weiblichen Patienten<br />

durchschnittlich um 133,70% bzw. 137,27% und bei den männlichen Patienten um 134,55% bzw.<br />

106,02% (für das Involved Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen)). Bei der linken Mamma<br />

waren die Werte in den IMRT-Plänen um 51,10% bzw. 52,94% bei den weiblichen und um<br />

30,88% bzw. 27,42% bei den männlichen Patienten erhöht. V 4Gy war im Durchschnitt (auf beiden<br />

Seiten und für beide Geschlechter) in den IMRT-Plänen sogar doppelt bis fünfmal so hoch wie in<br />

den 3D-CRT-Plänen (mit 442,66% stärkste relative Erhöhung für die rechte weibliche Mamma<br />

beim Involved Field-Zielvolume, mit 108,98% geringste bei der linken männlichen Mamma beim<br />

Involved Node-Zielvolumen). Dahingegen war V 25Gy bei der weiblichen Mamma in den IMRT-<br />

Plänen auf quasi Null reduziert (signifikant), bei der männlichen Mamma auf unter 1,5% (nicht<br />

signifikant).<br />

Die durchschnittliche absolute Abnahme <strong>des</strong> V 25Gy -Werts für das Involved Field-Zielvolumen<br />

betrug 3,04 Prozentpunkte bei der weiblichen linken Mamma und 3,02 Prozentpunkte bei der<br />

73


Ergebnisse<br />

männlichen. Bei den Patienten Nr. 5, 6 und 18 (ersterer weiblich, letztere beiden männlich) war<br />

diese Dosisreduktion deutlich größer, hier wurde der Wert um 13,75, 11,89 und 11,19<br />

Prozentpunkte reduziert. Bei den Patienten Nr. 5 und 6 war zudem die mittlere Dosis in den<br />

IMRT-Plänen nicht höher als in den 3D-CRT-Plänen, sondern niedriger. Bei den Involved Node-<br />

Plänen war bei Patient Nr. 18 ebenfalls eine sehr extreme Reduktion <strong>des</strong> V 25Gy -Werts zu<br />

verzeichnen (13,16 Prozentpunkte) und hier war die mittlere Dosis in den IMRT-Plänen bei den<br />

Patienten Nr. 6 und 7 (ersterer männlich, letzterer weiblich) niedriger statt höher.<br />

Abb. 29. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen der 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) am Beispiel von zwei mit<br />

Collapsed Cone und Monte Carlo berechneten 3D-CRT- und IMRT-Bestrahlungsplänen für das<br />

Involved Field-Zielvolumen (Plan 2 und 6) von Patient Nr. 14. in. Die Ebenen (sagittal, koronal und<br />

axial, von oben nach unten) sind bei den beiden Plänen exakt dieselben. Die leicht unterschiedliche<br />

Darstellung von Lunge, Knochen und Weichteilorganen ist durch unterschiedliche Fensterung und<br />

Fensterbreite der Hounsfield-Skala bei dem 3D-CRT- bzw. IMRT-Plan bedingt. Insbesondere in<br />

sagittaler und axialer Ebene ist das typische Muster <strong>des</strong> Vergleichs zwischen 3D-CRT und IMRT zu<br />

erkennen: Verkleinerung <strong>des</strong> Volumens mit Hochdosisbelastung (50-95%-Isodosen z.B. in der<br />

sagittale Ebene) sowie Vergrößerung <strong>des</strong> Volumens mit Niedrigdosisbelastung (10%-Isodose z.B. in<br />

der axialen Ebene).<br />

Das Rückenmark erhielt in den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, eine um<br />

19,93% bzw. 16,18% niedrigere mittlere Dosis (für das Involved Field- bzw. Involved Node-<br />

Zielvolumen), auch die Maximaldosis war etwas geringer (29,27Gy statt 31,59 beim Involved<br />

Field- und 27,71Gy statt 31,54Gy beim Involved Node-Zielvolumen). Gut in Abb. 27 und Abb.<br />

28 zu erkennen (gelbe Graphen), jedoch nicht numerisch als Dosis-Volumen-Parameter erfasst,<br />

war die Reduktion der Dosis im Hochdosisbereich bei den IMRT-Plänen. Zu erwähnen ist hier<br />

74


Ergebnisse<br />

außerdem die leichte Erhöhung der Dosis im Niedrigdosisbereich bei den Involved Node-Plänen<br />

der IMRT, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, die bei den Involved Field-Plänen nicht zu<br />

verzeichnen war (Abb. 27 und Abb. 28).<br />

Beim External war die mittlere Dosis bei den IMRT- und 3D-CRT-Plänen gleich (bzw. bei den<br />

IMRT-Plänen minimal erhöht, nur beim Involved Node-Zielvolumen signifikant (p=0,019)).<br />

Während das Ausmaß der relativen Erhöhung von D 33% bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den<br />

3D-CRT-Plänen, bei den beiden Zielvolumina sehr unterschiedlich war (78,92% beim Involved<br />

Field- und 243,75% beim Involved Node-Zielvolumen), so war die absolute Erhöhung bei beiden<br />

fast gleich (3,67Gy beim Involved Field- und 3,12Gy beim Involved Node-Zielvolumen).<br />

Die in Abb. 29 beispielhaft gezeigten Dosisverteilungen für die beiden mit dem Collapsed Conebzw.<br />

Monte Carlo-Algorithmus berechneten Involved Field-Pläne für die 3D-CRT und IMRT<br />

(Plan 2 und 6) von Patient Nr. 14 zeigen einige der typischen Unterschiede, die auch in den Dosis-<br />

Volumen-Parametern und DVHs der einzelnen VOIs erfasst wurden. Das Volumen, welches eine<br />

hohe Dosis erhält, ist bei der IMRT deutlich geringer, z.B. das Volumen innerhalb der<br />

28,5Gy-Isodose (insbesondere in der sagittalen und axialen Ebene zu erkennen). Dahingegen<br />

erhält ein deutlich größeres Volumen geringe Dosen, z.B. ist das Volumen, welches innerhalb der<br />

3Gy-Isodose liegt, in der in Abb. 29 gezeigten axialen Ebene bei dem IMRT-Plan etwa doppelt so<br />

groß wie beim 3D-CRT-Plan.<br />

Der Technik-Vergleich zwischen der 3D-CRT und der IMRT stellte einen der drei Schwerpunkte<br />

der vorliegenden Arbeit dar.<br />

Während die mittlere Dosis im PTV bei allen Plänen gleich war, war die Homogenität bei den<br />

3D-CRT-Plänen besser und die Konformität bei den IMRT-Plänen.<br />

Die Risikoorgane erhielten in den IMRT-Plänen im Niedrigdosisbereich eine höhere Dosis und im<br />

Hochdosisbereich eine geringere Dosis als in den 3D-CRT-Plänen. Die mittlere Dosis wurde,<br />

verglichen mit der 3D-CRT, durch die IMRT bei Beiden Ventrikeln und beim Rückenmark<br />

reduziert und bei der Lunge und den Mammae erhöht. Eine überdurchschnittlich starke Reduktion<br />

der Herzdosis war hierbei bei Patienten zu verzeichnen, bei denen die Beiden Ventrikel in den<br />

3D-CRT-Plänen einer sehr hohen Dosisbelastung ausgesetzt waren.<br />

Bei den Involved Node-Plänen war die Reduktion <strong>des</strong> Hochdosisbereichs durch die IMRT teils<br />

deutlich geringer als bei den Involved Field-Plänen (insbesondere bei den Beiden Ventrikeln), und<br />

während die mittlere Dosis <strong>des</strong> Externals bei den Involved Field-Plänen keine signifikanten<br />

Unterschiede für die 3D-CRT und die IMRT aufwies, war sie bei den Involved Node-Plänen für die<br />

IMRT signifikant höher als für die 3D-CRT.<br />

4.5 Technik-Vergleich in der Subgruppe<br />

Ein Überblick über die Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums und die<br />

Gegenüberstellung dieser Subgruppe mit der kompletten Gruppe wurde in Kap. 4.3 gegeben. An<br />

dieser Stelle soll der Vergleich zwischen der 3D-CRT und der IMRT nochmals gesondert für die<br />

Subgruppe detailliert analysiert werden. Wie auch für die komplette Gruppe wurde der Technik-<br />

75


Ergebnisse<br />

Vergleich sowohl für das Involved Field- als auch das Involved Node-Zielvolumen durchgeführt<br />

und auch hier stellten die mit dem Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Algorithmus berechneten<br />

Pläne (Gruppe 2, 4, 6 und 8) die Grundlage für die Vergleiche dar. In Tab. 14 sind die Dosis-<br />

Volumen-Parameter für das PTV dargestellt, in Tab. 15 für die Risikoorgane. Der Vollständigkeit<br />

halber sind die p-Werte mit abgebildet, bei dem geringen Stichprobenumfang von 5 Patienten<br />

waren sie jedoch erwartungsgemäß ausnahmslos >0,05, also nicht signifikant. Abb. 30 zeigt die<br />

für die Subgruppe gemittelten 3D-CRT- und IMRT-DVHs für das Involved Field-Zielvolumen<br />

(Gruppen 2 und 6), und Abb. 31 für das Involved Node-Zielvolumen (Gruppen 4 und 8). Die<br />

IMRT-DVHs sind dabei jeweils als durchgängige und die 3D-CRT-DVHs als gestrichelte Linien<br />

dargestellt. Abb. 32 zeigt zudem die Unterschiede der Dosisverteilung zwischen der 3D-CRT und<br />

der IMRT bei Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums beispielhaft an zwei Querschnitten eines<br />

3D-CRT- und eines IMRT-Bestrahlungsplans für das Involved Field-Zielvolumen (Plan 2 und 6)<br />

von Patient Nr. 6.<br />

Tab. 14. Technik-Vergleich für das PTV zwischen der 3D-CRT und der IMRT in der Subgruppe mit<br />

Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das<br />

Involved Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Technik 3D-CRT IMRT 3D-CRT IMRT<br />

PTV: Subgruppe 2 Subgruppe 6 p-Wert Subgruppe 4 Subgruppe 8 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,81 ± 0,30 29,71 ± 0,16 0,5000 29,68 ± 0,27 29,83 ± 0,08 0,4375<br />

D Min (Gy) 22,90 ± 1,41 19,79 ± 3,22 0,1250 23,71 ± 1,86 21,46 ± 0,76 0,1250<br />

D Max (Gy) 32,19 ± 0,48 34,27 ± 0,43 0,0625 31,66 ± 0,44 34,05 ± 0,36 0,0625<br />

D 99% (Gy) 26,31 ± 0,54 24,97 ± 1,32 0,0625 26,85 ± 0,40 25,08 ± 2,08 0,0625<br />

V 95% (%) 88,70 ± 3,40 85,89 ± 4,80 0,3125 88,83 ± 7,61 89,51 ± 3,99 1,0000<br />

V 107% (%) 0,63 ± 1,13 2,74 ± 1,36 0,1250 0,01 ± 0,03 3,19 ± 1,52 0,0625<br />

D 5% -D 95% (Gy) 3,24 ± 0,34 4,94 ± 1,32 0,1250 2,71 ± 0,33 4,42 ± 1,24 0,0625<br />

HI 0,83 ± 0,02 0,77 ± 0,04 0,0625 0,86 ± 0,01 0,77 ± 0,07 0,0625<br />

CI 2,74 ± 0,31 1,34 ± 0,26 0,0625 2,73 ± 0,44 1,47 ± 0,42 0,0625<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>,<br />

PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter für das PTV sowie Homogenität und Konformität unterschieden<br />

sich in der Subgruppe kaum von der kompletten Gruppe, dementsprechend waren auch die<br />

Unterschiede zwischen den beiden Techniken hier analog zu der kompletten Gruppe. Obwohl die<br />

Konformitätsindizes der IMRT-Pläne in der Subgruppe etwas höher als in der kompletten Gruppe<br />

waren (1,34 bzw. 1,47 statt 1,25 bzw. 1,24 für das Involved Field- bzw. Involved Node-<br />

Zielvolumen), waren sie in<strong>des</strong> auch hier deutlich kleiner als die der 3D-CRT-Pläne (2,74 bzw.<br />

2,73).<br />

76


Ergebnisse<br />

Tab. 15. Technik-Vergleich für die Risikoorgane zwischen der 3D-CRT und der IMRT in der<br />

Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter,<br />

links für das Involved Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Technik 3D-CRT IMRT 3D-CRT IMRT<br />

Subgruppe 2 Subgruppe 6 p-Wert Subgruppe 4 Subgruppe 8 p-Wert<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 26,47 ± 2,67 18,23 ± 1,84 0,0625 16,80 ± 10,86 13,13 ± 5,90 0,3125<br />

D 50% (Gy) 29,09 ± 0,61 17,19 ± 2,96 0,0625 16,86 ± 14,39 12,11 ± 7,87 0,3125<br />

V 4Gy (%) 97,31 ± 5,54 99,31 ± 1,45 0,7500 65,99 ± 36,80 78,69 ± 28,35 0,1250<br />

V 10Gy (%) 93,72 ± 8,97 80,99 ± 12,61 0,1250 60,56 ± 39,14 57,05 ± 31,48 1,0000<br />

V 20Gy (%) 86,67 ± 13,20 42,60 ± 9,44 0,0625 52,43 ± 37,73 29,80 ± 19,26 0,0625<br />

V 25Gy (%) 79,11 ± 15,30 26,89 ± 5,45 0,0625 45,63 ± 36,06 19,91 ± 15,34 0,0625<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 13,11 ± 2,58 13,27 ± 0,75 1,0000 11,33 ± 3,87 10,76 ± 1,47 0,8125<br />

D 50% (Gy) 9,85 ± 5,50 11,31 ± 0,84 0,6250 7,42 ± 6,73 9,20 ± 1,51 0,4375<br />

V 10Gy (%) 47,69 ± 10,69 59,90 ± 6,90 0,1875 41,38 ± 15,12 46,07 ± 8,82 0,6250<br />

V 20Gy (%) 35,38 ± 8,94 17,95 ± 6,14 0,0625 30,31 ± 12,22 14,94 ± 6,20 0,0625<br />

Mamma-links ges.<br />

D Mean (Gy) 9,41 ± 3,46 10,03 ± 3,24 0,6250 7,88 ± 1,20 9,20 ± 4,09 0,1250<br />

V 4Gy (%) 45,02 ± 17,14 88,54 ± 16,32 0,0625 38,58 ± 6,55 74,82 ± 23,43 0,0625<br />

V 10Gy (%) 37,85 ± 14,88 43,02 ± 24,16 0,4375 31,79 ± 4,98 39,96 ± 27,23 0,1250<br />

V 25Gy (%) 12,26 ± 4,85 2,81 ± 3,81 0,0625 8,53 ± 1,96 2,24 ± 3,10 0,0625<br />

Mamma-rechts ges.<br />

D Mean (Gy) 3,24 ± 0,72 7,27 ± 2,22 0,0625 2,76 ± 0,99 5,72 ± 1,40 0,0625<br />

V 4Gy (%) 16,95 ± 3,33 78,01 ± 17,61 0,0625 14,28 ± 4,97 50,84 ± 3,82 0,0625<br />

V 10Gy (%) 11,26 ± 2,66 19,77 ± 19,38 0,8125 9,54 ± 3,88 14,62 ± 13,58 0,8125<br />

V 25Gy (%) 2,13 ± 2,24 0,91 ± 1,24 0,6250 1,76 ± 2,27 0,67 ± 1,39 0,6250<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 24,91 ± 1,61 19,33 ± 4,47 0,0625 16,21 ± 2,43 13,68 ± 3,43 0,0625<br />

D Max (Gy) 31,76 ± 0,55 28,28 ± 3,77 0,0625 31,59 ± 0,75 28,55 ± 3,02 0,0625<br />

V 10Gy (%) 82,53 ± 5,98 77,57 ± 9,20 0,1875 55,01 ± 8,69 59,41 ± 14,86 0,8125<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 8,84 ± 1,47 8,59 ± 1,46 0,4375 6,17 ± 1,02 6,16 ± 0,74 1,0000<br />

D 33% (Gy) 7,61 ± 4,77 9,16 ± 1,92 0,4375 1,94 ± 1,10 5,11 ± 3,05 0,1250<br />

V 10Gy (%) 30,48 ± 4,80 31,42 ± 5,76 0,6250 21,12 ± 3,41 21,71 ± 3,18 1,0000<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, Gy =<br />

Gray, ges. = gesamt.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über 5 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung. Die Mammae sind aufgrund<br />

<strong>des</strong> kleinen Stichprobenumfangs nicht nach dem Geschlecht getrennt.<br />

Die im Vergleich mit der kompletten Gruppe stark erhöhte Dosisbelastung der Beiden Ventrikel<br />

bei den Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums in den 3D-CRT-Plänen wurde in<br />

Kap. 4.3 schon erläutert. In der Subgruppe wurde nun die mittlere Dosis der Beiden Ventrikel bei<br />

den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, für das Involved Field- bzw. Involved<br />

Node-Zielvolumen um 31,13% bzw. 21,85% reduziert (in der kompletten Gruppe waren es nur<br />

23,30% bzw. 19,26%).<br />

77


Ergebnisse<br />

Die Dosis der Beiden Ventrikel im Hochdosisbereich wurde für die Subgruppe bei den IMRT-<br />

Plänen am Beispiel von V 25Gy um 66,01% bzw. 56,37% reduziert, also etwas weniger als bei der<br />

kompletten Gruppe (dort betrug die relative Reduktion 75,09% bzw. 69,02%). Betrachtet man<br />

jedoch anstelle der relativen die absolute Verringerung der Werte, so wurde in der Subgruppe<br />

V 25Gy beim Involved Field-Zielvolumen um 52,22 Prozentpunkte (statt 37,23 in der kompletten<br />

Gruppe) reduziert und beim Involved Node-Zielvolumen um 25,72 Prozentpunkte (statt 14,97 in<br />

der kompletten Gruppe).<br />

Abb. 30. Technik-Vergleich in der Subgruppe zwischen der 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Field-<br />

Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-Volumen-Histogramme von Subgruppe 2 (gestrichelt) und<br />

Subgruppe 6 (durchgängig). Gemittelt wurde über 5 Patienten. Die Mammae sind aufgrund <strong>des</strong><br />

kleinen Stichprobenumfangs hier nicht nach dem Geschlecht getrennt. Die Dosisbelastung der Beiden<br />

Ventrikel ist bei den 3D-CRT-Plänen (grün gestrichelt) extrem hoch und wird durch die IMRT (grün<br />

durchgängig) über einen breiten Dosisbereich hinweg verringert. Auch die hohe Dosisbelastung der<br />

linken Mamma im Hochdosisbereich der 3D-CRT-Pläne (lila gestrichelt) wird durch die IMRT wieder<br />

verringert (lila durchgängig).<br />

In der Subgruppe war der Niedrigdosisbereich bei Beiden Ventrikeln in den IMRT-Plänen kaum<br />

höher als in den 3D-CRT-Plänen. Dies stand im Gegensatz zu der kompletten Gruppe, bei der<br />

V 4Gy in den Involved Field-Plänen durch die IMRT durchschnittlich um 25,96% (auf 94,16%) und<br />

bei den Involved Node-Plänen um 27,40% (auf 50,35%) erhöht wurde. In der Subgruppe erhielten<br />

jedoch in den 3D-CRT-Plänen (für das Involved Field-Zielvolumen) schon etwa 97% der Beiden<br />

Ventrikel die Dosis von 4Gy – die Erhöhung <strong>des</strong> V 4Gy -Wertes bei den IMRT-Plänen war hier also<br />

erwartungsgemäß minimal (absolut um 2,00 Prozentpunkte, relativ um 2,06%). Beim Involved<br />

Node-Zielvolumen, bei dem in den 3D-CRT-Plänen in der Subgruppe etwa 65% der Beiden<br />

78


Ergebnisse<br />

Ventrikel die Dosis von 4Gy erhielten, war die Erhöhung wieder deutlicher (absolut um 12,70<br />

Prozentpunkte, relativ um 19,25%).<br />

Bei der Lunge wurde V 20Gy in den IMRT-Plänen (für das Involved Field- bzw. Involved Node-<br />

Zielvolumen) um durchschnittlich 49,27% bzw. 50,71%, also etwas mehr als in der kompletten<br />

Gruppe (42,49% bzw. 48,56%) vermindert. V 10Gy war auf den 3D-CRT-Plänen der Subgruppe<br />

deutlich höher als in der kompletten Gruppe und statt einer durchschnittlichen Erhöhung um<br />

55,10% bzw. 31,61% in der kompletten Gruppe wurde V 10Gy in der Subgruppe bei den IMRT-<br />

Plänen nur um 25,60% bzw. 11,33% erhöht. Die mittlere Dosis der Lunge, die bei den IMRT-<br />

Plänen in der kompletten Gruppe um 20,24% bzw. 10,39% höher als bei den 3D-CRT-Plänen<br />

war, war in der Subgruppe bei den IMRT-Plänen für das Involved Field-Zielvolumen nur um<br />

durchschnittlich 1,22% höher und für das Involved Node-Zielvolumen sogar um 5,03% kleiner.<br />

Abb. 31. Technik-Vergleich in der Subgruppe zwischen der 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-<br />

Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-Volumen-Histogramme von Subgruppe 4 (gestrichelt) und<br />

Subgruppe 8 (durchgängig). Gemittelt wurde über 5 Patienten. Die Mammae sind aufgrund <strong>des</strong><br />

kleinen Stichprobenumfangs hier nicht nach dem Geschlecht getrennt.<br />

Die Mammae wurden aufgrund <strong>des</strong> kleinen Stichprobenumfangs von 5 Patienten hier in der<br />

Subgruppe nicht nach dem Geschlecht getrennt. Wie in Kap. 4.3 gezeigt wurde, war die mittlere<br />

Dosis insbesondere der linken Mamma in der Subgruppe deutlich höher als in der kompletten<br />

Gruppe. Analog zum Technik-Vergleich der kompletten Gruppe nahm auch in der Subgruppe die<br />

mittlere Dosis bei den IMRT-Plänen, verglichen mit den 3D-CRT-Plänen, weiter zu. Bei der<br />

linken Mamma betrug die relative Zunahme hier jedoch nur 6,59% bzw. 16,75% (für das Involved<br />

Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen), anstelle von 38,27% bzw. 34,21% in der kompletten<br />

79


Ergebnisse<br />

Gruppe. Bei der rechten Mamma war die mittlere Dosis bei den IMRT-Plänen in der Subgruppe<br />

um 124,38% bzw. 107,56% höher als bei den 3D-CRT-Plänen und auch hier war die Zunahme<br />

geringer als bei der kompletten Gruppe (dort waren es 133,48% bzw. 116,56%).<br />

Die Reduktion <strong>des</strong> Hochdosisbereichs bei der linken Mamma durch die IMRT war in der<br />

Subgruppe sehr stark ausgeprägt. Auch wenn die relative Reduktion etwas geringer als in der<br />

kompletten Gruppe war (77,08% bzw. 73,74% in der Subgruppe, 80,16% bzw. 81,29% in der<br />

kompletten Gruppe), so betrug doch die absolute Reduktion in der Subgruppe 9,45 bzw. 6,29<br />

Prozentpunkte, während es in der kompletten Gruppe nur 3,03 bzw. 2,65 Prozentpunkte (für das<br />

Involved Field- bzw. das Involved Node-Zielvolumen) waren.<br />

Das Rückenmark und das External hatten in der Subgruppe nur eine geringfügig größere<br />

Dosisbelastung als in der kompletten Gruppe und die Unterschiede zwischen den 3D-CRT- und<br />

IMRT-Plänen waren analog.<br />

Abb. 32. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen der 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) und der IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) bei Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums am Beispiel von zwei mit dem Collapsed Cone- und Monte Carlo-Algorithmus<br />

berechneten 3D-CRT- und IMRT-Bestrahlungsplänen für das Involved Field-Zielvolumen (Plan 2 und<br />

6) von Patient Nr. 6. Die Schnittebene (axial) ist bei den beiden Plänen exakt dieselbe. Die leicht<br />

unterschiedliche Darstellung von Lunge, Knochen und Weichteilorganen ist durch unterschiedliche<br />

Fensterung und Fensterbreite der Hounsfield-Skala bedingt. Die Beiden Ventrikel und der Linke<br />

Ventrikel sind im 3D-CRT-Plan hell- und dunkelgrün gestrichelt konturiert und liegen aufgrund der<br />

ungünstigen Lage <strong>des</strong> Zielvolumens (in dieser Ebene) komplett innerhalb der 95%-Isodose. Bei dem<br />

IMRT-Plan sind die beiden Ventrikel (hier nicht konturiert) hingegen komplett nur von der<br />

50%-Isodose umgeben.<br />

In Abb. 32 ist die Dosisverteilung in einem 3D-CRT- und einem IMRT-Plan in der Axialebene<br />

von einem Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums gezeigt (Patient Nr. 6). Die Lage<br />

<strong>des</strong> Zielvolumens einerseits an der üblichen Stelle mittig zwischen Herz und Wirbelsäule und<br />

andererseits am Apex <strong>des</strong> Herzens bedingt bei dem 3D-CRT-Plan (linke Seite) sehr breite a.-p.-<br />

und p.-a.-Bestrahlungsfelder. Die beiden Ventrikel liegen daher fast komplett innerhalb der<br />

95%-Isodose. Bei der IMRT (rechte Seite) kann durch Verteilung der Energie auf 9<br />

Bestrahlungsfelder das Herz geschont werden. Auch hier sind zwar aufgrund der ungünstigen<br />

Lage <strong>des</strong> Zielvolumens Teile der Beiden Ventrikel von einer hohen Dosis betroffen, aber der<br />

Großteil der Beiden Ventrikel liegt hier statt innerhalb der 95%-Isodose nur innerhalb der<br />

50%-Isodose.<br />

80


Ergebnisse<br />

Vergleicht man die IMRT und die 3D-CRT für die Subgruppe mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums, so waren die Nachteile der IMRT (=höhere Dosis im Niedrigdosisbereich)<br />

schwächer und die Vorteile (=niedrigere Dosis im Hochdosisbereich) stärker ausgeprägt als in der<br />

kompletten Gruppe. Insbesondere die Dosis im Niedrigdosisbereich der Beiden Ventrikel wurde in<br />

der Subgruppe durch die IMRT fast gar nicht erhöht, und der Hochdosisbereich insbesondere der<br />

Linken Mamma und der Beiden Ventrikel wurde in den IMRT-Plänen der Subgruppe (verglichen<br />

mit der kompletten Gruppe) überdurchschnittlich stark reduziert. Die mittlere Dosis der<br />

Risikoorgane wurde in der Subgruppe durch die IMRT stärker reduziert (Beide Ventrikel) oder<br />

weniger stark erhöht (Mammae) als in der kompletten Gruppe. Die mittlere Dosis der Lunge war<br />

zudem in der Subgruppe bei der IMRT in etwa gleich groß wie bei der 3D-CRT (anstatt höher).<br />

Die Verstärkung der positiven Effekte und die Abschwächung der negativen Effekte der IMRT in<br />

der Subgruppe verglichen mit der Gesamtgruppe trafen hierbei sowohl auf die Involved Field- als<br />

auch auf die Involved Node-Pläne zu.<br />

4.6 Zielvolumen-Vergleich: Involved Field vs. Involved Node<br />

Nach dem Technik-Vergleich stellt der Vergleich zwischen den beiden Zielvolumina einen<br />

weiteren Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit dar. Der Vergleich zwischen dem Involved Fieldund<br />

dem Involved Node-Zielvolumen wurde sowohl für die 3D-CRT als auch für die IMRT<br />

durchgeführt. Wie beim Technik-Vergleich wurden auch hier die vier mit dem Collapsed Coneund<br />

Monte Carlo-Algorithmus berechneten Pläne als Grundlage benutzt. Der Zielvolumen-<br />

Vergleich wurde also einerseits zwischen Gruppe 2 und 4 (für die 3D-CRT), und andererseits<br />

zwischen Gruppe 6 und 8 (für die IMRT) durchgeführt. Tab. 16 zeigt für diese beiden Vergleiche<br />

eine Übersicht der Dosis-Volumen-Parameter für das PTV, Tab. 17 für die Risikoorgane. Mit<br />

abgebildet sind die jeweiligen p-Werte, die ab einem Wert von


Ergebnisse<br />

wiederum war es). Der auffällige Unterschied zwischen den Konformitätsindizes der 3D-CRT-<br />

und der IMRT-Pläne wurde in Kap. 4.4 thematisiert.<br />

Tab. 16. Zielvolumen-Vergleich für das PTV zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-<br />

Zielvolumen anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für die 3D-CRT und rechts für die<br />

IMRT.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

PTV: Gruppe 2 Gruppe 4 p-Wert Gruppe 6 Gruppe 8 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,68 ± 0,26 29,80 ± 0,23 0,054356 29,75 ± 0,12 29,80 ± 0,09 0,011520<br />

D Min (Gy) 22,35 ± 3,73 24,40 ± 1,75 0,000322 21,13 ± 2,02 22,22 ± 0,93 0,000263<br />

D Max (Gy) 32,09 ± 0,49 32,04 ± 0,57 0,680970 34,05 ± 0,51 33,85 ± 0,48 0,241620<br />

D 99% (Gy) 25,75 ± 0,96 26,77 ± 0,74 0,000027 25,04 ± 1,18 25,48 ± 1,24 0,004860<br />

V 95% (%) 85,31 ± 5,11 90,49 ± 4,94 0,001432 86,37 ± 4,26 87,65 ± 4,05 0,017181<br />

V 107% (%) 0,49 ± 1,05 0,43 ± 0,75 0,951540 2,87 ± 1,38 2,71 ± 1,23 0,869490<br />

D 5% -D 95% (Gy) 3,49 ± 0,38 3,03 ± 0,45 0,000586 4,95 ± 1,08 4,50 ± 0,92 0,000010<br />

HI 0,82 ± 0,03 0,85 ± 0,02 0,000019 0,77 ± 0,04 0,78 ± 0,04 0,002325<br />

CI 2,77 ± 0,23 2,80 ± 0,37 0,927280 1,25 ± 0,16 1,24 ± 0,25 0,004860<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>,<br />

PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Bezüglich der Risikoorgane ließ sich eine generelle durchschnittliche Reduktion der Dosis-<br />

Volumen-Parameter in allen Risikoorganen verzeichnen, die in der Regel auch statistisch<br />

signifikant war. Ausnahmen stellten die Werte D Max <strong>des</strong> Rückenmarks (bei der 3D-CRT), V 10Gy<br />

für die linke männliche Mamma (bei der IMRT) sowie V 25Gy aller Mammae (bei beiden<br />

Techniken) dar, die für das Involved Node-Zielvolumen nicht signifikant geringer waren als für<br />

das Involved Field-Zielvolumen.<br />

Für die Beiden Ventrikel und das Rückenmark ließen sich die größten absoluten Unterschiede von<br />

allen Risikoorganen verzeichnen. Die mittlere Dosis und D 50% waren beim Involved Node-<br />

Zielvolumen für Beide Ventrikel (bei der 3D-CRT bzw. IMRT) um 8,75Gy und 11,84Gy bzw.<br />

6,34Gy und 6,44Gy niedriger als beim Involved Field-Zielvolumen, die mittlere Dosis <strong>des</strong><br />

Rückenmarks um 10,15Gy bzw. 7,61Gy. V 10Gy war für Beide Ventrikel um 34,34 bzw. 33,85<br />

Prozentpunkte und für das Rückenmark um 33,71 bzw. 29,69 Prozentpunkte niedriger.<br />

Die relativen Unterschiede zwischen den Involved Field- und den Involved Node-Plänen waren<br />

für Beide Ventrikel und Rückenmark bei der 3D-CRT und für Lunge und Mammae bei der IMRT<br />

stärker ausgeprägt als bei der jeweils anderen Technik. Die größten relativen Unterschiede waren<br />

bei Beiden Ventrikeln, der weiblichen Mamma (nur bei der IMRT) und dem Rückenmark zu<br />

verzeichnen.<br />

82


Ergebnisse<br />

Tab. 17. Zielvolumen-Vergleich für die Risikoorgane zwischen dem Involved Field- und dem<br />

Involved Node-Zielvolumen anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das die 3D-CRT<br />

und rechts für die IMRT.<br />

Technik 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node Involved Field Involved Node<br />

Gruppe 2 Gruppe 4 p-Wert Gruppe 6 Gruppe 8 p-Wert<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 17,94 ± 7,75 9,19 ± 8,87 0,000004 13,76 ± 3,64 7,42 ± 5,51 0,000002<br />

D 50% (Gy) 20,02 ± 10,00 8,18 ± 11,24 0,000002 12,51 ± 3,90 6,07 ± 5,98 0,000027<br />

V 4Gy (%) 74,77 ± 22,99 39,52 ± 34,25 0,000011 94,18 ± 14,08 50,35 ± 33,30 0,000038<br />

V 10Gy (%) 66,90 ± 25,32 32,56 ± 33,33 0,000006 61,68 ± 18,12 27,83 ± 28,68 0,000048<br />

V 20Gy (%) 56,10 ± 25,31 25,60 ± 29,55 0,000004 22,36 ± 15,06 11,30 ± 15,29 0,000019<br />

V 25Gy (%) 49,58 ± 24,70 21,69 ± 26,95 0,000002 12,35 ± 10,50 6,72 ± 10,98 0,000328<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 10,62 ± 2,40 8,57 ± 3,12 0,000010 12,77 ± 1,21 9,64 ± 2,02 0,000006<br />

D 50% (Gy) 5,35 ± 3,96 3,63 ± 4,11 0,000027 11,00 ± 1,48 7,90 ± 2,19 0,000027<br />

V 10Gy (%) 37,73 ± 9,42 30,18 ± 12,09 0,000013 58,52 ± 9,85 39,72 ± 10,87 0,000027<br />

V 20Gy (%) 27,77 ± 7,63 21,87 ± 9,46 0,000010 15,97 ± 5,40 11,25 ± 6,53 0,000010<br />

