25.12.2013 Aufrufe

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

Dienstleistungskoffer Ganztag Stufe 7_2013_2014 - Geschwister ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

III Blaue Lernzeit<br />

Inhaltliche Struktur der »Blauen Lernzeit«<br />

Interne Drehtür<br />

Profilkurse / grips-Kurse<br />

EVA<br />

Im Klassenraum<br />

Beginn im Klassenraum<br />

Umräumen des Klassenraums / Energizer<br />

Startrunde: „Was will ich heute wo lernen?“<br />

Formular im Scholli<br />

„Mein Lehrplan für die Blaue Lernzeit“<br />

Study Hall<br />

Lernboxen<br />

Mathematik und Französisch<br />

Feedbackrunde<br />

„Was habe ich heute gelernt?“<br />

Formular im Scholli<br />

„Mein Lehrplan für die Blaue Lernzeit“<br />

Bibliothek<br />

3. Fremdsprache (in den Jahrgangsstufen 8 und 9)<br />

(Die dritte Fremdsprache (Chinesisch, Französisch bzw. Latein) im Wahlpflichtbereich 8 / 9<br />

wird im Umfang von insgesamt vier Profilkursen angerechnet.<br />

Alle zwei Wochen liegt eine Doppelstunde in der Blauen Lernzeit)<br />

In der »Blauen Lernzeit« gibt es fünf verschiedene Möglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler<br />

ihr Lernen zu gestalten:<br />

<br />

<br />

<br />

EVA im Klassenverband<br />

Profilkurs / grips-Kurs nach Anmeldung (Interne Drehtüre)<br />

Lernen in der Study Hall<br />

<strong>Geschwister</strong>-Scholl-Gymnasium Pulheim<br />

Gebundener <strong>Ganztag</strong> Schuljahr 2012/<strong>2013</strong> 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!