26.12.2013 Aufrufe

Bei Grün gilt Gefahr

Bei Grün gilt Gefahr

Bei Grün gilt Gefahr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 reisen<br />

Glattaler<br />

Freitag, 12. Juli 2013<br />

Auf dem Velo Kunst und Natur erleben<br />

GelDerlanD. Die grösste Provinz der Niederlande bietet zahlreiche<br />

Höhepunkte, die einen Besuch wert sind: Eine grüne Idylle und<br />

wertvolle Kulturgüter machen das aufstrebende Touristengebiet zu<br />

einem interessanten Ausflugsziel.<br />

Marina Bauer, Bfs<br />

Das niederländische Gelderland bietet<br />

die optimale Alternative, möchte man<br />

seinen Urlaub nicht in der Heimat, aber<br />

auch nicht allzu weit entfernt verbringen.<br />

Gelderland ist die grösste Provinz der<br />

Niederlande und ist in wenigen Stunden<br />

Fahrzeit zu erreichen. Überaus bekannt<br />

ist die östliche Mitte Hollands bei Touristen<br />

zwar noch nicht, gerade aus diesem<br />

Grund lassen sich hier äusserst abwechslungsreiche<br />

Ferien verbringen: In einem<br />

gemässigten, mitteleuropäischen Klima<br />

wird die Landschaft von grossen, ausgedehnten<br />

Wiesen, Mooren und uralten<br />

Laubwäldern geprägt. Durchzogen von<br />

den Flussgebieten der Maas, des Rheins<br />

und der Waal, beherbergt Gelderland<br />

ausserdem zahlreiche Naturschätze und<br />

ein vielfältiges kulturelles Angebot.<br />

Für Velofahrer geradezu ideal<br />

Wer die landschaftliche Schönheit des<br />

östlichen Königreichs geniessen möchte,<br />

findet beispielsweise rund um Achterhoek<br />

genügend Gelegenheit. Das aufstrebende<br />

Touristengebiet wird auch das<br />

Wald­ und Wiesengebiet genannt und<br />

zieht sich längs der deutsch­niederländischen<br />

Grenze von Zevenaar nach Doetinchem<br />

und von Winterswijk nach Lochem.<br />

Diese Region ist zudem aufgrund<br />

ihres 350 Kilometer langen Radwegenetzes,<br />

der sogenannten Kasteleenroute, bekannt.<br />

Sie verbindet Schlösser, bedeutende<br />

Landgüter und die Ortschaften<br />

Zutphen und Doesburg miteinander und<br />

ist daher vor allem ein begehrtes Ausflugsziel<br />

für Radfahrer und Wanderer.<br />

Aber auch diejenigen, die es eher ruhig<br />

mögen, kommen in diesem Gebiet<br />

voll auf ihre Kosten. Die vielen kleinen<br />

traditionellen Bauerndörfer, die für Hollands<br />

Mitte so typisch sind, laden zur Besichtigung<br />

ein. Auf einer «Schlösser­<br />

Tour» hingegen eröffnet sich dem Besucher<br />

eine paradiesische Welt gepflegter<br />

Landgüter, alter und restaurierter<br />

Schlösser und Gartenanlagen im viktorianischen<br />

Stil oder im Rokoko­Stil. Die<br />

Hauptattraktion ist die alte Wasserburg<br />

Huis Bergh, eines der grössten Schlösser<br />

der Niederlande. Neben Spaziergängen<br />

im Schlossgarten und entlang des breiten<br />

Wassergrabens ist das Erklimmen des<br />

Wehrturms, von dem man eine herrliche<br />

Aussicht hat, unbedingt Pflicht.<br />

Zwei Städte – zwei Magnete<br />

Historische Bauwerke aus dem 13. Jahrhundert<br />

finden sich auch in Nijmegen.<br />

Die Studentenstadt lockt mit Sehenswürdigkeiten<br />

wie der St. Stevenskerk,<br />

der historischen Hauptpfarrkirche im<br />

Renaissance­Stil, und dem Nationaal<br />

Fietsmuseum.Anhand von 250 verschiedenen<br />

Fahrrädern kann in dem Museum<br />

die Geschichte des beliebtesten Fortbewegungsmittels<br />

der Niederländer zurückverfolgt<br />

werden.<br />

Auch in Gelderlands Hauptstadt Arnheim<br />

trifft man auf reichlich niederländische<br />

Lebensart. In der Stadt liegen Kunst<br />

und Kultur buchstäblich auf der Strasse:<br />

Das Zentrum von Arnheim wurde zur attraktivsten<br />

Innenstadt der Niederlande<br />

gekürt und zählt schon seit Jahren zu den<br />

Top 10 der Einkaufsstädte des Landes.<br />

Arnheim ist eine echte Modestadt, und<br />

zwar nicht zuletzt wegen der hiesigen<br />

Kunstakademie ArtEZ, die einen Fachbereich<br />

für Fashion und Design besitzt.<br />

Viele andere Initiativen und Events wie<br />

Arnheims grösstes Festival «lebende<br />

Skulpturen», das jährlich zahlreiche Besucher<br />

anzieht, unterstreichen die Verbindung<br />

zur Kunst­ und Modewelt. Eine<br />

weitere Sehenswürdigkeit ist das Nederlands<br />

Openluchtmuseum, das älteste<br />

Freilichtmuseum Hollands. Auf einer<br />

Fläche von mehr als 33 Hektaren mit<br />

zahlreichen alten Bauernhäusern, Kirchen,<br />

Scheunen,Windmühlen und Werkstätten,<br />

lädt es zu einer interessanten<br />

