28.12.2013 Aufrufe

Bünde 10-13 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Bünde 10-13 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

Bünde 10-13 - Extrablatt vom Zeitungsjungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holsen feierte „<strong>10</strong>0 Jahre RGZV” mit viel<br />

Publikum und gelungenem Festprogramm<br />

<strong>Bünde</strong>-Holsen (EVZ).<br />

<strong>10</strong>0 Jahre sind ein stolzes Alter<br />

– vor allem, wenn sie von einem<br />

Verein erreicht werden. Der RGZV<br />

Holsen hat dieses Jubiläum nun<br />

erlebt und gebührend gefeiert.<br />

Natürlich durften dabei auch die<br />

Geburtstagsgäste nicht fehlen.<br />

Und die kamen in Scharen. Bereits<br />

den Auftakt der Jubiläumsveranstaltung<br />

mit Bauchredner Andreas<br />

Römer erlebten etwa 300 Gäste.<br />

Der Künstler, der bereits mehrfach<br />

im GOP Bad Oeynhausen auf der<br />

Bühne gestanden hatte, war kurzfristig<br />

für die Ehrlich Brothers<br />

eingesprungen und begeisterte<br />

das Publikum. Richtig rund ging<br />

es aber am Samstagabend. Etwa<br />

900 Gäste hatten Dirndl und Lederhosen<br />

aus dem Schrank geholt<br />

und feierten bis in die frühen<br />

Morgenstunden. Die Crazy DJs<br />

Maik Budde und Ralf Haupt sorgten<br />

im Festzelt dafür, dass der<br />

Abend für alle zu einer unvergesslichen<br />

Oktoberfest-Gaudi wurde.<br />

Auf Tischen und Bänken stehend<br />

wurde mit dem traditionellen<br />

Maß Bier in der Hand geschunkelt<br />

und Holsen machte als „Mekka<br />

aller Oktoberfestfreunde” seinem<br />

Namen alle Ehre. Ein riesiges Oktoberfest<br />

wird es auch im kommenden<br />

Jahr wieder geben. Der<br />

Termin ist auf den 4. Oktober<br />

2014 festgelegt. Der Kartenvorverkauf<br />

dafür startet bereits Anfang<br />

November diesen Jahres.<br />

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES<br />

<strong>10</strong>0 Jahre Handwerkstradition<br />

Ab jetzt wieder Stippgrütze & Wurstebrot<br />

in Ihrem Fleischer-Fachgeschäft<br />

Heinrich Henselmeyer<br />

Fleischer-Fachgeschäft<br />

Ahler Straße <strong>10</strong>7<br />

Telefon (0 52 23) 6 <strong>13</strong> 73<br />

32257 <strong>Bünde</strong>-Holsen<br />

Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Herstellung<br />

Mein Bestreben: Qualität und Frische<br />

Farben<br />

Tapeten<br />

Laminat<br />

Teppichboden<br />

Designbelag<br />

Sonnenschutz<br />

Dirk Lücke Raumdekor GmbH<br />

Holser Str. 33 · 32257 <strong>Bünde</strong><br />

Fax 6 07 51 · Tel. 6 <strong>13</strong> 80<br />

www.luecke-raumdekor.de<br />

Die Crazy DJs Maik Budde und Ralf Haupt heizten dem Publikum mächtig<br />

ein und sorgten für Megastimmung.<br />

Welche Kosten entstehen bei<br />

Pflegebedürftigkeit?<br />

Weihnachtsausstellung:<br />

Samstag, 09. November 20<strong>13</strong> von 09-18 Uhr<br />

Sonntag, <strong>10</strong>. November 20<strong>13</strong> von 11-18 Uhr<br />

Informierten im Gemeindehaus zum Thema Pflegebedürftigkeit: (v. li.)<br />

Henrike Bartelheim, Peter Heemeier, Bärbel Mittmann, Christian Aldegeerds<br />

und Marie-Luise Vallée.<br />

FOTO: PR<br />

• Elektroinstallation<br />

Industrie- und Wohnungsbau<br />

• Niederspannungs-<br />

Schaltanlagen<br />

<strong>Bünde</strong>-Dünne.<br />

Die LVM-Versicherungsagentur Henrike<br />

Bartelheim aus <strong>Bünde</strong>-Dünne<br />

veranstaltete kürzlich im Gemeindehaus<br />

einen Infoabend zur gesetzlichen<br />

und privaten Pflegeversicherung.<br />

Die Leiterin <strong>vom</strong> Ravensberger<br />

Stift und der Ravensberger<br />

