25.12.2013 Aufrufe

Literacy: Lesen, Schreiben und neue Medien - Guides - Educa

Literacy: Lesen, Schreiben und neue Medien - Guides - Educa

Literacy: Lesen, Schreiben und neue Medien - Guides - Educa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Schreibdidaktik - Blended-Learning-Kurs<br />

Efrem Kuonen, Sabine Kutzelmann<br />

7.1. Rahmenbedingungen<br />

Der Kurs «Schreibdidaktik» richtet sich an Studierende Pädagogischer Hochschulen. Er hat<br />

zum Ziel, die Studierenden des dritten <strong>und</strong>/oder vierten Semesters in die fachdidaktischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Schreibunterrichts der Primarschule, Klassen 3-6, einzuführen. Es handelt<br />

sich dabei um einen so genannten Blended-Learning-Kurs, das heisst, er besteht aus<br />

konventionellem Präsenzunterricht an der jeweiligen Hochschule sowie aus virtuellen<br />

Lernphasen. Begleitend zu den Präsenzveranstaltungen werden interaktive Aufgaben sowie<br />

Übungsmaterialien für die Studierenden auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt. Die<br />

ineinander verzahnten Unterrichtsteile von Präsenzveranstaltung <strong>und</strong> E-Learning erfüllen in<br />

inhaltlicher <strong>und</strong> didaktischer Hinsicht aufeinander abgestimmte Funktionen.<br />

7.1.1. Wie ist es zu diesem Projekt gekommen?<br />

Im Rahmen eines Lernprojekts haben Dozierende verschiedener schweizerischer Pädagogischer Hochschulen<br />

zusammen den Blended-Learning-Kurs ‚Schreibdidaktik' für die Gr<strong>und</strong>ausbildung ihrer Studierenden entwickelt.<br />

Alle Pädagogischen Hochschulen sehen Lehrveranstaltungen im Bereich der Fachdidaktik Deutsch mit Schwerpunkt<br />

Schreibunterricht vor, ähnliche Lern- <strong>und</strong> Lehrziele werden verfolgt, aber natürlich mit unterschiedlichen<br />

Vorgehensweisen. Mit Hilfe einer gemeinsamen elektronischen Lernplattform sollen nun die Ressourcen <strong>und</strong> Stärken<br />

aller beteiligten Hochschulen besser genutzt werden. Ausserdem sollen die Erfahrungen <strong>und</strong> Vorkenntnisse der<br />

Studierenden verschiedener geografischer Regionen miteinander vernetzt <strong>und</strong> ein inspirierender Austausch über die<br />

Kantonsgrenzen hinweg angeregt werden.<br />

Abstract<br />

Der Kurs ‚Schreibdidaktik' richtet sich an Studierende Pädagogischer Hochschulen. Er hat zum Ziel, die Studierenden<br />

des dritten <strong>und</strong>/oder vierten Semesters in die fachdidaktischen Gr<strong>und</strong>lagen des Schreibunterrichts der Primarschule,<br />

Klassen 3 – 6, einzuführen. Es handelt sich dabei um einen so genannten Blended-Learning-Kurs, das heisst, er<br />

besteht aus konventionellem Präsenzunterricht an der jeweiligen Hochschule sowie aus virtuellen Lernphasen.<br />

Begleitend zu den Präsenzveranstaltungen werden interaktive Aufgaben sowie Übungsmaterialien für die<br />

Studierenden auf der Lernplattform Moodle bereitgestellt. Die ineinander verzahnten Unterrichtsteile von<br />

Präsenzveranstaltung <strong>und</strong> E-Learning erfüllen in inhaltlicher <strong>und</strong> didaktischer Hinsicht aufeinander abgestimmte<br />

Funktionen.<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Guide-Beitrag richtet sich in erster Linie an AusbildnerInnen an Pädagogischen Hochschulen, die ihre Lehrbzw.<br />

Lernveranstaltungen durch die Möglichkeiten von E-Learning unterstützen <strong>und</strong> erweitern möchten. Ausserdem<br />

möchten wir Studierende <strong>und</strong> Lehrende ansprechen, die besonders an Fragestellungen aus dem Bereich der<br />

Fachdidaktik Deutsch interessiert sind.<br />

7.1.2. Wer ist an der Kursentwicklung beteiligt?<br />

Das Team<br />

Den Kurs haben Dozierende der Pädagogischen Hochschulen Freiburg, Luzern <strong>und</strong> Wallis entwickelt:<br />

• Sabine Kutzelmann: Dozentin in den Bereichen der Fachdidaktik Bibelunterricht sowie Deutsch,<br />

Fachberaterin Muttersprache der Deutschfreiburger Primarschulen, Mitarbeiterin im Leseförderprojekt LiFuS<br />

(<strong>Lesen</strong> in Familie <strong>und</strong> Schule) der PH Freiburg.<br />

• Andy Blunschi: Dozent im Bereich <strong>Medien</strong>pädagogik, Mitarbeiter Multimediaatelier, PH Freiburg.<br />

• Walter Röthlin: Primarlehrer, Dozent im Bereich der Fachdidaktik Deutsch, PH Luzern.<br />

• Efrem Kuonen: Primar- <strong>und</strong> Berufsschullehrer, Dozent im Bereich der Fachdidaktik Deutsch, 3. bis 6. Klasse,<br />

Fachberater Deutsch Primarschule für das Oberwallis, PH Wallis.<br />

Inhaltliche <strong>und</strong> technische Begleitung<br />

• Inhaltlich betreut wurde das Projekt von Werner Senn. Dozent Fachdidaktik Deutsch, Lehrmittel- <strong>und</strong><br />

Lehrplanentwickler, Leiter der Fachgruppe Deutsch der PHZ Luzern, PH Luzern.<br />

• Technisch betreute das Projekt Nicolas Martignoni. Mitarbeit an der Fachstelle fri-tic (Fachstelle des Kantons<br />

Freiburg für die Integration von Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien) <strong>und</strong> Mitentwickler der<br />

elektronischen Lernplattform Moodle.<br />

Fortsetzung <strong>und</strong> Mitmachen<br />

Der Kurs hat im Studienjahr 2005/2006 erstmals stattgef<strong>und</strong>en. Auch in den nächsten Jahren wird der Kurs<br />

weitergeführt. Verantwortliche der LehrerInnenbildung, die Interesse haben, zusammen mit ihrer Studierendengruppe<br />

an diesem Kurs mitzumachen, schreiben bitte ein Mail: kutzelmanns@edufr.ch<br />

www.literacy.educaguides.ch 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!