26.10.2012 Aufrufe

Synthesen Manfred Kerschbaumer Edwin Scheiber

Synthesen Manfred Kerschbaumer Edwin Scheiber

Synthesen Manfred Kerschbaumer Edwin Scheiber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1) 1) 1) 1) Aufgabenstellung<br />

Aufgabenstellung<br />

Aufgabenstellung<br />

Aufgabenstellung<br />

<strong>Synthesen</strong><br />

<strong>Synthesen</strong><br />

Synthese Synthese von von Chromgelb<br />

Chromgelb<br />

Aus Bleiacetat und Kaliumchromat sind 5,0 g Chromgelb PbCrO4 herzustellen.<br />

2) 2) 2) 2) Arbeitsvorschrift<br />

Arbeitsvorschrift<br />

Arbeitsvorschrift<br />

Arbeitsvorschrift<br />

Seite 4 von 18<br />

<strong>Manfred</strong> <strong>Kerschbaumer</strong><br />

<strong>Edwin</strong> <strong>Scheiber</strong><br />

� Stelle zuerst die Reaktionsgleichung auf und berechne die erforderlichen Mengen für<br />

die Ausgangsstoffe!<br />

� Die berechnete Masse Kaliumchromat (T+) wird im Abzug in einem Becherglas<br />

gewogen und in möglichst wenig, kaltem Deionat aufgelöst. Schutzhandschuhe!<br />

� Die berechnete Masse Bleiacetat wird eingewogen und eine heiß gesättigte wässrige<br />

Lösung hergestellt.<br />

� Die heiße Bleiacetatlösung wird mit der eisgekühlten Kaliumchromatlösung versetzt,<br />

das gelbe Pigment fällt aus.<br />

� Man lässt die Mischung im Eisbad 15 min. abkühlen, saugt dann das Pigment ab,<br />

wäscht 1x mit wenig kaltem Deionat und 1x mit einigen ml Ethanol.<br />

� Das Pigment wird im Trockenschrank über Nacht bei 80°C getrocknet.<br />

3333) ) ) ) Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll<br />

a) Abgestimmte Reaktionsgleichung!<br />

b) Berechnung der Ausbeute!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!