29.12.2013 Aufrufe

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Netzplantechnik<br />

• Ein Netzplan versteht sich als grafische Darstellung von<br />

Ablaufstrukturen, die die logische und zeitliche Aufeinanderfolge<br />

von Vorgängen veranschaulichen.<br />

[DIN 69900, 2002]<br />

Intention der Netzplantechnik:<br />

• Ermittlung realistischer Start- und Endtermine von Vorgängen<br />

• Identifikation zeit- und ressourcenkritischer Vorgänge<br />

• Aufzeigen der Auswirkungen von Terminverschiebungen<br />

• Verständliche grafische Darstellung von Abhängigkeiten und<br />

Beziehungen<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 25<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Elemente im Netzplan<br />

Vorgang<br />

•Aktivität mit<br />

definiertem frühesten<br />

und spätesten<br />

Anfangs- und<br />

Endzeitpunkt<br />

Ereignis<br />

•Definierter und<br />

beschreibbarer<br />

Zustand im<br />

Projektablauf<br />

Anordnungsbeziehung<br />

(AOB)<br />

•Fachliche, personelle<br />

und terminliche<br />

Abhängigkeit<br />

zwischen einzelnen<br />

Vorgängen<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 26<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!