29.12.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

MTB-Treff<br />

Samstags ist je nach Wetter und Temperaturen<br />

wieder ein MTB-Treff für alle<br />

Hobby- und Freizeitradler! Treffpunkt ist<br />

am Trimm-Pfad <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> um 13.30<br />

Uhr, Dauer ca. 60 bis 90 Minuten. Die<br />

Strecken sind individuell und der Spaß,<br />

die Bewegung und die Geselligkeit sollen<br />

im Vordergrund stehen - nicht das<br />

Tempo. Auch weibliche Teilnehmerinnen<br />

sind willkommen.<br />

Mehr Info unter:<br />

www.tri-team-bad-saulgau.de<br />

FV <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> 04<br />

Herren<br />

Samstag, 9.11.<strong>2013</strong><br />

Bezirksliga Donau<br />

14.30 Uhr FVS 04 - SV Ebenweiler<br />

Sonntag, 10.11.<strong>2013</strong><br />

12.15 Uhr FC Blochingen II - SG Hochberg/FVS<br />

II<br />

Frauen<br />

Sonntag, 10.11.<strong>2013</strong><br />

Bezirksstaffel Donau<br />

10.30 Uhr FVS 04 - SC Blönried<br />

Jugendabteilung<br />

A-Junioren<br />

Samstag, 09.10.<strong>2013</strong><br />

12.<strong>45</strong> Uhr FVS 04 - SGM Riedlingen<br />

C-Junioren<br />

Samstag, 09.10.<strong>2013</strong><br />

13.15 Uhr SGM Riedlingen - FVS 04<br />

D-Junioren<br />

Samstag, 09.11.<strong>2013</strong><br />

11.<strong>45</strong> Uhr FVS 04 - SGM Sigmaringen<br />

Weitere Info´s unter: www.fvbadsaulgau04.de<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>er<br />

Fußball Club e.V.<br />

Sonntag, 10. November <strong>2013</strong><br />

Spfr Hundersingen - BSFC<br />

Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

Reserve: 12:<strong>45</strong> Uhr<br />

Training Kinderfußball<br />

Interessierte Eltern bitte melden bei:<br />

Conny Lehleiter, 0170/2190915<br />

Martin Scheike, 0170/6<strong>2013</strong>207<br />

Weitere Infos unter: www.bsfc.de<br />

Bürgerwache<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> e.V.<br />

Jahrtag von Bürgerwache,<br />

<strong>Stadt</strong>musik, <strong>Stadt</strong>garde zu Pferd, Heimat-<br />

und Trachtenverein, Soldatenkameradschaft<br />

und Kolpingsfamilie<br />

am Freitag, 8.11., um 19.00 Uhr in der<br />

Sankt Johanneskirche. Im Laufe der<br />

vergangenen Jahrzehnte ist es zu einer<br />

lieben und guten Einrichtung geworden,<br />

dass am ersten Freitag im November bei<br />

einem besonderen Gottesdienst die Traditonsvereinigungen<br />

ihren verstorbenen<br />

Vereine<br />

Mitgliedern, Freunden, Gönnern sowie<br />

Angehörigen gedenken. Bei der Bürgerwache<br />

zählt dieser Jahrtagsgottesdienst<br />

zum „Dienstgeschehen“. Im Anschluss<br />

ist ein gemütlicher Hock mit Gelegenheit<br />

zu angenehmen Gesprächen im kath.<br />

Gemeindehaus. Natürlich gibt es wieder<br />

eine attraktive Fotopräsentation.<br />

Dorauszunft<br />

<strong>Saulgau</strong> e.V. 1355<br />

Martini-Sitzung<br />

Zur Martini-Sitzung am Montag,<br />

11.11.<strong>2013</strong> ab 19:30 Uhr im Buchauer<br />

Amtshaus lädt die Zunft alle Mitglieder<br />

ganz herzlich ein und freut sich auf ein<br />

fröhliches Beisammensein.<br />

Gruppenversammlungen<br />

Spitzmäule, Blumennärrle, Zennenmacher<br />

(Botaniknarren):<br />

Donnerstag, 14.11.<strong>2013</strong> ab 19:30 Uhr in<br />

der Gaststätte „Schwarzer Adler“<br />

Dorausschreier:<br />

Freitag, 15.11.<strong>2013</strong> ab 20:00 Uhr in der<br />

Gaststätte „Paradies“<br />

Pelzteufel:<br />

Mittwoch, 20.11.<strong>2013</strong> ab 19:30 Uhr in<br />

der Gaststätte „Schwarzer Adler“<br />

Riedhutzel:<br />

Freitag, 22.11.<strong>2013</strong> ab 20:00 Uhr in der<br />

Gaststätte „Schwarzer Adler“<br />

An diesem Abend stehen allgemeine Informationen<br />

insbesondere über Termine<br />

für die bestehenden Auswärtsbesuche<br />

und über die Hausfasnet an. Außerdem<br />

werden Wahlen der Gruppenführer<br />

durchgeführt. Alle Gruppenmitglieder,<br />

besonders Neuzugänge, aber auch<br />

Hästräger anderer Maskengruppen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Heimat- und Trachtenverein<br />

