26.12.2013 Aufrufe

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

Ausgabe C, Freudenberg, Neunkirchen, Burbach, Haiger, AK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SWA Wochen-Anzeiger LOKALES<br />

Mittwoch, 13. März 2013<br />

Kurz & bündig<br />

Osterfeuer<br />

anmelden<br />

Siegen. Die Stadt Siegen weist<br />

darauf hin, dass Osterfeuer mindestens<br />

zwei Wochen vor der<br />

Veranstaltung bei der Ordnungsabteilung<br />

der Stadt Siegen<br />

angemeldet werden müssen:<br />

Tel.: (02 71) 4041514. Als<br />

Brennmaterial dürfen nur unbehandeltes<br />

Holz, Baum- und<br />

Strauchschnitt und sonstige<br />

Pflanzenreste. Auch fürs Verbrennen<br />

gibt es Regeln, so muss<br />

dafür Sorge getragen werden,<br />

dass der Rauch niemanden belästigt<br />

und Flammen oder Funkenflug<br />

nicht auf benachbarte<br />

Flächen übergreifen. Der Verbrennungsplatz<br />

muss außerhalb<br />

der Wohnbebauung liegen.<br />

Viele kleine Tiere nutzen<br />

Reisig- und Holzhaufen, die seit<br />

längerem aufgestapelt sind, als<br />

Unterschlupf und sind durchs<br />

Osterfeuer gefährdet. Die Umweltabteilung<br />

empfiehlt, das<br />

Holz erst kurzfristig zu sammeln<br />

und aufzuhäufen, bevor sich<br />

Tiere einnisten können. Eine<br />

andere Möglichkeit besteht darin,<br />

den Osterhaufen am Verbrennungstag<br />

umzusetzen, damit<br />

die Tiere aufgeschreckt werden<br />

und flüchten können.<br />

Französische Chormusik<br />

Philharmonischer Chor führt Duruflés Requiem und Poulencs Stabat Mater auf<br />

Siegen. Französische Chormusik<br />

steht auf dem Konzertprogramm<br />

am 16. März, 20 Uhr, im Leonhard-Gläser-Saal<br />

der Siegerlandhalle.<br />

Mit Maurice Duruflés<br />

ungewöhnlich tröstlichem Requiem<br />

und Francis Poulencs Passionsschilderung<br />

aus Sicht Marias<br />

„Stabat Mater“ zeichnet<br />

dann der Philharmonische Chor<br />

Siegen gemeinsam mit dem<br />

Chor des Städtischen Musikvereins<br />

Hamm, der Philharmonie<br />

Südwestfalen und den Solisten<br />

Cordula Berner (Soparan) und<br />

Falko Hönisch (Bariton) unter<br />

der Leitung von Lothar R.<br />

Mayer ein außergewöhnliches<br />

Porträt dieser Chormusik des 20.<br />

Jahrhunderts.<br />

Mit seinem Requiem op. 48<br />

begründete Gabriel Fauré in<br />

Frankreich eine eigene Tradition<br />

von Requiem-Vertonungen,<br />

an deren Ende das Werk<br />

von Maurice Duruflé steht.<br />

Beide Werke verbindet, dass mit<br />

dem „Dies Irae“ das Element des<br />

Dramatischen fehlt. Der lyrischtröstliche<br />

Grundzug herrscht in<br />

beiden Requien vor. Duruflé<br />

schließt die alten gregorianischen<br />

Melodien der Totenmesse<br />

mit in sein Werk ein. Sie wirken<br />

Ideen<br />

gesucht<br />

Siegen. Themenvorschläge für<br />

das Jugendforum, das am 5. Juli<br />

in Siegen stattfindet, können Jugendliche<br />

jetzt an die Organsiatoren<br />

weitergeben. An den<br />

Schulen werden Ideenboxen<br />

aufgestellt. Nach dem 15. März<br />

werden dann Themen ausgesucht,<br />

die auf dem Jugendforum<br />

diskutiert werden sollen.<br />

Das Jugendforum findet im<br />

Rahmen der Aktion „umdenken<br />

– jungdenken“ des Landesjungendrings<br />

in Siegen statt, organisiert<br />

vom Jugendparlament<br />

der Stadt Siegen in Kooperation<br />

mit dem Stadtjugendring. Die<br />

Jugendforen finden in vielen<br />

nordrhein-westfälischen Städten<br />

statt und sollen dazu dienen,<br />

Themen, Ideen und Forderungen<br />

von Jugendlichen in die<br />

öffentliche und politische Diskussion<br />

einzubringen.<br />

Der Philharmonische Chor Siegen lädt zum Konzert im Leonhard-<br />

Gläser-Saal ein.<br />

nicht archaisch, sondern führen<br />

zu einer Objektivierung, nehmen<br />

eine allzu persönliche Sensibilität<br />

wieder zurück. Das<br />

Werk lebt von zart-impressionistischen<br />

Klängen, steigert sich zu<br />

dramatischen Chor-Rufen und<br />