Mamma-links w.:<br />

D Mean (Gy) 3,17 ± 2,37 1,87 ± 1,49 0,001953 4,79 ± 1,58 2,86 ± 1,66 0,003906<br />

V 4Gy (%) 16,06 ± 11,88 8,57 ± 6,91 0,001953 52,78 ± 23,20 23,39 ± 17,79 0,003906<br />

V 10Gy (%) 11,76 ± 10,28 6,14 ± 5,45 0,001953 7,60 ± 6,81 4,91 ± 6,78 0,005860<br />

V 25Gy (%) 3,05 ± 4,15 2,37 ± 2,68 0,300780 0,01 ± 0,02 0,02 ± 0,05 0,750000<br />

Mamma-rechts w.:<br />

D Mean (Gy) 1,84 ± 1,20 1,10 ± 1,22 0,001953 4,30 ± 1,23 2,61 ± 1,50 0,005859<br />

V 4Gy (%) 8,86 ± 6,03 4,77 ± 6,04 0,001953 48,08 ± 21,63 21,07 ± 16,32 0,001953<br />

V 10Gy (%) 5,53 ± 4,69 3,25 ± 4,64 0,001953 3,50 ± 3,58 2,68 ± 3,84 0,037109<br />

V 25Gy (%) 1,22 ± 1,92 0,95 ± 1,75 0,218750 0,00 ± 0,00 0,00 ± 0,00 existiert nicht<br />

Mamma-links m.:<br />

D Mean (Gy) 5,57 ± 4,17 4,96 ± 4,12 0,048828 7,29 ± 3,57 6,32 ± 4,01 0,064453<br />

V 4Gy (%) 29,14 ± 18,46 25,71 ± 19,84 0,027344 70,72 ± 23,12 53,73 ± 27,26 0,027344<br />

V 10Gy (%) 22,49 ± 17,10 19,94 ± 17,71 0,048828 23,95 ± 25,54 22,44 ± 25,69 0,160160<br />

V 25Gy (%) 4,51 ± 6,90 4,14 ± 5,78 0,820310 1,49 ± 2,90 1,20 ± 2,35 0,812500<br />

Mamma-rechts m.:<br />

D Mean (Gy) 2,75 ± 0,65 2,16 ± 0,73 0,001953 6,45 ± 2,01 4,45 ± 1,59 0,003906<br />

V 4Gy (%) 15,97 ± 4,00 12,26 ± 4,98 0,003906 67,84 ± 17,27 40,60 ± 13,88 0,003906<br />

V 10Gy (%) 10,17 ± 2,98 7,63 ± 3,34 0,001953 17,39 ± 17,66 9,89 ± 11,27 0,013672<br />

V 25Gy (%) 0,31 ± 0,37 0,33 ± 0,39 0,910160 0,50 ± 0,94 0,35 ± 0,99 0,750000<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 23,93 ± 2,59 13,78 ± 4,69 0,000002 19,16 ± 2,93 11,55 ± 4,47 0,000002<br />

D Max (Gy) 31,59 ± 0,55 31,54 ± 0,60 0,515680 29,27 ± 2,15 27,71 ± 2,51 0,021484<br />

V 10Gy (%) 80,73 ± 8,54 47,02 ± 15,64 0,000002 78,00 ± 7,58 48,31 ± 16,60 0,000004<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 7,72 ± 1,53 4,89 ± 1,49 0,000004 7,89 ± 1,35 5,07 ± 1,29 0,000004<br />

D 33% (Gy) 4,65 ± 3,84 1,28 ± 1,08 0,000006 8,32 ± 1,79 4,40 ± 1,95 0,000006<br />

V 10Gy (%) 26,55 ± 5,32 16,49 ± 5,30 0,000004 27,70 ± 5,57 16,45 ± 5,86 0,000006<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, Gy =<br />

Gray, w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 (bzw. bei den Mammae über 10) Patienten gemittelte Werte ±<br />

Standardabweichung.<br />

83


Ergebnisse<br />

Abb. 33. Zielvolumen-Vergleich zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-Zielvolumen<br />

für die 3D-CRT (3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) anhand der gemittelten Dosis-Volumen-<br />

Histogramme von Gruppe 2 (gestrichelt) und Gruppe 4 (durchgängig). Bei den Mammae wurde<br />

jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über alle 20.<br />

Die mittlere Dosis von Beiden Ventrikeln, der weiblichen Mamma-links, der weiblichen Mammarechts<br />

und <strong>des</strong> Rückenmarks wurde (bei der 3D-CRT bzw. bei der IMRT) durch das Involved<br />

Node-Zielvolumen, verglichen mit dem Involved Field-Zielvolumen, durchschnittlich um 48,77%<br />

bzw. 46,08%, 41,01% bzw. 40,29%, 40,22% bzw. 39,30% und 42,42% bzw. 39,66% vermindert,<br />

bei der Lunge, der männlichen Mamma-links, der männlichen Mamma-rechts und dem External<br />

waren es 19,30% bzw. 24,51%, 10,95% bzw. 13,31%, 21,45% bzw. 31,01% und 36,66% bzw.<br />

35,74%.<br />

Im Niedrigdosisbereich wurden (für die 3D-CRT bzw. die IMRT) in den Involved Node-Plänen,<br />

verglichen mit den Involved Field-Plänen, V 4Gy und V 10Gy der Beiden Ventrikel um 47,14% bzw.<br />

46,54% und 51,33% bzw. 54,88% reduziert. V 4Gy und V 10Gy der weiblichen Mamma-links wurden<br />

um 46,64% bzw. 55,68% und 47,79% bzw. 35,39% verringert, V 4Gy und V 10Gy der weiblichen<br />

Mamma-rechts um 46,16% bzw. 56,18% und 41,23% bzw. 23,43%. V 10Gy <strong>des</strong> Rückenmarks<br />

schließlich wurde um 41,76% bzw. 38,06% reduziert.<br />

Im Hochdosisbereich waren V 20Gy und V 25Gy der Beiden Ventrikel (für die 3D-CRT bzw. IMRT)<br />

bei den Involved Node-Plänen um 54,37% bzw. 49,46% und 56,25% bzw. 45,59% niedriger als<br />

bei den Involved Field-Plänen. Die Werte für V 25Gy der Mammae waren dahingegen fast identisch<br />

zwischen den Involved Field- und Involved Node-Plänen. Bezüglich der Reduktion im<br />

Hochdosisbereich beim Rückenmark sei auf Abb. 33 und Abb. 34 verwiesen, da abgesehen von<br />

D Max keine Dosis-Volumen-Parameter im Hochdosisbereich erfasst wurden.<br />

84


Ergebnisse<br />

Abb. 34. Zielvolumen-Vergleich zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-Zielvolumen<br />

für die IMRT (Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) anhand der gemittelten Dosis-Volumen-<br />

Histogramme von Gruppe 6 (gestrichelt) und Gruppe 8 (durchgängig). Bei den Mammae wurde<br />

jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Wie beim Technik-Vergleich ist auch hier anzumerken, dass bei Beiden Ventrikeln und der linken<br />

Mamma nicht nur die Werte der Dosis-Volumen-Parameter innerhalb einer Gruppe eine große<br />

Streubreite aufwiesen, sondern auch die Streuung der Unterschiede der Dosis-Volumen-<br />

Parametern zwischen den Gruppen relativ groß war. Beispielsweise war bei dem Patienten Nr. 10<br />

mit Abstand die größte Dosisreduktion durch das Involved Node-Zielvolumen zu verzeichnen.<br />

Während die durchschnittliche absolute Reduktion bei D Mean der Beiden Ventrikel (für die<br />

3D-CRT bzw. IMRT) 8,75Gy bzw. 6,34Gy betrug, war bei dem Patient Nr. 10 eine Reduktion um<br />

22,15Gy bzw. 13,16Gy zu verzeichnen. Auch V 10Gy , V 20Gy und V 25Gy waren bei diesem Patienten<br />

in den Involved Node-Plänen bei der 3D-CRT mit 77,22, 81,10 und 79,33 Prozentpunkten<br />

(verglichen mit durchschnittlich 34,34, 30,50 und 27,89 Prozentpunkten) bzw. bei der IMRT mit<br />

77,92, 36,82 und 19,30 Prozentpunkten (verglichen mit durchschnittlich 33,86, 11,06 und 5,63<br />

Prozentpunkten) überdurchschnittlich reduziert. Andererseits war bei manchen Patienten die<br />

Dosisreduktion sehr gering, beispielsweise war die mittlere Dosis in den Involved Node-Plänen<br />

bei den Patienten Nr. 4, 12, 15, 17 und 18 bei der 3D-CRT nur um 0-2Gy und bei den Patienten<br />

Nr. 15, 17 und 18 bei der IMRT nur um 0-1Gy geringer als in den Involved Field-Plänen.<br />

Die in Abb. 35 beispielhaft gezeigten Dosisverteilungen für die beiden mit dem Collapsed Cone-<br />

Algorithmus berechneten 3D-CRT-Pläne für das Involved Field- und das Involved Node-<br />

Zielvolumen (Plan 2 und 6) von Patient Nr. 11 zeigen sehr anschaulich, wie die generelle<br />

Reduktion der Dosis- und Volumen-Parameter zustande kam. Zu sehen ist die<br />

85


Ergebnisse<br />

Zielvolumenverkleinerung (rot gestrichelt vs. rosa gestrichelt) und die damit verbundene<br />

Dosisreduktion (Isodosen-Verlauf). Beim Involved Field-Plan lag das Herz (hellgrün gestrichelt)<br />

komplett innerhalb der 95%-Isodose. Statt<strong>des</strong>sen lag bei dem Involved Node-Plan nur etwa die<br />

Hälfte <strong>des</strong> Herzens innerhalb dieser Isodose.<br />

Abb. 35. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-<br />

Zielvolumen am Beispiel von zwei mit Collapsed Cone für die 3D-CRT (3D-konformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) berechneten Bestrahlungspläne (Plan 2 und 4) von Patient Nr. 11. Die Schnittebene<br />

(sagittal) ist bei den beiden Plänen exakt dieselbe. Die Unterschiede in der Dosisverteilung sind gut<br />

erkennbar. Das Herz (hellgrün gestrichelt) liegt beim Involved Field-Plan komplett innerhalb der<br />

95%-Isodose. Beim Involved Node-Plan liegt nur etwa die Hälfte <strong>des</strong> Herzens innerhalb dieser<br />

Isodose.<br />

Hieran lässt sich auch die große Streubreite der einzelnen Unterschiede zwischen den jeweiligen<br />

Plänen erklären. Lagen bei einem Patienten initial betroffene Lymphknoten hinter oder vor dem<br />

Herzen, so bewirkte der Wechsel zum Involved Node-Zielvolumen höchstens eine geringe<br />

Dosisreduktion <strong>des</strong> Herzens, weil sich herznah das Zielvolumen kaum veränderte; lag aber<br />

beispielsweise nur einziger ursprünglich betroffener Lymphknoten im (oberen) Mediastinum oder<br />

am oberen Rand <strong>des</strong> Herzens vor, so verkleinerte sich das Zielvolumen herznah sehr stark und die<br />

Dosisverteilung im Herz wurde in Folge bei einem Involved Node-Plan, verglichen mit einem<br />

Involved Field-Plan, deutlich besser.<br />

Der Zielvolumen-Vergleich zwischen dem Involved Field- und dem Involved Node-Zielvolumen<br />

war neben dem Technik-Vergleich ein weiterer Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit.<br />

Die mittlere Dosis in den Zielvolumina war gleich. Die Involved Node-Pläne wiesen sowohl bei<br />

der 3D-CRT als auch bei der IMRT eine etwas bessere Homogenität als die Involved Field-Pläne<br />

auf, was insbesondere durch kalte Stellen bedingt war.<br />

Für die Risikoorgane wiesen die Involved Node-Pläne eine deutlich geringere Dosisbelastung über<br />

den gesamten Dosisbereich auf. Die mittlere Dosis und die Dosis-Volumen-Parameter wurden für<br />

die Beiden Ventrikel, das Rückenmark und die weibliche Mamma durchschnittlich um ca. 40-55%,<br />

für das External um ca. 30-40%, und für die Lunge und die männliche Mamma um ca. 10-25%<br />

reduziert. Das individuelle Ausmaß der Dosisreduktion hing hierbei von der Zielvolumen-<br />

Geometrie eines je<strong>des</strong> Patienten ab.<br />

86


Ergebnisse<br />

4.7 Technik oder Zielvolumen: Involved Node-3D-CRT vs. Involved Field-IMRT<br />

In den vorigen Kapiteln wurden zunächst die beiden Techniken 3D-CRT und IMRT (jeweils für<br />

beide Zielvolumina) miteinander verglichen und anschließend die Zielvolumina Involved Field<br />

und Involved Node (jeweils für beide Techniken). An dieser Stelle soll nun der Vergleich<br />

zwischen den für die 3D-CRT berechneten Involved Node-Plänen und den für die IMRT<br />

berechneten Involved Field-Plänen aufgezeigt werden (siehe auch Abb. 12, diagonaler Vergleich).<br />

Wie in den letzten Kapiteln dargestellt wurde, brachten sowohl die Änderung der Technik von der<br />

3D-CRT zur IMRT als auch die Verringerung <strong>des</strong> Zielvolumens von Involved Field auf Involved<br />

Node gewisse Änderungen in der Dosisverteilung im PTV und in den Risikoorganen mit sich. Mit<br />

dem Vergleich zwischen den Involved Node-3D-CRT- und den Involved Field-IMRT-Plänen<br />

werden diese Änderungen in ein Verhältnis zueinander gesetzt und somit ein Vergleich zwischen<br />

ihnen ermöglicht.<br />

Auch hier dienten wieder die mit dem Collapsed Cone- und Monte Carlo-Algorithmus<br />

berechneten Pläne als Grundlage für die statistischen Berechnungen. Der Vergleich wurde also<br />

zwischen Gruppe 4 (Involved Node-3D-CRT) und Gruppe 6 (Involved Field-IMRT)<br />

durchgeführt. In Tab. 18 sind für diese beiden Gruppen die gemittelten Dosis-Volumen-Parameter<br />

inklusive der jeweiligen p-Werte für alle VOIs aufgelistet. Als signifikant wurden wieder<br />

Unterschiede angesehen, für die der jeweilige p-Wert


Ergebnisse<br />

Tab. 18. Technik oder Zielvolumen: Vergleich zwischen der Involved Node-3D-CRT und der<br />

Involved Field-IMRT für das PTV und die Risikoorgane anhand gemittelter Dosis-Volumen-<br />

Parameter.<br />

Technik 3D-CRT IMRT 3D-CRT IMRT<br />

Zielvolumen<br />

PTV:<br />

Involved<br />

Field<br />

Involved<br />

Node<br />

Involved<br />

Field<br />

Involved<br />

Node<br />

Gruppe 4 Gruppe 6 p-Wert Gruppe 4 Gruppe 6 p-Wert<br />

Mamma-li. w.:<br />

D Mean (Gy) 29,80 ± 0,23 29,75 ± 0,12 0,262050 D Mean (Gy) 1,87 ± 1,49 4,79 ± 1,58 0,001953<br />

D Min (Gy) 24,40 ± 1,75 21,13 ± 2,02 0,000069 V 4Gy (%) 8,57 ± 6,91 52,78 ± 23,20 0,001953<br />

D Max (Gy) 32,04 ± 0,57 34,05 ± 0,51 0,000002 V 10Gy (%) 6,14 ± 5,45 7,60 ± 6,81 0,130860<br />

D 99% (Gy) 26,77 ± 0,74 25,04 ± 1,18 0,000261 V 25Gy (%) 2,37 ± 2,68 0,01 ± 0,02 0,003906<br />

V 95% (%) 90,49 ± 4,94 86,37 ± 4,26 0,008308 Mamma-re. w.:<br />

V 107% (%) 0,43 ± 0,75 2,87 ± 1,38 0,000006 D Mean (Gy) 1,10 ± 1,22 4,30 ± 1,23 0,001953<br />

D 5% -D 95% (Gy) 3,03 ± 0,45 4,95 ± 1,08 0,000027 V 4Gy (%) 4,77 ± 6,04 48,08 ± 21,63 0,001953<br />

HI 0,85 ± 0,02 0,77 ± 0,04 0,000027 V 10Gy (%) 3,25 ± 4,64 3,50 ± 3,58 0,492190<br />

CI 2,80 ± 0,37 1,25 ± 0,16 0,000002 V 25Gy (%) 0,95 ± 1,75 0,00 ± 0,00 0,015630<br />

Beide Ventrikel:<br />

Mamma-li. m.:<br />

D Mean (Gy) 9,19 ± 8,87 13,76 ± 3,64 0,013617 D Mean (Gy) 4,96 ± 4,12 7,29 ± 3,57 0,001953<br />

D 50% (Gy) 8,18 ± 11,24 12,51 ± 3,90 0,069580 V 4Gy (%) 25,71 ± 19,84 70,72 ± 23,12 0,001953<br />

V 4Gy (%) 39,52 ± 34,25 94,18 ± 14,08 0,000004 V 10Gy (%) 19,94 ± 17,71 23,95 ± 25,54 0,275390<br />

V 10Gy (%) 32,56 ± 33,33 61,68 ± 18,12 0,000708 V 25Gy (%) 4,14 ± 5,78 1,49 ± 2,90 0,039063<br />

V 20Gy (%) 25,60 ± 29,55 22,36 ± 15,06 0,927280 Mamma-re. m.:<br />

V 25Gy (%) 21,69 ± 26,95 12,35 ± 10,50 0,212140 D Mean (Gy) 2,16 ± 0,73 6,45 ± 2,01 0,001953<br />

Lunge: V 4Gy (%) 12,26 ± 4,98 67,84 ± 17,27 0,001953<br />

D Mean (Gy) 8,57 ± 3,12 12,77 ± 1,21 0,000019 V 10Gy (%) 7,63 ± 3,34 17,39 ± 17,66 0,375000<br />

D 50% (Gy) 3,63 ± 4,11 11,00 ± 1,48 0,000019 V 25Gy (%) 0,33 ± 0,39 0,50 ± 0,94 0,945310<br />

V 10Gy (%) 30,18 ± 12,09 58,52 ± 9,85 0,000019 External:<br />

V 20Gy (%) 21,87 ± 9,46 15,97 ± 5,40 0,000010 D Mean (Gy) 4,89 ± 1,49 7,89 ± 1,35 0,000004<br />

Rückenmark: D 33% (Gy) 1,28 ± 1,08 8,32 ± 1,79 0,000002<br />

D Mean (Gy) 13,78 ± 4,69 19,16 ± 2,93 0,000027 V 10Gy (%) 16,49 ± 5,30 27,70 ± 5,57 0,000004<br />

D Max (Gy) 31,54 ± 0,60 29,27 ± 2,15 0,000013 V 95% (%) 7,84 ± 2,65 6,25 ± 1,67 0,000483<br />

V 10Gy (%) 47,02 ± 15,64 78,00 ± 7,58 0,000004<br />

Abkürzungen: 3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>, PTV<br />

= planning target volume, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex, Gy = Gray, li. = links, re. = rechts,<br />

w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 (bzw. bei den Mammae über 10) Patienten gemittelte Werte ±<br />

Standardabweichung.<br />

Die Beiden Ventrikel erhielten in den Involved Field-IMRT-Plänen eine um 49,73% höhere<br />

mittlere Dosis als in den Involved Node-3D-CRT-Plänen, was einer absoluten Erhöhung von<br />

4,57Gy entspricht. Während die Dosis im Niedrigdosisbereich für V 4Gy durchschnittlich um<br />

138,31% und für V 10Gy um 89,43% erhöht war, war die Dosis im Hochdosisbereich für V 20Gy<br />

durchschnittlich um 12,65% und für V 25Gy um 43,06% erniedrigt. Die Unterschiede der letzteren<br />

beiden wiesen jedoch keinen signifikanten p-Wert auf.<br />

88


Ergebnisse<br />

Abb. 36. Vergleich der Involved Node-3D-CRT mit der Involved Field-IMRT anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 4 (gestrichelt) und Gruppe 6 (durchgängig). Abkürzungen:<br />

3D-CRT = 3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>, IMRT = Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>. Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Wie beim alleinigen Technik- und Zielvolumenvergleich stachen auch hier einige der 20 Patienten<br />

bezüglich der Unterschiede in der Dosisverteilung hervor. Die durchschnittliche absolute<br />

Reduktion von V 25Gy der Beiden Ventrikel durch die Involved Field-IMRT-Pläne, verglichen mit<br />

den Involved Node-3D-CRT-Plänen, betrug 9,34 Prozentpunkte. Bei den Patienten Nr. 15, 16 und<br />

18 betrug die Reduktion dahingegen jeweils über 50 Prozentpunkte. Bei diesen Patienten war<br />

dann auch die mittlere Dosis der Beiden Ventrikel in den Involved Field-IMRT-Plänen nicht<br />

erhöht (durchschnittliche absolute Erhöhung um 4,57Gy), sondern um 10,11Gy, 8,97Gy und<br />

6,69Gy erniedrigt. Auch im Niedrigdosisbereich unterschieden sich diese Patienten stark von dem<br />

Durchschnitt. Während V 4Gy und V 10Gy in den Involved Field-IMRT-Plänen durchschnittlich um<br />

54,69 und 29,13 Prozentpunkte höher waren als in den Involved Node-3D-CRT-Plänen, war V 4Gy<br />

bei diesen drei Patienten in den Involved Field-IMRT-Plänen nur um 0,00, 9,70 und 0,30<br />

Prozentpunkte höher und V 10Gy sogar um 25,97, 20,36 und 5,10 Prozentpunkte niedriger.<br />

Bei einigen anderen Patienten war das Gegenteil der Fall: Beispielsweise wurde bei den Patienten<br />

Nr. 4, 10 und 13 die mittlere Dosis der Beiden Ventrikel überdurchschnittlich um 11,82Gy,<br />

14,77Gy und 11,36Gy erhöht und bei diesen Patienten war nicht nur im Niedrig- sondern auch im<br />

89


Ergebnisse<br />

Hochdosisbereich der Involved Field-IMRT-Pläne eine Erhöhung der Dosis zu verzeichnen (V 25Gy<br />

um 3,92, 14,83 und 10,68 Prozentpunkte erhöht).<br />

Die Lunge erhielt eine um 49,01% höhere mittlere Dosis in den Involved Field-IMRT-Plänen.<br />

V 10Gy war um 93,90% erhöht und V 20Gy um 26,98% erniedrigt (p-Werte jeweils signifikant).<br />

Für die weibliche linke/rechte und die männliche linke/rechte Mamma war die mittlere Dosis in<br />

den Involved Field-IMRT-Plänen um 156,15%/239,09% und 46,98%/198,61% höher als in den<br />

Involved Node-3D-CRT-Plänen. Für die linke männliche Mamma war hier also die Erhöhung am<br />

geringsten.<br />

Auch bei der Erhöhung von V 4Gy stach die linke männliche Mamma hervor: Während die<br />

weibliche linke und rechte sowie die männliche rechte Mamma in den Involved Node-3D-CRT-<br />

Plänen bis zu 10fach höhere Werte aufwiesen als in den Involved Field-IMRT-Plänen (relative<br />

Erhöhung um 515,87%, 907,97% und 453,34%), so wurde V 4Gy bei der männlichen rechten<br />

Mamma „nur“ um 175,07% erhöht. Auf Abb. 36 ist zu erkennen, dass die männliche linke<br />

Mamma bei den 3D-CRT-Plänen (dunkelbraun gestrichelt) eine deutlich höhere Dosisbelastung<br />

aufwies als die männliche rechte und die weibliche linke/rechte Mamma (hellbraun und lila/rosa<br />

gestrichelt), während die IMRT-Pläne (dunkelbraun, hellbraun, lila und rosa durchgängig)<br />

hingegen im Niedrigdosisbereich relativ ähnlich verlaufen. Daher war hier die relative Erhöhung<br />

bei der männlichen linken Mamma geringer.<br />

Im Hochdosisbereich der Mammae wiesen die Involved Field-IMRT-Pläne dahingegen eine<br />

bessere Dosisverteilung auf als die Involved Node-3D-CRT-Pläne. Verglichen mit letzteren war<br />

bei den Involved Field-IMRT-Plänen V 25Gy für die weibliche linke bzw. rechte Mamma von<br />

2,37Gy bzw. 0,95Gy auf 0,01Gy bzw. 0Gy reduziert, für die männliche linke Mamma von 4,14Gy<br />

auf 1,49Gy (Reduktion um 64,01%). Bei der männlichen rechten Mamma waren die Werte für<br />

Involved Node-3D-CRT und Involved Field-IMRT in etwa gleich (0,33Gy und 0,50Gy, kein<br />

signifikanter Unterschied).<br />

Das Rückenmark erhielt in den Involved Field-IMRT-Plänen eine um 39,04% höhere mittlere<br />

Dosis als in den Involved Node-3D-CRT-Plänen. D Max war dahingegen von 31,54Gy auf 29,27Gy<br />

verringert. Betrachten man die gelben Graphen in Abb. 36, so kann man die Dosisreduktion im<br />

Hochdosisbereich (ab ca. 25Gy) erkennen, der in<strong>des</strong> nicht als Dosis-Volumen-Parameter erfasst<br />

wurde.<br />

Beim External war die mittlere Dosis bei den Involved Node-3D-CRT um 61,35% höher als bei<br />

den Involved Field-IMRT-Plänen, V 95% im Hochdosisbereich war um 20,28% niedriger.<br />

90


Ergebnisse<br />

Der Vergleich zwischen den Involved Node-3D-CRT- und den Involved Field-IMRT-Plänen stellte<br />

die Zielvolumen-Reduktion (von Involved Field auf Involved Node) und den Technik-Wechsel<br />

(von der 3D-CRT zur IMRT) sowie deren Auswirkung auf die Dosisverteilung ins Verhältnis<br />

zueinander.<br />

Das PTV erhielt in beiden Gruppen eine in etwa gleich hohe mittlere Dosis, die Homogenität war<br />

bei den Involved Node-3D-CRT-Plänen deutlich besser, die Konformität bei den Involved Field-<br />

IMRT-Plänen.<br />

Bezüglich der Dosisverteilung in den Risikoorganen waren große Unterschiede zwischen den<br />

beiden Gruppen zu verzeichnen. Die Involved Field-IMRT-Pläne wiesen eine deutlich schlechtere<br />

Dosisverteilung im Niedrigdosisbereich und eine geringfügig bessere Dosisverteilung im<br />

Hochdosisbereich als die Involved Node-3D-CRT-Pläne auf, und die durchschnittliche mittlere<br />

Dosis in den Risikoorganen war bei ersteren im Durchschnitt erhöht. Bezüglich der Beiden<br />

Ventrikel war in<strong>des</strong> bei einzelnen Patienten die Dosisverteilung in den Involved Field-IMRT-<br />

Plänen deutlich besser als in den Involved Node-3D-CRT-Plänen: Insbesondere wenn die<br />

Herzbelastung (trotz Zielvolumen-Reduktion) bei den Involved Node-Plänen sehr hoch war,<br />

überwogen die Vorteile der IMRT. Diese Patienten hätten mehr von der IMRT als von einer<br />

Reduktion <strong>des</strong> Zielvolumens profitiert. Bei diesen Patienten sollte also auch für Involved Node-<br />

Zielvolumina an eine IMRT gedacht werden.<br />

4.8 Algorithmen-Vergleich: Pencil Beam vs. Collapsed Cone/Monte Carlo<br />

Der Algorithmen-Vergleich zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen Pencil Beam und<br />

Collapsed Cone bzw. Monte Carlo behandelt (nach dem Technik- und dem Zielvolumen-<br />

Vergleich) die letzte der drei wesentlichen Fragestellungen der vorliegenden Arbeit. Der<br />

Vergleich zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen wurde sowohl für die 3D-CRT (Pencil<br />

Beam vs. Collapsed Cone) als auch für die IMRT (Pencil Beam vs. Monte Carlo) durchgeführt,<br />

und zwar sowohl mit den Involved Field- als auch den Involved Node-Plänen. Es wurden also für<br />

die 3D-CRT die Gruppen 1 und 2 sowie 3 und 4 (Kap. 4.8.1) und für die IMRT die Gruppen 5<br />

und 6 sowie 7 und 8 (Kap. 4.8.2) miteinander verglichen.<br />

4.8.1 Algorithmen-Vergleich für die 3D-CRT-Pläne: Pencil Beam vs. Collapsed Cone<br />

In Tab. 19 sind für Gruppe 1 bis 4 die Dosis-Volumen-Parameter für das PTV und in Tab. 20 für<br />

die Risikoorgane dargestellt. Mit abgebildet sind wieder die jeweiligen p-Werte (signifikant ab<br />


Ergebnisse<br />

Die errechnete mittlere Dosis war in den Pencil Beam-Plänen minimal höher als in den Collapsed<br />

Cone-Plänen (bei beiden Zielvolumina absolute bzw. relative Erhöhung um 0,21Gy bzw. 0,7%).<br />

Die Pencil Beam-Pläne wiesen außerdem eine deutlich höhere Homogenität als die Collapsed<br />

Cone-Pläne auf, was vor allem bei den kalten Stellen (V 95% ) zu erkennen war (p-Werte<br />

signifikant). Unterschiede für V 107% und D Max waren dahingegen beim Involved Field-<br />

Zielvolumen nur schwach signifikant und beim Involved Node-Zielvolumen gar nicht. Die<br />

Konformität war für die Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne gleich.<br />

Tab. 19. Algorithmen-Vergleich für das PTV zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3Dkonformalen<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das Involved<br />

Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus Pencil Beam Collapsed Cone Pencil Beam Collapsed Cone<br />

PTV: Gruppe 1 Gruppe 2 p-Wert Gruppe 3 Gruppe 4 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,89 ± 0,08 29,68 ± 0,26 0,001251 30,01 ± 0,11 29,80 ± 0,23 0,000099<br />

D Min (Gy) 19,76 ± 8,69 22,35 ± 3,73 0,812360 25,24 ± 2,57 24,40 ± 1,75 0,029575<br />

D Max (Gy) 31,87 ± 0,28 32,09 ± 0,49 0,014845 32,08 ± 0,38 32,04 ± 0,57 0,763070<br />

D 99% (Gy) 26,66 ± 1,07 25,75 ± 0,96 0,000004 27,66 ± 0,50 26,77 ± 0,74 0,000002<br />

V 95% (%) 91,23 ± 3,13 85,31 ± 5,11 0,000002 94,92 ± 2,85 90,49 ± 4,94 0,000002<br />

V 107% (%) 0,04 ± 0,12 0,49 ± 1,05 0,013672 0,50 ± 1,00 0,43 ± 0,75 0,583010<br />

D 5% -D 95% (Gy) 2,93 ± 0,37 3,49 ± 0,38 0,000002 2,78 ± 0,44 3,03 ± 0,45 0,000708<br />

HI 0,85 ± 0,03 0,82 ± 0,03 0,000006 0,87 ± 0,02 0,85 ± 0,02 0,000006<br />

CI 2,77 ± 0,25 2,77 ± 0,23 0,647660 2,81 ± 0,36 2,80 ± 0,37 0,898320<br />

Abkürzungen: PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter der Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne für die Risikoorgane<br />

waren prinzipiell relativ ähnlich. Unterschiede zwischen den Plänen waren gering ausgeprägt und<br />

mehrfach nicht signifikant. Für die Dosisverteilung der Pencil Beam- und Collapsed Cone-Pläne<br />

fiel jedoch in den Risikoorganen folgen<strong>des</strong> Muster auf: Die Pencil Beam-Pläne wiesen im<br />

Niedrigdosisbereich etwas kleinere und im Hochdosisbereich etwas größere Werte als die<br />

Collapsed Cone-Pläne auf (siehe auch Abb. 37 und Abb. 38) und mit der Ausnahme von Beiden<br />

Ventrikeln war die mittlere Dosis bei ersteren leicht erniedrigt (teils signifikant).<br />

Die Lunge war von allen Risikoorganen am stärksten von den Unterschieden zwischen den beiden<br />

Algorithmen betroffen (siehe Abb. 37 und Abb. 38). Die mittlere Dosis der Lunge war bei den<br />

Pencil Beam-Plänen durchschnittlich um 3,01% bzw. 2,22% niedriger als bei den Collapsed<br />

Cone-Plänen (Tab. 20). V 10Gy war bei den Pencil Beam-Plänen (für die Involved Field- bzw.<br />

Involved Node-Pläne) durchschnittlich um 5,75% bzw. 4,87% niedriger und V 20Gy um 3,28%<br />

bzw. 4,16% höher. Die Unterschiede zwischen den beiden Algorithmen bei der Lunge waren beim<br />

Involved Node-Zielvolumen (also zwischen Gruppe 3 und 4) relativ homogen, beim Involved<br />

Field-Zielvolumen stachen in<strong>des</strong> einige Patienten mit ihren Werten hervor. Die absolute<br />

durchschnittliche Verringerung betrug bei V 10Gy 2,18 Prozentpunkte, bei den Patienten Nr. 5 und<br />

13 war sie deutlich größer und betrug 7,59 und 3,51 Prozentpunkte, bei dem Patient Nr. 17 war sie<br />

statt<strong>des</strong>sen um 0,31 Prozentpunkte erhöht.<br />

92


Ergebnisse<br />

Tab. 20. Algorithmen-Vergleich für die Risikoorgane zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei<br />

der 3D-konformalen <strong>Strahlentherapie</strong> anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das<br />

Involved Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus Pencil Beam Collapsed Cone Pencil Beam Collapsed Cone<br />

Gruppe 1 Gruppe 2 p-Wert Gruppe 3 Gruppe 4 p-Wert<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 18,22 ± 6,85 17,94 ± 7,75 0,701190 9,22 ± 8,86 9,19 ± 8,87 0,206320<br />

D 50% (Gy) 20,22 ± 10,23 20,02 ± 10,00 0,329980 8,26 ± 11,36 8,18 ± 11,24 0,075851<br />

