25.12.2013 Aufrufe

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Sonderbetreuung (1. Planbar; 2. Nicht-Planbar (Unwetter/Hitzefrei))<br />

Grundsätzlich ist im gebundenen <strong>Ganztag</strong> die Betreuung bis 16 Uhr gewährleistet. In einigen Fällen<br />

wird es allerdings nicht möglich sein, dies umzusetzen. Gründe für derartige Ausnahmen sind<br />

z.B.:<br />

Planbar: Kurzstunden (wegen besonderer Veranstaltungen und Termine, etwa Elternsprechtage,<br />

Konferenzen, Fortbildungsveranstaltungen, Karneval usw.),<br />

Nicht planbar: Unwetterwarnungen (früherer Schulschluss), Hitzefrei (früherer Schulschluss).<br />

Für solche Situationen wird bei Bedarf eine Verlässliche Betreuung bis 16 Uhr eingerichtet. Diese<br />

Betreuung kann dann stattfinden, wenn mindestens fünf Kinder (schulweit) angemeldet sind!<br />

Für Tage, an denen der Unterricht planbar (siehe Terminkalender GSG) nicht stattfinden wird, melden<br />

die Eltern ihr Kind mit dem entsprechenden Vordruck oder einer E-Mail an casa-la@gmx.de an.<br />

Wichtig: Zur verbindlichen Anmeldung werden immer auch der Name des Kindes, die Klasse, der<br />

Termin für die Betreuung sowie eine Telefonnummer angegeben, unter der die Sorgeberechtigten<br />

erreichbar sind. Die <strong>Ganztag</strong>sbetreuung findet im Casa`la (R 64, 63, 62, 61 – <strong>Ganztag</strong>sbereich am<br />

GSG) statt. Um eine Verlässlichkeit zu gewährleisten, muss die Anmeldung mindestens eine Woche<br />

vorher eingegangen sein.<br />

An nicht planbaren Tagen, an denen der Unterricht unvorhersehbar (z.B. Unwetterwarnung, Hitzefrei<br />

etc.) nicht stattfinden kann, gibt es ein weiteres Formular, welches die Klassenleitungstandems<br />

einmalig von den Sorgeberechtigten ausfüllen und unterschreiben lassen. Dieses verbleibt<br />

im Sekretariat der Schule (Frau Martins) und gilt für ein Schuljahr.<br />

An diesen verlässlichen Betreuungstagen, geht die Schülerin/der Schüler, wenn es mit dem entsprechenden<br />

Formular angemeldet ist, nach dem regulären Unterrichtsschluss auf dem direkten<br />

Weg ins Casa`la (R 64, 63, 62, 61 – <strong>Ganztag</strong>sbereich am GSG) und meldet sich dort für die Betreuung<br />

bis 16.00 Uhr an. – Die Klassenleitungstandems besprechen diese Regelung mit den Schülerinnen<br />

und Schüler und gehen gemeinsam den Weg ab.<br />

Die Sonderbetreuung/Verlässliche Betreuung bei Studientagen, Tagen mit Kurzstunden (Elternsprechtag,<br />

mündl. Abiturprüfungen, Lehrerausflug etc.) wird entweder durch das GiP-<br />

Team und/oder Kolleg/inn/en durchgeführt.<br />

Falls das GiP-Team und alle Kolleg/innen des GSG die Betreuung nicht gewährleisten können,<br />

wird eine Kooperation mit der Offene Jugendarbeit (Pogo) angestrebt. Dieses Verfahren<br />

benötigt eine langfristige Vorplanung. EVA in der Fahrten- und Seminarwoche: in der<br />

Fahrten- und Seminarwoche endet die Schule für die Schüler/innen der <strong>Stufe</strong>n 5 und 6<br />

spätestens nach der 6. Stunde; bei Bedarf wird montags, dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

eine Sonderbetreuung durch das GiP-Team und Kolleg/inn/en gesichert; Für den<br />

Fall eines Betreuungsbedarfes verweisen die Klassenleitungstandems die Sorgeberechtigten<br />

auf die Regelung zur Sonderbetreuung für planbare Unterrichtsausfälle. Eine Anmeldung<br />

erfolgt wie im Formular für planbare Tage beschrieben an das Casa`la.<br />

<strong>Geschwister</strong>-Scholl-Gymnasium Pulheim<br />

Gebundener <strong>Ganztag</strong> Schuljahr 2012/<strong>2013</strong> 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!