Residenz in <strong>Bünde</strong>-Ennigloh<br />

Bärbel Mittmann informierte die<br />

Besucher über gesetzliche Leistungen<br />

und Lücken der Pflegeversicherung.<br />

Goran Jankovic, Spezialist<br />

für Pflege- und Krankenversicherung<br />

der LVM-Direktion erläuterte<br />

private Absicherungsmöglichkeiten<br />

durch die LVM-Zusatzpflegeversicherung.<br />

Beim anschließenden<br />

Imbiss hatten die Teilnehmer<br />

die Möglichkeit Fragen mit<br />

den Referenten und den Mitarbeitern<br />

der LVM Agentur zu erörtern.<br />

• Beleuchtungstechnik<br />

Elektrogeräte<br />

• Datennetzwerktechnik<br />

Antennenanlagen<br />

Bauchredner Adreas Römer hatte<br />

die Besucher im Festzelt am Holser<br />

Sportplatz schnell auf seiner Seite.<br />

FOTOS: ANNIKA TISMER<br />

Beilagenhinweis<br />

Dieser Ausgabe liegen Prospekte<br />

folgender Firmen bei:<br />

• Holiday Land Sieker, <strong>Bünde</strong><br />

(Vollbeilage)<br />

• T.W. Dienstleistungen, <strong>Bünde</strong><br />

(Teilbeilage)<br />

• Weihnachten im Schuhkarton<br />

(Vollbeilage)<br />

–––––––––<br />

Haben auch Sie<br />

Interesse an<br />

Prospektverteilungen?<br />

Tel. (0 52 23) 92 50 50<br />

Fax (0 52 23) 92 50 60<br />

Kommentar des Nordreporters<br />

Nachdem nun Finanzminister<br />

Schäuble in einem Interview signalisiert,<br />

nun doch die Steuern<br />

erhöhen zu wollen, und es in<br />

einer zukünftigen Koalition der<br />

SPD mit der CDU/CSU eine Einkommensteuererhöhung<br />

von 42<br />

Prozent auf künftig 49 Prozent<br />

geben könnte, wäre der erste<br />

Wahlbetrug der CDU perfekt. Die<br />

Wähler, die die CDU gewählt haben,<br />

haben das deshalb auch getan,<br />

weil sich die CDU in ihren<br />

Wahlversprechen eindeutig gegen<br />

Steuererhöhungen ausgesprochen<br />

hat. Sollte es nun doch zu dieser<br />

Steuererhöhung kommen, sind<br />

wir das höchste steuerbelastete<br />

Land in Europa. Da wir neben der<br />

Einkommensteuer auch noch die<br />

Gewerbesteuer (die die anderen<br />

europäischen Staaten nicht haben)<br />

und dann noch 19 Prozent auf<br />

alles außer Lebensmittel haben,<br />

hat der Normalverdiener einschließlich<br />

Sozialabgaben über<br />

50 Prozent Abzüge von seinem<br />

Bruttolohn. Dann hilft es auch<br />

herzlich wenig, wenn die Parteien<br />

nach Mindestlohn schreien. Was<br />

nutzt ein Mindestlohn von 8,50<br />

Euro, wenn dennoch nur die Hälfte<br />

übrig bleibt. Bei den Abzügen ist<br />

nicht die Steuerbelastung unser<br />

Problem, sondern die viel zu hohe<br />

Belastung für Sozialabgaben. Man<br />

darf ja nicht vergessen, dass mit<br />

einer Einkommensteuererhöhung<br />

auf 49 Prozent das Ende noch<br />

nicht erreicht ist. Daneben gibt<br />

es noch den Solidaritätszuschlag<br />

und die Kirchensteuer. Die Kirchensteuer<br />

wäre der einzige Kompensationspunkt,<br />

den dann die<br />

Bürger hätten, und dann dürfte<br />

Nun doch Steuererhöhung?<br />

zu befürchten sein, dass nach<br />

einer solchen Steuererhöhung eine<br />

große Austrittswelle aus der Kirche<br />

auf die Kirchenkassen zukommen<br />

würde. Daneben steigen so ganz<br />

heimlich aufgrund der Energiewende<br />

die Steuern und Abgaben<br />

auf Strom, Gas und Wasser.<br />

Es dürfte den Politikern klar sein,<br />

dass immer dann, wenn man den<br />

Bogen überspannt, sich die Bevölkerung<br />

nach Auswegen umsieht.<br />

Die Politiker können <strong>vom</strong> Bürger<br />

keine Steuerehrlichkeit verlangen,<br />

wenn sie wahlunehrlich sind.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!