28.12.2013 Aufrufe

Nr. 14 - Stadt Werdau

Nr. 14 - Stadt Werdau

Nr. 14 - Stadt Werdau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6 • <strong>Stadt</strong> WERDAU Amts- und Mitteilungsblatt • Donnerstag, 12. September 2013<br />

Marienkirche lädt zum<br />

<strong>Stadt</strong>festkonzert<br />

Am Samstag, dem <strong>14</strong>. September, von 13 bis 17 Uhr erklingen<br />

anlässlich des 19. <strong>Stadt</strong>- und Straßenfestes erneut klassische<br />

Töne in der <strong>Werdau</strong>er Marienkirche. Unter Leitung von Georg<br />

Christoph Sandmann spielt das Collegium Musicum <strong>Werdau</strong><br />

e.V. zum Konzert auf.<br />

Zum Repertoire gehören Antonio Vivaldis Konzert für 2 Trompeten<br />

und Streicher (RV 537), Max Bruchs „Kol Nidrei“ (op. 47)<br />

und die Sinfonie <strong>Nr</strong>. 5 B-Dur (D. 485) von Franz Schubert.<br />

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Kollekte wird gebeten.<br />

Wo gute Stimmung zu Hause ist<br />

Auch 2013 veranstaltet Sachsen 90 wieder das<br />

<strong>Werdau</strong>er Oktoberfest<br />

Am Samstag, dem 28. September 2013, steigt ein weiteres Mal<br />

das <strong>Werdau</strong>er Oktoberfest. Die Veranstaltung, die sich in den<br />

letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute, wird vom Verein SV<br />

Sachsen 90 organisiert und durchgeführt.<br />

In diesem Jahr werden vor allem „De Erbschleicher“ den Gästen<br />

kräftig einheizen. Beginn der Veranstaltung, die in der<br />

<strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“ stattfindet, ist um 19.00 Uhr. Karten gibt<br />

es für 12,50 EUR im Schuhhaus Wenk, August-Bebel-Straße, Tel.<br />

03761/2456 und für <strong>14</strong>,50 EUR an der Abendkasse.<br />

Das Konzert selbst findet dann<br />

am Freitag, dem 10. Januar 20<strong>14</strong>,<br />

um 19.30 Uhr statt. Einlass ist ab<br />

18.30 Uhr. Es erklingen heitere<br />

Melodien zum Jahreswechsel<br />

aus Oper, Operette und Musical.<br />

Unterstützt wird die Vogtland<br />

Philharmonie von den Solisten<br />

Gabriele Rösel (Sopran) und Michael<br />

Heim (Tenor). Dirigent und<br />

Moderator ist GMD Stefan Fraas.<br />

Wirtschaftsstandort <strong>Werdau</strong><br />

<strong>Werdau</strong>er halten sich gesund und<br />

fit für den Alltag<br />

Oberbürgermeister Stefan Czarnecki besucht<br />

InJoy med – Fitnesszentrum<br />

Bereits 9 Uhr am Vormittag herrscht eine rege Betriebsamkeit<br />

im <strong>Werdau</strong>er Fitnesszentrum InJoy med. Während die werktätigen<br />

Mitglieder eher die Nachmittags- und Abendstunden nutzen,<br />

trainieren zahlreiche Senioren bereits tüchtig an den neuen<br />

Geräten des Studios, besuchen einen Fitnesskurs für den<br />

Rücken oder entspannen sich in der Sauna. Währenddessen<br />

führt Fitnessstudioinhaber Klaus Heigl Oberbürgermeister Stefan<br />

Czarnecki und Wirtschaftsförderer Dietmar Fröhlich durch<br />

die Räumlichkeiten. „Wir wollen uns vor allem auf die Gesundheit<br />

und Fitness unserer Besucher konzentrieren, denn viele<br />

kommen zu uns, die sich auch im hohen Alter noch fit halten<br />

wollen“, so der Besitzer. „Am Vormittag kommen meist viele<br />

Besucher im Rentenstand zu uns und ab Nachmittag kommen<br />

die Arbeitstätigen zum Trainieren, um nach dem Job einmal<br />

abschalten zu können.“<br />

Kartenvorverkauf für<br />

Neujahrskonzert startet<br />

im Oktober<br />

Nachfrage nach Traditionsveranstaltung<br />

seit Jahren ungebrochen<br />

Gerade erst verliert der Sommer an Kraft, da denken schon<br />

viele wieder an das neue Jahr und damit auch an das traditionelle<br />

Neujahrskonzert der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach<br />

in der <strong>Werdau</strong>er <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“. „Schon jetzt<br />

erhalten wir eine ganze Reihe von Nachfragen, ab wann denn<br />

endlich wieder Karten zu haben sind“, berichtet die Kulturverantwortliche<br />

der <strong>Stadt</strong>halle, Dorit Fox.<br />

Entsprechend der großen Nachfrage startet der Kartenvorverkauf<br />

in diesem Jahr am Montag, dem 7. Oktober, um 9.00 Uhr<br />

in der <strong>Stadt</strong>halle „Pleißental“. Einen Tag später, ab Dienstag,<br />

den 8. Oktober, sind Restkarten dann an der <strong>Stadt</strong>information<br />

im <strong>Werdau</strong>er Rathaus erhältlich. Die Plätze kosten 15,00 bzw.<br />

17,00 Euro pro Person.<br />

Oberbürgermeister Stefan Czarnecki lässt sich von Sportpädagogen Patrick<br />

Otto die neuen Sportgeräte erklären.<br />

Das Fitnesszentrum legt viel Wert darauf, dass die Besucher<br />

sich vor allem gesund halten. Hierfür gibt es hochmoderne Geräte,<br />

die sich der einzelnen Person durch ein individuelles Trainingsprogramm<br />

anpassen können. Das geschieht unter anderem<br />

durch ein neues Chipkartensystem, bei dem alle Daten<br />

des einzelnen Mitglieds gespeichert und auf das Sportgerät,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!