29.12.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

- FW-Gerätehaus-Erweiterung<br />

- Anhebung der Dachkonstruktion des<br />

Multifunktionsraums<br />

- Stützmauer am Parkplatz beim DGH<br />

reparieren (Sicherheitsgründe)<br />

- Sanierung der Mauer am Rosengartenweg<br />

- Dorfplatz in Haid, Erwerb Platz, Gestaltung<br />

2015: - Haid, Ausbau Lange Straße<br />

- Bogenweiler, Ausbau Wilfertsweiler<br />

Straße bis Haus Lindecke<br />

- Parkplätze am Alleeweg, Erweiterung<br />

um ca. 10 Stellplätze<br />

Der Förderverein zur Erhaltung gemeinschaftlicher<br />

Einrichtungen verzeichnet<br />

mittlerweile einige Beitritte als Fördermitglied.<br />

Dennoch sollte weiterhin Werbung<br />

für diesen Verein betrieben werden. Vor<br />

allem in den Vereinen sollte nochmals<br />

darauf hingewiesen werden.<br />

Schrottsammlung<br />

Am Samstag, 23.11.<strong>2013</strong>, wird in den<br />

Teilorten Haid, Bogenweiler und Sießen<br />

sowie Wilfertsweiler wieder wie in den<br />

Jahren zuvor Altmetall und Schrott gesammelt.<br />

Näheres hierzu zu gegebener Zeit.<br />

Sperrung Alleeweg in Bogenweiler<br />

Im Zuge der Erschließung des Baugebietes<br />

im Alleeweg in Bogenweiler<br />

bleibt der Alleeweg bis voraussichtlich<br />

29.11.<strong>2013</strong> gesperrt!<br />

Freizeit- und Narrenverein<br />

Haid-Bogenweiler-Siessen e.V.<br />

Narrenstammtisch<br />

Am Montag, 11.11., findet der jährliche<br />

traditionelle Narrenstammtisch statt. Alle<br />

Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

Vereins sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr im Gasthaus“<br />

Ochsen“ in Wilfertsweiler.<br />

Der heutige monatliche Narrenstammtisch<br />

entfällt.<br />

Bestellung Nachtfrauen-Pullover<br />

Wer noch einen Nachtfrauen-Pullover<br />

bestellen möchte, sollte sich bitte bis<br />

spätestens 16.11. bei Elisabeth Reber<br />

unter Tel. 0152 34034834 melden.<br />

HOCHBERG<br />

Ortsvorsteherin: Andrea Schneider<br />

Tel. Rathaus: 07581 6244<br />

Mobil: 0160 7280864<br />

Dienstzeiten:<br />

Montag, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Sprechzeit<br />

der Ortsverwaltung<br />

Am Montag, 11.11., entfällt aufgrund<br />

des St-Martins-Umzuges die Sprechzeit<br />

der Ortsverwaltung. In dringenden<br />

Angelegenheiten ist die OV über<br />

die o.g. Mobilnummer zu erreichen.<br />

<strong>Stadt</strong>teile<br />

Gedenkfeier<br />

zum Volkstrauertag<br />

Anlässlich des Gedenkens an die Opfer<br />

von Krieg, Vertreibung, Gewaltherrschaft<br />

und Terror findet am kommenden Sonntag,<br />

10.11., im Anschluss an den um<br />

10.00 Uhr stattfindenden Gottesdienst<br />

am Kriegerdenkmal die diesjährige Feier<br />

statt. Zu diesen Gedenkfeierlichkeiten ist<br />

die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Eine Abordnung von Soldaten aus<br />