V 4Gy (%) 73,04 ± 22,57 74,77 ± 22,99 0,000015 39,23 ± 33,76 39,52 ± 34,25 0,049026<br />

V 10Gy (%) 65,63 ± 24,67 66,90 ± 25,32 0,000328 32,35 ± 33,16 32,56 ± 33,33 0,008362<br />

V 20Gy (%) 55,80 ± 24,56 56,10 ± 25,31 0,144690 25,67 ± 29,63 25,60 ± 29,55 0,403750<br />

V 25Gy (%) 49,94 ± 24,39 49,58 ± 24,70 0,005581 22,00 ± 27,60 21,69 ± 26,95 0,127200<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 10,30 ± 2,41 10,62 ± 2,40 0,000322 8,38 ± 3,15 8,57 ± 3,12 0,000002<br />

D 50% (Gy) 3,58 ± 4,04 5,35 ± 3,96 0,000002 2,69 ± 3,96 3,63 ± 4,11 0,000002<br />

V 10Gy (%) 35,56 ± 9,00 37,73 ± 9,42 0,000004 28,71 ± 11,73 30,18 ± 12,09 0,000002<br />

V 20Gy (%) 28,68 ± 7,51 27,77 ± 7,63 0,000708 22,78 ± 9,46 21,87 ± 9,46 0,000002<br />

Mamma-links w.:<br />

D Mean (Gy) 2,96 ± 1,86 3,17 ± 2,37 0,671880 1,88 ± 1,50 1,87 ± 1,49 0,226560<br />

V 4Gy (%) 14,11 ± 8,25 16,06 ± 11,88 0,003906 8,36 ± 6,61 8,57 ± 6,91 0,083984<br />

V 10Gy (%) 10,43 ± 7,05 11,76 ± 10,28 0,492190 6,04 ± 5,34 6,14 ± 5,45 0,037109<br />

V 25Gy (%) 3,50 ± 4,34 3,05 ± 4,15 0,001953 2,76 ± 3,03 2,37 ± 2,68 0,003910<br />

Mamma-rechts w.:<br />

D Mean (Gy) 1,80 ± 1,18 1,84 ± 1,20 0,015625 1,08 ± 1,22 1,10 ± 1,22 0,218750<br />

V 4Gy (%) 8,24 ± 5,50 8,86 ± 6,03 0,001953 4,53 ± 5,78 4,77 ± 6,04 0,019531<br />

V 10Gy (%) 5,49 ± 4,49 5,53 ± 4,69 0,431640 3,19 ± 4,56 3,25 ± 4,64 0,027340<br />

V 25Gy (%) 1,55 ± 2,35 1,22 ± 1,92 0,031250 1,24 ± 2,22 0,95 ± 1,75 0,015625<br />

Mamma-links m.:<br />

D Mean (Gy) 5,52 ± 4,10 5,57 ± 4,17 0,240230 4,89 ± 4,09 4,96 ± 4,12 0,015630<br />

V 4Gy (%) 28,05 ± 17,41 29,14 ± 18,46 0,027344 24,78 ± 19,25 25,71 ± 19,84 0,001953<br />

V 10Gy (%) 22,42 ± 16,41 22,49 ± 17,10 0,845700 19,53 ± 17,16 19,94 ± 17,71 0,064453<br />

V 25Gy (%) 4,75 ± 7,12 4,51 ± 6,90 0,074219 4,39 ± 5,66 4,14 ± 5,78 0,128910<br />

Mamma-rechts m.:<br />

D Mean (Gy) 2,67 ± 0,64 2,75 ± 0,65 0,003906 2,10 ± 0,74 2,16 ± 0,73 0,001950<br />

V 4Gy (%) 15,07 ± 4,00 15,97 ± 4,00 0,001953 11,72 ± 4,87 12,26 ± 4,98 0,001953<br />

V 10Gy (%) 10,13 ± 2,98 10,17 ± 2,98 0,625000 7,68 ± 3,40 7,63 ± 3,34 0,492190<br />

V 25Gy (%) 0,40 ± 0,38 0,31 ± 0,37 0,015625 0,39 ± 0,38 0,33 ± 0,39 0,003906<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 23,66 ± 2,54 23,93 ± 2,59 0,000021 13,65 ± 4,64 13,78 ± 4,69 0,000956<br />

D Max (Gy) 31,07 ± 0,34 31,59 ± 0,55 0,000019 31,12 ± 0,45 31,54 ± 0,60 0,000004<br />

V 10Gy (%) 80,37 ± 8,71 80,73 ± 8,54 0,193360 46,90 ± 15,58 47,02 ± 15,64 0,054688<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 7,58 ± 1,48 7,72 ± 1,53 0,000002 4,82 ± 1,46 4,89 ± 1,49 0,000008<br />

D 33% (Gy) 3,99 ± 3,76 4,65 ± 3,84 0,000004 1,06 ± 0,72 1,28 ± 1,08 0,000210<br />

V 10Gy (%) 26,06 ± 5,24 26,55 ± 5,32 0,000002 16,24 ± 5,28 16,49 ± 5,30 0,000004<br />

Abkürzungen: Gy = Gray, w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 (bzw. bei den Mammae über 10) Patienten gemittelte Werte ±<br />

Standardabweichung.<br />

93


Ergebnisse<br />

Abb. 37. Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3D-CRT (3Dkonformale<br />

<strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Field-Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-<br />

Volumen-Histogramme von Gruppe 1 (gestrichelt) und Gruppe 2 (durchgängig). Bei den Mammae<br />

wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Sowohl V 10Gy als auch V 20Gy lagen sehr nahe am Überkreuzungspunkt der beiden Lungen-DVHs<br />

(blaue Graphen in Abb. 37 und Abb. 38). Wie dort zu sehen ist, waren Unterschiede<br />

beispielsweise bei 3Gy und 28Gy deutlich größer, diese waren aber als Dosis-Volumen-Parameter<br />

nicht erfasst.<br />

Bei den Beiden Ventrikeln waren die Unterschiede für die mittlere Dosis zwischen den Pencil<br />

Beam- und den Collapsed Cone-Plänen nicht signifikant. V 4Gy war bei ersteren (für das Involved<br />

Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen) durchschnittlich um 2,31% bzw. 0,73% und bei V 10Gy<br />

um 1,90% bzw. 0,64% niedriger (p-Werte jeweils signifikant). Während bei den Involved Node-<br />

Pläne die Größe der Unterschiede wie bei der Lunge eine relativ geringe Streubreite aufwies,<br />

stachen bei den Involved Field-Plänen Patient Nr. 4 und 14 hervor. Statt einer durchschnittlichen<br />

absoluten Reduktion in den Pencil Beam-Plänen <strong>des</strong> V 4Gy - und V 10Gy -Werts um 1,72 und 1,27<br />

Prozentpunkte betrug die Reduktion 11,34 und 16,48 Prozentpunkte bei Patient Nr. 4 und 4,66<br />

und 2,45 Prozentpunkte bei Patient Nr. 14.<br />

Die Unterschiede zwischen den Pencil Beam- und den Collapsed Cone-Plänen für den Wert V 20Gy<br />

der Beiden Ventrikel waren nicht signifikant, bei den gemittelten DVHs befand sich in etwa hier<br />

der Überkreuzungspunkt der Pencil Beam- und Collapsed Cone-Kurven (siehe grüne Graphen in<br />

Abb. 37 und Abb. 38). V 25Gy war in den Pencil Beam-Plänen (für das Involved Field- bzw.<br />

94


Ergebnisse<br />

Involved Node-Zielvolumen) um 0,73% bzw. 1,43% höher als in den Collapsed Cone-Plänen (nur<br />

bei den Involved-Field-Plänen signifikant). Die durchschnittliche absolute Erhöhung betrug bei<br />

den Involved Field-Plänen 0,36 Prozentpunkte. Mit 4,00 Prozentpunkten war diese bei Patient<br />

Nr. 19 deutlich größer. Eine weitere Ausnahme stellte Patient Nr. 5 dar, bei diesem war der<br />

V 25Gy -Wert der Beiden Ventrikel im Pencil Beam-Plan nicht höher, sondern um 8,65<br />

Prozentpunkte niedriger.<br />

Abb. 38. Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Collapsed Cone bei der 3D-CRT<br />

(3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-Zielvolumen anhand der gemittelten Dosis-<br />

Volumen-Histogramme von Gruppe 3 (gestrichelt) und Gruppe 4 (durchgängig). Bei den Mammae<br />

wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Bei den Mammae, dem Rückenmark und dem External waren die Unterschiede zwischen den<br />

Pencil Beam- und den Collapsed Cone-Plänen ähnlich klein wie bei den Beiden Ventrikeln<br />

(relative Ab- oder Zunahme 0-4%). Eine Ausnahme stellte einerseits der V 25Gy -Wert der Mammae<br />

dar: Die absoluten Unterschiede waren zwar (ähnlich wie bei den anderen Dosis-Parametern bzw.<br />

anderen Risikoorganen) sehr klein (


Ergebnisse<br />

Die in Abb. 39 beispielhaft gezeigten Dosisverteilungen für die beiden mit dem Pencil Beambzw.<br />

Collapsed Cone-Algorithmus berechneten 3D-CRT-Pläne für das Involved Field-<br />

Zielvolumen (Plan 1 und 2) von Patient Nr. 6 zeigen einige der typischen Unterschiede zwischen<br />

den beiden Algorithmen, die auch in den Dosis-Volumen-Parametern und DVHs der einzelnen<br />

VOIs erfasst wurden. Im Pencil Beam-Plan (links) erhält ein kleinerer Teil der Lunge Dosen im<br />

Niedrigdosisbereich als im Collapsed Cone-Plan (rechts), sichtbar z.B. an dem Verlauf der<br />

3Gy-Isodose (äußerste dunkelblaue Isodose). Das Lungenvolumen, welches eine hohe Dosis<br />

erhält, ist bei dem Pencil Beam-Plan jedoch deutlich höher. Dies ist insbesondere in den<br />

Axialschnitten zu erkennen, z.B. an am Verlauf der 28,5Gy-Isodose (innerste hellblaue Isodose).<br />

Abb. 39. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen dem Pencil Beam- und dem Collapsed Cone-<br />

Algorithmus am Beispiel von zwei mit dem Pencil Beam- und Collapsed Cone-Algorithmus für die<br />

3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong> berechneten Involved Field-Bestrahlungsplänen (Plan 1 und 2) von<br />

Patient Nr. 6. Die Ebenen (oben axial und unten koronal) sind bei den beiden Plänen exakt dieselben.<br />

Im Collapsed Cone-Plan umschließt die 3Gy-Isodose ein deutlich größeres Volumen der Lunge als im<br />

Pencil Beam-Plan. Insbesondere in der koronalen Darstellung ist erkennbar, dass dahingegen die<br />

24Gy-, 27Gy und 28,5Gy-Isodosen im Collapsed Cone-Plan ein viel geringeres Lungenvolumen<br />

umschließen als im Pencil Beam-Plan.<br />

4.8.2 Algorithmen-Vergleich für die IMRT-Pläne: Pencil Beam vs. Monte Carlo<br />

In Tab. 21 sind für Gruppe 5 bis 8 die Dosis-Volumen-Parameter sowie die jeweiligen p-Werte<br />

für das PTV und in Tab. 22 für die Risikoorgane dargestellt. Als signifikant wurde ein<br />

Unterschied wieder angesehen, wenn der zugehörige p-Wert


Ergebnisse<br />

und 8). Die Pencil Beam-DVHs sind hierbei gestrichelt und die Monte Carlo-DVHs durchgängig<br />

dargestellt. Abb. 42 zeigt zudem die Unterschiede der Dosisverteilung zwischen den beiden<br />

Algorithmen beispielhaft an einem Querschnitt eines Pencil Beam- und eines Monte Carlo-<br />

Bestrahlungsplans für das Involved Field-Zielvolumen (Plan 5 und 6) von Patient Nr. 9.<br />

Die Unterschiede zwischen den Pencil Beam- und den Monte Carlo-Plänen bei der IMRT waren<br />

prinzipiell analog zu den Unterschieden zwischen den Pencil Beam- und Collapsed Cone-Plänen<br />

bei der 3D-CRT. Viele Unterschiede waren hier jedoch stärker ausgeprägt.<br />

Tab. 21. Algorithmen-Vergleich für das PTV zwischen Pencil Beam und Monte Carlo bei der<br />

Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das<br />

Involved Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus Pencil Beam Monte Carlo Pencil Beam Monte Carlo<br />

PTV: Gruppe 5 Gruppe 6 p-Wert Gruppe 7 Gruppe 8 p-Wert<br />

D Mean (Gy) 29,94 ± 0,05 29,75 ± 0,12 0,000011 29,89 ± 0,04 29,80 ± 0,09 0,000013<br />

D Min (Gy) 21,95 ± 2,52 21,13 ± 2,02 0,063723 23,65 ± 1,36 22,22 ± 0,93 0,000210<br />

D Max (Gy) 33,92 ± 0,88 34,05 ± 0,51 0,424960 33,26 ± 0,72 33,85 ± 0,48 0,001986<br />

D 99% (Gy) 27,06 ± 0,57 25,04 ± 1,18 0,000004 26,99 ± 0,78 25,48 ± 1,24 0,000002<br />

V 95% (%) 93,39 ± 1,99 86,37 ± 4,26 0,000004 93,29 ± 2,97 87,65 ± 4,05 0,000010<br />

V 107% (%) 1,36 ± 0,85 2,87 ± 1,38 0,000322 0,93 ± 0,87 2,71 ± 1,23 0,000002<br />

D 5% -D 95% (Gy) 3,25 ± 0,41 4,95 ± 1,08 0,000002 3,13 ± 0,64 4,50 ± 0,92 0,000004<br />

HI 0,84 ± 0,02 0,77 ± 0,04 0,000004 0,84 ± 0,03 0,78 ± 0,04 0,000002<br />

CI 1,28 ± 0,10 1,25 ± 0,16 0,113990 1,20 ± 0,12 1,24 ± 0,25 1,000000<br />

Abkürzungen: PTV = planning target volume, Gy = Gray, HI = Homogenitätsindex, CI = Konformitätsindex.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 Patienten gemittelte Werte ± Standardabweichung.<br />

Die errechnete mittlere Dosis im PTV war in den Pencil Beam-Plänen geringfügig höher als in<br />

den Monte Carlo-Plänen (um durchschnittlich 0,64% beim Involved Field- und um<br />

durchschnittlich 0,30% beim Involved Node-Zielvolumen, beide signifikant). Das PTV wies in<br />

den Pencil Beam-Plänen deutlich weniger kalte und heiße Stellen auf als in den Monte Carlo-<br />

Plänen (V 95% und V 107% ). Der D 5% -D 95% -Abstand war bei den Pencil Beam-Plänen<br />

dementsprechend deutlich kleiner (um durchschnittlich 34,34%), und der Homogenitätsindex war<br />

ebenfalls besser (p-Werte jeweils signifikant). Die Konformität war dahingegen (wie auch bei<br />

dem Algorithmen-Vergleich zwischen den Pencil Beam- und Collapsed Cone-Plänen) für die<br />

beiden Algorithmen gleich.<br />

Die mittlere Dosis der Risikoorgane war in den Pencil Beam- und Monte Carlo-Plänen für das<br />

Involved Field-Zielvolumen meistens jeweils in etwa gleich. Für das Involved Node-Zielvolumen<br />

gab es in<strong>des</strong> ein paar signifikante Unterschiede: Bei den Beiden Ventrikeln, der Lunge, der<br />

weiblichen rechte Mamma und dem External beim Involved Node-Zielvolumen war die mittlere<br />

Dosis in den Pencil Beam-Plänen um 11,99%, 3,42%, 18,39% und 4,14% niedriger als in den<br />

Monte Carlo-Plänen.<br />

97


Ergebnisse<br />

Tab. 22. Algorithmen-Vergleich für die Risikoorgane zwischen Pencil Beam und Monte Carlo bei der<br />

Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> anhand gemittelter Dosis-Volumen-Parameter, links für das<br />

Involved Field- und rechts für das Involved Node-Zielvolumen.<br />

Zielvolumen Involved Field Involved Node<br />

Algorithmus Pencil Beam Monte Carlo Pencil Beam Monte Carlo<br />

Gruppe 5 Gruppe 6 p-Wert Gruppe 7 Gruppe 8 p-Wert<br />

Beide Ventrikel:<br />

D Mean (Gy) 13,20 ± 4,20 13,76 ± 3,64 0,070904 6,53 ± 5,69 7,42 ± 5,51 0,000004<br />

D 50% (Gy) 11,93 ± 4,46 12,51 ± 3,90 0,105400 4,80 ± 5,83 6,07 ± 5,98 0,000004<br />

V 4Gy (%) 87,75 ± 17,61 94,18 ± 14,08 0,000031 42,74 ± 35,48 50,35 ± 33,30 0,000015<br />

V 10Gy (%) 57,22 ± 20,22 61,68 ± 18,12 0,008308 25,83 ± 26,83 27,83 ± 28,68 0,002579<br />

V 20Gy (%) 23,07 ± 15,50 22,36 ± 15,06 0,132730 10,51 ± 13,35 11,30 ± 15,29 0,495420<br />

V 25Gy (%) 14,08 ± 10,99 12,35 ± 10,50 0,000210 6,42 ± 9,31 6,72 ± 10,98 0,008362<br />

Lunge:<br />

D Mean (Gy) 12,63 ± 1,39 12,77 ± 1,21 0,784130 9,31 ± 2,16 9,64 ± 2,02 0,013313<br />

D 50% (Gy) 10,56 ± 2,07 11,00 ± 1,48 0,105400 6,88 ± 2,37 7,90 ± 2,19 0,000063<br />

V 10Gy (%) 54,84 ± 10,60 58,52 ± 9,85 0,001986 36,59 ± 9,16 39,72 ± 10,87 0,009436<br />

V 20Gy (%) 20,09 ± 3,11 15,97 ± 5,40 0,001432 12,85 ± 5,02 11,25 ± 6,53 0,021484<br />

Mamma-links w.:<br />

D Mean (Gy) 4,37 ± 1,68 4,79 ± 1,58 0,064450 2,61 ± 1,96 2,86 ± 1,66 0,087890<br />

V 4Gy (%) 40,52 ± 13,13 52,78 ± 23,20 0,001953 21,79 ± 16,48 23,39 ± 17,79 0,375000<br />

V 10Gy (%) 10,91 ± 8,55 7,60 ± 6,81 0,048830 6,92 ± 7,40 4,91 ± 6,78 0,001950<br />

V 25Gy (%) 0,60 ± 1,23 0,01 ± 0,02 0,031250 0,24 ± 0,72 0,02 ± 0,05 0,500000<br />

Mamma-rechts w.:<br />

D Mean (Gy) 4,27 ± 1,53 4,30 ± 1,23 0,845700 2,13 ± 1,78 2,61 ± 1,50 0,005860<br />

V 4Gy (%) 40,57 ± 15,79 48,08 ± 21,63 0,037110 18,07 ± 14,98 21,07 ± 16,32 0,013670<br />

V 10Gy (%) 10,12 ± 7,75 3,50 ± 3,58 0,001950 4,93 ± 7,37 2,68 ± 3,84 0,009770<br />

V 25Gy (%) 0,07 ± 0,22 0,00 ± 0,00 1,000000 0,03 ± 0,10 0,00 ± 0,00 1,000000<br />

Mamma-links m.:<br />

D Mean (Gy) 7,44 ± 3,92 7,29 ± 3,57 1,000000 5,97 ± 3,90 6,32 ± 4,01 0,375000<br />

V 4Gy (%) 67,88 ± 26,55 70,72 ± 23,12 0,083984 50,32 ± 25,99 53,73 ± 27,26 0,105470<br />

V 10Gy (%) 27,25 ± 24,71 23,95 ± 25,54 0,322270 23,15 ± 24,59 22,44 ± 25,69 0,845700<br />

V 25Gy (%) 1,32 ± 1,92 1,49 ± 2,90 1,000000 0,68 ± 1,12 1,20 ± 2,35 0,625000<br />

Mamma-rechts m.:<br />

D Mean (Gy) 6,33 ± 1,73 6,45 ± 2,01 0,769530 4,17 ± 1,41 4,45 ± 1,59 0,193360<br />

V 4Gy (%) 63,19 ± 16,39 67,84 ± 17,27 0,105470 37,99 ± 13,86 40,60 ± 13,88 0,275390<br />

V 10Gy (%) 19,57 ± 13,59 17,39 ± 17,66 0,431640 10,63 ± 9,86 9,89 ± 11,27 0,322270<br />

V 25Gy (%) 0,78 ± 1,33 0,50 ± 0,94 0,500000 0,44 ± 1,08 0,35 ± 0,99 0,250000<br />

Rückenmark:<br />

D Mean (Gy) 19,41 ± 3,02 19,16 ± 2,93 0,106040 11,24 ± 4,40 11,55 ± 4,47 0,051907<br />

D Max (Gy) 29,53 ± 1,63 29,27 ± 2,15 0,521670 28,11 ± 3,10 27,71 ± 2,51 0,087858<br />

V 10Gy (%) 77,94 ± 7,35 78,00 ± 7,58 0,985440 46,85 ± 14,77 48,31 ± 16,60 0,043167<br />

External:<br />

D Mean (Gy) 7,83 ± 1,43 7,89 ± 1,35 0,738090 4,80 ± 1,25 5,07 ± 1,29 0,000010<br />

D 33% (Gy) 8,34 ± 2,18 8,32 ± 1,79 0,985440 4,12 ± 1,73 4,40 ± 1,95 0,001690<br />

V 10Gy (%) 28,88 ± 6,08 27,70 ± 5,57 0,021484 16,41 ± 5,20 16,45 ± 5,86 0,474910<br />

Abkürzungen: Gy = Gray, w. = weiblich, m. = männlich.<br />

Anmerkung: Gezeigt sind über alle 20 (bzw. bei den Mammae über 10) Patienten gemittelte Werte ±<br />

Standardabweichung.<br />

98


Ergebnisse<br />

Abb. 40. Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Monte Carlo bei der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Field-Zielvolumen anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 5 (gestrichelt) und Gruppe 6 (durchgängig). Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Ansonsten ließ sich bei den Risikoorganen (analog zu dem Algorithmen-Vergleich zwischen den<br />

Pencil Beam- und Collapsed Cone-Plänen bei der 3D-CRT) in den Unterschieden zwischen den<br />

Pencil Beam- und Monte Carlo-Plänen ein Muster erkennen: Die Werte im Niedrigdosisbereich<br />

waren bei den Pencil Beam-Plänen im Durchschnitt prinzipiell kleiner und die Werte im<br />

Hochdosisbereich waren im Durchschnitt prinzipiell größer als bei den Monte Carlo-Plänen.<br />

Betrachtet man zunächst den Niedrigdosisbereich aller Risikoorgane, so erhielten in den Pencil<br />

Beam-Plänen die Beiden Ventrikel für V 4Gy und die Lunge für V 10Gy (in den Involved Field-<br />

Plänen bzw. Involved Node-Plänen) eine um 6,83% bzw. 15,11% und um 6,29% bzw. 7,88%<br />

geringere Dosis als in den Monte Carlo-Plänen. Bei V 4Gy für Beide Ventrikel stachen die<br />

Patienten Nr. 1, 3, 4, 11 und 12 beim Involved Field- bzw. die Patienten Nr. 1, 2, 3, 10 und 13<br />

beim Involved Node-Zielvolumen hervor: Während die durchschnittliche absolute Reduktion <strong>des</strong><br />

V 4Gy -Werts 6,43 bzw. 7,61 Prozentpunkte betrug, waren es bei diesen Patienten über 13 (bis<br />

teilweise über 20) Prozentpunkte. Bei V 10Gy der Lunge stachen die Patienten Nr. 7, 18 und 20<br />

beim Involved Field-Zielvolumen bzw. die Patienten Nr. 5 und 17 beim Involved Node-<br />

Zielvolumen hervor: Während die durchschnittliche absolute Reduktion von V 10Gy 3,68 bzw. 3,14<br />

Prozentpunkte (für das Involved Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen) betrug, war bei diesen<br />

eine Reduktion um über 9 (bis teilweise über 14) Prozentpunkte zu verzeichnen.<br />

99


Ergebnisse<br />

Abb. 41. Algorithmen-Vergleich zwischen Pencil Beam und Monte Carlo bei der IMRT<br />

(Intensitätsmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong>) für das Involved Node-Zielvolumen anhand der gemittelten<br />

Dosis-Volumen-Histogramme von Gruppe 7 (gestrichelt) und Gruppe 8 (durchgängig). Bei den<br />

Mammae wurde jeweils über 10 Patienten gemittelt, ansonsten über 20.<br />

Bei den Mammae waren die V 4Gy -Werte nur für die weibliche linke Mamma (beim Involved<br />

Field-Zielvolumen) sowie für die weibliche rechte Mamma (beim Involved Field- und Involved<br />

Node-Zielvolumen) signifikant erniedrigt (um jeweils 23,23%, 15,62% und 14,24%). Bei der<br />

weiblichen linken Mamma beim Involved Node-Zielvolumen sowie der männlichen Mamma bei<br />

beiden Zielvolumina waren die Unterschiede zwischen den V 4Gy -Werten nicht signifikant. Aus<br />

Abb. 40 und Abb. 41 ist jedoch ersichtlich, dass sich die Überkreuzungspunkte der Pencil Beamund<br />

Monte Carlo-Graphen für die Mammae bei ca. 5Gy befanden und die größten Unterschiede<br />

im Niedrigdosisbereich nicht bei 4Gy, sondern vielmehr bei etwa 1-3Gy lagen, einem Bereich, der<br />

mit den Dosis-Volumen-Parametern nicht erfasst wurde.<br />

Im Niedrigdosisbereich von Rückenmark und External waren lediglich Unterschiede bei V 10Gy <strong>des</strong><br />

Externals in den Involved Node-Plänen signifikant, hier war der Wert in den Pencil Beam-Plänen<br />

um 6,36% niedriger als in den Monte Carlo-Plänen.<br />

100


Ergebnisse<br />

Abb. 42. Unterschiede in der Dosisverteilung zwischen dem Pencil Beam- und dem Monte Carlo-<br />

Algorithmus am Beispiel von zwei mit Pencil Beam und Monte Carlo für die Intensitätsmodulierte<br />

<strong>Strahlentherapie</strong> berechneten Involved Field-Bestrahlungsplänen (Plan 5 und 6) von Patient Nr. 9. Die<br />

Ebene (koronal) ist bei den beiden Plänen exakt dieselbe. Im Monte Carlo-Plan umschließt die 3Gy-<br />

Isodose ein deutlich größeres External-Volumen als im Pencil Beam-Plan, und die 15Gy-Isodose<br />

einen etwas größeren Teil <strong>des</strong> linken oberen Lungenflügels. Die 21Gy-, 24Gy-, 27Gy- und 28,5Gy-<br />

Isosodose umgeben dahingegen dort im Monte Carlo-Plan einen kleineren Teil der Lunge als im<br />

Pencil Beam-Plan.<br />

Betrachtet man nun den Hochdosisbereich aller Risikoorgane, so war für Beide Ventrikel V 25Gy in<br />

den Pencil Beam-Plänen beim Involved Field-Zielvolumen um 14,01% höher als in den Monte<br />

Carlo-Pläne, für die Lunge ist V 20Gy beim Involved Field- bzw. Involved Node-Zielvolumen um<br />

25,80% bzw. 14,22% höher. V 25Gy der Mammae war nur bei der linken weiblichen Mamma<br />

signifikant erhöht (von 0,01% auf 0,6%). Das Rückenmark und die Beiden Ventrikel stellten in<br />

den Involved Node-Plänen eine Ausnahme zu dem generell festgestellten Muster dar. Hier waren<br />

nämlich nicht nur im Niedrig- sondern auch im Hochdosisbereich niedrigere Dosen bei den Pencil<br />

Beam-Plänen zu verzeichnen (siehe V 20Gy und V 25Gy der Beiden Ventrikel für das Involved Node-<br />

Zielvolumen in Tab. 22, sowie grüne und gelbe Graphen in Abb. 41).<br />

Die in Abb. 42 beispielhaft gezeigten Dosisverteilungen für die beiden mit dem Pencil Beam- und<br />

Monte Carlo-Algorithmus berechneten IMRT-Pläne für das Involved Field-Zielvolumen (Plan 5<br />

und 6) von Patient Nr. 9 veranschaulichen einige der typischen Unterschiede, die auch in den<br />

Dosis-Volumen-Parametern und DVHs der einzelnen VOIs erfasst wurden. Im Pencil Beam-Plan<br />

(links) erhält ein etwas kleinerer Teil <strong>des</strong> Externals niedrige Dosen als im Monte Carlo-Plan<br />

(rechts), sichtbar z.B. am Verlauf der 3Gy-Isodose. Ebenfalls in dieser Ebene sichtbar ist der<br />

Unterschied der Dosisverteilung im Hochdosisbereich für die Lunge: Im linken oberen<br />

Lungenfeld umgibt z.B. die 90%-Isodose in dieser Ebene im Pencil Beam-Plan einen kleinen Teil<br />

der Lunge, während dies im Monte Carlo-Plan nicht der Fall ist. Gleiches trifft für das rechte<br />

obere Lungenfeld für die 80%-Isodose zu.<br />

101


Ergebnisse<br />

Der Algorithmen-Vergleich zwischen dem Pencil Beam- und Collapsed Cone-Algorithmus für die<br />

3D-CRT-Pläne bzw. zwischen dem Pencil Beam- und Monte Carlo-Algorithmus für die IMRT-<br />

Pläne stellte neben dem Technik- und dem Zielvolumen-Vergleich den dritten und letzten<br />

Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit dar.<br />

Das PTV war bei den Pencil Beam-Plänen rechnerisch homogener abgedeckt als bei den Collapsed<br />

Cone- bzw. Monte Carlo-Plänen, die Konformität war jeweils gleich.<br />

Für die Risikoorgane wiesen die Pencil Beam-Pläne (verglichen mit den Collapsed Cone- bzw.<br />

Monte Carlo-Plänen) prinzipiell niedrigere Werte im Niedrigdosisbereich und höhere Werte im<br />

Hochdosisbereich auf. Während bei der 3D-CRT hauptsächlich für die Lunge große Unterschiede<br />

(bis zu 6%) zwischen den mit Pencil Beam- und den mit Collapsed Cone-Algorithmus errechneten<br />

Dosen beobachtet wurden, waren bei der IMRT alle Risikoorgane von großen Unterschieden (bis<br />

zu 30%) zwischen dem Pencil Beam- und dem Monte Carlo-Algorithmus betroffen.<br />

102


Diskussion<br />

5 DISKUSSION<br />

5.1 Das <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom: Heilung und Spätmortalität<br />

Dank bedeutender Fortschritte in Diagnostik, Staging und Behandlung hat sich die Prognose <strong>des</strong><br />

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> seit Mitte <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts dramatisch gebessert. In den Frühen und<br />

Intermediären Stadien liegen die 5-Jahres-Überlebensraten heute bei bis zu 98%, darunter 90-94%<br />

progressions- und rezidivfrei. In den Fortgeschrittenen Stadien betragen die 5-Jahres-<br />

Überlebensraten immerhin 80-90% (Borchmann et al., 2011; Diehl et al., 2004; Diehl et al., 2003;<br />

Noordijk et al., 2005; von Tresckow et al., 2012). Jedoch führen therapieassoziierte<br />

Spättoxizitäten trotz Dosis- und Zielvolumen-Reduktion sowie Kombination der <strong>Strahlentherapie</strong><br />

mit der Chemotherapie weiterhin zu einer hohen Spätmortalität. Das Risiko für <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Patienten, 20 bis 30 Jahre nach Therapie an kardiovaskulären Ursachen oder an einem Lungenoder<br />

Mammakarzinom zu versterben, ist in etwa 6-8 Mal so hoch wie das der<br />

Allgemeinbevölkerung (Aleman et al., 2007; De Bruin et al., 2009b; Franklin et al., 2006;<br />

Gagliardi et al., 2010; Travis et al., 2002). Daher richtet sich das Augenmerk der Forschung bei<br />

der Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> weiterhin auf die Reduzierung der Spättoxizitäten.<br />

Insbesondere die Bestrahlung <strong>des</strong> Mediastinums ist für die Bestrahlungsplanung eine<br />

Herausforderung, weil hier Herz, Lunge und Mammae direkt an das Zielvolumen angrenzen. Wie<br />

mehrfach gezeigt werden konnte, lassen sich die strahlenassoziierten Spätfolgen hier durch eine<br />

Verringerung der Strahlendosis, eine Verkleinerung <strong>des</strong> Strahlenfel<strong>des</strong> oder möglicherweise durch<br />

höhere Konformität durch fortgeschrittene Techniken (z.B. IMRT) verbessern (De Bruin et al.,<br />

2009b; Franklin et al., 2006; Hancock et al., 1993; van Leeuwen et al., 2003). Die vorliegende<br />

Planungsstudie untersuchte daher einerseits die Vor- und Nachteile der IMRT und 3D-CRT in<br />

Hinblick auf die Dosisverteilung in Zielvolumen und Risikoorganen bei der Bestrahlung der<br />

mediastinalen Region (siehe Kap. 5.4). Andererseits wurden Unterschiede in der Dosisverteilung<br />

für das Involved Field- vs. Involved Node-Zielvolumen ausführlich analysiert (siehe Kap. 5.5).<br />

Der Technik-Vergleich wurde hierbei für beide Zielvolumina und der Zielvolumen-Vergleich für<br />

beide Techniken durchgeführt. Da die großen Dichte-Unterschiede der intrathorakalen Organe<br />

und Strukturen bei der Bestrahlungsplanung von Lungentumoren zu Ungenauigkeiten bei der<br />

Dosisberechnung führen können (Chen et al., 2010; Fippel, 1999; Fippel et al., 1999; Koelbl et<br />

al., 2004), wurde zuletzt noch die Auswirkung verschiedener Dosisberechnungsalgorithmen auf<br />

die Dosisberechnung bei der mediastinalen Bestrahlung untersucht (siehe Kap. 5.6).<br />