Entdeckungsreise durch die niederländische<br />

Geschichte ein.<br />

Natur pur und viel Kunst<br />

Unweit von Arnheim, in der Region Veluwe,<br />

befindet sich der Nationalpark De<br />

Hoge Veluwe, das grösste Naturgebiet<br />

der Niederlande. Das 55 Quadratkilometer<br />

grosse Gebiet überzeugt nicht nur<br />

wegen seiner frei lebenden Mufflons,<br />

Wildschweine, Langhaarschafe und Hirsche,<br />

sondern auch durch die im Park<br />

ausgestellte Kunst. Der gesamte Park befand<br />

sich fast 20 Jahre im Privatbesitz der<br />

reichen Kaufmannsfamilie Kröller­Müller,<br />

die begeisterte Kunstsammler waren.<br />

Das im Park untergebrachte Kröller­<br />

Müller­Museum zeigt die grösste Van­<br />

Gogh­Sammlung der Welt und kann<br />

über 278 Gemälde und Zeichnungen des<br />

Malers sein Eigen nennen. Zusammen<br />

mit dem Jagdschloss St. Hubertus und<br />

dem Skulpturengarten, der mit 25 Hektaren<br />

einer der grössten Europas ist, bildet<br />

der Park eine einzigartige und (inter­)<br />

national bekannte Kombination aus<br />

Natur, Kunst und Architektur.<br />

Neben Arnheim ist besonders die<br />

Stadt Culemborg am Fluss Lek mit ihren<br />

historischen Häusern ein beliebtes Ausflugsziel.<br />

Als besondere Sehenswürdigkeiten<br />

im Ort gelten die St.­Barbara­Kirche,<br />

das Heimatmuseum und das östliche<br />

rund um achterhoek befindet sich die sogenannte Kasteleenroute. auf dem 350 Kilometer langen radwegenetz lässt sich das<br />

Gelderland perfekt auf dem Zweirad entdecken.<br />

Stadttor von 1557. Vor allem ist Culemborg<br />

jedoch der Sitz des Centraal Boekhuis<br />

(Zentralbücherhaus), eines der<br />

wichtigsten Verteilungszentren der niederländischen<br />

Buchindustrie. Der Anschluss<br />

an das Eisenbahnnetz und die<br />

Ansiedlung von Zigarren­ und Möbelfabriken<br />

im 19. Jahrhundert bescherten<br />

Culemborg überdies ein enormes wirtschaftliches<br />

Wachstum. Bis heute ist die<br />

Stadt ein wichtiges Dienstleistungszentrum<br />

geblieben. Fest mit dieser Geschichte<br />

verwurzelt ist beispielsweise der niederländische<br />

Möbelhersteller Gelderland.<br />

Die Einrichtungsfabrik produziert<br />

seit den 1935er­Jahren Mobiliar im innovativen<br />

Design und in hochwertiger<br />

Qualität. Geschichte und Tradition hat<br />

auch die Zusammenarbeit mit namhaften<br />

Designern aus den Niederlanden<br />

wie etwa Scholten&Baijings, Bart Vos<br />

und Dick Spierenburg, die Gelderland zu<br />

einem der führenden Hersteller für<br />

moderne Einrichtungsgegenstände gemacht<br />

haben. Liebhaber des zeitlosen<br />

Designs können einen Grossteil der<br />

Gelderland­Kollektion und die neuesten<br />

Wohn­ und Einrichtungstrends im<br />

Gelderland Group Showroom in Culemborg<br />

besichtigen. Das Lieblingsmöbelstück<br />

kann direkt mitgenommen werden<br />

oder man lässt sich einfach nur für die<br />

Gestaltung des Eigenheims inspirieren.<br />

Die Region Gelderland ist somit nicht<br />

nur für Kunstliebhaber ein lohnenswertes<br />

Ausflugsziel. Mit wunderschönen<br />

landschaftlichen Gegebenheiten und<br />

einem vielfältigen kulturellen und historischen<br />

Angebot bietet die östliche Mitte<br />

Hollands auch für Naturfreunde und<br />

Kulturinteressierte zahlreiche charakteristische<br />

Höhepunkte.<br />

Zwei Millionen<br />

Einwohner<br />

Kleine traditionelle Bauerndörfer sind für Hollands Mitte typisch und laden zur Besichtigung ein. Bilder: Niederländisches Büro für tourismus & Convention; Dutch gelderland group bv<br />

Gelderland ist die grösste Provinz<br />

der Niederlande. Auf einer Fläche<br />

von 5155 Quadratkilometern trifft<br />

man auf rund zwei Millionen Einwohner.<br />

161 Quadratkilometer bestehen<br />

aus Wasser. Durchschnitten<br />

wird Gelderland vom Rhein, der mit<br />

seinen Armen Waal und Ijssel die<br />

gesamte Provinz durchkreuzt. Parallel<br />

zur Waal fliesst ausserdem die<br />

Maas, welche die Grenze zwischen<br />

Gelderland und Noord Brabant bildet.<br />

Neben der Hauptstadt Arnheim<br />

gelten Nijmegen, Apeldoorn und<br />

Ede zu den wichtigsten Städten. Nijmegen<br />

ist die grösste Stadt.<br />

Etwa 600 Kilometer beträgt der<br />

Anfahrtsweg von Zürich aus.Wer es<br />

lieber via Luft hat, der kann beispielsweise<br />

ab 200 Franken mit<br />

Swiss nach Amsterdam fliegen oder<br />

für 174 Franken mit Germanwings<br />

nach Köln. (red)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!