Pfullendorf, der Musikkapelle Boms und<br />

der FFW Abt. Hochberg umrahmen die<br />

Gedenkfeier.<br />

Aktives Hochberg e.V.<br />

Einladung zum St.-Martins-Umzug<br />

Am Montag, 11.11., wird das St.-Martins-Fest<br />

gefeiert. Treffpunkt ist in Hochberg<br />

um 17.30 Uhr bei Familie Thomas<br />

und Elke Rothmund, Zum Tränkebrunnen<br />

2 (letztes Haus Richung Boos). Der<br />

Laternenumzug führt durch den Ort bis<br />

zum Hof der „Neuen Krone“, wo das<br />

St.-Martins-Spiel aufgeführt wird. Anschließend<br />

bietet der Verein im Hof der<br />

Neuen Krone Saiten und Punsch an.<br />

Der Verein freut sich, dass auch die<br />

Kinder aus Bondorf mit ihren Familien<br />

am Umzug teilnehmen werden.<br />

NV Hochberg e.V.<br />

<strong>Ausgabe</strong><br />

Leih- und Stoffhäsausgabe am Samstag,<br />

9.11., von 15 - 17 Uhr in der Neuen<br />

Krone.<br />

Schlemmerfrühstück<br />

Am Sonntag, 24.11., von 9.00 - 13.00<br />

Uhr veranstaltet der NVH wieder sein<br />

„Schlemmerfrühstück“ in der Neuen<br />

Krone. Vorabreservierungen sind unbedingt<br />

erwünscht bis 20.11. bei Bärbel<br />

Birkhofer, Tel. 0157 71801312 oder I.<br />

Möhrle-Buck, Tel. 07581 900870.<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.narrenverein-hochberg.de<br />

SV Hochberg<br />

Sonntag, 10.11.<strong>2013</strong><br />

Kreisliga B Donau<br />

12.15 Uhr FC Blochingen II - SG Hochberg/FVS<br />

II<br />

Erweiterung und Sanierung Sportheim<br />

Hochberg - Mithilfe und Spenden<br />

Das Bauvorhaben ist schon erkennbar<br />

vorangeschritten. Derzeit ist man an den<br />

Dacharbeiten: Das alte Dach wurde entfernt<br />

und wird durch ein Neues ersetzt.<br />

Im Anbau wird ein neues Dach aufgebaut.<br />

Der SV Hochberg würde sich über<br />

viele helfende Hände, täglich ab 8.00<br />

Uhr, von Montag bis Samstag, insbesondere<br />

an den Wochenenden freuen.<br />

Außerdem würde sich der SV über jede<br />

Spende freuen. Die Mindestspende beläuft<br />

sich auf 50,00 . Darüber hinausgehende<br />

Spenden sollten durch 50 teilbar<br />

sein. Jeder Spender wird auf einer<br />

Spendentafel verewigt. Die Spenden<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 7. November <strong>2013</strong> 15<br />

sind bitte auf das Konto 11430028 bei<br />

der Raiba <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> BLZ 65063086<br />

zu überweisen, als Verwendungszweck<br />

bitte „Spende Bau Sportheim SV Hochberg<br />

e.V.“ angeben. Für Spenden bis<br />

200,00 reicht als Nachweis bei der<br />

Steuererklärung der Überweisungsbeleg.<br />

Für darüber hinaus gehende Spenden<br />

stellt der SV Hochberg eine Spendenbescheinigung<br />

aus. Die Spender werden<br />

daher gebeten, im Verwendungszweck<br />

die vollständige Adresse anzugeben.<br />

Für Rückfragen stehen Franz Kleck, Tel.<br />

0175 7101858 oder Anton Buck, Tel.<br />

0171 5326061 gerne zur Verfügung.<br />

Der SV Hochberg bedankt sich bereits<br />

im Voraus für jede Unterstützung.<br />

LAMPERTSWEILER<br />

Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma<br />

Tel. Rathaus: 07581 3715<br />

Tel. privat: 07581 <strong>45</strong>78<br />

Fax privat: 07581 527172<br />

Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Gedenkfeierlichkeiten<br />

am Ehrenmal in Boos<br />

Am kommenden Sonntag, 10. November,<br />

finden am Ehrenmal auf dem Friedhof<br />

Boos die Gedenkfeierlichkeiten für<br />

die Toten und Opfer von Krieg, Vertreibung,<br />

Gewaltherrschaft und Terror statt.<br />

Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Gottesdienst<br />

in der St. Valentinskirche. Die<br />

Bevölkerung ist zu den Gedenkfeierlichkeiten<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Gemeinde Ebersbach-Musbach und<br />

Ortsverwaltung Lamperstweiler<br />

St. Martin<br />

Am Sonntag, 10.11., veranstalten die<br />

Lampertsweiler Dorfschalmeien ihren traditionellen<br />

St.-Martins-Umzug. Treffpunkt<br />

ist um 18.00 Uhr beim Lampertsweiler<br />

Käppele. Alle sind eingeladen, am von<br />

Fackelträgern begleiteten Umzug teilzunehmen.<br />

An verschiedenen Stellen wird<br />

Halt gemacht und gesungen. Anschließend<br />

ist das St.-Martins-Spiel. Während<br />

der ganzen Veranstaltung gibt es Glühwein,<br />

Kindertee und Saitenwürste.<br />

Backgemeinschaft<br />

Lampertsweiler e.V.<br />

Bitte beachten!<br />

Am Donnerstag, 7. November, entfällt<br />

das Backen im Backhaus!<br />

Nächster Backtag ist Donnerstag, 14.<br />

November.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!