5.2 Experimentelles Vorgehen und Problematik von Planvergleichsstudien<br />

Möchte man verschiedene Pläne innerhalb einer Planungsstudie (oder auch verschiedene<br />

Planungsstudien miteinander) vergleichen, so müssen mehrere Faktoren beachtet werden.<br />

Einerseits können die Pläne mit verschiedenen Planungssystemen und mit verschiedenen<br />

Dosisberechnungsalgorithmen berechnet worden sein, was die Dosisverteilung beeinflussen kann.<br />

Mit dem Planungssystem Hyperion wurde für die vorliegende Studie das gegenwärtig wohl<br />

103


Diskussion<br />

fortschrittlichste IMRT-Planungssystem gewählt, welches jedoch keine 3D-Planungs-Option<br />

aufweist. Die 3D-CRT-Pläne wurden daher mit dem Planungssystem Oncentra Masterplan<br />

berechnet. Die Möglichkeit der Planung mit dem Pencil Beam-Algorithmus war bei beiden<br />

Planungssystemen gegeben. Da sowohl der Collapsed Cone-Algorithmus (verfügbar beim<br />

3D-CRT-Planungssystem) als auch der Monte Carlo-Algorithmus (verfügbar beim IMRT-<br />

Planungssystem) bezüglich der Genauigkeit in der Dosisberechnung dem Pencil Beam-<br />

Algorithmus als überlegen angesehen werden (Chen et al., 2010; Fippel, 1999; Fippel et al., 1999;<br />

Koelbl et al., 2004), wurde sich daher für den Technik- sowie Zielvolumen-Vergleich anstelle <strong>des</strong><br />

Pencil Beam-Algorithmus für diese beiden entschieden.<br />

Ein unterschiedlicher Referenzdosiswert erschwert den Vergleich zwischen verschiedenen<br />

Planungsstudien – in der vorliegenden Studie wurde der aktuelle Standard von 30Gy für<br />

Intermediäre Stadien gewählt (von Tresckow et al., 2012). Weiterhin müssen die Größe und<br />

Geometrie der Zielvolumina und Risikoorgane sowie deren Definition beachtet werden. Die<br />

Delineation der Risikoorgane wurde in der vorliegenden Studie ausführlich beschrieben und<br />

entsprach dem klinischen Standardvorgehen. Die Zielvolumina wurden analog zu den Leitlinien<br />

der aktuellen Studien der GHSG eingezeichnet (Eich et al., 2008a; Eich et al., 2008b).<br />

Planungsstudien sind zudem nur dann sinnvoll vergleichbar, wenn Dosis-Volumen-Parameter<br />

ähnlich oder gleich gewählt sind. In der vorliegenden Studie wurde mit Rücksicht auf die aktuelle<br />

Literatur eine sehr breite Auswahl an Parametern gewählt, was einen Vergleich mit anderen<br />

Studien vereinfacht. Zudem ist anhand der gemittelten Dosis-Volumen-Histogramme ein Ablesen<br />

weiterer Werte prinzipiell möglich.<br />

Bei der IMRT können unterschiedliche Zielsetzungen die Dosisverteilung sehr stark verändern.<br />

Die Verbesserung in einigen Risikoorganen kann oftmals mit der Verschlechterung der<br />

Dosisverteilung in anderen Risikoorganen einhergehen oder die Verbesserung im<br />

Hochdosisbereich mit einer Verschlechterung im Niedrigdosisbereich. Hierbei muss der eine Plan<br />

nicht unbedingt schlechter als der andere sein – statt<strong>des</strong>sen kommt es darauf an, ob die<br />

Zielsetzung jeweils erreicht wurde. In der vorliegenden Studie wurde die Herzschonung als<br />

wichtigstes Ziel verstanden, da die kardialen Spätfolgen mit einer hohen Spätmortalität<br />

einhergehen, und sie aufgrund der Anthracyclin-haltigen Chemotherapeutika in den heutigen<br />

Standardtherapien auch in den nächsten Jahren nicht vermieden werden können (Aleman et al.,<br />

2007; Darby et al., 2010; Gagliardi et al., 2010; Myrehaug et al., 2008). Ein weiteres Ziel war die<br />

Reduktion der hohen Dosen v.a. in Lunge und Mammae (siehe auch Kap. 5.3).<br />

5.3 Die Risikoorgane und die Auswahl der Dosis-Volumen-Parameter<br />

Bei der Bestrahlung eines Tumors im Mediastinum liegen Herz, Lunge, Mammae und<br />

Rückenmark sehr nah bzw. teilweise sogar innerhalb <strong>des</strong> Planungszielvolumens und wurden daher<br />

in der vorliegenden Studie als Risikoorgane definiert. Daneben wird standardmäßig noch die<br />

Patientenaußenkontur als VOI definiert, um die Dosisverteilung außerhalb der definierten<br />

Risikoorgane zu erfassen.<br />

104


Diskussion<br />

Herz<br />

Die Herzinsuffizienz und die Koronare Herzkrankheit stellen unter den Strahlenfolgen beim Herz<br />

mit die wichtigsten dar (Darby et al., 2010; Gagliardi et al., 2010; Heidenreich et al., 2003;<br />

Heidenreich und Kapoor, 2009). Da mit Doxorubicin ein kardiotoxisches Chemotherapeutikum<br />

Teil der aktuellen Standard-Regimes in allen Stadien ist (ABVD, Stanford, BEACOPP, siehe auch<br />

Tab. 2), wird auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten mit Fällen von Kardiotoxizität<br />

gerechnet werden müssen (Aleman et al., 2007; Myrehaug et al., 2008). Daher ist die<br />

Dosisreduktion im Herz bei der Bestrahlung <strong>des</strong> Mediastinums bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten weiterhin<br />

ein wichtiges Ziel. In einigen Studien wurde nachgewiesen, dass bei der Entwicklung der<br />

Koronaren Herzkrankheit die Bestrahlungsregion mit dem Entstehungsort der Stenose<br />

zusammenhängt (Nilsson et al., 2012). Bisher ist aber unklar, welcher Anteil <strong>des</strong> Herzens bei<br />

einer mediastinalen Bestrahlung die kritischste Struktur bei der Entstehung der Spätfolgen<br />

darstellt. Da durch die IMRT nicht nur eine Schonung <strong>des</strong> ganzen Herzens, sondern auch<br />

einzelner Strukturen ermöglicht wird, könnte diese bei Patienten mit bestimmten kardialen<br />

Vorschäden auch zur speziellen Aussparung bestimmter Strukturen benutzt werden (Nieder et al.,<br />

2007b). In der vorliegenden Studie wurde das Augenmerk auf die Beiden Ventrikel gelegt.<br />

Einerseits liegt hier die Koronarendstrecke, welche bei der Entwicklung der Koronaren<br />

Herzkrankheit eine wichtige Rolle spielt, und andererseits enthalten die Beiden Ventrikel die<br />

größte Masse der Herzmuskelzellen und stellen somit den Hauptentstehungsort der<br />

Herzinsuffizienz dar. Ob noch spezifischere Lokalisationen wie z.B. der Ursprung der<br />

Koronararterien eine besondere Empfindlichkeit haben, ist unklar, wird aber gegenwärtig<br />

ebenfalls untersucht (Girinsky et al., 2006a; Paumier et al., 2011).<br />

Die Dosis-Volumen-Parameter wiesen in allen 8 Gruppen eine große Streubreite auf, was<br />

insbesondere auf die unterschiedliche Länge und Lokalisation <strong>des</strong> Zielvolumens zurückzuführen<br />

war. Die Unterschiede waren bei den Vergleichen nichts<strong>des</strong>toweniger zum größten Teil<br />

signifikant – was dafür spricht, dass die Dosis-Volumen-Parameter zwischen den einzelnen<br />

Plänen innerhalb einer Gruppe zwar durchaus stark variieren konnten, jedoch das Ausmaß der<br />

Unterschiede von Plänen zweier verschiedener Gruppen meist ähnlich war.<br />

Um eine detaillierte Analyse der Dosisverteilung zu ermöglichen, wurde neben der Mittleren und<br />

Medianen Dosis eine Reihe an Volumen-Parametern (V 4Gy , V 10Gy , V 20Gy , V 25Gy ) in die<br />

Berechnungen mit einbezogen.<br />

Lunge<br />

Die Entwicklung eines Lungenkarzinoms stellt für Langzeitüberlebende nach mediastinaler<br />

Bestrahlung die wichtigste therapieassoziierte Spätfolge in der Lunge dar. Die Pneumonitis und<br />

die Lungenfibrose sind heutzutage bei der Bestrahlung <strong>des</strong> mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong><br />

aufgrund der Reduktion der Gesamtdosis als weniger relevant anzusehen. Für die Pneumonitis<br />

nach hochdosierter Bestrahlung von Lungentumoren oder Mesotheliomen wurden in den letzten<br />

Jahren mehrere prognostische Marker erfasst (Allen et al., 2006; Jang et al., 2008; Kristensen et<br />

al., 2009; Rice et al., 2007) und darüber hinaus gezeigt, dass möglicherweise die Bestrahlung<br />

eines großen Bereichs mit niedrigen Dosen in einem geringeren Pneumonitis-Risiko resultiert als<br />

die Bestrahlung eines kleinen Bereichs mit hohen Dosen (Willner et al., 2003). Die Einschätzung<br />

105


Diskussion<br />

<strong>des</strong> Zweitkarzinom-Risikos gestaltet sich schon aufgrund <strong>des</strong> langen Intervalls von min<strong>des</strong>tens<br />

5-10 Jahren bis zu seiner Entstehung deutlich schwieriger. Slanina et al. wiesen nach, dass die<br />

Hälfte aller soliden Tumoren im Hochdosisbereich und weitere 22% im Penumbrabereich<br />

(Halbschatten, dort definiert als Bereich mit etwa der halben Herddosis) entstehen (Slanina et al.,<br />

1999). Schneider et al. postulierten in einer Modellierungsstudie einen Zusammenhang zwischen<br />

Dosis und Zweittumor-Risiko mit einem Maximalwert um 15Gy und einem leichten Abfall <strong>des</strong><br />

Risikos bei höheren Dosen (Schneider et al., 2010). Travis et al. zeigten dahingegen in einer<br />

großen klinischen Fall-Kontroll-Studie, dass bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten nach mediastinaler<br />

Bestrahlung das Risiko für die Entstehung eines Lungenkarzinoms mit höherer Dosis zunimmt<br />

(Gilbert et al., 2003; Travis et al., 2002). Unter Zusammennahme der gegenwärtig vorliegenden<br />

Daten scheint die Reduzierung <strong>des</strong> Hochdosisbereichs der Lunge bei der Bestrahlungsplanung mit<br />

der IMRT neben der Herzschonung sinnvoll zu sein und wurde daher in der vorliegenden<br />

Untersuchung angestrebt. Es wurden hierbei neben der Mittleren und Medianen Dosis die<br />

Volumen-Parameter V 10Gy und V 20Gy analysiert.<br />

Mammae<br />

Die Mamma stellt neben der Lunge den häufigsten Manifestationsort für einen Zweittumor nach<br />

mediastinaler Bestrahlung bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten dar. In mehreren Studien wird die Vermutung<br />

geäußert, dass aufgrund der Reduktion <strong>des</strong> Bestrahlungsfel<strong>des</strong> (Mantelfeld zu Involved Field) das<br />

Risiko für Brustkrebs heutzutage geringer ausfällt (Crump und Hodgson, 2009; De Bruin et al.,<br />

2009b; Franklin et al., 2006; Hodgson et al., 2007a).<br />

Die Beziehung zwischen Dosis und Risiko für die Entstehung eines Mammakarzinoms ist<br />

insbesondere für die hohen Dosen bisher noch nicht ausreichend geklärt. Während aufgrund der<br />

Erfahrungen mit den in Japan explodierten Atombomben für den niedrigen Dosisbereich von einer<br />

linearen Beziehung ausgegangen wird, ist die exakte Beziehung für den höheren Dosisbereich<br />

unklar (Hall und Wuu, 2003). In einer Untersuchung von Schneider et al. wird bei Zunahme der<br />

Dosis ein steigen<strong>des</strong> Zweittumor-Risiko postuliert, mit einem Gipfel um 20Gy und danach wieder<br />

leicht abnehmendem Risiko (Schneider et al., 2011). In mehreren klinischen Fall-Kontroll-Studien<br />

wurde in<strong>des</strong> (wie auch bei der Lunge) auch in diesem höheren Dosisbereich ein steigender<br />

Zusammenhang zwischen der Höhe der Dosis und dem Risiko für die Entstehung von Brustkrebs<br />

erkannt (Travis et al., 2005; Travis et al., 2003; van Leeuwen et al., 2003). Ziel der vorliegenden<br />

Studie war daher wiederum die Reduzierung <strong>des</strong> Hochdosisbereichs. Die Dosisverteilung bei<br />

weiblichen und männlichen Patienten war in der vorliegenden Studie sehr unterschiedlich. Daher<br />

wurden die Mammae bei den statistischen Vergleichen nicht nur nach der Seite, sondern auch<br />

nach dem Geschlecht getrennt analysiert. Es wurden neben der Mittleren Dosis die Parameter<br />

D 1% , V 4Gy , V 10Gy und V 25Gy analysiert.<br />

Rückenmark<br />

Das Rückenmark entspricht einem sog. „serial organ“, also einer Risikostruktur, die an keiner<br />

Stelle zu viel Dosis erhalten darf, da ansonsten das Organ einen Funktionsverlust erleidet (Alber<br />

und Belka, 2006). Wird der Toleranzwert <strong>des</strong> Rückenmarks an einer bestimmten Stelle<br />

überschritten, führt dies im Rahmen einer Myelopathie je nach Lokalisation zu einem Ausfall<br />

bestimmter Funktionen ab der betreffenden Wirbelhöhe. Die allgemein anerkannte Toleranzdosis<br />

106


Diskussion<br />

beträgt 45-50Gy (Allen et al., 2006; Emami et al., 1991), daher liegt bei einer Referenzdosis von<br />

30Gy bei <strong>Hodgkin</strong>-Patienten heutzutage kein großes Risiko einer strahlenassoziierten<br />

Myelopathie mehr vor. Aufgrund einer möglichen Re-Bestrahlung bei Rezidiv-Patienten ist die<br />

Erfassung <strong>des</strong> Rückenmarks als Risikoorgan dennoch weiterhin von Bedeutung. Es wurden die<br />

Mittlere, Mediane und Maximaldosis sowie der Volumen-Parameter V 10Gy erfasst.<br />

External<br />

Neben der Definition der Risikoorgane dient üblicherweise die Patientenaußenkontur („External“)<br />

als weiteres VOI zum Überblick über die Dosisverteilung, da hiermit auch Zielvolumen-ferne<br />

oder -nahe Bereiche <strong>des</strong> Körpers erfasst werden, die nicht zwingendermaßen als Risikoorgan<br />

erfasst wurden. Zweittumoren können (beispielsweise in Form von Sarkomen) auch außerhalb der<br />

einzelnen Organe (Lunge, Mammae) entstehen, und insbesondere bei der IMRT ist ein sehr<br />

großer Bereich von niedrigen Dosen sowie Streustrahlung betroffen (Hall, 2006; Kim et al.,<br />

2001). Insofern ist die Erfassung <strong>des</strong> Externals immer von Bedeutung. In der vorliegenden Studie<br />

wurde das External neben der Mittleren Dosis anhand der Parameter D 33% und V 10Gy erfasst.<br />

5.4 Die IMRT beim mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom<br />

Die IMRT stellt u.a. für konkav geformte, irregulär begrenzte oder unmittelbar an Risikoorganen<br />

angrenzende Zielvolumina eine Alternative gegenüber der 3D-CRT dar, da durch Zunahme der<br />

Bestrahlungsfelder und Intensitätsmodulation innerhalb je<strong>des</strong> der Felder eine größere Konformität<br />

an das Zielvolumen möglich ist. Etabliert hat sich die IMRT u.a. beim Prostatakarzinom, bei<br />

Hals-Nasen-Ohren-Tumoren, beim Mammakarzinom und bei Hirntumoren (Bragg et al., 2002;<br />

Hurkmans et al., 2002; Potters et al., 2003). Auch beim mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom kann<br />

die IMRT Vorteile in der Dosisverteilung bewirken (Girinsky et al., 2006a; Goodman et al., 2005;<br />

Nieder et al., 2007a; Paumier et al., 2011). Ob bei der IMRT die Inzidenz für Zweittumoren<br />

erhöht wird, weil ein deutlich größeres Volumen als bei der 3D-CRT im (Niedrig-)Dosisbereich<br />

liegt, wird kontrovers diskutiert und ist bis dato noch nicht ausreichend geklärt. Die geringe<br />

Inzidenz und die lange Nachbeobachtungszeit erschweren hierbei die Analyse. Hall et al.<br />

suggerieren eine Erhöhung der Zweitkarzinom-Inzidenz durch die IMRT (gegenüber der<br />

3D-CRT) von 1% auf 1,75%. Sie führen dies auf das größere bestrahlte Volumen sowie die<br />

erhöhten Monitoreinheiten zurück. Zudem weisen sie darauf hin, dass die Erhöhung <strong>des</strong><br />

Zweitkarzinomrisikos insbesondere bei Kindern verstärkt sein könnte, da einerseits das Gewebe<br />

für Strahlenreaktionen vulnerabler sei und andererseits die Streustrahlung der IMRT aufgrund der<br />

kleineren Größe <strong>des</strong> kindlichen Körpers eine größere Wirkung habe (Hall, 2006; Hall und Wuu,<br />

2003). Bei einer Studie zu der IMRT der Prostata wurde die Relevanz der benutzten Energie der<br />

Bestrahlungsfelder erörtert und eine Erhöhung der Zweittumor-Inzidenz um nur 15% berechnet,<br />

wenn 6MV-Felder benutzt werden (sowie eine Erhöhung um 20% bei 15MV- und um 60% bei<br />

18MV-Feldern) (Schneider et al., 2006). Slanina et al. wiesen in einer Studie darauf hin, dass<br />

mehr als die Hälfte der Zweittumoren im Hochdosisbereich und weitere 22% im Penumbrabereich<br />

(Halbschattenbereich, dort definiert als Bereich mit etwa der halben Herddosis) entstehen. Nur ca.<br />

ein Viertel aller Tumoren entstanden somit im Niedrigdosisbereich (Slanina et al., 1999). Auch<br />

107


Diskussion<br />

aktuellere Daten weisen auf einen Zusammenhang zwischen Höhe der Bestrahlungsdosis und<br />

Zweitkarzinomrisiko (insbesondere zwischen 20 und 30Gy) hin, wobei ein höheres Risiko bei<br />

höheren Dosen und ein niedrigeres Risiko bei niedrigen Dosen besteht (Gilbert et al., 2003; Travis<br />

et al., 2002; Travis et al., 2005; Travis et al., 2003; van Leeuwen et al., 2003; Weber et al., 2011).<br />

Ob nun die 3D-CRT oder die IMRT mit höheren Inzidenzen für Zweitkarzinome einhergeht, muss<br />

in großangelegten klinischen Studien mit einer langen Nachbeobachtungszeit weiter untersucht<br />

werden. Wenn bestimmte technische Voraussetzungen erfüllt sind, stellt die Therapie mit<br />

Partikeln mit einem kleineren Niedrigdosisbereich und geringerer Streustrahlung in Zukunft<br />

gegebenenfalls eine Alternative zur IMRT dar (Chera et al., 2009; Hall, 2006; Hoppe et al., 2012;<br />

Schneider et al., 2006).<br />

Vergleicht man die Planungsstudien, die zu der mediastinalen IMRT durchgeführt wurden, so<br />

weisen die Studien bezüglich der Dosisverteilung insbesondere in Herz, Lunge und Mammae sehr<br />

unterschiedliche Ergebnisse auf.<br />

Goodman et al. führten 2005 eine Planungsstudie durch, in der für 11 <strong>Hodgkin</strong>- und<br />

5 Non-<strong>Hodgkin</strong>-Patienten die IMRT, die 3D-CRT und die a.-p./p.-a.-Bestrahlung miteinander<br />

verglichen wurden (Goodman et al., 2005). Die Studie von Goodman et al. hatte zum Ziel, die<br />

Vor- und Nachteile der IMRT bei schwierigen Konstellationen zu analysieren, u.a. bei großen<br />

Zielvolumina sowie bei Re-Bestrahlung 34 (z.B. aufgrund eines Rezidivs oder bei primärer<br />

Progredienz). Das Patienten-Kollektiv war daher sehr heterogen. Goodman et al. nutzten bei der<br />

IMRT und der 3D-CRT 3-6 Bestrahlungsfelder, die Mediane Referenzdosis betrug 36Gy. Beim<br />

Aufstellen der Ziel- und Zwangsbedingungen bei der IMRT-Planung wurde insbesondere die<br />

Schonung der Lunge als Ziel gesetzt, in einigen Plänen auch <strong>des</strong> Herzens sowie <strong>des</strong> Rückenmarks<br />

bei Patienten mit Vorbestrahlung. Die Studie gibt nur Auskunft über sehr wenige Dosis-Volumen-<br />

Parameter. Die mittlere Dosis der Lunge konnte in der Studie von Goodman et al. durch die IMRT<br />

verringert werden – der Parameter V 20Gy , dort als Niedrigdosisbereich bezeichnet, wies mit 51%<br />

bei den a.-p./p.-a.-Plänen und 64% bei den IMRT-Plänen relativ hohe Werte auf und war bei den<br />

IMRT-Plänen also höher als bei den a.-p./p.-a.-Plänen. V 20Gy wurde in der vorliegenden Studie<br />

statt<strong>des</strong>sen als Hochdosisbereich bezeichnet (Dosisbereich oberhalb der halben Mediandosis) und<br />

betrug für die Lunge bei den a.-p./p.-a.-Plänen nur 27,77%. Er konnte zudem durch die IMRT<br />

weiter auf 15,97% verringert werden. Eine Reduktion der mittleren Herzdosis durch die IMRT<br />

wurde bei Goodman et al. (wie auch in der vorliegenden Studie) erreicht. Mit einer relativen<br />

Reduktion um 13,60% war diese bei Goodman et al. etwas geringer ausgeprägt als in der<br />

vorliegenden Studie (relative Reduktion um 23,20%). Die Mammae wurden in der Studie von<br />

Goodman et al. nicht berücksichtigt.<br />

Girinsky et al. führten im Jahr 2006 eine Planungsstudie für 12 Patienten mit mediastinalem<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom durch und verglichen eine a.-p./p.-a.-Technik mit einer 5-Felder-3D-CRT<br />

34 Bei einer Re-Bestrahlung kommt der Schonung der Risikoorgane eine besondere Bedeutung zu, weil nach<br />

vorhergehender Bestrahlung die Toleranzdosen der Risikoorgane niedriger als bei einer Erstbestrahlung sind<br />

(Nieder et al., 2000).<br />

108


Diskussion<br />

sowie verschiedenen 5-Felder-IMRT-Konstellationen (Girinsky et al., 2006a). Als beste IMRT-<br />

Konstellation stellte sich diejenige mit 5 gleichmäßig angeordneten Bestrahlungsfeldern heraus.<br />

Auch in der vorliegenden Studie konnte die Überlegenheit von koplanaren, äquidistanten<br />

Bestrahlungsfeldern bei der mediastinalen Bestrahlung festgestellt werden, wenngleich nicht<br />

5 sondern 9 Bestrahlungsfelder verwendet wurden, um eine höhere Konformität zu erreichen.<br />

Aufgrund der Nähe <strong>des</strong> Zielvolumens zu den Risikoorganen wurden in der Studie von Girinsky et<br />

al. bei Durchführung der Ziel- und Zwangsbedingungen viele kalte Stellen im PTV bei der IMRT<br />

festgestellt. In der vorliegenden Studie wurde dieses Phänomen auch beobachtet (V 95% lag bei<br />

einer Normierung auf den Median meistens unter 95%, kalte Stellen nahmen also mehr als 5% <strong>des</strong><br />

Zielvolumens ein). Girinsky et al. definierten den Koronarabgang als eigene Risikostruktur<br />

(Bereich der Aorta von der Oberkante der Herzohren bis zum Übergang zwischen Aorta<br />

ascendens und Aortenbogen). Die Dosis-Volumen-Parameter für das Herz waren bei Girinsky et<br />

al. trotz der höheren Referenzdosis von 40Gy für alle Techniken deutlich geringer als in der<br />

vorliegenden Studie. Die Mediane Herzdosis wies zwischen den a.-p./p.-a.- und den IMRT-Plänen<br />

keine Unterscheide auf. Interessant ist in<strong>des</strong> die sehr hohe mittlere Dosisbelastung der<br />

Koronarabgänge (Mittlere Dosis 33,0Gy bei den a.-p./p.-a.-Plänen und 30,0Gy bei den IMRT-<br />

Plänen). Obwohl also die Koronarabgänge als eigene Risikostruktur eingezeichnet wurden, war<br />

die Dosis auch bei den IMRT-Plänen dort sehr hoch. Zu beachten ist hierbei jedoch die Lage der<br />

Aorta bzw. Koronarabgangs im dorsalen Bereich <strong>des</strong> Herzens, was bei mediastinalem<br />

Zielvolumen zu einer sehr kleinen Distanz zwischen Koronarabgang und Zielvolumen führen<br />

kann. Während in der vorliegenden Studie in allen Techniken die Risikoorgane prinzipiell einer<br />

höheren Dosisbelastung ausgesetzt waren, so war die Reduktion <strong>des</strong> Hochdosisbereichs durch die<br />

IMRT jedoch deutlich stärker als bei Girinsky et al.<br />

Im Jahr 2007 wurden ein weiteres Mal die dosimetrischen Unterschiede zwischen<br />

a.-p./p.-a.-Technik, 3D-CRT und IMRT untersucht. Nieder et al. untersuchten hierbei für<br />

8 weibliche Patienten mit mediastinalem Lymphom die konventionelle a.-p./p.-a.-Konstellation<br />

mit einer 4-Felder-3D-CRT und einer 7-Felder-IMRT und legten einen Schwerpunkt auf die<br />

Größe der Zielvolumina (Nieder et al., 2007a). In der Studie konnte gezeigt werden, dass die<br />

Herzdosis mit der Zunahme <strong>des</strong> Zielvolumens deutlich zunimmt, da bei kleineren Zielvolumina<br />

die Entfernung <strong>des</strong> Zielvolumens zum Herz meist größer war. Sie wiesen zudem nach, dass bei<br />

Patienten mit sehr kleinem Zielvolumen kaum oder keine Unterschiede zwischen den Techniken<br />

nachgewiesen werden konnten und dass die Patienten mit dem größten Zielvolumen am meisten<br />

von der IMRT profitieren konnten. Diese Erkenntnisse konnten anhand der Daten der<br />

vorliegenden Studie bestätigt werden. Die Berechnungen zur Lunge sind in<strong>des</strong> zwischen den<br />

beiden Studien sehr unterschiedlich. Die mittlere Dosis der Lunge war bei den a.-p./p.-a.-Plänen<br />

der Studie von Nieder et al. sehr gering (links bzw. rechts 1,5Gy bzw. 2,4Gy) – und erhöhte sich<br />

auf 13,8Gy bzw. 13,2Gy bei der IMRT, also auf das 8- bzw. 5-fache. In der vorliegenden Studie<br />

war die Mittlere Dosis bei den a.-p./p.-a.-Plänen deutlich höher (10,62Gy), wurde jedoch durch<br />

die IMRT nur auf 12,77Gy, also nur um 20,24%, erhöht. Im Gegensatz zu der Studie von Nieder<br />

et al. konnte zudem V 20Gy in der vorliegenden Studie signifikant verringert werden und während<br />

die durchschnittliche (nicht signifikante) Reduktion von V 20Gy bei Nieder et al. (links bzw. rechts)<br />

109


Diskussion<br />

nur 4,17% bzw. 15,63% betrug, konnte V 20Gy in der vorliegenden Studie um durchschnittlich<br />

42,49% verringert werden. Ähnlich sind wiederum die Erkenntnisse bezüglich der Mamma-<br />

Dosisverteilung. Nieder et al. wiesen nach, dass durch die IMRT die mittlere Dosis und der<br />

Niedrigdosisbereich erhöht werden, was mit den Ergebnissen vorliegender Studie in<br />

Übereinstimmung steht. Die Daten bei Nieder et al. beziehen sich dabei nur auf weibliche<br />

Patienten.<br />

Weber et al. führten eine Planungsstudie durch, bei der für 10 weibliche Patienten für das<br />

Involved Field- und das Involved Node-Zielvolumen die IMRT mit der Volumen-<br />

Intensitätsmodulierten Arc-Therapie (VMAT) verglichen wurde (Weber et al., 2009). Für die<br />

IMRT wurden wie in der vorliegenden Studie 9 Bestrahlungsfelder benutzt. Pro Risikoorgan<br />

wurden drei Zielbedingungen (für die Parameter D 1% , D 33% und D 50% ) aufgestellt, dabei wurde der<br />

Lunge größere Priorität als den Mammae und diesen eine größere Priorität als dem Herzen<br />

zugeschrieben. Die Dosiswerte von Herz, Lunge und Mammae waren bei den IMRT-Plänen<br />

deutlich geringer als in der vorliegenden Studie, dies trifft sowohl auf die Involved Field- also<br />

auch die Involved Node-Pläne zu, was durch Unterschiede in der Zielvolumendefinition bedingt<br />

sein dürfte. Die VMAT erwies sich insbesondere bei den Involved Node-Plänen als überlegen,<br />

dies kann durch eine tatsächliche Überlegenheit dieses Verfahrens oder aber durch technische<br />

Limitationen bei der IMRT begründet sein. Dosis-Volumen-Parameter waren jedoch zum größten<br />

Teil nicht signifikant unterschiedlich.<br />

Chera et al. untersuchten die 3D-CRT vs. IMRT vs. Protonentherapie und konnten einen Vorteil<br />

der letztgenannten nachweisen (Chera et al., 2009). Die Unterschiede zwischen den 3D-CRT- und<br />

den IMRT-Daten ähneln denen in der vorliegenden Studie. Die mittlere Dosis <strong>des</strong> Herzens war<br />

in<strong>des</strong> bei Chera et al. aufgrund der Zielvolumengeometrie (keine hiläre Beteiligung) sehr gering<br />

und unterschied sich bei den drei Techniken nicht. Für die Lunge und die Mammae sind recht<br />

viele Volumen-Parameter aufgeführt, die in<strong>des</strong> zum größten Teil nicht signifikant unterschiedlich<br />

sind. Zu beachten ist hierbei die geringe Patientenzahl von 9.<br />

Cella et al. untersuchten im Jahr 2010 ein Patientenkollektiv von 10 <strong>Hodgkin</strong>-Patienten (Cella et<br />

al., 2010). Aufgrund sehr unterschiedlicher Planungs-Charakteristika unterscheiden sich die<br />

Ergebnisse sehr von denen der vorliegenden Studie. Cella et al. verglichen die a.-p./p.-a.-<br />

Konstellation mit der IMRT, benutzten jedoch für die IMRT ebenfalls nur eine a.-p./p.-a.-<br />

Konstellation und führten die IMRT mit nur 5 Subfeldern anstatt mit einer großen Zahl kleiner<br />

Segmente durch. Es ist daher nicht überraschend, dass sich unter den wenigen Werten, die in der<br />

Studie aufgeführt werden, mehrere zwischen den beiden Techniken nicht unterscheiden, die in der<br />

vorliegenden Studie jedoch signifikante Unterschiede aufwiesen. Beispielsweise war bei Cella et<br />

al. V 20Gy der Lunge bei den a.-p./p.-a.- und den IMRT-Plänen gleich, V 20Gy der Mammae war<br />

ebenfalls gleich, zudem mit 21,2% für die a.-p./p.-a.-Pläne und 20,7% für die IMRT-Pläne extrem<br />

hoch. Letzteres kann u.a. auf die axilläre Beteiligung bei 60% der Patienten zurückgeführt<br />

werden.<br />

Paumier et al. führten von 2003 bis 2010 in Frankreich eine klinische Studie mit 47 <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Patienten durch, die alle mit der IMRT für das Involved Node-Zielvolumen behandelt wurden<br />

(Paumier et al., 2011). Die Nachbeobachtungs-Zeit war durchschnittlich 4,8 Jahre. Im Jahr 2011<br />

110


Diskussion<br />

wurden mit den ersten Ergebnissen der Studie auch dosimetrische Daten zu den 47 Involved<br />

Node-IMRT-Plänen veröffentlicht. Diese stimmen recht gut mit den Involved Node-IMRT-Daten<br />

der vorliegenden Studie überein.<br />

Die vorliegende Studie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den hier angeführten Studien.<br />

Einerseits wurde der Technik-Vergleich für das Involved Field- und das Involved Node-<br />

Zielvolumen durchgeführt, während in den bisherigen Studien die Planung für das Involved Fieldoder<br />

das Involved Node-Zielvolumen durchgeführt wurde (lediglich die Studie von Weber et al.<br />

zeigt IMRT-Pläne für Involved Field- und Involved Node-Zielvolumina, jedoch nicht für die<br />

IMRT und die 3D-CRT, sondern für die IMRT und die VMAT). Somit konnten in der<br />

vorliegenden Studie erstmals die Technik-Unterschiede bei Anwendung der beiden Zielvolumina<br />

miteinander verglichen und gezeigt werden, dass die IMRT bei Bestrahlung <strong>des</strong> kleineren<br />

Involved Node-Zielvolumens geringere Vorteile und unter Umständen sogar mehr Nachteile<br />

aufweisen kann als bei der <strong>des</strong> Involved Field-Zielvolumens. Die Reduktion <strong>des</strong><br />

Hochdosisbereichs durch die IMRT war bei den Involved Node-Plänen nicht so ausgeprägt wie<br />

bei den Involved Field-Plänen. Bei der Anwendung <strong>des</strong> Involved Node-Zielvolumens sollten also<br />

bei der Wahl der Technik die Nachteile der IMRT noch mehr bedacht werden als bei der<br />