dröhnenden Blechbläser-Klängen<br />

im Libera me als Ausdruck<br />

des Schreckens des Jüngsten Gerichts.<br />

Gemeinsam mit Arthur<br />

Frauenname<br />

UNO-Generalsekretär<br />

Grußwort<br />

Uhr,<br />

-teil<br />

-typ<br />

dt.<br />

Mediziner<br />

Eselruf<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Kenia<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Aalen<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Augsburg<br />

pazif.<br />

Insel<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Gallium<br />

Honegger, Georges Auric, Darius<br />

Milhaud, Germaine Tailleferre<br />

und Louis Durey bildete<br />

Francis Poulenc die Groupe des<br />

Six, einen Verband in Paris, der<br />

die deutsche Romantik ablehnte.<br />

Poulenc verwirklichte<br />

dabei wohl am konsequentesten<br />

die Idee einer unterhaltsamen<br />

klassischen Musik. Das Stabat<br />

Mater ist ein musikalisch gestal-<br />

Abk. für<br />

Analysis<br />

Abk. für:<br />

im<br />

Auftrag<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Ruthenium<br />

Drückeberger<br />

Goldmünze<br />

Skiausdruck<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Graz<br />

Nebenfluß<br />

d.<br />

Donau<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Lanthan<br />

Segelkommando<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Laos<br />

Segelquerstange<br />

Walart<br />

Hafer-Back<br />

...weil´s besser schmeckt !<br />

Sonntags geöffnet fnet von<br />

8.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Geisweid; Buschhütten;<br />

Kreuztal; Netphen; Herdorf;<br />

Dreis-Tiefenbach; Wilnsdorf;<br />

Kaan-Marienborn<br />

teter Blick auf die Passion<br />

Christi aus der Perspektive der<br />

Maria.<br />

Das Konzert wird vom landesmusikrat<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

gefördert. Karten sind erhältlich<br />

an der Konzertkasse der Siegener<br />

Zeitung, Tel.: (02 71)<br />

5940350 und unter www.philharmonischer-chor-siegen.de.<br />

dt.<br />

Mediziner<br />

Abk. für<br />

Abbildung<br />

internat.<br />

Organisation<br />

Goldmünze<br />

der USA<br />

Abk. für<br />

Oberbayern<br />

Nebenfluß<br />

d.<br />

Donau<br />

Abk. für<br />

Abgeordneter<br />

Stadt<br />

in<br />

Österreich<br />

Senge<br />

fixe Idee<br />

1€<br />

5Handwerks -Brötchen<br />

Tanzraum<br />

germanische<br />

Sagengestalt<br />

Abk. für<br />

Auswärtiges<br />

Amt<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Zoll<br />

Fensterschutz<br />

Segelleine<br />

Gewichtseinheit<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Regensburg<br />

Abk. für<br />

Blatt<br />

Geschäftsführer<br />

wird gewählt<br />

Irmgarteichen. Der Heimatbund<br />

Siegerland-Wittgenstein<br />

lädt für Montag, 18. März, 18<br />

Uhr, zur Jahreshauptversammlung<br />

in den Gasthof Ley, Irmgarteichen,<br />

ein. Auf der Tagesordnung<br />

steht unter anderem die<br />

Wahl eines neuen Geschäftsführers<br />

und ein Vortrag über heimat<br />

bezogene Projekte der Südwestfalen<br />

Regionale 2013.<br />

P E N A R N D T B A B E L S T A<br />

E A G L E O B B Y B B S E<br />

A K D H A A B E A D D<br />

B A E L Z A A C H R I R R T U M<br />

B E L S E H R I<br />

S A A D I B A B<br />

Auflösung<br />

des Rätsels<br />

A A D A B E<br />

K R O N E S T A L L<br />

A A A<br />

S E L A M S A A L<br />

L O A H U R A A N E O N<br />

G H A L I R E E D O E G L I N G<br />

A A A A L A H E A B<br />

F E I G L I N G L A A E A K E A<br />

S A I G I B<br />

Abk. für<br />

Tabelle<br />

Fürst im<br />

Orient<br />

dt.<br />

Schriftsteller<br />

russ.<br />

Dichter,<br />

Schriftsteller<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

Starnberg<br />

amerik.<br />

Astronaut<br />

oriental.<br />

Gottheit<br />

Ortshinweis<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Wasserstoff<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