<strong>Saulgau</strong> e.V.<br />

Kinderausflug mit Kutschfahrt<br />

Zum zweiten Kinderausflug in diesem<br />

Jahr war die Trachtenjugend am vergangenen<br />

Donnerstag eingeladen. Die<br />

Jugendleiterin hatte die Kinder auf den<br />

elterlichen Hof geladen wo Pferdereiten<br />

und Kutschfahrt auf dem Programm<br />

standen. Bevor es aber soweit war,<br />

mussten die Pferde gestriegelt und gebürstet<br />

werden. Sichtlich Spaß machte<br />

es den Kindern, sich um die Tiere zu<br />

kümmern. Dann wurde endlich gesattelt,<br />

die Kutsche eingespannt und los ging<br />

es. Jedes der Kinder durfte einmal auf<br />

dem großen Pferd reiten oder sich in<br />

der gut zweistündigen Ausfahrt auf der<br />

Kutsche spazieren fahren lassen.<br />

Wieder zurück im Stall wurden als Dank<br />

große Karotten an die Pferde verteilt.<br />

In der Dunkelheit wurde ein Lagerfeuer<br />

gemacht und mit Haselnussstecken<br />

Würste gegrillt und Kartoffeln gegessen.<br />

Ein unvergesslicher Tag endete sichtlich<br />

erschöpft und zufrieden für die Kinder.<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 7. November <strong>2013</strong> 21<br />

Mädchenkantorei<br />

St. Johannes <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Mädchenkantorei nimmt neue Sängerinnen<br />

auf<br />

Wer Freude am gemeinsamen Singen<br />

hat und seine Stimme ausbilden lassen<br />

möchte, kann sich ab November für die<br />

Mädchenkantorei anmelden. Der Beitritt<br />

ist kostenlos, musikalische Vorkenntnisse<br />

oder das Spielen eines Instruments<br />

werden nicht vorausgesetzt.<br />

Für Schülerinnen im Alter von 8 - 12<br />

Jahren gibt es den Grundchor, der<br />

dienstags von 18 - 19 Uhr im kath.<br />

Gemeindehaus probt. Jede Chorprobe<br />

beginnt mit einer intensiven Stimmbildung,<br />

bei der die Stimmen trainiert und<br />

gefördert werden. Junge Damen ab 13<br />

Jahren werden direkt in den Hauptchor<br />

aufgenommen. Diese Chorproben finden<br />

ebenfalls dienstags von 19.00 bis 20.30<br />

Uhr im kath. Gemeindehaus statt.<br />

Das Chorprogramm der Kantorei ist<br />

überaus vielseitig. Es umfasst die Gestaltung<br />

von Gottesdiensten sowie<br />

geistliche Konzerte in der näheren und<br />

weiteren Umgebung. Auch weltliche<br />

Konzerte mit Songs aus dem Musical-<br />

und Popbereich und Bühnenaufführungen<br />

gehören dazu. Die Leiterin der<br />

Mädchenkantorei,Waltraud Marschall,legt<br />

großen Wert auf eine harmonische Gemeinschaft<br />

in den Chören. Einen wichtigen<br />

Beitrag dazu leisten die jährlichen<br />

Chorreisen. Während der Grundchor<br />

eine mehrtägige Fahrt durch Deutschland<br />

unternimmt, geht der Hauptchor<br />

auf Konzertreise ins europäische Ausland<br />

oder nach Nord- bzw. Südamerika.<br />

Weitere Programmpunkte sind die Begegnung<br />

und Zusammenarbeit mit inund<br />

ausländischen Jugendchören und<br />

die Teilnahme an Chorfestivals.<br />

Nähere Informationen gibt es dienstags<br />

bei einem Probenbesuch im kath. Gemeindehaus<br />

oder telefonisch bei Chorleiterin<br />

Waltraud Marschall, Tel. 07572<br />

8411. Sie nimmt auch Anmeldungen<br />

entgegen.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

Wanderung im November - Bibersee<br />

Die Ortsgruppe vom Schwäbischen Albverein<br />

lädt ihre Mitglieder und Gastwanderer<br />

am Sonntag, 10.11., zu einer gut<br />

dreistündigen Rundwanderung nördlich<br />

von Baienbach ein. Vom Wanderparkplatz<br />

beim Bibersee führt die Wanderung<br />

durch das Naturschutzgebiet teilweise<br />

auf Albvereinswegen durch typisch<br />

oberschwäbische Landschaft vorbei an<br />

kleinen Weilern Wielatsried, Ried, Weiherhaus,<br />

Balmbühl, Möllenbronn, Schreckensee,<br />

Grünlingen und Einöde zurück<br />

zum Ausgangspunkt. Gutes Schuhwerk<br />

wird vorausgesetzt. Einkehr ist im Gasthaus<br />

„Traube“ in Altshausen.<br />

Abfahrt ist um 13.00 Uhr auf dem Parkplatz<br />

beim Buchauer Amtshaus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!