Anwendung <strong>des</strong> Involved Field-Zielvolumens. Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums profitierten in der vorliegenden Studie jedoch auch bei der Anwendung eines<br />

Involved Node-Zielvolumens von der IMRT.<br />

Die Analyse für die Patienten mit Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums ist daher ein weiterer<br />

Punkt, der die vorliegende Studie von anderen Studien unterscheidet. Dass mediastinale<br />

Lymphknoten vor dem Herzen zu einer außerordentlich schlechten Dosisverteilung führen, und<br />

dass die IMRT – so anspruchsvoll sie in diesen Fällen auch sein mag – überdurchschnittlich starke<br />

Verbesserungen in der Dosisverteilung mit sich bringt, wurde hier zum ersten Mal nachgewiesen.<br />

Daher kann geschlussfolgert werden, dass bei einer Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums die<br />

IMRT der 3D-CRT vorgezogen werden sollte, da die 3D-Pläne einerseits eine<br />

überdurchschnittlich hohe Herzbelastung aufweisen und die IMRT andererseits hier sehr große<br />

Unterschiede bewirken kann.<br />

In der vorliegenden Studie wurde für die Dosisberechnung der 3D-CRT- und IMRT-Pläne nicht<br />

der konventionelle Pencil Beam-Algorithmus benutzt, sondern die (zwar zeitintensiveren, aber<br />

deutlich genaueren) Collapsed Cone- und Monte Carlo-Algorithmen (Chen et al., 2010; Fippel,<br />

1999; Fippel et al., 1999; Koelbl et al., 2004). Dadurch konnten Ungenauigkeiten bei der<br />

Dosisberechnung minimiert werden.<br />

Eine Schwachstelle vieler Planungsstudien ist die ungenügende Darstellung von Dosis-Volumen-<br />

Parametern. Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Studien, bei denen in der Regel nur sehr<br />

wenige Dosis-Volumen-Parameter untersucht wurden, kann die vorliegende Studie ein<br />

vollständiges Bild über die Dosis-Verteilung in Zielvolumen und Risikoorganen geben. Dies wird<br />

unterstützt durch Gegenüberstellung der gemittelten DVHs für alle Vergleiche. Eine weitere<br />

Schwachstelle vieler Planungsstudien ist der zu geringe Stichprobenumfang. Die meisten<br />

Planungsstudien basieren auf den Planungs-CTs von 8-12 Patienten. Unterschiede sind daher<br />

111


Diskussion<br />

oftmals nicht signifikant. In der vorliegenden Studie wurden 20 Planungs-CTs als Grundlage<br />

genommen, wodurch ein adäquater Stichprobenumfang geschaffen wurde.<br />

Durch Benutzung eines fortschrittlichen IMRT-Planungssystems (Hyperion) sowie der<br />

individuellen Anpassung der Ziel- und Zwangsbedingungen für das Zielvolumen und die<br />

Risikoorgane konnte in der vorliegenden Studie eine deutlich stärkere Reduktion <strong>des</strong><br />

Hochdosisbereichs in Herz, Lunge und Mammae als in den bisher erschienenen Studien erreicht<br />

werden. Durch die Kombination mehrerer Ziel- und Zwangsbedingungen und deren individuelle<br />

Modellierung und Erweiterung wurde in der vorliegenden Studie bei jedem einzelnen Patienten<br />

die Optimierung der Dosisverteilung in den Risikoorganen ermöglicht. Dies führte auch bei<br />

schwierig zu planenden Patienten zu sehr guten Plänen. Ein Nachteil für die klinische Anwendung<br />

wäre hierbei der erhöhte Zeitaufwand bei der Bestrahlungsplanung, der in<strong>des</strong> bei Risikopatienten<br />

in Kauf genommen werden sollte.<br />

Eine weitere Besonderheit der vorliegenden Studie ist die relativ hohe Anzahl an<br />

Bestrahlungsfeldern, durch die eine noch bessere Konformität ermöglicht wird. Hier ist als<br />

Nachteil die potentiell höhere Segmentanzahl zu beachten, die in einer längeren Bestrahlungszeit<br />

resultieren würde, was wiederum zu einem erhöhten Risiko für Lageveränderungen während der<br />

Bestrahlung führen könnte. In der vorliegenden Studie wurde jedoch in allen IMRT-Plänen auf<br />

eine klinisch akzeptable Segmentanzahl geachtet, sodass die IMRT-Planung mit<br />

9 Bestrahlungsfeldern als klinisch durchführbar erscheint.<br />

In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass für eine optimale Schonung <strong>des</strong> Herzens<br />

und die Reduktion der Hochdosisbereiche bei der IMRT eine leichte Erhöhung der mittleren<br />

Dosis von Lunge und Mammae sowie eine Erhöhung der Niedrigdosisbereiche aller Risikoorgane<br />

in Kauf genommen werden muss. Daher sollte die IMRT keineswegs standardmäßig bei allen<br />

Patienten angewendet werden. Statt<strong>des</strong>sen sollten Vor- und Nachteile der 3D-CRT und IMRT für<br />

jeden einzelnen Patienten individuell abgewogen werden. Während insbesondere bei sehr hoher<br />

Dosisbelastung <strong>des</strong> Herzens die IMRT eine außerordentlich große Relevanz hat (dies trifft auch<br />

auf die kleineren Involved Node-Zielvolumina zu) und Patienten mit kardialen Risikofaktoren<br />

oder kardialen Vorerkrankungen sicher von einer IMRT mit Herzschonung profitieren, sollte bei<br />

Patienten, die Risikofaktoren für Brustkrebs aufweisen (beispielsweise positive<br />

Familienanamnese, anderweitige Belastung mit Strahlen/krebserregenden Substanzen),<br />

abgewogen werden, welche Technik angebracht ist. In der vorliegenden Studie konnte gezeigt<br />

werden, dass sich Vor- und Nachteile der Techniken sehr stark zwischen den einzelnen Patienten<br />

unterscheiden können. Insbesondere bei ausgefallener Geometrie, Beteiligung <strong>des</strong> vorderen<br />

Mediastinums, sehr großen Zielvolumina oder kardialen Vorerkrankungen sollte trotz zeitlichem<br />

Aufwand die Erstellung von verschiedenen Plänen und der gründliche Vergleich der Pläne<br />

bezüglich der Risikoorgane in Betracht gezogen werden, um eine optimale Bestrahlung auch bei<br />

diesen Patienten zu gewährleisten.<br />

112


Diskussion<br />

5.5 IMRT vs. 3D-CRT beim Involved Node-Zielvolumen<br />

Campbell et al. wendeten in einer klinischen Studie eine Involved Node-Bestrahlung an, die sich<br />

etwas von den Leitlinien unterschied (Campbell et al., 2008). Seit dem Jahr 2001 wurden<br />

insgesamt 102 Patienten mit einem Involved Node-Feld bestrahlt. Dabei wurde mit bis zu 5 cm<br />

ein deutlich größerer Sicherheitsabstand um das CTV herum gewählt als heutzutage in den<br />

Studien-Vorgaben (1-2 cm bzw. 1-3 cm in axialer bzw. kraniokaudaler Richtung) empfohlen wird<br />

(Eich et al., 2008b; Girinsky et al., 2006b). Heilungs- und Überlebenskurven (bei einer medianen<br />

Nachbeobachtungszeit der Involved Node-Patienten von 4,2 Jahren) waren bei dieser<br />

Vorgehensweise gleich zwischen Involved Node- und Involved Field-Bestrahlung.<br />

In einer Planungsstudie zu 10 weiblichen Patienten konnte die Dosisreduktion in den<br />

Risikoorganen für die IMRT und die VMAT gezeigt werden (Weber et al., 2009). Involved Fieldund<br />

Involved Node-Zielvolumina waren 916cm 3 und 451cm 3 groß, was einer relativen Reduktion<br />

von 50,76% entspricht. In der vorliegenden Studie waren die Zielvolumina mit 1704,73 cm 3 und<br />

1014,62 cm 3 deutlich größer, die relative Reduktion betrug hier nur 40,48%. Die Dosisreduktion<br />

in den Risikoorganen war bei fast allen Parametern (sowohl für die IMRT als auch die VMAT)<br />

signifikant. Die absolute und relative Reduktion bei der Lunge und den Mammae war ähnlich wie<br />

in der vorliegenden Studie. Beim Herz war die relative Reduktion zwischen Involved Field- und<br />

Involved Node-Zielvolumina ebenfalls recht ähnlich zwischen den beiden Studien, die absolute<br />

Reduktion war in<strong>des</strong> in der vorliegenden Studie deutlich stärker ausgeprägt. Zu beachten ist hier<br />

die deutlich höhere Dosisbelastung <strong>des</strong> Herzens in der vorliegenden Studie (bei beiden<br />

Zielvolumina). Für die 3D-CRT zeigten wiederum Reymen et al. in einer Planungsstudie mit<br />

ebenfalls 10 weiblichen Patienten Unterschiede zwischen Involved Node- und Involved Field-<br />

Bestrahlung (Reymen et al., 2010). Es konnte eine Reduktion der Dosisbelastung in Herz und<br />

Lunge gezeigt werden (auch wenn die meisten Unterschiede nicht oder nur schwach signifikant<br />

waren), die Dosis in den Mammae war gleich. Zudem konnte gezeigt werden, dass bei einer<br />

Lageveränderung mit den Armen oberhalb <strong>des</strong> Kopfes die Vorteile in der Dosisverteilung durch<br />

das Involved Node-Zielvolumen zum Großteil wieder neutralisiert werden und die Dosis der<br />

Mammae sogar leicht angehoben wird. In einer Planungsstudie von Eich et al. wurde gezeigt, dass<br />

die Volumen-Reduktion bei 17 (konsekutiven) <strong>Hodgkin</strong>-Patienten ca. 52% betrug. Bei den<br />

13 Patienten mit ausschließlich mediastinalem Befall war die durchschnittliche Größe der<br />

Involved Field-Zielvolumina 1425,34cm 3 , die der Involved Node-Zielvolumina 690,48cm 3 . Da in<br />

der vorliegenden Studie alle 20 Patienten einen zervikalen und mediastinalen Befall aufwiesen, ist<br />

es nicht erstaunlich, dass die Involved Field- und Involved Node-Volumina mit 1704,73 cm 3 und<br />

1014,62 cm 3 deutlich größer waren. Die relative Reduktion war hier mit 40,48% wiederum etwas<br />

geringer als bei Eich et al. (Eich et al., 2010b).<br />

Paumier et al. führten eine klinische Studie durch, in der sie bei 27 <strong>Hodgkin</strong>-Patienten die<br />

Involved Node-Bestrahlung mit einer speziellen Atemtechnik (Atemstopp in tiefer Inspiration,<br />

engl.: deep-inspiration breath-hold, DIBH) durchführten, um der Gefahr der Verschiebung der<br />

Zielvolumina durch Atembewegungen <strong>des</strong> Thorax zu begegnen (Paumier et al., 2012). Es konnte<br />

einerseits gezeigt werden, dass durch die Volumenvergrößerung der Lunge (ca. 60%) die Dosis-<br />

113


Diskussion<br />

Volumen-Histogramme günstiger verlaufen, und andererseits, dass durch die Verschiebung der<br />

intrathorakalen Strukturen durch die tiefe Inspiration die Koronargefäße weiter vom Zielvolumen<br />

entfernt lagen und somit für diese eine bessere Schonung ermöglicht wurde.<br />

Die vorliegende Planungsstudie unterscheidet sich in der Ausführlichkeit der dargestellten Dosis-<br />

Volumen-Parameter von den bisher durchgeführten Studien. Zudem wurde in der vorliegenden<br />

Studie die Zielvolumenreduktion für die 3D-CRT und die IMRT durchgeführt, sodass ein<br />

Vergleich der Unterschiede möglich war. Außerdem wurde ein Vergleich zwischen den Involved<br />

Node-3D-CRT-Plänen und den Involved Field-IMRT-Plänen durchgeführt, wodurch die<br />

Konsequenzen von Dosisreduktion und Technik-Wechsel in ein Verhältnis gebracht werden<br />

konnten (s.u.).<br />

Auch in der vorliegenden Studie konnte quantifiziert werden, inwieweit durch die Reduktion <strong>des</strong><br />

Zielvolumens eine Verbesserung der Dosisverteilung effektiv möglich ist. Die mittlere Dosis und<br />

die einzelnen Dosis-Volumen-Parameter konnten im Mittel am meisten für Herz, Rückenmark<br />

und Mammae gesenkt werden (bis zu 56%), aber auch für das External und die Lunge war eine<br />

deutliche Dosisreduktion (bis zu 36% und bis zu 25%) möglich. Das individuelle Ausmaß der<br />

Dosisreduktion hing jedoch stark von der Zielvolumen-Geometrie eines je<strong>des</strong> Patienten ab, was<br />

durch folgende Überlegung nachvollziehbar ist: Liegt ein initial beteiligter Lymphknoten herznah,<br />

so wird sich die Dosisverteilung im Herz nicht so sehr von der eines Involved Field-Plans<br />

unterscheiden; liegen die initial betroffenen Lymphknoten jedoch herzfern, so stellt die Reduktion<br />

<strong>des</strong> Zielvolumens auf Involved Node eine große Veränderung in der Dosisverteilung <strong>des</strong> Herzens<br />

dar. Zudem konnte gezeigt werden, dass die Verringerung der Dosis bei der 3D-CRT deutlich<br />

ausgeprägter als bei der IMRT war. Bei der Verwendung der IMRT beim Involved Node-<br />

Zielvolumen sollte also das insgesamt größere durchstrahlte Gewebe bedacht werden.<br />

Mit dem diagonalen Vergleich zwischen den Involved Node-3D-CRT- und den Involved Field-<br />

IMRT-Plänen konnte außerdem gezeigt werden, dass die Einführung <strong>des</strong> Involved Node-<br />

Zielvolumens im Durchschnitt effektiver wäre als der Einsatz der IMRT. Nur im<br />

Hochdosisbereich wiesen die Involved Field-IMRT-Pläne niedrigere Dosen auf. Bei einzelnen<br />

Patienten waren aber dennoch die positiven Effekte der IMRT ausgeprägter als die Zielvolumen-<br />

Reduktion. Insbesondere bei Patienten, die trotz Zielvolumen-Reduktion immer noch eine hohe<br />

Herzbelastung aufwiesen, überwogen die Vorteile der IMRT. Bei diesen Patienten sollte also auch<br />

bei Bestrahlung eines Involved Node-Zielvolumen die IMRT als Bestrahlungstechnik in Betracht<br />

gezogen werden. Sollte das Involved Node-Zielvolumen zum Standard-Zielvolumen bei <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Patienten in Intermediären Stadien werden, so sollte dies bei der Wahl der Technik berücksichtigt<br />

werden.<br />

5.6 Die Rolle der Dosisberechnungsalgorithmen<br />

Bei der bildgestützten Bestrahlungsplanung wird nach Einstellung aller notwendigen<br />

Bestrahlungsparameter die zu erwartende Dosis für jeden einzelnen Punkt im Körper <strong>des</strong><br />

Patienten (Voxel) berechnet. Ziel der Dosisberechnung ist es, die voraussichtliche Dosis an jedem<br />

114


Diskussion<br />

Punkt im Patienten möglichst genau angezeigt zu bekommen. Nur so ist eine korrekte Beurteilung<br />

(ausreichende Abdeckung <strong>des</strong> PTV? Ausreichende Schonung der Risikoorgane?) der Dosis<br />

möglich. Ein sehr verbreiteter Dosisberechnungsalgorithmus ist der Pencil Beam-Algorithmus.<br />

Bei diesem basiert die Berechnung der lateralen Abschwächung und Streuung auf Berechnungen<br />

in einem Wasserphantom (mit der Dichte von Wasser), d.h. Inhomogenitäten werden nur in<br />

Richtung der Strahlen berücksichtigt (Ahnesjö et al., 1992). Bei dem etwas neueren (aber auch<br />

zeitintensiveren) Collapsed Cone-Algorithmus erolgt die Faltung der Streukerne dreidimensional<br />

und somit wird die Streuung auch in lateraler Richtung berücksichtigt (Ahnesjö, 1989). Der<br />

Monte Carlo-Algorithmus stellt bisher aufgrund der Simulation der Wechselwirkungen an jedem<br />

einzelnen Voxel im Körper den präzisesten (aber auch zeitaufwendigsten)<br />

Dosisberechnungsalgorithmus dar (Fippel et al., 2003; Verhaegen und Seuntjens, 2003). Es<br />

konnte in den letzten Jahren anhand mehrerer Studien gezeigt werden, dass Inhomogenitäten in<br />

der Dichte <strong>des</strong> zu bestrahlenden Volumens zu Ungenauigkeiten in der Dosisberechnung führen.<br />

Viele der Untersuchungen wurden hierbei an einem Phantom durchgeführt. Bei einer Studie von<br />

Irvine et al. wurde die Minimaldosis in einem heterogenen Phantom durch den Collapsed Cone-<br />

Algorithmus um bis zu 23% niedriger berechnet als durch den Pencil Beam-Algorithmus (Irvine<br />

et al., 2004). Krieger und Sauer wiesen in einem mehrschichtigen heterogenem Phantom nach,<br />

dass die mit dem Collapsed Cone- und Monte Carlo-Algorithmus durchgeführten Berechnungen<br />

zufriedenstellend mit den Messungen übereinstimmten, die Werte <strong>des</strong> Pencil Beam-Algorithmus<br />

jedoch durchschnittlich um 12% zu hoch berechnet wurden (Krieger und Sauer, 2005). Polednik<br />

et al. führten eine filmdosimetrische Evaluation für den Pencil Beam- und den Collapsed Cone-<br />

Algorithmus bei der Mamma-Bestrahlung in einem anthropomorphen Phantom (mit Lunge,<br />

Mamma, Herz und Wirbelsäule) durch und maßen Ungenauigkeiten in der Dosisberechnung in<br />

der Lunge von bis zu 6% für den Collapsed Cone-Algorithmus und bis zu 23% für den Pencil<br />

Beam-Algorithmus (Polednik et al., 2007). In einer Studie von Sharma et al. konnte an einem<br />

heterogenen Phantom gezeigt werden, dass die Berechnungen mit dem Monte Carlo-Algorithmus<br />

um ca. 3% von der im Phantom gemessenen Dosis abwichen und die <strong>des</strong> Pencil Beam-<br />

Algorithmus um mehr als 5% (Sharma et al., 2011).<br />

Auch Untersuchungen, die bei der 3D-konformalen Bestrahlung von Lungentumoren<br />

durchgeführt wurden, zeigten Unterschiede zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen. Koelbl<br />

et al. wiesen an einer Gruppe von 10 Patienten mit Lungenkarzinom nach, dass die mit dem<br />

Collapsed Cone-Algorithmus berechnete Minimaldosis im PTV geringer ist als nach Pencil<br />

Beam-Berechnung. Zudem zeigten sie, dass verglichen mit dem Collapsed Cone-Algorithmus die<br />

Lungendosis im Niedrigdosisbereich durch den Pencil Beam-Algorithmus unter- und die<br />

Lungendosis im Hochdosisbereich überschätzt wurde (Koelbl et al., 2004). Haedinger et al.<br />

untersuchten 33 Pläne für die Bestrahlung von Lungentumoren und verglichen die Berechnungen<br />

<strong>des</strong> Pencil Beam- und Collapsed Cone-Algorithmus. Es konnte gezeigt werden, dass der<br />

Collapsed Cone-Algorithmus im PTV eine um bis zu 13,9% bzw. 11,2% niedrigere Mediane bzw.<br />

Mittlere Dosis berechnete als der Pencil Beam-Algorithmus (Haedinger et al., 2005). Chen et al.<br />

untersuchten bei 35 (ursprünglich mit Pencil Beam berechneten) Bestrahlungsplänen mit<br />

unterschiedlichen Lungen-Targets die Unterschiede zwischen dem Pencil Beam- und dem<br />

115


Diskussion<br />

XVMC-Algorithmus (einer Monte Carlo-Variante). Auch hier wurde gezeigt, dass der Pencil<br />

Beam-Algorithmus die Dosis im PTV überschätzt. Zudem wurden Unterschiede in der<br />

Lungendosis von bis zu 8% festgestellt. Im Niedrigdosisbereich wurde die Dosis durch Pencil<br />

Beam unterschätzt und im Hochdosisbereich wurde sie überschätzt.<br />

Bei der Verwendung der IMRT werden die Ungenauigkeiten aufgrund der größeren Anzahl und<br />

insbesondere kleiner, unregelmäßig begrenzter Bestrahlungsfelder und damit relativ höheren<br />

Streuung verursachten Dosiseintrag tendenziell größer als bei der 3D-CRT (Jang et al., 2008; Jang<br />

et al., 2006; Mohan et al., 2000; Vanderstraeten et al., 2006). Dabei ist gerade bei der IMRT durch<br />

die höhere Konformität kein hochdosierter Saum mehr um das PTV herum zu finden und der<br />

Dosisgradient zwischen PTV und umgebendem Gewebe ist sehr hoch. Daher führt bei der IMRT<br />

eine Ungenauigkeit in der Darstellung der Dosisverteilung rasch zu einer möglichen<br />

Unterdosierung <strong>des</strong> Tumorrands und somit zum potentiellen Verlust der Tumorkontrolle.<br />

Die vorliegende Studie unterscheidet sich insofern von den hier erwähnten Studien, als dass die<br />

ausschließliche Bestrahlung <strong>des</strong> Mediastinums bisher noch in keiner anderen Studie Grundlage<br />

der Vergleiche zwischen den Dosisberechnungsalgorithmen war. Im Gegensatz zu<br />

Lungentumoren waren hier bei einer mediastinalen Bestrahlung die Unterschiede im PTV deutlich<br />

geringer, allerdings waren die Unterschiede zwischen den Algorithmen bezüglich der<br />

Risikoorgane ähnlich deutlich. Zudem wurden in der vorliegenden Studie nicht nur Unterschiede<br />

in PTV und Lunge erfasst, sondern auch andere Risikoorgane wie Herz, Mammae und<br />

Rückenmark analysiert. Dabei konnte detailliert gezeigt werden, wie die Unterschiede zwischen<br />

den Algorithmen sich in allen Risikoorganen abzeichnen: Die DVH-Kurven der Pencil Beam- und<br />

der Collapsed Cone- bzw. Monte Carlo-Pläne verlaufen prinzipiell recht ähnlich, überschneiden<br />

sich jedoch im mittleren Dosisbereich. Dies führt zu Berechnungsunterschieden insbesondere im<br />

Niedrig- und Hochdosisbereich, wobei durch den Pencil Beam-Algorithmus im<br />

Niedrigdosisbereich weniger und im Hochdosisbereich mehr Dosis berechnet wird. Die<br />

Ergebnisse der vorliegenden Studie waren hierbei für die 3D-CRT und die IMRT unterschiedlich<br />

ausgeprägt. Bei einem Vergleich der Collapsed Cone- und Pencil Beam-Algorithmen bei der<br />

3D-CRT erwies sich die Lunge als Risikoorgan mit den stärksten Unterschieden. Auch wenn bei<br />

den erfassten Dosis-Volumen-Parametern „nur“ ein Unterschied von bis zu 6% erfasst wurde, so<br />

lagen die beiden erfassten Parameter (V 10Gy und V 20Gy ) sehr nahe am Überkreuzungspunkt der<br />

beiden Lungen-DVHs, d.h. bei niedrigeren bzw. höheren Dosen (beispielsweise bei 3Gy und<br />

28Gy) sind auf den DVHs deutlich größere Unterschiede zu verzeichnen, die in<strong>des</strong> nicht<br />

prozentual erfasst wurden. Die Ergebnisse der vorliegenden Studie decken sich also mit denen der<br />

aktuellen Literatur bei Lungentumoren. Bei der IMRT waren die Unterschiede zwischen dem<br />

Pencil Beam- und dem Monte Carlo-Algorithmus mit bis zu 30% in<strong>des</strong> deutlich größer als in der<br />

Literatur bisher beschrieben. Im Gegensatz zu den bisher durchgeführten Studien wurde in der<br />

vorliegenden Studie der Bestrahlungsplan mit beiden Dosisberechnungsalgorithmen optimiert und<br />

nicht nur neu berechnet. Üblicherweise wird nach Planberechnung mit einem bestimmten<br />

Algorithmus die Dosisverteilung gespeichert, und dann nach Einstellung <strong>des</strong> anderen Algorithmus<br />

die Dosisverteilung neu berechnet. Das IMRT-Planungssystem Hyperion war in der Lage, den<br />

116


Diskussion<br />

zweiten Berechnungsschritt (die Segment-Berechnung) neu optimieren zu lassen und dieser<br />

Re-Optimierungsschritt führte zu einer Verstärkung der (weiterhin signifikanten) Unterschiede<br />

zwischen dem Pencil Beam- und dem Monte Carlo-Algorithmus.<br />

Die vorliegende Studie zeigte also einerseits, dass die Ungenauigkeiten der<br />

Dosisberechnungsalgorithmen nicht nur bei der Bestrahlung von Lungentumoren oder<br />

mesothelialen Tumoren, sondern auch bei der ausschließlich mediastinalen Bestrahlung, wie z.B.<br />

beim <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom, eine Rolle spielen. Zudem konnte gezeigt werden, dass hier nicht nur<br />

das PTV und die Lunge, sondern (insbesondere bei der IMRT) auch das Herz, die Mammae und<br />

das Rückenmark Unterschiede in der berechneten Dosis aufweisen und somit Ungenauigkeiten<br />

bei der Dosisberechnung auch diese Organe betreffen. Als letztes legt die vorliegende Studie die<br />

Vermutung nahe, dass durch eine Re-Optimierung <strong>des</strong> Bestrahlungsplans Unterschiede zwischen<br />

den Algorithmen möglicherweise deutlich verstärkt werden, und daher Ungenauigkeiten bei der<br />

IMRT ggf. stärker sind als bisher angenommen. Insbesondere bei der IMRT sollte also von den<br />

konventionellen Dosisberechnungsalgorithmen abgesehen werden und auf den Monte Carlo-<br />

Algorithmus umgestiegen werden und dieser optimaler Weise nicht nur für eine Neuberechnung,<br />

sondern schon für die Optimierung (oder zumin<strong>des</strong>t einen Optimierungsteilschritt) angewendet<br />

werden. Alternativen zum Monte Carlo-Algorithmus stellen möglicherweise neueste und<br />

erweiterte Varianten der Collapsed Cone- oder der Pencil Beam-Algorithmen dar, bei denen u.a.<br />

Dichteunterschiede auch in lateraler Richtung berücksichtigt werden (Fotina et al., 2011; Wertz et<br />

al., 2011).<br />

117


Fazit<br />

6 FAZIT<br />

Bei der Bestrahlung <strong>des</strong> mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> sind Herz, Lunge und Mammae einer<br />

relevanten Dosisbelastung ausgesetzt, die zu kardiovaskulären Spätfolgen und zur Bildung von<br />

Zweittumoren führen kann.<br />

Die vorliegende Studie konnte zeigen, dass mithilfe der IMRT das Herz effektiv geschont und der<br />

Hochdosisbereich in allen Risikoorganen gesenkt werden kann. Insbesondere bei hoher<br />

Herzbelastung in 3D-CRT-Plänen, kardialen Vorerkrankungen/Risikofaktoren oder bei Patienten<br />

mit schwieriger Zielvolumen-Geometrie, wie z.B. Beteiligung <strong>des</strong> vorderen Mediastinums, sollte<br />

die IMRT (trotz technischem und zeitlichem Mehraufwand) als Bestrahlungstechnik in Betracht<br />

gezogen werden. Da bei der IMRT gleichzeitig eine Erhöhung <strong>des</strong> Niedrigdosisbereichs und<br />

höhere mittlere Dosen in Lunge und Mammae in Kauf genommen werden müssen, sollten die<br />

Vor- und Nachteile von 3D-CRT und IMRT jedoch immer gegeneinander abgewogen werden. Ob<br />

die Erhöhung <strong>des</strong> Niedrigdosisbereichs (trotz Verkleinerung <strong>des</strong> Hochdosisbereichs) womöglich<br />

zu einer erhöhten Zahl an Zweittumoren führt, ist aufgrund der geringen Inzidenz und <strong>des</strong> langen<br />

Zeitfensters von 20-30 Jahren sehr schwer zu sagen und sollte in großangelegten klinischen (und<br />

möglichst prospektiven) Studien mit langer Nachbeobachtungszeit erforscht werden.<br />

Weiterhin konnte in der vorliegenden Studie gezeigt werden, dass das kleinere Involved Node-<br />

Zielvolumen gegenüber dem Involved Field-Zielvolumen eine effektive Dosisreduktion in allen<br />

Risikoorganen darstellen würde. Ob es als Standard-Zielvolumen bei der kombinierten<br />

Radiochemotherapie bei Patienten in den Intermediären Stadien eingeführt werden kann, werden<br />

die Ergebnisse der aktuell laufenden randomisierten HD17- und H10-Studien im Rahmen der<br />

GHSG und der EORTC in einigen Jahren zeigen. Bei der Bestrahlung <strong>des</strong> kleinen Involved Node-<br />

Zielvolumens sollte für den Gebrauch der IMRT dann die (im Vergleich zum Involved Field-<br />

Zielvolumen) geringere Hochdosis-Reduktion und die (relativ zur Größe <strong>des</strong> Zielvolumens) etwas<br />

größere Streustrahlung gegeneinander abgewogen werden. Liegt jedoch (trotz kleinem<br />

Zielvolumen) eine relevante Herzbelastung vor, so ist auch beim Involved Node-Zielvolumen ein<br />

Vorteil der IMRT gegenüber der 3D-CRT anzunehmen.<br />

Ungenauigkeiten zwischen konventionellen und neueren Dosisberechnungsalgorithmen sind nicht<br />

nur bei der Bestrahlungsplanung von Lungentumoren sondern auch im mediastinalen Bereich<br />

relevant, wie die vorliegende Studie zeigen konnte. Die Unterschiede sind hierbei bei der IMRT<br />

deutlich ausgeprägter als bei der 3D-CRT. Für die Dosisberechnung bei der Bestrahlungsplanung<br />

von mediastinalen Tumoren sollte demnach ein fortschrittlicher Algorithmus benutzt werden, z.B.<br />

der Monte Carlo-Algorithmus oder neueste Varianten der Pencil Beam- und Collapsed Cone-<br />

Algorithmen. Bei der IMRT sollte dieser möglichst bei der Optimierung oder zumin<strong>des</strong>t einem<br />

Teilschritt der Optimierung und nicht erst bei der finalen Dosisberechnung angewendet werden.<br />

118


Zusammenfassung<br />

7 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Dank bedeutender Fortschritte in Diagnostik und Therapie liegen die Heilungsquoten beim<br />

<strong>Hodgkin</strong>-Lymphom heute bei über 90%. Das Augenmerk der Forschung liegt inzwischen auf der<br />

Reduktion der therapieassoziierten Spätmortalität, die durch kardiovaskuläre Spätfolgen sowie<br />

durch die Entstehung von Zweittumoren bedingt ist.<br />

Ziel dieser Planungsstudie war es daher, die Auswirkung einer Zielvolumenreduktion und der<br />

Intensitätsmodulierten <strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT) auf die Dosisverteilung von Zielvolumen und<br />

Risikoorganen beim mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom zu untersuchen. Da Dichteunterschiede im<br />

Bestrahlungsfeld zu Ungenauigkeiten in der Dosisberechnung führen können und die<br />

intrathorakalen Strukturen eine ausgesprochen heterogene Dichteverteilung aufweisen, stellte der<br />

Vergleich verschiedener Dosisberechnungsalgorithmen ein weiteres Ziel der vorliegenden Studie<br />

dar.<br />

Anhand der CT-Datensätze von 20 Patienten mit mediastinalem <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom, die in den<br />

letzten Jahren an der Uniklinik Köln und am Universitätsklinikum Mannheim mit einer<br />

kombinierten Radiochemotherapie behandelt wurden, wurden für das große Involved Field- und<br />

das kleinere Involved Node-Zielvolumen Bestrahlungspläne sowohl für die konventionelle<br />

3D-konformale <strong>Strahlentherapie</strong> (3D-CRT) als auch für die IMRT erstellt. Alle Pläne wurden<br />

zunächst mit einem herkömmlichen (Pencil Beam) und anschließend mit einem fortschrittlichen<br />

Dosisberechnungsalgorithmus (Collapsed Cone bzw. Monte Carlo) berechnet.<br />

Die IMRT-Pläne wiesen im Durchschnitt eine bessere Konformität an das Zielvolumen auf als die<br />

3D-CRT-Pläne, bei letzteren waren jedoch die Zielvolumina homogener abgedeckt. Verglichen<br />

mit der 3D-CRT konnte die IMRT (sowohl für das Involved Field- als auch das Involved Node-<br />

Zielvolumen) die mittlere Dosis in Herz bzw. Rückenmark um bis zu 23% bzw. 20% und den<br />

Hochdosisbereich aller Risikoorgane um bis zu 75% senken. Gleichzeitig war die mittlere Dosis<br />

der Lunge bzw. Mammae um bis zu 20% bzw. 137% erhöht und der Niedrigdosisbereich aller<br />

Risikoorgane in unterschiedlichem Ausmaß (27-442%) vergrößert. Da bei ungünstiger<br />

Zielvolumen-Geometrie und/oder großer Herzbelastung positive Effekte der IMRT verstärkt und<br />

negative abgeschwächt waren, sollte insbesondere bei diesen Patienten die IMRT als<br />

Bestrahlungstechnik beim mediastinalen <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom in Betracht gezogen werden. Das<br />

Risiko der Zweittumorentstehung bei der IMRT aufgrund <strong>des</strong> größeren Niedrigdosisbereichs<br />

sollte in großen prospektiven Studien mit langer Nachbeobachtungszeit untersucht werden.<br />

Die Verwendung <strong>des</strong> kleinen Involved Node-Zielvolumens führte (verglichen mit dem größeren<br />

