29.12.2013 Aufrufe

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Welche Teilplanungen sind durchzuführen?<br />

Input <strong>für</strong> Projektplanung<br />

Projektauftrag<br />

Phasenplan<br />

Projektstrukturplan<br />

Ablauf-/Terminplan<br />

Ressourcenplan<br />

Kostenplan<br />

Netzplantechnik<br />

Aufwandsschätzung<br />

Output der Projektplanung<br />

Projektplan<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 9<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Projektstrukturplan (Work Breakdown Structure)<br />

• Zerlegung der komplexen Projektaufgabe in delegierbare<br />

Teilaufgaben und Arbeitspakete (AP)<br />

• Aufzeigen sachlogischer Abhängigkeiten und Beziehungen<br />

zwischen AP und Teilaufgaben<br />

• Projektstrukturplan (PSP) zeigt Projektart, -zustand, -ziele<br />

und -vorgehen auf<br />

• PSP als Grundlage <strong>für</strong> Projektplanung und -kontrolle<br />

• Orientierungsraster und Ordnungssystem <strong>für</strong><br />

Projektabwicklung<br />

• Grafische Darstellung des PSP als Baumdiagramm oder in<br />

tabellarischer Form möglich<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 10<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!