Gelsenkirchen<br />

Flugpionier<br />

Stadt in<br />

Baden<br />

-Württemberg<br />

Kfz.-<br />

Kennz.für<br />

Altenkirchen<br />

Internat.<br />

Kfz-Z.f.:<br />

Österreich<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Lawrencium<br />

schweiz.<br />

Politiker<br />

Zeichen<br />

für:<br />

Ytterbium<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Dresden<br />

Eulersche<br />

Zahl<br />

gasförmiges<br />

Element<br />

Räucherfisch<br />

naut.<br />

Gerät,<br />

Verfahren<br />

Instrument<br />

des<br />

Arztes<br />

Männername<br />

Gebäude<br />

als<br />

Unterkunft<br />

Abwandlung<br />

persischer<br />

Dichter<br />

preuß.<br />

Staatsmann<br />

Kfz-Z.f.:<br />

Aschaffenburg<br />

Kfz.-<br />

Kennz.<br />

für Spanien<br />

Doppelvokal<br />

Kammerton<br />

Sportart<br />

griechischer<br />

Gott<br />

Vorname<br />

d.<br />

Anderson<br />

Abk. für<br />

Bundesautobahn<br />

Abk. für:<br />

Autobahn<br />

Dreysse<br />

Wilnsdorf ·Wilgersdorf<br />

Niederdielfen ·Rudersdorf<br />

Gültig abMittwoch, 13. März 2013<br />

Verehrte Kunden:<br />

DAS IST NEU!!!<br />

Wir bieten ihnen Rindergehacktes nur<br />

aus den Zungenstücken an, auf Wunsch<br />

auch frisch durchgedreht und mit<br />

Herkunftsnachweis! Fragen Sie danach!<br />

1kg7.77<br />

Auch dieser Artikel ist neu!<br />

Puten-Spießbraten<br />

aus der Putenoberkeule,<br />

Hkl. A 1 kg 7.77<br />

frische<br />

Hähnchenbrust<br />

Hkl. A 1 kg 6.99<br />

frischer<br />

Lammrollbraten<br />

aus der Keule 1kg11.99<br />

Bestellen Sie bitte Ihren Lammbraten<br />

schon jetzt für Ostern!<br />

Oberschalen-Rouladen<br />

nur v. deutschen Jungbullen,<br />

mit Herkunftsnachweis 1kg11.99<br />

Rinder-Clubsteaks<br />

1kg13.99<br />

Mark- oder<br />

Fleischknochen<br />

1kg 1.88<br />

Rinderbrust<br />

ohne Knochen 1kg 7.77<br />

Spießbraten oder<br />

Schweinesteaks<br />

vom Lummer 1kg 6.99<br />

Nackensteaks<br />

verschieden gewürzt 1kg 6.99<br />

Grillrippchen<br />

verschieden gewürzt 1kg 3.99<br />

Dickes<br />

Hintereisbein 1kg 2.99<br />

Holl. Leerdamer<br />

48 %Fett i. Tr. 100 g 0.69<br />

Kerrygold irische Butter<br />

(100 g=0.48) 250-g-Pack. 1.19<br />

Jakobs<br />

Meisterröstung<br />

(1 kg =6.98) 500-g-Pack. 3.49<br />

Persil Waschmittel<br />

(1 WL =0.19) 70 WL12.99<br />

Erzquell Pils oder Alkoholfrei<br />

20 x0,5 l+Pfd. 3.10 (l =1.10)<br />

24 x0,33 l+Pfd. 3.42 (l =1.39)<br />

10.99<br />

RAUSVERKAUF:<br />

10 kg Streusalz<br />

Eimer oder Sack<br />

(1 kg =0.33) statt 5.49 3.33<br />

3-kg-Beutel (1 kg =0.33) 0.99<br />

Für Druckfehler keine Haftung.<br />

Schnäppchen!<br />

Solange Vorrat reicht!!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!