Involved Field-Zielvolumen) zu einer signifikanten Dosisreduktion (10-56%) in allen<br />

Risikoorganen. Während die IMRT hier im Durchschnitt mehr Nachteile als beim Involved Field-<br />

Zielvolumen aufwies, konnte bei Patienten mit großer Herzbelastung dennoch eine weitere<br />

Dosisreduktion erzielt werden. Ob die Einführung <strong>des</strong> Involved Node-Zielvolumens im Rahmen<br />

119


Zusammenfassung<br />

einer kombinierten Radiochemotherapie für ein bestimmtes Patienten-Kollektiv möglich ist,<br />

werden Langzeitergebnisse aktuell laufender randomisierter Studien in einigen Jahren zeigen.<br />

Verglichen mit den Collapsed Cone- und Monte Carlo-Berechnungen ergab die Dosisberechnung<br />

mit dem Pencil Beam-Algorithmus im Zielvolumen eine homogenere Dosisverteilung und in den<br />

Risikoorganen im Niedrigdosisbereich um bis zu 23% kleinere sowie im Hochdosisbereich um bis<br />

zu 25% größere Werte. Für die Dosisberechnung im Mediastinum sollte also (insbesondere bei<br />

der IMRT) möglichst der hochpräzise Monte Carlo- oder zumin<strong>des</strong>t neueste Varianten der Pencil<br />

Beam- und Collapsed Cone-Algorithmen benutzt werden. Bei der IMRT sollte dieser idealerweise<br />

schon bei der Optimierung und nicht erst bei der finalen Dosisberechnung angewendet werden.<br />

120


Literaturverzeichnis<br />

8 LITERATURVERZEICHNIS<br />

Adams, M.J., Hardenbergh, P.H., Constine, L.S., and Lipshultz, S.E. (2003). Radiation-associated cardiovascular<br />

disease. Critical Reviews in Oncology/Hematology 45, 55-75.<br />

Ahnesjö, A. (1989). Collapsed cone convolution of radiant energy for photon dose calculation in heterogeneous<br />

media. Med Phys 16, 577-592.<br />

Ahnesjö, A., and Aspradakis, M.M. (1999). Dose calculations for external photon beams in radiotherapy. Phys<br />

Med Biol 44, R99-155.<br />

Ahnesjö, A., Saxner, M., and Trepp, A. (1992). A pencil beam model for photon dose calculation. Med Phys 19,<br />

263-273.<br />

Alber, M., and Belka, C. (2006). A normal tissue dose response model of dynamic repair processes. Phys Med<br />

Biol 51, 153-172.<br />

Alber, M., and Nüsslin, F. (1999). An objective function for radiation treatment optimization based on local<br />

biological measures. Phys Med Biol 44, 479-493.<br />

Alber, M., and Nüsslin, F. (2002). [A concept for the optimization of clinical IMRT]. Z Med Phys 12, 109-113.<br />

Alber, M., Thorwarth, D., Ganswindt, U., and Belka, C. (2009). Fluenzmodulierte <strong>Strahlentherapie</strong> (IMRT). In<br />

Radioonkologie, Band 1 Grundlagen, M. Bamberg, M. Molls, and H. Sack, eds. (München Wien New York: W.<br />

Zuckschwerdt Verlag), pp. 189-201.<br />

Aleman, B.M., Raemaekers, J.M., Tirelli, U., Bortolus, R., van 't Veer, M.B., Lybeert, M.L., Keuning, J.J.,<br />

Carde, P., Girinsky, T., van der Maazen, R.W., Tomsic, R., Vovk, M., van Hoof, A., Demeestere, G.,<br />

Lugtenburg, P.J., Thomas, J., Schroyens, W., De Boeck, K., Baars, J.W., Kluin-Nelemans, J.C., Carrie, C.,<br />

Aoudjhane, M., Bron, D., Eghbali, H., Smit, W.G., Meerwaldt, J.H., Hagenbeek, A., Pinna, A., and Henry-<br />

Amar, M. (2003a). Involved-field radiotherapy for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. N Engl J Med 348, 2396-<br />

2406.<br />

Aleman, B.M., and van Leeuwen, F.E. (2007). Are we improving the long-term burden of <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma<br />

patients with modern treatment? Hematol Oncol Clin North Am 21, 961-975.<br />

Aleman, B.M.P., van den Belt-Dusebout, A.W., De Bruin, M.L., van 't Veer, M.B., Baaijens, M.H.A., Boer,<br />

J.P.d., Hart, A.A.M., Klokman, W.J., Kuenen, M.A., Ouwens, G.M., Bartelink, H., and van Leeuwen, F.E.<br />

(2007). Late cardiotoxicity after treatment for <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Blood 109, 1878-1886.<br />

Aleman, B.M.P., van den Belt-Dusebout, A.W., Klokman, W.J., van't Veer, M.B., Bartelink, H., and van<br />

Leeuwen, F.E. (2003b). Long-Term Cause-Specific Mortality of Patients Treated for <strong>Hodgkin</strong>'s Disease. J Clin<br />

Oncol 21, 3431-3439.<br />

Alexander, F.E., McKinney, P.A., Williams, J., Ricketts, T.J., and Cartwright, R.A. (1991). Epidemiological<br />

Evidence for the 'Two-Disease Hypothesis' in <strong>Hodgkin</strong>'s Disease. Int J Epidemiol 20, 354-361.<br />

Allemani, C., Sant, M., Angelis, R.D., Marcos-Gragera, R., and Coebergh, J.W. (2006). <strong>Hodgkin</strong> disease<br />

survival in Europe and the U.S. Cancer 107, 352-360.<br />

Allen, A.M., Czerminska, M., Janne, P.A., Sugarbaker, D.J., Bueno, R., Harris, J.R., Court, L., and Baldini, E.H.<br />

(2006). Fatal pneumonitis associated with intensity-modulated radiation therapy for mesothelioma. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 65, 640-645.<br />

Alm El-Din, M.A., El-Badawy, S.A., and Taghian, A.G. (2008). Breast Cancer After Treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

Lymphoma: General Review. Int J Radiat Oncol Biol Phys 72, 1291-1297.<br />

Altekruse, S., Kosary, C., Krapcho, M., Neyman N, Aminou R, Waldron W, Ruhl J, Howlader N, Tatalovich Z,<br />

Cho H, Mariotto A, Eisner MP, Lewis DR, Cronin K, Chen HS, Feuer EJ, Stinchcomb DG, and Edwards, B.K.<br />

(2010). SEER Cancer Statistics Review, 1975-2007, http://seer.cancer.gov/csr/1975_2007/. National Cancer<br />

Institute. Bethesda, MD. letzter Zugriff Juni 2010.<br />

Andre, M.P., Reman, O., Federico, M., Brice, P., Brusamolino, E., Girinski, T., Ferme, C., Maazen, R.v., Bellei,<br />

M., Sebban, C., Morschhauser, F., Lugtenburg, E., Stamatoullas, A., Baila, L., Fortpied, C., Meignan, M., and<br />

Raemaekers, J.M. (2009). First Report On the H10 EORTC/GELA/IIL Randomized Intergroup Trial On Early<br />

FDG-PET Scan Guided Treatment Adaptation Versus Standard Combined Modality Treatment in Patients with<br />

Supra-Diaphragmatic Stage I/II <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma, for the Groupe d'Etude Des Lymphomes De l'Adulte<br />

(GELA), European Organisation for the Research and Treatment of Cancer (EORTC) Lymphoma Group and the<br />

Intergruppo Italiano Linfomi (IIL) [Abstract]. Blood 114, 97.<br />

121


Literaturverzeichnis<br />

Anselmo, A.P., Meloni, G., Cavalieri, E., Proia, A., Enrici, R.M., Funaro, D., Pescarmona, E., and Mandelli, F.<br />

(2000). Conventional salvage chemotherapy vs. high-dose therapy with autografting for recurrent or refractory<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease patients. Ann Hematol 79, 79-82.<br />

Armstrong, A.A., Alexander, F.E., Cartwright, R., Angus, B., Krajewski, A.S., Wright, D.H., Brown, I., Lee, F.,<br />

Kane, E., and Jarrett, R.F. (1998). Epstein-Barr virus and <strong>Hodgkin</strong>'s disease: further evidence for the three<br />

disease hypothesis. Leukemia 12, 1272-1276.<br />

Bakemeier, R.F., Anderson, J.R., Costello, W., Rosner, G., Horton, J., Glick, J.H., Hines, J.D., Berard, C.W.,<br />

and DeVita, V.T., Jr. (1984). BCVPP chemotherapy for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease: evidence for greater<br />

duration of complete remission, greater survival, and less toxicity than with a MOPP regimen. Results of the<br />

Eastern Cooperative Oncology Group study. Ann Intern Med 101, 447-456.<br />

Ballova, V., Ruffer, J.U., Haverkamp, H., Pfistner, B., Muller-Hermelink, H.K., Duhmke, E., Worst, P.,<br />

Wilhelmy, M., Naumann, R., Hentrich, M., Eich, H.T., Josting, A., Loffler, M., Diehl, V., and Engert, A. (2005).<br />

A prospectively randomized trial carried out by the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG) for elderly patients<br />

with advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease comparing BEACOPP baseline and COPP-ABVD (study HD9elderly). Ann<br />

Oncol 16, 124-131.<br />

Bär, W., Alber, M., and Nüsslin, F. (2003a). [Fluence-modulated radiotherapy with an optimization-integrated<br />

sequencer]. Z Med Phys 13, 12-15.<br />

Bär, W., Schwarz, M., Alber, M., Bos, L.J., Mijnheer, B.J., Rasch, C., Schneider, C., Nüsslin, F., and Damen,<br />

E.M. (2003b). A comparison of forward and inverse treatment planning for intensity-modulated radiotherapy of<br />

head and neck cancer. Radiother Oncol 69, 251-258.<br />

Behringer, K., Breuer, K., Reineke, T., May, M., Nogova, L., Klimm, B., Schmitz, T., Wildt, L., Diehl, V., and<br />

Engert, A. (2005). Secondary amenorrhea after <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma is influenced by age at treatment, stage of<br />

disease, chemotherapy regimen, and the use of oral contraceptives during therapy: a report from the German<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. J Clin Oncol 23, 7555-7564.<br />

Behringer, K., Josting, A., Schiller, P., Eich, H.T., Bredenfeld, H., Diehl, V., and Engert, A. (2004). Solid<br />

tumors in patients treated for <strong>Hodgkin</strong>'s disease: a report from the German <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma Study Group.<br />

Ann Oncol 15, 1079-1085.<br />

Biti, G., Cellai, E., Magrini, S.M., Papi, M.G., Ponticelli, P., and Boddi, V. (1994). Second solid tumors and<br />

leukemia after treatment for <strong>Hodgkin</strong>'s disease: an analysis of 1121 patients from a single institution. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 29, 25-31.<br />

Böll, B., Borchmann, P., and Engert, A. (2010a). Experimentelle Therapie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong>. Der<br />

Onkologe 16, 48-54.<br />

Böll, B., Borchmann, P., Topp, M.S., Hanel, M., Reiners, K.S., Engert, A., and Naumann, R. (2010b).<br />

Lenalidomide in patients with refractory or multiple relapsed <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Br J Haematol 148, 480-482.<br />

Boll, B., Bredenfeld, H., Gorgen, H., Halbsguth, T., Eich, H.T., Soekler, M., Markova, J., Keller, U., Graeven,<br />

U., Kremers, S., Geissler, M., Trenn, G., Fuchs, M., von Tresckow, B., Eichenauer, D.A., Borchmann, P., and<br />

Engert, A. (2011). Phase 2 study of PVAG (prednisone, vinblastine, doxorubicin, gemcitabine) in elderly<br />

patients with early unfavorable or advanced stage <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Blood 118, 6292-6298.<br />

Bonadonna, G., Bonfante, V., Viviani, S., Di Russo, A., Villani, F., and Valagussa, P. (2004). ABVD plus<br />

subtotal nodal versus involved-field radiotherapy in early-stage <strong>Hodgkin</strong>'s disease: long-term results. J Clin<br />

Oncol 22, 2835-2841.<br />

Bonadonna, G., Valagussa, P., and Santoro, A. (1986). Alternating non-cross-resistant combination<br />

chemotherapy or MOPP in stage IV <strong>Hodgkin</strong>'s disease. A report of 8-year results. Ann Intern Med 104, 739-746.<br />

Borchmann, P., Engert, A., Pluetschow, A., Fuchs, M., Markova, J., Lohri, A., Kral, Z., Greil, R., Topp, M.,<br />

Villalobos, M., Zijlstra, J., Soekler, M., Stein, H., Eich, H.T., Mueller, R.P., and Diehl, V. (2008). Dose-<br />

Intensified Combined Modality Treatment with 2 Cycles of BEACOPP Escalated Followed by 2 Cycles of<br />

ABVD and Involved Field Radiotherapy (IF-RT) Is Superior to 4 Cycles of ABVD and IFRT in Patients with<br />

Early Unfavourable <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma (HL): An Analysis of the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG)<br />

HD14 Trial. ASH Annual Meeting Abstracts 112, 367.<br />

Borchmann, P., Haverkamp, H., Diehl, V., Cerny, T., Markova, J., Ho, A.D., Eich, H.T., Mueller-Hermelink,<br />

H.K., Kanz, L., Greil, R., Rank, A., Paulus, U., Smardova, L., Huber, C., Dorken, B., Nerl, C., Krause, S.W.,<br />

Mueller, R.P., Fuchs, M., and Engert, A. (2011). Eight cycles of escalated-dose BEACOPP compared with four<br />

cycles of escalated-dose BEACOPP followed by four cycles of baseline-dose BEACOPP with or without<br />

radiotherapy in patients with advanced-stage hodgkin's lymphoma: final analysis of the HD12 trial of the<br />

German <strong>Hodgkin</strong> Study Group. J Clin Oncol 29, 4234-4242.<br />

122


Literaturverzeichnis<br />

Borchmann, P., Schnell, R., and Engert, A. (2005). Immunotherapy of <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. European Journal<br />

of Haematology 75, 159-165.<br />

Boudova, L., Torlakovic, E., Delabie, J., Reimer, P., Pfistner, B., Wiedenmann, S., Diehl, V., Muller-Hermelink,<br />

H.-K., and Rudiger, T. (2003). Nodular lymphocyte-predominant <strong>Hodgkin</strong> lymphoma with nodules resembling<br />

T-cell/histiocyte-rich B-cell lymphoma: differential diagnosis between nodular lymphocyte-predominant<br />

<strong>Hodgkin</strong> lymphoma and T-cell/histiocyte-rich B-cell lymphoma. Blood 102, 3753-3758.<br />

Bowers, D.C., McNeil, D.E., Liu, Y., Yasui, Y., Stovall, M., Gurney, J.G., Hudson, M.M., Donaldson, S.S.,<br />

Packer, R.J., Mitby, P.A., Kasper, C.E., Robison, L.L., and Oeffinger, K.C. (2005). Stroke as a late treatment<br />

effect of <strong>Hodgkin</strong>'s Disease: a report from the Childhood Cancer Survivor Study. J Clin Oncol 23, 6508-6515.<br />

Boyer, A.L., Butler, E.B., DiPetrillo, T.A., Engler, M.J., Fraass, B., Grant, W., Ling, C.C., Low, D.A., Mackie,<br />

T.R., Mohan, R., Purdy, J.A., Roach, M., Rosenman, J.G., Verhey, L.J., Wong, J.W., Cumberlin, R.L., Stone, H.,<br />

and Palta, J.R. (2001). Intensity-modulated radiotherapy: current status and issues of interest. Int J Radiat Oncol<br />

Biol Phys 51, 880-914.<br />

Bragg, C.M., Conway, J., and Robinson, M.H. (2002). The role of intensity-modulated radiotherapy in the<br />

treatment of parotid tumors. Int J Radiat Oncol Biol Phys 52, 729-738.<br />

Bredenfeld, H., Franklin, J., Nogova, L., Josting, A., Fries, S., Mailander, V., Oertel, J., Diehl, V., and Engert, A.<br />

(2004). Severe pulmonary toxicity in patients with advanced-stage <strong>Hodgkin</strong>'s disease treated with a modified<br />

bleomycin, doxorubicin, cyclophosphamide, vincristine, procarbazine, prednisone, and gemcitabine (BEACOPP)<br />

regimen is probably related to the combination of gemcitabine and bleomycin: a report of the German <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

Lymphoma Study Group. J Clin Oncol 22, 2424-2429.<br />

Brunet, B., Stewart, D., Eliasziw, M., and Balogh, A. (2007). Radiation Pneumonitis (RP) in <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

Lymphoma (HL) Patients Who Received Involved Field Radiation Therapy (IFRT) to the Mediastinum between<br />

1999 and 2005. Int J Radiat Oncol Biol Phys 69, S541-S541.<br />

Campbell, B.A., Voss, N., Pickles, T., Morris, J., Gascoyne, R.D., Savage, K.J., and Connors, J.M. (2008).<br />

Involved-nodal radiation therapy as a component of combination therapy for limited-stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma:<br />

a question of field size. J Clin Oncol 26, 5170-5174.<br />

Canellos, G.P., Anderson, J.R., Propert, K.J., Nissen, N., Cooper, M.R., Henderson, E.S., Green, M.R., Gottlieb,<br />

A., and Peterson, B.A. (1992). Chemotherapy of advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease with MOPP, ABVD, or MOPP<br />

alternating with ABVD. N Engl J Med 327, 1478-1484.<br />

Carbone, P.P., Kaplan, H.S., Musshoff, K., Smithers, D.W., and Tubiana, M. (1971). Report of the Committee<br />

on <strong>Hodgkin</strong>'s Disease Staging Classification. Cancer Res 31, 1860-1861.<br />

Carde, P., Hagenbeek, A., Hayat, M., Monconduit, M., Thomas, J., Burgers, M.J., Noordijk, E.M., Tanguy, A.,<br />

Meerwaldt, J.H., Le Fur, R., and et al. (1993). Clinical staging versus laparotomy and combined modality with<br />

MOPP versus ABVD in early-stage <strong>Hodgkin</strong>'s disease: the H6 twin randomized trials from the European<br />

Organization for Research and Treatment of Cancer Lymphoma Cooperative Group. J Clin Oncol 11, 2258-<br />

2272.<br />

Cavalli, F. (1998). Rare syndromes in <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Annals of Oncology 9, S109-S113.<br />

Cella, L., Liuzzi, R., Magliulo, M., Conson, M., Camera, L., Salvatore, M., and Pacelli, R. (2010). Radiotherapy<br />

of large target volumes in <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: normal tissue sparing capability of forward IMRT versus<br />

conventional techniques. Radiat Oncol 5, 33.<br />

Chen, H., Lohr, F., Fritz, P., Wenz, F., Dobler, B., Lorenz, F., and Mühlnickel, W. (2010). Stereotactic, singledose<br />

irradiation of lung tumors: a comparison of absolute dose and dose distribution between pencil beam and<br />

Monte Carlo algorithms based on actual patient CT scans. Int J Radiat Oncol Biol Phys 78, 955-963.<br />

Chera, B.S., Rodriguez, C., Morris, C.G., Louis, D., Yeung, D., Li, Z., and Mendenhall, N.P. (2009). Dosimetric<br />

comparison of three different involved nodal irradiation techniques for stage II <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma patients:<br />

conventional radiotherapy, intensity-modulated radiotherapy, and three-dimensional proton radiotherapy. Int J<br />

Radiat Oncol Biol Phys 75, 1173-1180.<br />

Chui, C.S., and Spirou, S.V. (2001). Inverse planning algorithms for external beam radiation therapy. Med<br />

Dosim 26, 189-197.<br />

Cleary, S.F., Link, M.P., and Donaldson, S.S. (1994). <strong>Hodgkin</strong>'s disease in the very young. Int J Radiat Oncol<br />

Biol Phys 28, 77-83.<br />

Correa, P., and O'Conor, G.T. (1971). Epidemiologic patterns of <strong>Hodgkin</strong>'s Disease. International Journal of<br />

Cancer 8, 192-201.<br />

123


Literaturverzeichnis<br />

Crump, M., and Hodgson, D. (2009). Secondary breast cancer in <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma survivors. J Clin Oncol<br />

27, 4229-4231.<br />

Darby, S.C., Cutter, D.J., Boerma, M., Constine, L.S., Fajardo, L.F., Kodama, K., Mabuchi, K., Marks, L.B.,<br />

Mettler, F.A., Pierce, L.J., Trott, K.R., Yeh, E.T., and Shore, R.E. (2010). Radiation-related heart disease:<br />

current knowledge and future prospects. Int J Radiat Oncol Biol Phys 76, 656-665.<br />

De Bruin, M.L., Dorresteijn, L.D., van't Veer, M.B., Krol, A.D., van der Pal, H.J., Kappelle, A.C., Boogerd, W.,<br />

Aleman, B.M., and van Leeuwen, F.E. (2009a). Increased risk of stroke and transient ischemic attack in 5-year<br />

survivors of <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. J Natl Cancer Inst 101, 928-937.<br />

De Bruin, M.L., Sparidans, J., van't Veer, M.B., Noordijk, E.M., Louwman, M.W., Zijlstra, J.M., van den Berg,<br />

H., Russell, N.S., Broeks, A., Baaijens, M.H., Aleman, B.M., and van Leeuwen, F.E. (2009b). Breast cancer risk<br />

in female survivors of <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: lower risk after smaller radiation volumes. J Clin Oncol 27, 4239-<br />

4246.<br />

DeVita, V.T., Jr., Serpick, A.A., and Carbone, P.P. (1970). Combination chemotherapy in the treatment of<br />

advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Ann Intern Med 73, 881-895.<br />

DeVita, V.T., Jr., Simon, R.M., Hubbard, S.M., Young, R.C., Berard, C.W., Moxley, J.H., 3rd, Frei, E., 3rd,<br />

Carbone, P.P., and Canellos, G.P. (1980). Curability of advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease with chemotherapy. Longterm<br />

follow-up of MOPP-treated patients at the National Cancer Institute. Ann Intern Med 92, 587-595.<br />

Diehl, V., Brillant, C., Engert, A., Mueller, R.-P., Eich, H.-T., Mueller-Hermelink, K., Herrmann, R., Markova,<br />

J., Ho, A., Hiddemann, W., Doerken, B., Greil, R., Josting, A., and Pfistner, B. (2005). Recent Interim Analysis<br />

of the HD11 Trial of the GHSG: Intensification of Chemotherapy and Reduction of Radiation Dose in Early<br />

Unfavorable Stage <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma [Abstract]. Blood 106, 816.<br />

Diehl, V., Brillant, C., Engert, A., Wolf, J., Nogova, L., Mueller, R.-P., Eich, H., Mueller-Hermelink, H.K.,<br />

Herrmann, R., Doerken, B., Kanz, L., Greil, R., and Pfistner, B. (2004). Reduction of Combined Modality<br />

Treatment Intensity in Early Stage <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma: Interim Analysis of the HD 10 Trial of the GHSG<br />

[Abstract]. Blood 104, 1307.<br />

Diehl, V., Franklin, J., Hasenclever, D., Tesch, H., Pfreundschuh, M., Lathan, B., Paulus, U., Sieber, M.,<br />

Rueffer, J.U., Sextro, M., Engert, A., Wolf, J., Hermann, R., Holmer, L., Stappert-Jahn, U., Winnerlein-Trump,<br />

E., Wulf, G., Krause, S., Glunz, A., von Kalle, K., Bischoff, H., Haedicke, C., Duehmke, E., Georgii, A., and<br />

Loeffler, M. (1998). BEACOPP, a new dose-escalated and accelerated regimen, is at least as effective as<br />

COPP/ABVD in patients with advanced-stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: interim report from a trial of the German<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. J Clin Oncol 16, 3810-3821.<br />

Diehl, V., Franklin, J., Pfreundschuh, M., Lathan, B., Paulus, U., Hasenclever, D., Tesch, H., Herrmann, R.,<br />

Dorken, B., Muller-Hermelink, H.K., Duhmke, E., and Loeffler, M. (2003). Standard and increased-dose<br />

BEACOPP chemotherapy compared with COPP-ABVD for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease. N Engl J Med 348,<br />

2386-2395.<br />

Diehl, V., Haverkamp, H., Mueller, R.P., Eich, H.T., Mueller-Hermelink, H.K., Cerny, T., Markova, J., Ho, A.,<br />

Kanz, L., Greil, R., Hiddemann, W., and Engert, A. (2008). Eight Cycles of BEACOPP Escalated Compared<br />

with 4 Cycles of BEACOPP Escalated Followed by 4 Cycles of BEACOPP Baseline with Our without<br />

Radiotherapy in Patients in Advanced Stage <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma (HL): Final Analysis of the Randomised HD12<br />

Trial of the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG). ASH Annual Meeting Abstracts 112, 1558.<br />

Diehl, V., Sieber, M., Ruffer, U., Lathan, B., Hasenclever, D., Pfreundschuh, M., Loeffler, M., Lieberz, D.,<br />

Koch, P., Adler, M., and Tesch, H. (1997). BEACOPP: an intensified chemotherapy regimen in advanced<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease. The German <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. Ann Oncol 8, 143-148.<br />

Dietlein, M., Eich, H.T., Fuchs, M., Borchmann, P., Engert, A., and Kobe, C. (2010). PET beim <strong>Hodgkin</strong>-<br />

Lymphom. Der Onkologe 16, 18-27.<br />

Donaldson, S.S., Link, M.P., Weinstein, H.J., Rai, S.N., Brain, S., Billett, A.L., Hurwitz, C.A., Krasin, M., Kun,<br />

L.E., Marcus, K.C., Tarbell, N.J., Young, J.A., and Hudson, M.M. (2007). Final results of a prospective clinical<br />

trial with VAMP and low-dose involved-field radiation for children with low-risk <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin<br />

Oncol 25, 332-337.<br />

Dores, G.M., Metayer, C., Curtis, R.E., Lynch, C.F., Clarke, E.A., Glimelius, B., Storm, H., Pukkala, E., van<br />

Leeuwen, F.E., Holowaty, E.J., Andersson, M., Wiklund, T., Joensuu, T., van't Veer, M.B., Stovall, M.,<br />

Gospodarowicz, M., and Travis, L.B. (2002). Second malignant neoplasms among long-term survivors of<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease: a population-based evaluation over 25 years. J Clin Oncol 20, 3484-3494.<br />

124


Literaturverzeichnis<br />

Dorffel, W., Luders, H., Ruhl, U., Albrecht, M., Marciniak, H., Parwaresch, R., Potter, R., Schellong, G.,<br />

Schwarze, E.W., and Wickmann, L. (2003). Preliminary results of the multicenter trial GPOH-HD 95 for the<br />

treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s disease in children and adolescents: analysis and outlook. Klin Padiatr 215, 139-145.<br />

Duggan, D.B., Petroni, G.R., Johnson, J.L., Glick, J.H., Fisher, R.I., Connors, J.M., Canellos, G.P., and Peterson,<br />

B.A. (2003). Randomized comparison of ABVD and MOPP/ABV hybrid for the treatment of advanced<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease: report of an intergroup trial. J Clin Oncol 21, 607-614.<br />

Ebstein, W. (1887). Von das chronische ruckfallsfieber, eine neu infections-krankheit. Berl Klin Wochenschr 24,<br />

565.<br />

Eghbali, H., Raemaekers, J., and Carde, P. (2005). The EORTC strategy in the treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

lymphoma. European Journal of Haematology 75, 135-140.<br />

Eich, H., Engert, A., Haverkamp, H., Staar, S., Kriz, J., Engenhart-Cabillic, R., Lukas, P., Willich, N., Diehl, V.,<br />

and Mueller, R. (2009). Eight Cycles of BEACOPP Escalated Compared with 4 Cycles of BEACOPP Escalated<br />

followed by 4 Cycles of BEACOPP Baseline with or without Radiotherapy in Patients in Advanced-stage<br />

<strong>Hodgkin</strong> Lymphoma (HL): Final Analysis of the Randomized HD12 Trial of the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group<br />

(GHSG). Int J Radiat Oncol Biol Phys 75, S3-S4.<br />

Eich, H.T., Diehl, V., Gorgen, H., Pabst, T., Markova, J., Debus, J., Ho, A., Dorken, B., Rank, A., Grosu, A.L.,<br />

Wiegel, T., Karstens, J.H., Greil, R., Willich, N., Schmidberger, H., Dohner, H., Borchmann, P., Muller-<br />

Hermelink, H.K., Muller, R.P., and Engert, A. (2010a). Intensified chemotherapy and dose-reduced involvedfield<br />

radiotherapy in patients with early unfavorable <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: final analysis of the German <strong>Hodgkin</strong><br />

Study Group HD11 trial. J Clin Oncol 28, 4199-4206.<br />

Eich, H.T., Engenhart-Cabillic, R., Hansemann, K., Lukas, P., Schneeweiss, A., Seegenschmiedt, H.,<br />

Skripnitchenko, R., Staar, S., Willich, N., and Muller, R.P. (2008a). Quality control of involved field<br />

radiotherapy in patients with early-favorable (HD10) and early-unfavorable (HD11) <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: an<br />

analysis of the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group. Int J Radiat Oncol Biol Phys 71, 1419-1424.<br />

Eich, H.T., Kriz, J., and Muller, R.P. (2011). Evolution of radiation therapy within the German <strong>Hodgkin</strong> Study<br />

Group trials. J Natl Compr Canc Netw 9, 1073-1080.<br />

Eich, H.T., Muller, R.P., Engenhart-Cabillic, R., Lukas, P., Schmidberger, H., Staar, S., and Willich, N. (2008b).<br />

Involved-node radiotherapy in early-stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. Definition and guidelines of the German<br />

<strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG). Strahlenther Onkol 184, 406-410.<br />

Eich, H.T., Zimmermann, C., and Müller, R.P. (2010b). Involved-Node-Radiotherapie in frühen Stadien <strong>des</strong><br />

<strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong>. Der Onkologe 16, 35-40.<br />

Eichenauer, D.A., Fuchs, M., Pluetschow, A., Klimm, B., Halbsguth, T., Boll, B., von Tresckow, B., Nogova, L.,<br />

Borchmann, P., and Engert, A. (2011). Phase 2 study of rituximab in newly diagnosed stage IA nodular<br />

lymphocyte-predominant <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: a report from the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group. Blood 118,<br />

4363-4365.<br />

Emami, B., Lyman, J., Brown, A., Coia, L., Goitein, M., Munzenrider, J.E., Shank, B., Solin, L.J., and Wesson,<br />

M. (1991). Tolerance of normal tissue to therapeutic irradiation. Int J Radiat Oncol Biol Phys 21, 109-122.<br />

Engert, A. (2010). Aktuelle Therapiestrategien der Deutschen <strong>Hodgkin</strong> Studiengruppe (GHSG). Der Onkologe<br />

16, 28-34.<br />

Engert, A., Ballova, V., Haverkamp, H., Pfistner, B., Josting, A., Duhmke, E., Muller-Hermelink, K., and Diehl,<br />

V. (2005). <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma in Elderly Patients: A Comprehensive Retrospective Analysis From the<br />

German <strong>Hodgkin</strong>'s Study Group. J Clin Oncol 23, 5052-5060.<br />

Engert, A., Diehl, V., Franklin, J., Lohri, A., Dorken, B., Ludwig, W.D., Koch, P., Hanel, M., Pfreundschuh, M.,<br />

Wilhelm, M., Trumper, L., Aulitzky, W.E., Bentz, M., Rummel, M., Sezer, O., Muller-Hermelink, H.K.,<br />

Hasenclever, D., and Loffler, M. (2009a). Escalated-dose BEACOPP in the treatment of patients with advancedstage<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: 10 years of follow-up of the GHSG HD9 study. J Clin Oncol 27, 4548-4554.<br />

Engert, A., Eichenauer, D.A., Dreyling, M., and Group, O.b.o.t.E.G.W. (2009b). <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: ESMO<br />

Clinical Recommendations for diagnosis, treatment and follow-up. Annals of Oncology 20, iv108-iv109.<br />

Engert, A., Franklin, J., Eich, H.T., Brillant, C., Sehlen, S., Cartoni, C., Herrmann, R., Pfreundschuh, M., Sieber,<br />

M., Tesch, H., Franke, A., Koch, P., de Wit, M., Paulus, U., Hasenclever, D., Loeffler, M., Muller, R.P., Muller-<br />

Hermelink, H.K., Duhmke, E., and Diehl, V. (2007). Two cycles of doxorubicin, bleomycin, vinblastine, and<br />

dacarbazine plus extended-field radiotherapy is superior to radiotherapy alone in early favorable <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

lymphoma: final results of the GHSG HD7 trial. J Clin Oncol 25, 3495-3502.<br />

125


Literaturverzeichnis<br />

Engert, A., and Klimm, B. (2009). <strong>Hodgkin</strong>-Lymphome. In Innere Medizin, M. Böhm, M. Hallek, and W.<br />

Schmiegel, eds. (München: Urban & Fischer), pp. 524-527.<br />

Engert, A., Schiller, P., Josting, A., Herrmann, R., Koch, P., Sieber, M., Boissevain, F., De Wit, M., Mezger, J.,<br />

Duhmke, E., Willich, N., Muller, R.P., Schmidt, B.F., Renner, H., Muller-Hermelink, H.K., Pfistner, B., Wolf,<br />

J., Hasenclever, D., Loffler, M., and Diehl, V. (2003). Involved-field radiotherapy is equally effective and less<br />

toxic compared with extended-field radiotherapy after four cycles of chemotherapy in patients with early-stage<br />

unfavorable <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: results of the HD8 trial of the German <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. J<br />

Clin Oncol 21, 3601-3608.<br />

Evens, A.M., Sweetenham, J.W., and Horning, S.J. (2008). <strong>Hodgkin</strong> lymphoma in older patients: an uncommon<br />

disease in need of study. Oncology (Williston Park) 22, 1369-1379.<br />

Fan, Z.M.D., Natkunam, Y.M.D.P., Bair, E.B.S.M.S., Tibshirani, R.P., and Warnke, R.A.M.D. (2003).<br />

