29.12.2013 Aufrufe

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

PM_SS04_LE03.pdf - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Probleme bei der Netzplanerstellung in komplexen<br />

IT-Projekten<br />

• Hoher planerischer Aufwand<br />

• Unübersichtlichkeit fördert Intransparenz<br />

• Hohe Komplexität führt zum Übersehen wichtiger Details und<br />

erschwert Kontrolle<br />

• Hoher Hardware-Aufwand <strong>für</strong> eine bildhafte Darstellung<br />

(Ausdrucken der Pläne)<br />

• Keine Gegenüberstellung von Soll- und Ist-Werten möglich<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 45<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar<br />

Alternative Terminplandarstellung<br />

Terminplandarstellung mittels Balkendiagramm (= Gantt-Chart):<br />

• Zeitgerechte Anordnung von Vorgängen anhand von Balken<br />

• Länge der Balken entspricht benötigter Zeitdauer eines Vorgangs<br />

• Lage der Balken zueinander verdeutlicht logische und zeitliche<br />

Folgebeziehungen sowie sachliche Abhängigkeiten<br />

• Hohe Übersichtlichkeit und gute Vorstellbarkeit der Auswirkungen von<br />

Zeitverzögerungen<br />

• Erstellbar mit Hilfe gängiger Projektmanagementsoftware<br />

(z.B. MS Project)<br />

• Bezugsgrößen können bspw. AP oder Personen sein<br />

• Erweiterte Darstellbarkeit durch Hinzunahme von Kosten,<br />

Ressourcenbedarf, zugehöriger Organisationseinheit, Einsatzort im<br />

Gantt-Chart<br />

Projektmanagement_<strong>SS04</strong>_LE03 - Folie 46<br />

© Prof. Dr. H. Krcmar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!