25.12.2013 Aufrufe

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinweis: Die EVA-Zeit im Rahmen der Blauen Lernzeit dient auch dazu, die Schülerinnen und<br />

Schüler beim sozialen Lernen zu begleiten und zum respektvollen und wertschätzenden Umgang<br />

miteinander anzuleiten. Insofern bieten sich entsprechende Übungen aus dem Lions Quest<br />

– Programm (s. auch Abschnitt VIII. in diesem <strong>Dienstleistungskoffer</strong>: »warm up – cool<br />

down«).<br />

2. Study Hall<br />

Die Study Hall ist montags und mittwochs in der fünften und sechsten Stunde in Raum 49/50. In<br />

einer ruhigen Lernatmosphäre (Flüsterzone), ähnlich wie im Lesesaal einer Bibliothek steht dem<br />

konzentrierten Lernen nichts im Weg. Mitarbeiter/innen und Schüler/innen sind gehalten darauf<br />

zu achten, dass in der Study Hall nur einzeln gearbeitet und nicht gesprochen wird. Gelegenheit<br />

zum Gespräch und zur Beratung ist im angrenzenden Raum (Lernbüro).<br />

Schüler/innen, die in der Blauen Lernzeit die Study Hall zum Lernen nutzen wollen, beginnen ihre<br />

Blaue Lernzeit zunächst im EVA-Klassenverband, nach dem gemeinsamen Einstieg mit Blitzlicht<br />

bzw. Energizer. Anschließend verlassen Sie nach Rücksprache mit der/dem EVA-Lehrer/in den EVA-<br />

Klassenraum und suchen umgehend die Study Hall in Raum 49/50 auf. Wünschenswert sind konkrete<br />

Empfehlungen der Lehrkräfte in den Kernfächern.<br />

Die Study Hall wird von mehreren Kolleg/innen aus den Kernfächern betreut. Die Schüler/innen<br />

melden sich im Nebenraum (Lernbüro) bei einem der Kolleg/innen an.<br />

In der Study Hall stehen Selbstlernmaterialien aus den einzelnen Kernfächern den Schüler/innen<br />

zur Verfügung.<br />

Hinweis: Im Schuljahr 2011/2012 wurde mit der Erstellung von Lernmaterialien, die auf den<br />

Kernlehrplänen der <strong>Stufe</strong> 7 in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik<br />

beruhen, begonnen. Diese Arbeit wird auch im Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> für die <strong>Stufe</strong>n 7-9<br />

fortgesetzt.<br />

Im Kapitel „Formulare“ des <strong>Dienstleistungskoffer</strong>s sind weitere Informationen zur Study Hall (Eltern-<br />

und Schülerinfo sowie die Regelungen) hinterlegt.<br />

2. Lernboxen<br />

Im Schuljahr <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> gibt es auch erstmals die Kernfächer-Lernboxen, in denen in ausgewählten<br />

Blaue Lernzeit-Zeiten Fachlehrer zur Verfügung stehen und gezielt bei Fragen in den Kernfächern<br />

unterstützen können. Gestartet wird mit den Fächern Mathematik und Französisch. Die<br />

Räume und die Zeiten der jeweiligen Lernboxen können dem Wahlzettel für die Profilkurse entnommen<br />

werden.<br />

Schüler/innen, die in der Blauen Lernzeit die Lernboxen zum Lernen nutzen wollen, beginnen ihre<br />

Blaue Lernzeit ebenfalls zunächst im EVA-Klassenverband und verlassen anschließend nach Rücksprache<br />

den EVA-Klassenraum und suchen umgehend die Lernboxen auf. Auch hier sind konkrete<br />

Empfehlungen der Lehrkräfte wünschenswert.<br />

<strong>Geschwister</strong>-Scholl-Gymnasium Pulheim<br />

Gebundener <strong>Ganztag</strong> Schuljahr 2012/<strong>2013</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!