Characterization of Variant Patterns of Nodular Lymphocyte Predominant <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma with<br />

Immunohistologic and Clinical Correlation. American Journal of Surgical Pathology 27, 1346-1356.<br />

Favier, O., Heutte, N., Stamatoullas-Bastard, A., Carde, P., Van't Veer, M.B., Aleman, B.M., Noordijk, E.M.,<br />

Thomas, J., Ferme, C., and Henry-Amar, M. (2009). Survival after <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: causes of death and<br />

excess mortality in patients treated in 8 consecutive trials. Cancer 115, 1680-1691.<br />

Ferme, C., Divine, M., Vranovsky, A., Morschhauser, F., Bouabdallah, R., Gabarre, J., Bastard-Stamatoullas, A.,<br />

Delarue, R., Zagonel, V., Jaubert, J., Hagenbeek, A., Kramer, M.H.H., Rieux, C., Thomas, J., and Henry-Amar,<br />

M. (2005). Four ABVD and Involved-Field Radiotherapy in Unfavorable Supradiaphragmatic Clinical Stages<br />

(CS) I-II <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma (HL): Preliminary Results of the EORTC-GELA H9-U Trial. ASH Annual<br />

Meeting Abstracts 106, 813.<br />

Ferme, C., Eghbali, H., Meerwaldt, J.H., Rieux, C., Bosq, J., Berger, F., Girinsky, T., Brice, P., van't Veer, M.B.,<br />

Walewski, J.A., Lederlin, P., Tirelli, U., Carde, P., Van den Neste, E., Gyan, E., Monconduit, M., Divine, M.,<br />

Raemaekers, J.M., Salles, G., Noordijk, E.M., Creemers, G.J., Gabarre, J., Hagenbeek, A., Reman, O., Blanc,<br />

M., Thomas, J., Vie, B., Kluin-Nelemans, J.C., Viseu, F., Baars, J.W., Poortmans, P., Lugtenburg, P.J., Carrie,<br />

C., Jaubert, J., and Henry-Amar, M. (2007). Chemotherapy plus involved-field radiation in early-stage <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

disease. N Engl J Med 357, 1916-1927.<br />

Feuvret, L., Noel, G., Mazeron, J.J., and Bey, P. (2006). Conformity index: a review. Int J Radiat Oncol Biol<br />

Phys 64, 333-342.<br />

Fippel, M. (1999). Fast Monte Carlo dose calculation for photon beams based on the VMC electron algorithm.<br />

Med Phys 26, 1466-1475.<br />

Fippel, M., Haryanto, F., Dohm, O., Nüsslin, F., and Kriesen, S. (2003). A virtual photon energy fluence model<br />

for Monte Carlo dose calculation. Med Phys 30, 301-311.<br />

Fippel, M., Laub, W., Huber, B., and Nüsslin, F. (1999). Experimental investigation of a fast Monte Carlo<br />

photon beam dose calculation algorithm. Phys Med Biol 44, 3039-3054.<br />

Fotina, I., Kragl, G., Kroupa, B., Trausmuth, R., and Georg, D. (2011). Clinical comparison of dose calculation<br />

using the enhanced collapsed cone algorithm vs. a new Monte Carlo algorithm. Strahlenther Onkol 187, 433-<br />

441.<br />

Franklin, J., Pluetschow, A., Paus, M., Specht, L., Anselmo, A.P., Aviles, A., Biti, G., Bogatyreva, T.,<br />

Bonadonna, G., Brillant, C., Cavalieri, E., Diehl, V., Eghbali, H., Ferme, C., Henry-Amar, M., Hoppe, R.,<br />

Howard, S., Meyer, R., Niedzwiecki, D., Pavlovsky, S., Radford, J., Raemaekers, J., Ryder, D., Schiller, P.,<br />

Shakhtarina, S., Valagussa, P., Wilimas, J., and Yahalom, J. (2006). Second malignancy risk associated with<br />

treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: meta-analysis of the randomised trials. Ann Oncol 17, 1749-1760.<br />

Gagliardi, G., Constine, L.S., Moiseenko, V., Correa, C., Pierce, L.J., Allen, A.M., and Marks, L.B. (2010).<br />

Radiation dose-volume effects in the heart. Int J Radiat Oncol Biol Phys 76, 77-85.<br />

Ganz, P.A., and Bower, J.E. (2007). Cancer related fatigue: a focus on breast cancer and <strong>Hodgkin</strong>'s disease<br />

survivors. Acta Oncol 46, 474-479.<br />

Gaya, A.M., and Ashford, R.F. (2005). Cardiac complications of radiation therapy. Clin Oncol (R Coll Radiol)<br />

17, 153-159.<br />

Gilbert, E.S., Stovall, M., Gospodarowicz, M., Van Leeuwen, F.E., Andersson, M., Glimelius, B., Joensuu, T.,<br />

Lynch, C.F., Curtis, R.E., Holowaty, E., Storm, H., Pukkala, E., van't Veer, M.B., Fraumeni, J.F., Boice, J.D.,<br />

Jr., Clarke, E.A., and Travis, L.B. (2003). Lung cancer after treatment for <strong>Hodgkin</strong>'s disease: focus on radiation<br />

effects. Radiat Res 159, 161-173.<br />

126


Literaturverzeichnis<br />

Gilbert, R., and Babaiantz, L. (1931). Notre methode de roentgentherapie de la lymphogranulomatose<br />

(<strong>Hodgkin</strong>): resultats eloignes. Acta Radiol 12, 523-529.<br />

Ginzton, E.L., Mallory, K.B., and Kaplan, H.S. (1957). The Stanford medical linear accelerator. I. Design and<br />

development. Stanford Med Bull 15, 123-140.<br />

Girinsky, T., Pichenot, C., Beaudre, A., Ghalibafian, M., and Lefkopoulos, D. (2006a). Is intensity-modulated<br />

radiotherapy better than conventional radiation treatment and three-dimensional conformal radiotherapy for<br />

mediastinal masses in patients with <strong>Hodgkin</strong>'s disease, and is there a role for beam orientation optimization and<br />

dose constraints assigned to virtual volumes? Int J Radiat Oncol Biol Phys 64, 218-226.<br />

Girinsky, T., Specht, L., Ghalibafian, M., Edeline, V., Bonniaud, G., Van Der Maazen, R., Aleman, B., Paumier,<br />

A., Meijnders, P., Lievens, Y., Noordijk, E., and Poortmans, P. (2008). The conundrum of <strong>Hodgkin</strong> lymphoma<br />

no<strong>des</strong>: to be or not to be included in the involved node radiation fields. The EORTC-GELA lymphoma group<br />

guidelines. Radiother Oncol 88, 202-210.<br />

Girinsky, T., van der Maazen, R., Specht, L., Aleman, B., Poortmans, P., Lievens, Y., Meijnders, P.,<br />

Ghalibafian, M., Meerwaldt, J., and Noordijk, E. (2006b). Involved-node radiotherapy (INRT) in patients with<br />

early <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: concepts and guidelines. Radiother Oncol 79, 270-277.<br />

Glick, J.H., Young, M.L., Harrington, D., Schilsky, R.L., Beck, T., Neiman, R., Fisher, R.I., Peterson, B.A., and<br />

Oken, M.M. (1998). MOPP/ABV hybrid chemotherapy for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease significantly improves<br />

failure-free and overall survival: the 8-year results of the intergroup trial. J Clin Oncol 16, 19-26.<br />

Goodman, K.A., Toner, S., Hunt, M., Wu, E.J., and Yahalom, J. (2005). Intensity-modulated radiotherapy for<br />

lymphoma involving the mediastinum. Int J Radiat Oncol Biol Phys 62, 198-206.<br />

Goodman, L.S., Wintrobe, M.M., and et al. (1946). Nitrogen mustard therapy; use of methyl-bis (betachloroethyl)<br />

amine hydrochloride and tris (beta-chloroethyl) amine hydrochloride for <strong>Hodgkin</strong>'s disease,<br />

lymphosarcoma, leukemia and certain allied and miscellaneous disorders. J Am Med Assoc 132, 126-132.<br />

Haedinger, U., Krieger, T., Flentje, M., and Wulf, J. (2005). Influence of calculation model on dose distribution<br />

in stereotactic radiotherapy for pulmonary targets. Int J Radiat Oncol Biol Phys 61, 239-249.<br />

Hagemeister, F.B., Tannir, N., McLaughlin, P., Salvador, P., Riggs, S., Velasquez, W.S., and Cabanillas, F.<br />

(1987). MIME chemotherapy (methyl-GAG, ifosfamide, methotrexate, etoposide) as treatment for recurrent<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin Oncol 5, 556-561.<br />

Halbsguth, T., and Borchmann, P. (2010). Therapiestrategien für die Behandlung <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong> bei<br />

älteren Patienten. Der Onkologe 16, 55-62.<br />

Hall, E.J. (2006). Intensity-modulated radiation therapy, protons, and the risk of second cancers. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 65, 1-7.<br />

Hall, E.J., and Wuu, C.S. (2003). Radiation-induced second cancers: the impact of 3D-CRT and IMRT. Int J<br />

Radiat Oncol Biol Phys 56, 83-88.<br />

Hancock, S.L., Cox, R.S., and McDougall, I.R. (1991). Thyroid diseases after treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s disease. N<br />

Engl J Med 325, 599-605.<br />

Hancock, S.L., Tucker, M.A., and Hoppe, R.T. (1993). Factors affecting late mortality from heart disease after<br />

treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s disease. JAMA 270, 1949-1955.<br />

Hasenclever, D., and Diehl, V. (1998). A prognostic score for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease. International<br />

Prognostic Factors Project on Advanced <strong>Hodgkin</strong>'s Disease. N Engl J Med 339, 1506-1514.<br />

Heidenreich, P.A., Hancock, S.L., Lee, B.K., Mariscal, C.S., and Schnittger, I. (2003). Asymptomatic cardiac<br />

disease following mediastinal irradiation. J Am Coll Cardiol 42, 743-749.<br />

Heidenreich, P.A., and Kapoor, J.R. (2009). Radiation induced heart disease: systemic disorders in heart disease.<br />

Heart 95, 252-258.<br />

Heuser, E., Behringer, K., Engert, A., and Diehl, V. (2007). <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom. In Therapiekonzepte<br />

Onkologie, S. Seeber, ed. (Heidelberg: Springer), pp. 318-341.<br />

Heutte, N., Flechtner, H.H., Mounier, N., Mellink, W.A., Meerwaldt, J.H., Eghbali, H., van't Veer, M.B.,<br />

Noordijk, E.M., Kluin-Nelemans, J.C., Lampka, E., Thomas, J., Lugtenburg, P.J., Viterbo, L., Carde, P.,<br />

Hagenbeek, A., van der Maazen, R.W., Smit, W.G., Brice, P., van Marwijk Kooy, M., Baars, J.W., Poortmans,<br />

P., Tirelli, U., Leeksma, O.C., Tomsic, R., Feugier, P., Salles, G., Gabarre, J., Kersten, M.J., Van Den Neste, E.,<br />

Creemers, G.J., Gaillard, I., Meijnders, P., Tertian, G., Reman, O., Muller, H.P., Troncy, J., Blanc, M.,<br />

Schroyens, W., Voogt, P.J., Wijermans, P., Rieux, C., Ferme, C., and Henry-Amar, M. (2009). Quality of life<br />

127


Literaturverzeichnis<br />

after successful treatment of early-stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: 10-year follow-up of the EORTC-GELA H8<br />

randomised controlled trial. Lancet Oncol 10, 1160-1170.<br />

<strong>Hodgkin</strong>, T. (1832). On some morbid appearances of the absorbent glands and spleen. Medical Chirurgical<br />

Transaction 17, 68-97.<br />

Hodgson, D.C., Koh, E.S., Tran, T.H., Heydarian, M., Tsang, R., Pintilie, M., Xu, T., Huang, L., Sachs, R.K.,<br />

and Brenner, D.J. (2007a). Individualized estimates of second cancer risks after contemporary radiation therapy<br />

for <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Cancer 110, 2576-2586.<br />

Hodgson, D.C., Pintilie, M., Gitterman, L., Dewitt, B., Buckley, C.A., Ahmed, S., Smith, K., Schwartz, A.,<br />

Tsang, R.W., Crump, M., Wells, W., Sun, A., and Gospodarowicz, M.K. (2007b). Fertility among female<br />

hodgkin lymphoma survivors attempting pregnancy following ABVD chemotherapy. Hematol Oncol 25, 11-15.<br />

Hoppe, B.S., Flampouri, S., Su, Z., Morris, C.G., Latif, N., Dang, N.H., Lynch, J., Li, Z., and Mendenhall, N.P.<br />

(2012). Consolidative Involved-Node Proton Therapy for Stage IA-IIIB Mediastinal <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma:<br />

Preliminary Dosimetric Outcomes From a Phase II Study. International Journal of Radiation<br />

Oncology*Biology*Physics 83, 260-267.<br />

Hoppe, R.T. (2008). <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma. In Perez and Brady's principles and practice of radiation oncology,<br />

E.C. Halperin, ed. (Philadelphia, Pa. [u.a.]: Wolters Kluwer, Lippincott Williams & Wilkins), pp. 1721-1738.<br />

Hoppe, R.T. (2010). The NCCN Clinical Practice Guidelines in Oncology, <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma, V.2.2010,<br />

http://www.nccn.org. National Comprehensive Cancer Network. letzter Zugriff August 2010.<br />

Horning, S.J., Hoppe, R.T., Breslin, S., Bartlett, N.L., Brown, B.W., and Rosenberg, S.A. (2002). Stanford V<br />

and radiotherapy for locally extensive and advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease: mature results of a prospective clinical<br />

trial. J Clin Oncol 20, 630-637.<br />

Horning, S.J., Hoppe, R.T., Hancock, S.L., and Rosenberg, S.A. (1988). Vinblastine, bleomycin, and<br />

methotrexate: an effective adjuvant in favorable <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin Oncol 6, 1822-1831.<br />

Hoskin, P.J., Lowry, L., Horwich, A., Jack, A., Mead, B., Hancock, B.W., Smith, P., Qian, W., Patrick, P.,<br />

Popova, B., Pettitt, A., Cunningham, D., Pettengell, R., Sweetenham, J., Linch, D., and Johnson, P.W. (2009).<br />

Randomized comparison of the stanford V regimen and ABVD in the treatment of advanced <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

Lymphoma: United Kingdom National Cancer Research Institute Lymphoma Group Study ISRCTN 64141244. J<br />

Clin Oncol 27, 5390-5396.<br />

Hough, R.E., and Hancock, B.W. (2007). Principles of chemotherapy in <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma. In <strong>Hodgkin</strong><br />

Lymphoma, R.T. Hoppe, P.M. Mauch, J.O. Armitage, V. Diehl, and L.M. Weiss, eds. (Philadelphia, USA:<br />

Lippincott Williams & Wilkins), pp. 189-204.<br />

Hudson, M.M., Krasin, M., Link, M.P., Donaldson, S.S., Billups, C., Merchant, T.E., Kun, L., Billet, A.L.,<br />

Kaste, S., Tarbell, N.J., Howard, S., Friedmann, A.M., Hurwitz, C.A., Young, J.A., Marcus, K.C., Rai, S.,<br />

Cowan, T., and Weinstein, H.J. (2004). Risk-adapted, combined-modality therapy with VAMP/COP and<br />

response-based, involved-field radiation for unfavorable pediatric <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin Oncol 22, 4541-<br />

4550.<br />

Hurkmans, C.W., Cho, B.C., Damen, E., Zijp, L., and Mijnheer, B.J. (2002). Reduction of cardiac and lung<br />

complication probabilities after breast irradiation using conformal radiotherapy with or without intensity<br />

modulation. Radiother Oncol 62, 163-171.<br />

Hutchings, M., Loft, A., Hansen, M., Pedersen, L.M., Buhl, T., Jurlander, J., Buus, S., Keiding, S., D'Amore, F.,<br />

Boesen, A.M., Berthelsen, A.K., and Specht, L. (2006). FDG-PET after two cycles of chemotherapy predicts<br />

treatment failure and progression-free survival in <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Blood 107, 52-59.<br />

Irvine, C., Morgan, A., Crellin, A., Nisbet, A., and Beange, I. (2004). The clinical implications of the collapsed<br />

cone planning algorithm. Clin Oncol (R Coll Radiol) 16, 148-154.<br />

Jackson, A., Kutcher, G.J., and Yorke, E.D. (1993). Probability of radiation-induced complications for normal<br />

tissues with parallel architecture subject to non-uniform irradiation. Med Phys 20, 613-625.<br />

Jacobs, C. (2010). Henry Kaplan and the story of <strong>Hodgkin</strong>'s disease, 1. edn (Stanford, California: Stanford<br />

University Press).<br />

Jang, S.Y., Liu, H.H., and Mohan, R. (2008). Underestimation of Low-Dose Radiation in Treatment Planning of<br />

Intensity-Modulated Radiotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 71, 1537-1546.<br />

Jang, S.Y., Liu, H.H., Wang, X., Vassiliev, O.N., Siebers, J.V., Dong, L., and Mohan, R. (2006). Dosimetric<br />

verification for intensity-modulated radiotherapy of thoracic cancers using experimental and Monte Carlo<br />

approaches. Int J Radiat Oncol Biol Phys 66, 939-948.<br />

128


Literaturverzeichnis<br />

Jarrett, R.F. (2002). Viruses and <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. Annals of Oncology 13, 23-29.<br />

Jarrett, R.F., Stark, G.L., White, J., Angus, B., Alexander, F.E., Krajewski, A.S., Freeland, J., Taylor, G.M., and<br />

Taylor, P.R. (2005). Impact of tumor Epstein-Barr virus status on presenting features and outcome in agedefined<br />

subgroups of patients with classic <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: a population-based study. Blood 106, 2444-2451.<br />

Jereczek-Fossa, B.A., Alterio, D., Jassem, J., Gibelli, B., Tradati, N., and Orecchia, R. (2004). Radiotherapyinduced<br />

thyroid disorders. Cancer Treat Rev 30, 369-384.<br />

Johnson, P.W., Radford, J.A., Cullen, M.H., Sy<strong>des</strong>, M.R., Walewski, J., Jack, A.S., MacLennan, K.A., Stenning,<br />

S.P., Clawson, S., Smith, P., Ryder, D., and Hancock, B.W. (2005). Comparison of ABVD and alternating or<br />

hybrid multidrug regimens for the treatment of advanced <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: results of the United Kingdom<br />

Lymphoma Group LY09 Trial (ISRCTN97144519). J Clin Oncol 23, 9208-9218.<br />

Joly, F., Henry-Amar, M., Arveux, P., Reman, O., Tanguy, A., Peny, A.M., Lebailly, P., Mace-Lesec'h, J., Vie,<br />

B., Genot, J.Y., Busson, A., Troussard, X., and Leporrier, M. (1996). Late psychosocial sequelae in <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

disease survivors: a French population-based case-control study. J Clin Oncol 14, 2444-2453.<br />

Josting, A. (2005). Autologous transplantation in relapsed and refractory <strong>Hodgkin</strong>'s disease. European Journal of<br />

Haematology 75, 141-145.<br />

Josting, A., Wiedenmann, S., Franklin, J., May, M., Sieber, M., Wolf, J., Engert, A., and Diehl, V. (2003).<br />

Secondary Myeloid Leukemia and Myelodysplastic Syndromes in Patients Treated for <strong>Hodgkin</strong>'s Disease: A<br />

Report From the German <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. J Clin Oncol 21, 3440-3446.<br />

Kaldor, J.M., Day, N.E., Bell, J., Clarke, E.A., Langmark, F., Karjalainen, S., Band, P., Pedersen, D., Choi, W.,<br />

Blair, V., and et al. (1992). Lung cancer following <strong>Hodgkin</strong>'s disease: a case-control study. Int J Cancer 52, 677-<br />

681.<br />

Kaplan, H.S. (1962). The radical radiotherapy of regionally localized <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Radiology 78, 553-561.<br />

Kaplan, H.S., and Rosenberg, S.A. (1966). The treatment of <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Med Clin North Am 50, 1591-<br />

1610.<br />

Kim, J.O., Siebers, J.V., Keall, P.J., Arnfield, M.R., and Mohan, R. (2001). A Monte Carlo study of radiation<br />

transport through multileaf collimators. Med Phys 28, 2497-2506.<br />

King, V., Constine, L.S., Clark, D., Schwartz, R.G., Muhs, A.G., Henzler, M., Hutson, A., and Rubin, P. (1996).<br />

Symptomatic coronary artery disease after mantle irradiation for <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Int J Radiat Oncol Biol Phys<br />

36, 881-889.<br />

Klimm, B., Franklin, J., Stein, H., Eichenauer, D.A., Haverkamp, H., Diehl, V., Fuchs, M., Borchmann, P., and<br />

Engert, A. (2011). Lymphocyte-depleted classical <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: a comprehensive analysis from the<br />

German <strong>Hodgkin</strong> study group. J Clin Oncol 29, 3914-3920.<br />

Klimo, P., and Connors, J.M. (1985). MOPP/ABV hybrid program: combination chemotherapy based on early<br />

introduction of seven effective drugs for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin Oncol 3, 1174-1182.<br />

Kobe, C., Dietlein, M., Franklin, J., Markova, J., Lohri, A., Amthauer, H., Klutmann, S., Knapp, W.H., Zijlstra,<br />

J.M., Bockisch, A., Weckesser, M., Lorenz, R., Schreckenberger, M., Bares, R., Eich, H.T., Mueller, R.-P.,<br />

Fuchs, M., Borchmann, P., Schicha, H., Diehl, V., and Engert, A. (2008). Positron emission tomography has a<br />

high negative predictive value for progression or early relapse for patients with residual disease after first-line<br />

chemotherapy in advanced-stage <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Blood 112, 3989-3994.<br />

Koelbl, O., Krieger, T., Haedinger, U., Sauer, O., and Flentje, M. (2004). Influence of calculation algorithm on<br />

dose distribution in irradiation of non-small cell lung cancer (NSCLC) collapsed cone versus pencil beam.<br />

Strahlenther Onkol 180, 783-788.<br />

Kolstad, A., Nome, O., Delabie, J., Lauritzsen, G.F., Fossa, A., and Holte, H. (2007). Standard CHOP-21 as first<br />

line therapy for elderly patients with <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. Leuk Lymphoma 48, 570-576.<br />

Krasin, M.J., Constine, L.S., Friedman, D.L., and Marks, L.B. (2010). Radiation-Related Treatment Effects<br />

Across the Age Spectrum: Differences and Similarities or What the Old and Young Can Learn from Each Other.<br />

Seminars in Radiation Oncology 20, 21-29.<br />

Kremer, L.C., van Dalen, E.C., Offringa, M., Ottenkamp, J., and Voute, P.A. (2001). Anthracycline-induced<br />

clinical heart failure in a cohort of 607 children: long-term follow-up study. J Clin Oncol 19, 191-196.<br />

Krieger, T., and Sauer, O.A. (2005). Monte Carlo- versus pencil-beam-/collapsed-cone-dose calculation in a<br />

heterogeneous multi-layer phantom. Phys Med Biol 50, 859-868.<br />

129


Literaturverzeichnis<br />

Krishnamurthy, S., Hassan, A., Frater, J.L., Kreisel, F.H., and Paessler, M.E. (2010). Pathologic and Clinical<br />

Features of <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma-Like Posttransplant Lymphoproliferative Disease. International Journal of<br />

Surgical Pathology 18, 278-285.<br />

Kristensen, C.A., Nottrup, T.J., Berthelsen, A.K., Kjaer-Kristoffersen, F., Ravn, J., Sorensen, J.B., and<br />

Engelholm, S.A. (2009). Pulmonary toxicity following IMRT after extrapleural pneumonectomy for malignant<br />

pleural mesothelioma. Radiother Oncol 92, 96-99.<br />

Kriz, J., Müller, R.P., Engert, A., and Eich, H.T. (2010). Lymphozytenprädominantes <strong>Hodgkin</strong>-Lymphom. Der<br />

Onkologe 16, 41-47.<br />

Küppers, R., Schmitz, R., Distler, V., Renn, C., Bräuninger, A., and Hansmann, M.-L. (2005). Pathogenesis of<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. European Journal of Haematology 75, 26-33.<br />

Kuruvilla, J. (2009). Standard therapy of advanced <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Hematology Am Soc Hematol Educ<br />

Program, 497-506.<br />

Landgren, O., Algernon, C., Axdorph, U., Nilsson, B., Wedelin, C., Porwit-MacDonald, A., Grimfors, G., and<br />

Bjorkholm, M. (2003). <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma in the elderly with special reference to type and intensity of<br />

chemotherapy in relation to prognosis. Haematologica 88, 438-444.<br />

Laskar, S., Gupta, T., Vimal, S., Muckaden, M.A., Saikia, T.K., Pai, S.K., Naresh, K.N., and Dinshaw, K.A.<br />

(2004). Consolidation radiation after complete remission in <strong>Hodgkin</strong>'s disease following six cycles of<br />

doxorubicin, bleomycin, vinblastine, and dacarbazine chemotherapy: is there a need? J Clin Oncol 22, 62-68.<br />

Lee, C.K., Aeppli, D., and Nierengarten, M.E. (2000). The need for long-term surveillance for patients treated<br />

with curative radiotherapy for <strong>Hodgkin</strong>'s disease: University of Minnesota experience. Int J Radiat Oncol Biol<br />

Phys 48, 169-179.<br />

Levis, A., Merli, F., Tamiazzo, S., Arcari, A., Bellei, M., Brugiatelli, M., Federico, M., Liberati, M., Partesotti,<br />

G., Pregno, P., Scalabrini, D.R., Sabiu, D., Salvi, F., and Stelitano, C. (2007). ABVD Versus VEPEMB in<br />

Elderly <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Patients. ASH Annual Meeting Abstracts 110, 2322.<br />

Longo, D.L. (2009). Late effects from radiation therapy: the hits just keep on coming. J Natl Cancer Inst 101,<br />

904-905.<br />

Longo, D.L., Young, R.C., Wesley, M., Hubbard, S.M., Duffey, P.L., Jaffe, E.S., and DeVita, V.T., Jr. (1986).<br />

Twenty years of MOPP therapy for <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Clin Oncol 4, 1295-1306.<br />

Lukes, R.J., and Butler, J.J. (1966). The pathology and nomenclature of <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Cancer Res 26, 1063-<br />

1083.<br />

Ma, J., Zhang, J., Zhou, S., Hubbs, J.L., Foltz, R.J., Hollis, D.R., Light, K.L., Wong, T.Z., Kelsey, C.R., and<br />

Marks, L.B. (2010). Regional Lung Density Changes After Radiation Therapy for Tumors in and Around<br />

Thorax. Int J Radiat Oncol Biol Phys 76, 116-122.<br />

Mani, H., and Jaffe, E.S. (2009). <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: an update on its biology with new insights into<br />

classification. Clin Lymphoma Myeloma 9, 206-216.<br />

Mauz-Korholz, C., Hasenclever, D., Dorffel, W., Ruschke, K., Pelz, T., Voigt, A., Stiefel, M., Winkler, M.,<br />

Vilser, C., Dieckmann, K., Karlen, J., Bergstrasser, E., Fossa, A., Mann, G., Hummel, M., Klapper, W., Stein,<br />

H., Vordermark, D., Kluge, R., and Korholz, D. (2010). Procarbazine-free OEPA-COPDAC chemotherapy in<br />

boys and standard OPPA-COPP in girls have comparable effectiveness in pediatric <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: the<br />

GPOH-HD-2002 study. J Clin Oncol 28, 3680-3686.<br />

Meyer, R.M., Gospodarowicz, M.K., Connors, J.M., Pearcey, R.G., Bezjak, A., Wells, W.A., Burns, B.F.,<br />

Winter, J.N., Horning, S.J., Dar, A.R., Djurfeldt, M.S., Ding, K., and Shepherd, L.E. (2005). Randomized<br />

comparison of ABVD chemotherapy with a strategy that inclu<strong>des</strong> radiation therapy in patients with limited-stage<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: National Cancer Institute of Canada Clinical Trials Group and the Eastern Cooperative<br />

Oncology Group. J Clin Oncol 23, 4634-4642.<br />

Meyer, R.M., Gospodarowicz, M.K., Connors, J.M., Pearcey, R.G., Wells, W.A., Winter, J.N., Horning, S.J.,<br />

Dar, A.R., Shustik, C., Stewart, D.A., Crump, M., Djurfeldt, M.S., Chen, B.E., and Shepherd, L.E. (2012).<br />

ABVD alone versus radiation-based therapy in limited-stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma. N Engl J Med 366, 399-408.<br />

Mohan, R., Arnfield, M., Tong, S., Wu, Q., and Siebers, J. (2000). The impact of fluctuations in intensity<br />

patterns on the number of monitor units and the quality and accuracy of intensity modulated radiotherapy. Med<br />

Phys 27, 1226-1237.<br />

Mueller, H., Nogova, L., Eichenauer, D.A., Halbsguth, T., Nisters-Backes, H., Schober, T., Eimermacher, H.,<br />

Borchmann, P., Fuchs, M., Engert, A., and Josting, A. (2008). The Newly Developed Modified BEACOPP-<br />

130


Literaturverzeichnis<br />

Regimen (BACOPP) Is Active and Feasible in Elderly Patients with <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma: Results of a Phase II<br />

Study of the German <strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG). ASH Annual Meeting Abstracts 112, 2600.<br />

Müller, R.-P., and Eich, H.T. (2009). Morbus <strong>Hodgkin</strong>. In Radioonkologie, Band 2 - Klinik, M. Bamberg, M.<br />

Molls, and H. Sack, eds. (München: Zuckschwerdt Verlag), pp. 900-933.<br />

Murphy, S.B., Morgan, E.R., Katzenstein, H.M., and Kletzel, M. (2003). Results of little or no treatment for<br />

lymphocyte-predominant <strong>Hodgkin</strong> disease in children and adolescents. J Pediatr Hematol Oncol 25, 684-687.<br />

Myrehaug, S., Pintilie, M., Tsang, R., Mackenzie, R., Crump, M., Chen, Z., Sun, A., and Hodgson, D.C. (2008).<br />

Cardiac morbidity following modern treatment for <strong>Hodgkin</strong> lymphoma: supra-additive cardiotoxicity of<br />

doxorubicin and radiation therapy. Leuk Lymphoma 49, 1486-1493.<br />

Nachman, J.B., Sposto, R., Herzog, P., Gilchrist, G.S., Wolden, S.L., Thomson, J., Kadin, M.E., Pattengale, P.,<br />

Davis, P.C., Hutchinson, R.J., and White, K. (2002). Randomized comparison of low-dose involved-field<br />

radiotherapy and no radiotherapy for children with <strong>Hodgkin</strong>'s disease who achieve a complete response to<br />

chemotherapy. J Clin Oncol 20, 3765-3771.<br />

Ng, A.K., Bernardo, M.V., Weller, E., Backstrand, K., Silver, B., Marcus, K.C., Tarbell, N.J., Stevenson, M.A.,<br />

Friedberg, J.W., and Mauch, P.M. (2002). Second malignancy after <strong>Hodgkin</strong> disease treated with radiation<br />

therapy with or without chemotherapy: long-term risks and risk factors. Blood 100, 1989-1996.<br />

Ng, A.K., and Mauch, P.M. (2004). Late complications of therapy of <strong>Hodgkin</strong>'s disease: prevention and<br />

management. Curr Hematol Rep 3, 27-33.<br />

Nieder, C., Milas, L., and Ang, K.K. (2000). Tissue tolerance to reirradiation. Semin Radiat Oncol 10, 200-209.<br />

Nieder, C., Schill, S., Kneschaurek, P., and Molls, M. (2007a). Comparison of three different mediastinal<br />

radiotherapy techniques in female patients: Impact on heart sparing and dose to the breasts. Radiother Oncol 82,<br />

301-307.<br />

Nieder, C., Schill, S., Kneschaurek, P., and Molls, M. (2007b). Influence of different treatment techniques on<br />

radiation dose to the LAD coronary artery. Radiat Oncol 2, 20.<br />

Niemierko, A. (1997). Reporting and analyzing dose distributions: a concept of equivalent uniform dose. Med<br />

Phys 24, 103-110.<br />

Nilsson, G., Holmberg, L., Garmo, H., Duvernoy, O., Sjogren, I., Lagerqvist, B., and Blomqvist, C. (2012).<br />

Distribution of coronary artery stenosis after radiation for breast cancer. J Clin Oncol 30, 380-386.<br />

Nissen, N.I., Pajak, T.F., Glidewell, O., Pedersen-Bjergaard, J., Stutzman, L., Falkson, G., Cuttner, J., Blom, J.,<br />

Leone, L., Sawitsky, A., Coleman, M., Haurani, F., Spurr, C.L., Harley, J.B., Seligman, B., Cornell, C., Jr.,<br />

Henry, P., Senn, H.J., Brunner, K., Martz, G., Maurice, P., Bank, A., Shapiro, L., James, G.W., and Holland, J.F.<br />

(1979). A comparative study of a BCNU containing 4-drug program versus MOPP versus 3-drug combinations<br />

in advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease: a cooperative study by the Cancer and Leukemia Group B. Cancer 43, 31-40.<br />

Noordijk, E.M., Thomas, J., Ferme, C., van 't Veer, M.B., Brice, P., Divine, M., Morschhauser, F., Carde, P.,<br />

Eghbali, H., and Henry-Amar, M. (2005). First results of the EORTC-GELA H9 randomized trials: the H9-F<br />

trial (comparing 3 radiation dose levels) and H9-U trial (comparing 3 chemotherapy schemes) in patients with<br />

favorable or unfavorable early stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma (HL). J Clin Oncol (Meeting Abstracts) 23, 6505.<br />

Nüsslin, F., and Richter, J. (2009). Verfahren zur Dosisberechnung. In Radioonkologie, Band 1 Grundlagen, M.<br />

Bamberg, M. Molls, and H. Sack, eds. (München Wien New York: W. Zuckscherdt Verlag), pp. 202-206.<br />

Olcese, F., Clavio, M., Rossi, E., Spriano, M., Ballerini, F., Canepa, L., Pierri, I., Aquino, S., Varaldo, R.,<br />

Manna, A., Secondo, V., Racchi, O., Balleari, E., Orcioni, G.F., Carella, A.M., Ghio, R., and Gobbi, M. (2009).<br />

The addition of radiotherapy to chemotherapy does not improve outcome of early stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma<br />

patients: a retrospective long-term follow-up analysis of a regional Italian experience. Ann Hematol 88, 855-861.<br />

Paumier, A., Bakkour, M., Ghalibafian, M., Beaudre, A., Blanchard, P., Martinetti, F., and Girinsky, T. (2012).<br />

[Involved-node radiotherapy combined with deep-inspiration breath-hold technique in patients with <strong>Hodgkin</strong><br />

lymphoma]. Cancer Radiother 16, 85-90.<br />

Paumier, A., Khodari, W., Beaudre, A., Ghalibafian, M., Blanchard, P., Al Hamokles, H., Bhari, M., Lessard, N.,<br />

and Girinsky, T. (2011). [Intensity-modulated radiotherapy and involved-node concept in patients with <strong>Hodgkin</strong><br />

lymphoma: experience of the Gustave-Roussy Institute]. Cancer Radiother 15, 709-715.<br />

Pel, P.K. (1887). Pseudoleukamie oder chronisches ruckfallsfieber? Zur Symptomatologie der sorgenannten<br />

Pseudoleukamie II, 644.<br />

Pellegrino, B., Terrier-Lacombe, M.J., Oberlin, O., Leblanc, T., Perel, Y., Bertrand, Y., Beard, C., Edan, C.,<br />

Schmitt, C., Plantaz, D., Pacquement, H., Vannier, J.P., Lambilliote, C., Couillault, G., Babin-Boilletot, A.,<br />

131


Literaturverzeichnis<br />

Thuret, I., Demeocq, F., Leverger, G., Delsol, G., and Landman-Parker, J. (2003). Lymphocyte-predominant<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma in children: therapeutic abstention after initial lymph node resection--a Study of the French<br />

Society of Pediatric Oncology. J Clin Oncol 21, 2948-2952.<br />

Peters, M. (1950). A study of survivals in <strong>Hodgkin</strong>'s disease treated radiologically. Am J Roentgenol Radium<br />

Ther Nucl Med 63, 299-311.<br />

Polednik, M., Abo Madyan, Y., Schneider, F., Wolff, D., Bannach, B., Lambrecht, U., Wallin, A., Cwiekala, M.,<br />

Maurer, K., Reif, F., Lohr, F., and Wenz, F. (2007). Evaluation of calculation algorithms implemented in<br />

different commercial planning systems on an anthropomorphic breast phantom using film dosimetry.<br />

Strahlenther Onkol 183, 667-672.<br />

Potters, L., Steinberg, M., Wallner, P., and Hevezi, J. (2003). How one defines intensity-modulated radiation<br />

therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 56, 609-610.<br />

Proctor, S.J., Rueffer, J.U., Angus, B., Breuer, K., Flechtner, H., Jarrett, R., Levis, A., Taylor, P., and Tirelli, U.<br />

(2002). <strong>Hodgkin</strong>'s disease in the elderly: current status and future directions. Ann Oncol 13 Suppl 1, 133-137.<br />

Punnett, A., Tsang, R.W., and Hodgson, D.C. (2010). <strong>Hodgkin</strong> lymphoma across the age spectrum:<br />

epidemiology, therapy, and late effects. Semin Radiat Oncol 20, 30-44.<br />

Pusey, W.E. (1902). Cases of Sarcoma and of <strong>Hodgkin</strong>'s Disease Treated by Eposures to x-rays - a Preliminary<br />

Record. JAMA 38, 166-169.<br />

Radford, J.A., and Crowther, D. (1991). Treatment of relapsed <strong>Hodgkin</strong>'s disease using a weekly chemotherapy<br />

of short duration: results of a pilot study in 20 patients. Ann Oncol 2, 505-509.<br />

Reed, D.M. (1902). On the pathological changes in <strong>Hodgkin</strong>'s disease, with special reference to its relation to<br />

tuberculosis. Johns Hopkins Hosp Rep 10, 133-196.<br />

Rehwald, U., Schulz, H., Reiser, M., Sieber, M., Staak, J.O., Morschhauser, F., Driessen, C., Rudiger, T.,<br />

Muller-Hermelink, K., Diehl, V., and Engert, A. (2003). Treatment of relapsed CD20+ <strong>Hodgkin</strong> lymphoma with<br />

the monoclonal antibody rituximab is effective and well tolerated: results of a phase 2 trial of the German<br />

<strong>Hodgkin</strong> Lymphoma Study Group. Blood 101, 420-424.<br />

Reymen, B., Spiessens, S., and Lievens, Y. (2010). Radiotherapy in early stage <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma: The<br />

importance of volume and treatment position. Radiother Oncol 95, 225-228.<br />

Rice, D.C., Smythe, W.R., Liao, Z., Guerrero, T., Chang, J.Y., McAleer, M.F., Jeter, M.D., Correa, A.,<br />

Vaporciyan, A.A., Liu, H.H., Komaki, R., Forster, K.M., and Stevens, C.W. (2007). Dose-dependent pulmonary<br />

toxicity after postoperative intensity-modulated radiotherapy for malignant pleural mesothelioma. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 69, 350-357.<br />

Richter, J., and Flentje, M. (2009). Zielvolumenkonzepte, Dosisspezifikation, Bestrahlungsplansysteme. In<br />

Radioonkologie, Band 1 Grundlagen, M.M.a.H.S. M. Bamberg, ed. (München Wien New York: W.<br />

Zuckschwerdt Verlag), pp. 143-152.<br />

Rodrigues, G., Lock, M., D'Souza, D., Yu, E., and Van Dyk, J. (2004). Prediction of radiation pneumonitis by<br />

dose - volume histogram parameters in lung cancer--a systematic review. Radiother Oncol 71, 127-138.<br />

Rosenberg, S.A., and Kaplan, H.S. (1985). The evolution and summary results of the Stanford randomized<br />

clinical trials of the management of <strong>Hodgkin</strong>'s disease: 1962-1984. Int J Radiat Oncol Biol Phys 11, 5-22.<br />

Rosenwald, A., and Küppers, R. (2010). Pathologie und molekulare Pathologie <strong>des</strong> <strong>Hodgkin</strong>-<strong>Lymphoms</strong>. Der<br />

Onkologe 16, 9-17.<br />

Rueffer, U., Josting, A., Franklin, J., May, M., Sieber, M., Breuer, K., Engert, A., and Diehl, V. (2001). Non-<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma after primary <strong>Hodgkin</strong>'s disease in the German <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group:<br />

incidence, treatment, and prognosis. J Clin Oncol 19, 2026-2032.<br />

Santoro, A., Bonfante, V., and Bonadonna, G. (1982). Salvage chemotherapy with ABVD in MOPP-resistant<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease. Ann Intern Med 96, 139-143.<br />

Santoro, A., Viviani, S., Valagussa, P., Bonfante, V., and Bonadonna, G. (1986). CCNU, etoposide, and<br />

prednimustine (CEP) in refractory <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Semin Oncol 13, 23-26.<br />

Schellong, G., Potter, R., Bramswig, J., Wagner, W., Prott, F.J., Dorffel, W., Korholz, D., Mann, G., Rath, B.,<br />

Reiter, A., Weissbach, G., Riepenhausen, M., Thiemann, M., and Schwarze, E.W. (1999). High cure rates and<br />

reduced long-term toxicity in pediatric <strong>Hodgkin</strong>'s disease: the German-Austrian multicenter trial DAL-HD-90.<br />

The German-Austrian Pediatric <strong>Hodgkin</strong>'s Disease Study Group. J Clin Oncol 17, 3736-3744.<br />

132


Literaturverzeichnis<br />

Schmitz, N., Haverkamp, H., Josting, A., Carella, A.M., Haenel, M., Boissevain, F., Zschaber, R., and<br />

Hasenclever, D. (2004). Long-term results of HD-R1: conventional chemotherapy compared with high-dose<br />

chemotherapy with autologous haemopoetic stem cell transplantation in relapsed <strong>Hodgkin</strong>'s disease. European<br />

Journal of Haematology 73, 57.<br />

Schneider, U., Lomax, A., Pemler, P., Besserer, J., Ross, D., Lombriser, N., and Kaser-Hotz, B. (2006). The<br />

impact of IMRT and proton radiotherapy on secondary cancer incidence. Strahlenther Onkol 182, 647-652.<br />

Schneider, U., Stipper, A., and Besserer, J. (2010). Dose-response relationship for lung cancer induction at<br />

radiotherapy dose. Z Med Phys 20, 206-214.<br />

Schneider, U., Sumila, M., Robotka, J., Gruber, G., Mack, A., and Besserer, J. (2011). Dose-response<br />

relationship for breast cancer induction at radiotherapy dose. Radiat Oncol 6, 67.<br />

Schnitzer, B. (2009). <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. Hematol Oncol Clin North Am 23, 747-768.<br />

Schünke, M., Schulte, E., Schumacher, U., Voll, M., and Wesker, K. (2005). Prometheus, Hals und Innere<br />

Organe (Stuttgart New York: Georg Thieme Verlag).<br />

Schulz, H., Rehwald, U., Morschhauser, F., Elter, T., Driessen, C., Rudiger, T., Borchmann, P., Schnell, R.,<br />

Diehl, V., Engert, A., and Reiser, M. (2008). Rituximab in relapsed lymphocyte-predominant <strong>Hodgkin</strong><br />

lymphoma: long-term results of a phase 2 trial by the German <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma Study Group (GHSG). Blood<br />

111, 109-111.<br />

Seam, P., Janik, J.E., Longo, D.L., and Devita, V.T., Jr. (2009). Role of chemotherapy in <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma.<br />

Cancer J 15, 150-154.<br />

Selby, P., Patel, P., Milan, S., Meldrum, M., Mansi, J., Mbidde, E., Brada, M., Perren, T., Forgeson, G., Gore,<br />

M., and et al. (1990). ChlVPP combination chemotherapy for <strong>Hodgkin</strong>'s disease: long-term results. Br J Cancer<br />

62, 279-285.<br />

Semenenko, V.A., Reitz, B., Day, E., Qi, X.S., Miften, M., and Li, X.A. (2008). Evaluation of a commercial<br />

biologically based IMRT treatment planning system. Med Phys 35, 5851-5860.<br />

Senn, N. (1903). Therapeutical Value of Roentgen ray in treatment of pseudoleukaemia. New York Medical<br />

Journal 77, 665-668.<br />

Shahidi, M., Kamangari, N., Ashley, S., Cunningham, D., and Horwich, A. (2006). Site of relapse after<br />

chemotherapy alone for stage I and II <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Radiother Oncol 78, 1-5.<br />

Sharma, S., Ott, J., Williams, J., and Dickow, D. (2011). Dose Calculation Accuracy of the Monte Carlo<br />

Algorithm for CyberKnife Compared with Other Commercially Available Dose Calculation Algorithms. Med<br />

Dosim 36, 347-350.<br />

Shimabukuro-Vornhagen, A., Haverkamp, H., Engert, A., Balleisen, L., Majunke, P., Heil, G., Eich, H.T., Stein,<br />

H., Diehl, V., and Josting, A. (2005). Lymphocyte-Rich Classical <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma: Clinical Presentation<br />

and Treatment Outcome in 100 Patients Treated Within German <strong>Hodgkin</strong>'s Study Group Trials. J Clin Oncol 23,<br />

5739-5745.<br />

Sieber, M., Diehl, V., and Pfreundschuh, M. (2005). <strong>Hodgkin</strong>-Lymphome. In Therapie innerer Krankheiten, G.<br />

Steinbeck, G. Paumgartner, T. Brandt, B. Göke, N. Greten, W. Hiddemann, H. Lode, K. Mann, H. Riess, T.<br />

Risler, M. Schattenkirchner, and W. Seeger, eds. (Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag), pp. 1124-1132.<br />

Sieniawski, M., Reineke, T., Nogova, L., Josting, A., Pfistner, B., Diehl, V., and Engert, A. (2008). Fertility in<br />

male patients with advanced <strong>Hodgkin</strong> lymphoma treated with BEACOPP: a report of the German <strong>Hodgkin</strong><br />

Study Group (GHSG). Blood 111, 71-76.<br />

Skeel, R.T. (2007). Handbook of cancer chemotherapy, 7th edn (Philadelphia: Lippincott Williams & Wilkins).<br />

Slanina, J., Heinemann, F., Henne, K., Moog, G., and Frommhold, H. (1999). [Second malignancies after the<br />

therapy of <strong>Hodgkin</strong>'s disease: the Freiburg collective 1940 to 1991]. Strahlenther Onkol 175, 154-161.<br />

Stadie, V., and Marsch, W.C. (2003). Itching attacks with generalized hyperhydrosis as initial symptoms of<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Eur Acad Dermatol Venereol 17, 559-561.<br />

Stark, G.L., Wood, K.M., Jack, F., Angus, B., Proctor, S.J., and Taylor, P.R. (2002). <strong>Hodgkin</strong>'s disease in the<br />

elderly: a population-based study. Br J Haematol 119, 432-440.<br />

Sternberg, C. (1898). Ueber eine Eigenartige unter dem Bilde der Pseudoleukaemie verlaufende Tuberculosis<br />

<strong>des</strong> lymphatischen Apparates. Ztschr Heilk 19, 21-30.<br />

133


Literaturverzeichnis<br />

Stuschke, M., Budach, W., and Nüsslin, F. (2009). Praktische Aspekte der Bestrahlungsplanung. In<br />

Radioonkologie, Band 1 Grundlagen, M. Bamberg, M. Molls, and H. Sack, eds. (München Wien New York: W.<br />

Zuckschwerdt Verlag), pp. 153-172.<br />

Sutcliffe, S.B., Wrigley, P.F., Peto, J., Lister, T.A., Stansfeld, A.G., Whitehouse, J.M., Crowther, D., and<br />

Malpas, J.S. (1978). MVPP chemotherapy regimen for advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease. Br Med J 1, 679-683.<br />

Swerdlow, A.J., Barber, J.A., Hudson, G.V., Cunningham, D., Gupta, R.K., Hancock, B.W., Horwich, A., Lister,<br />

T.A., and Linch, D.C. (2000). Risk of second malignancy after <strong>Hodgkin</strong>'s disease in a collaborative British<br />

cohort: the relation to age at treatment. J Clin Oncol 18, 498-509.<br />

Swerdlow, S.H., Campo, E., Harris, N.L., Jaffe, E.S., Pileri, S.A., Stein, H., and Thiele, J. (2008). IARC WHO<br />

Classification of Tumours of Haematopoietic and Lymphoid Tissues. In WHO Classification of Tumours<br />

Volume 2 (Lyon: IARC).<br />

Tesch, H., Diehl, V., Lathan, B., Hasenclever, D., Sieber, M., Ruffer, U., Engert, A., Franklin, J., Pfreundschuh,<br />

M., Schalk, K.P., Schwieder, G., Wulf, G., Dolken, G., Worst, P., Koch, P., Schmitz, N., Bruntsch, U., Tirier, C.,<br />

Muller, U., and Loeffler, M. (1998). Moderate dose escalation for advanced stage <strong>Hodgkin</strong>'s disease using the<br />

bleomycin, etoposide, adriamycin, cyclophosphamide, vincristine, procarbazine, and prednisone scheme and<br />

adjuvant radiotherapy: a study of the German <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma Study Group. Blood 92, 4560-4567.<br />

Traverse-Glehen, A., Pittaluga, S., Gaulard, P., Sorbara, L., Alonso, M.A., Raffeld, M., and Jaffe, E.S. (2005).<br />

Mediastinal gray zone lymphoma: the missing link between classic <strong>Hodgkin</strong>'s lymphoma and mediastinal large<br />

B-cell lymphoma. Am J Surg Pathol 29, 1411-1421.<br />

Travis, L.B. (2006). The epidemiology of second primary cancers. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 15, 2020-<br />

2026.<br />

Travis, L.B., Gospodarowicz, M., Curtis, R.E., Clarke, E.A., Andersson, M., Glimelius, B., Joensuu, T., Lynch,<br />

C.F., van Leeuwen, F.E., Holowaty, E., Storm, H., Glimelius, I., Pukkala, E., Stovall, M., Fraumeni, J.F., Jr.,<br />

Boice, J.D., Jr., and Gilbert, E. (2002). Lung cancer following chemotherapy and radiotherapy for <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

disease. J Natl Cancer Inst 94, 182-192.<br />

Travis, L.B., Hill, D., Dores, G.M., Gospodarowicz, M., van Leeuwen, F.E., Holowaty, E., Glimelius, B.,<br />

Andersson, M., Pukkala, E., Lynch, C.F., Pee, D., Smith, S.A., Van't Veer, M.B., Joensuu, T., Storm, H., Stovall,<br />

M., Boice, J.D., Jr., Gilbert, E., and Gail, M.H. (2005). Cumulative absolute breast cancer risk for young women<br />

treated for <strong>Hodgkin</strong> lymphoma. J Natl Cancer Inst 97, 1428-1437.<br />

Travis, L.B.M.D., Hill, D.A.P., Dores, G.M.M.D., Gospodarowicz, M.M.D., van Leeuwen, F.E.P., Holowaty,<br />

E.M.D., Glimelius, B.M.D., Andersson, M.M.D., Wiklund, T.M.D., Lynch, C.F.M.D., Van't Veer, M.B.M.D.,<br />

Glimelius, I.M.D., Storm, H.M.D., Pukkala, E.P., Stovall, M.P., Curtis, R.M.A., Boice, J.D.J.S., and Gilbert,<br />

E.P. (2003). Breast Cancer Following Radiotherapy and Chemotherapy Among Young Women With <strong>Hodgkin</strong><br />

Disease. JAMA 290, 465-475.<br />

Urba, W.J., and Longo, D.L. (1993). <strong>Hodgkin</strong>'s disease in adults. Part I. Invest Radiol 28, 737-752.<br />

van den Belt-Dusebout, A.W., Aleman, B.M.P., Besseling, G., de Bruin, M.L., Hauptmann, M., van 't Veer,<br />

M.B., de Wit, R., Ribot, J.G., Noordijk, E.M., Kerst, J.M., Gietema, J.A., and van Leeuwen, F.E. (2009). Roles<br />

of Radiation Dose and Chemotherapy in the Etiology of Stomach Cancer as a Second Malignancy. Int J Radiat<br />

Oncol Biol Phys 75, 1420-1429.<br />

van Leeuwen, F.E., Chorus, A.M., van den Belt-Dusebout, A.W., Hagenbeek, A., Noyon, R., van Kerkhoff,<br />

E.H., Pinedo, H.M., and Somers, R. (1994). Leukemia risk following <strong>Hodgkin</strong>'s disease: relation to cumulative<br />

dose of alkylating agents, treatment with teniposide combinations, number of episo<strong>des</strong> of chemotherapy, and<br />

bone marrow damage. J Clin Oncol 12, 1063-1073.<br />

van Leeuwen, F.E., Klokman, W.J., Stovall, M., Dahler, E.C., van't Veer, M.B., Noordijk, E.M., Crommelin,<br />

M.A., Aleman, B.M., Broeks, A., Gospodarowicz, M., Travis, L.B., and Russell, N.S. (2003). Roles of radiation<br />

dose, chemotherapy, and hormonal factors in breast cancer following <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Natl Cancer Inst 95,<br />

971-980.<br />

van Leeuwen, F.E., Klokman, W.J., Stovall, M., Hagenbeek, A., van den Belt-Dusebout, A.W., Noyon, R.,<br />

Boice, J.D., Jr., Burgers, J.M., and Somers, R. (1995). Roles of radiotherapy and smoking in lung cancer<br />

following <strong>Hodgkin</strong>'s disease. J Natl Cancer Inst 87, 1530-1537.<br />

van Leeuwen, F.E., Klokman, W.J., Veer, M.B., Hagenbeek, A., Krol, A.D., Vetter, U.A., Schaapveld, M., van<br />

Heerde, P., Burgers, J.M., Somers, R., and Aleman, B.M. (2000). Long-term risk of second malignancy in<br />

survivors of <strong>Hodgkin</strong>'s disease treated during adolescence or young adulthood. J Clin Oncol 18, 487-497.<br />

134


Literaturverzeichnis<br />

Vanderstraeten, B., Reynaert, N., Paelinck, L., Madani, I., De Wagter, C., De Gersem, W., De Neve, W., and<br />

Thierens, H. (2006). Accuracy of patient dose calculation for lung IMRT: A comparison of Monte Carlo,<br />

convolution/superposition, and pencil beam computations. Med Phys 33, 3149-3158.<br />

Vardiman, J.W. (2010). The World Health Organization (WHO) classification of tumors of the hematopoietic<br />

and lymphoid tissues: An overview with emphasis on the myeloid neoplasms. Chemico-Biological Interactions<br />

184, 16-20.<br />

Verhaegen, F., and Seuntjens, J. (2003). Monte Carlo modelling of external radiotherapy photon beams. Phys<br />

Med Biol 48, R107-164.<br />

Viviani, S., Bonadonna, G., Santoro, A., Bonfante, V., Zanini, M., Devizzi, L., Soncini, F., and Valagussa, P.<br />

(1996). Alternating versus hybrid MOPP and ABVD combinations in advanced <strong>Hodgkin</strong>'s disease: ten-year<br />

results. J Clin Oncol 14, 1421-1430.<br />

von der Weid, N.X. (2008). Adult life after surviving lymphoma in childhood. Support Care Cancer 16, 339-345.<br />

von Tresckow, B., Plutschow, A., Fuchs, M., Klimm, B., Markova, J., Lohri, A., Kral, Z., Greil, R., Topp, M.S.,<br />

Meissner, J., Zijlstra, J.M., Soekler, M., Stein, H., Eich, H.T., Mueller, R.P., Diehl, V., Borchmann, P., and<br />

Engert, A. (2012). Dose-Intensification in Early Unfavorable <strong>Hodgkin</strong>'s Lymphoma: Final Analysis of the<br />

German <strong>Hodgkin</strong> Study Group HD14 Trial. J Clin Oncol 30, 907-913.<br />

Weber, D.C., Johanson, S., Peguret, N., Cozzi, L., and Olsen, D.R. (2011). Predicted risk of radiation-induced<br />

cancers after involved field and involved node radiotherapy with or without intensity modulation for early-stage<br />

hodgkin lymphoma in female patients. Int J Radiat Oncol Biol Phys 81, 490-497.<br />

Weber, D.C., Peguret, N., Dipasquale, G., and Cozzi, L. (2009). Involved-node and involved-field volumetric<br />

modulated arc vs. fixed beam intensity-modulated radiotherapy for female patients with early-stage supradiaphragmatic<br />

<strong>Hodgkin</strong> lymphoma: a comparative planning study. Int J Radiat Oncol Biol Phys 75, 1578-1586.<br />

Weihrauch, M.R., Re, D., Scheidhauer, K., Ansen, S., Dietlein, M., Bischoff, S., Bohlen, H., Wolf, J., Schicha,<br />

H., Diehl, V., and Tesch, H. (2001). Thoracic positron emission tomography using 18F-fluorodeoxyglucose for<br />

the evaluation of residual mediastinal <strong>Hodgkin</strong> disease. Blood 98, 2930-2934.<br />

Weiner, M.A., Leventhal, B., Brecher, M.L., Marcus, R.B., Cantor, A., Gieser, P.W., Ternberg, J.L., Behm,<br />

F.G., Wharam, M.D., Jr., and Chauvenet, A.R. (1997). Randomized study of intensive MOPP-ABVD with or<br />

without low-dose total-nodal radiation therapy in the treatment of stages IIB, IIIA2, IIIB, and IV <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

disease in pediatric patients: a Pediatric Oncology Group study. J Clin Oncol 15, 2769-2779.<br />

Weiss, L.M., MacLennan, K.A., Chan, J.K.C., and Warnke, R.A. (1999). Pathology of classical <strong>Hodgkin</strong>'s<br />

disease. In <strong>Hodgkin</strong>'s disease, P.M. Mauch, J.O. Armitage, V. Diehl, R.T. Hoppe, and L.M. Weiss, eds.<br />

(Philadelphia: Lippencott Williams & Wilkins), pp. 101-120.<br />

Wertz, H., Jahnke, L., Schneider, F., Polednik, M., Fleckenstein, J., Lohr, F., and Wenz, F. (2011). A novel<br />

lateral disequilibrium inclusive (LDI) pencil-beam based dose calculation algorithm: evaluation in<br />

inhomogeneous phantoms and comparison with Monte Carlo calculations. Med Phys 38, 1627-1634.<br />

Wilks, S. (1865). Cases of enlargement of the lymphatic glands and spleen (or <strong>Hodgkin</strong>'s disease), with remarks.<br />

Guys Hosp Rep 11, 65-67.<br />

Willner, J., Jost, A., Baier, K., and Flentje, M. (2003). A little to a lot or a lot to a little? An analysis of<br />

pneumonitis risk from dose-volume histogram parameters of the lung in patients with lung cancer treated with 3-<br />

D conformal radiotherapy. Strahlenther Onkol 179, 548-556.<br />

Wu, Q., and Mohan, R. (2002). Multiple local minima in IMRT optimization based on dose-volume criteria.<br />

Med Phys 29, 1514-1527.<br />

Wu, Q., Mohan, R., Niemierko, A., and Schmidt-Ullrich, R. (2002). Optimization of intensity-modulated<br />

radiotherapy plans based on the equivalent uniform dose. Int J Radiat Oncol Biol Phys 52, 224-235.<br />

Yahalom, J., and Mauch, P. (2002). The involved field is back: issues in delineating the radiation field in<br />

<strong>Hodgkin</strong>'s disease. Ann Oncol 13 Suppl 1, 79-83.<br />

Zebrack, B.J., Zeltzer, L.K., Whitton, J., Mertens, A.C., Odom, L., Berkow, R., and Robison, L.L. (2002).<br />

Psychological outcomes in long-term survivors of childhood leukemia, <strong>Hodgkin</strong>'s disease, and non-<strong>Hodgkin</strong>'s<br />

lymphoma: a report from the Childhood Cancer Survivor Study. Pediatrics 110, 42-52.<br />

135


Eigene Veröffentlichungen<br />

9 EIGENE VERÖFFENTLICHUNGEN<br />

Peer-Reviewte Vollpublikationen<br />

- Veröffentlichung in der Zeitschrift „International Journal of Radiation Oncology, Biology and<br />

Physics“(Journal Impact Factor 4.503):<br />

Koeck, J., Abo-Madyan, Y., Lohr, F., Stieler, F., Kriz, J., Mueller, R.-P., Wenz, F., and Eich, H.T.<br />

(2012). Radiotherapy for Early Mediastinal <strong>Hodgkin</strong> Lymphoma According to the German<br />

<strong>Hodgkin</strong> Study Group (GHSG): The Roles of Intensity-Modulated Radiotherapy and Involved-<br />

Node Radiotherapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 83, 268-276.<br />

- Veröffentlichung in der Zeitschrift „<strong>Strahlentherapie</strong> und Onkologie“(Journal Impact Factor<br />

3.567), angenommen im April 2012:<br />

Koeck, J., Abo-Madyan, Y., Eich, H.T., Stieler, F., Fleckenstein, J., Kriz, J., Mueller, R.-P.,<br />

Wenz, F., Lohr, F. (2012). Clinical Relevance of Different Dose Calculation Strategies for<br />

Mediastinal IMRT in <strong>Hodgkin</strong>'s Disease. Strahlenther Onkol (im Druck).<br />

Kongressbeiträge<br />

- Präsentationen auf dem 16. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie<br />

(DEGRO) Juni 2010 in Magdeburg:<br />

Koeck, J., Abo-Madyan, Y., Olms-Hofmann, S., Stieler, F., Wenz, F., Eich, H.T., and Lohr, F.<br />

(2010a). Advantages of Intensity-Modulated Therapy (IMRT) & Reduction of Target Volume in<br />

Treatment of Mediastinal <strong>Hodgkin</strong>-Lymphoma (HL): A planning study analyzing 3D-RT vs.<br />

IMRT & Involved Field (IF) vs. Involved Node (IN). Strahlenther Onkol 186, 76.<br />

http://degro.wcenter.de/dav/html/kongress2010/eposter/W12-03.pdf<br />

Abo-Madyan, Y., Koeck, J., Stieler, F., Olms-Hofmann, S., Wenz, F., Lohr, F., and Eich, H.T.<br />

(2010a). Differences in Dose Calculation Depending On the Used Algorithm: Comparison of<br />

Dose Distribution in the Mediastinal Region between Pencil Beam (PB), Collapsed Cone (CC)<br />

and Monte Carlo (MC) Calculation Algorithms. Strahlenther Onkol 186, 96.<br />

http://degro.wcenter.de/dav/html/kongress2010/eposter/W15-15.pdf<br />

- Poster-Präsentationen auf dem 8. „International Symposium on <strong>Hodgkin</strong>-Lymphoma“ (ISHL)<br />

Oktober 2010 in Köln:<br />

Koeck, J., Abo-Madyan, Y., Stieler, F., Olms-Hofmann, S., Wenz, F., Eich, H.T., and Lohr, F.<br />

(2010b). Modern Treatment of Mediastinal <strong>Hodgkin</strong>-Lymphoma (HL): Advantages of Intensity-<br />

Modulated Radiation Therapy (IMRT) and/or Involved Node Target Volume (IN) Compared to<br />

Conventional 3D-Radiotherapy (3D-RT) and Involved Field Target Volume (IF). Haematologica<br />

95, S46.<br />

Abo-Madyan, Y., Koeck, J., Stieler, F., Olms-Hofmann, S., Wenz, F., Lohr, F., and Eich, H.T.<br />

(2010b). Pencil Beam (PB), Collapsed Cone (CC) and Monte Carlo (MC) Dose Calculation:<br />

Differences in Dose Distribution in the Treatment of Mediastinal <strong>Hodgkin</strong>-Lymphoma (HL) as a<br />

Consequence of Using Different Algorithms. Haematologica 95, S46.<br />

136


Lebenslauf<br />

10 LEBENSLAUF<br />

PERSONALIEN<br />

Name, Vorname:<br />

Köck, Julia (geb. Mair)<br />

Geburtsdatum: 15.12.1986<br />

Geburtsort:<br />

Familienstand:<br />

Vater:<br />

Mutter:<br />

Heidelberg<br />

verheiratet<br />

Gunther Mair<br />

Lore Mair (geb. von Wasielewski)<br />

SCHULISCHER WERDEGANG<br />

1992 – 1996 Johann-Peter-Hebel Schule, Mannheim<br />

1996 – 1999<br />

& 2001 – 2005<br />

1999 – 2002<br />

24/06/2005 Abitur<br />

Karl-Friedrich-Gymnasium, Mannheim<br />

Colégio Fênix, Guaratinguetá, Brasilien (zweieinhalb Jahre),<br />

Belvidere School, Shrewsbury, Großbritannien (zwei Monate)<br />

UNIVERSITÄRER WERDEGANG<br />

WS 2005<br />

Beginn <strong>des</strong> Studiums der Humanmedizin an der Medizinischen<br />

Fakultät Heidelberg der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

07/09/2007 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

2007 – 2011<br />

Klinischer Studienabschnitt an der Medizinischen Fakultät Mannheim<br />

der Ruprecht-Karls-Universität, 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung<br />

29/11/2011 Ärztliche Prüfung, Note: 2,16<br />

137


Danksagung<br />

11 DANKSAGUNG<br />

Herrn Prof. Dr. med. F. Wenz danke ich für die Überlassung <strong>des</strong> Dissertationsthemas und die<br />

Möglichkeit, diese Arbeit in der Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong> und Radioonkologie <strong>des</strong><br />

Universitätsklinikums Mannheim auszuführen.<br />

Mein Dank gilt in besonderem Maße meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. med. F. Lohr für seine<br />

intensive Betreuung während dieser Arbeit. Seine ständige Ansprechbarkeit bei Fragen, die<br />

Motivation in schwierigen Phasen und die vielen konstruktiven Anregungen waren von sehr<br />

großem Wert und trugen wesentlich zum Gelingen dieser Arbeit bei. Vielen Dank für die<br />

geduldige und lehrreiche Unterstützung in den letzten Monaten und Jahren!<br />

Herrn Prof. Dr. med. H. Th. Eich gilt mein Dank für seine freundliche Bereitstellung der CT-<br />

Datensätze aus der Klinik und Poliklinik für <strong>Strahlentherapie</strong> aus der Uniklinik Köln.<br />

Besonderer Dank geht an meinen Betreuer Herrn Dr. med. Y. Abo-Madyan, der mir von Anfang<br />

an mit Erklärungen, Anregungen und Hilfestellungen zur Seite stand. Die fachliche und<br />

moralische Unterstützung sowie die zahlreichen Gespräche werde ich in dankbarer Erinnerung<br />

behalten.<br />

Zudem möchte ich allen Mitarbeitern der Klinik für <strong>Strahlentherapie</strong> und Radioonkologie <strong>des</strong><br />

Universitätsklinikums Mannheim danken, die mir während der Durchführung dieser Arbeit immer<br />

Geduld und Hilfsbereitschaft entgegengebracht haben. Spezieller Dank gilt hierbei Lennart<br />

Jahnke, Frank Schneider, Kerstin Siebenlist und Florian Stieler.<br />

Mein Dank gilt außerdem Lore Mair, die mir bei statistischen und EDV-Fragen eine große Hilfe<br />

war.<br />

Last but not least danke ich meinem Mann Julian Köck für seine stetige moralische Unterstützung<br />

und Geduld während der Durchführung dieser Arbeit, die von unschätzbarem Wert waren.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!