29.12.2013 Aufrufe

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

Stadtjournal Ausgabe 45/2013 - Stadt Bad Saulgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTJOURNAL<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong><br />

„Aquamovie“ mehr als zufrieden: „Es<br />

sind über 100 Kinder da, weit mehr als<br />

wir erwartet haben“, sagte Jutta Schulte.<br />

Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit<br />

der Event-Agentur „H2O fun events“, die<br />

schon mehrfach in <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> präsent<br />

war - nun allerdings zum ersten<br />

Mal mit dem Format „Aquamovie“. Und<br />

wohl nicht zum letzten Mal. Jutta Schulte:<br />

„Es wird ganz bestimmt irgendwann<br />

wieder ein ,Aquamovie-Event in <strong>Bad</strong><br />

<strong>Saulgau</strong> geben.“ Denn die <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong> haben auch mit dieser Veranstaltung<br />

voll ins Schwarze getroffen!<br />

KINDER UND<br />

JUGEND<br />

Kindergarten St. Maria<br />

Am Freitag, 18. Oktober, trafen sich die<br />

Kinder des Kiga St. Maria zum traditionellen<br />

Rübengeisterfest im Garten des<br />

Kindergartens.<br />

Durch die großzügige Spende von Familie<br />

Felix Halder aus Luditsweiler, der<br />

die Rüben kostenlos zur Verfügung stellte,<br />

konnte wieder ein schönes Rübengeisterfest<br />

gefeiert werden.<br />

Die Kinder machten eine kleine Wanderung<br />

und mussten an verschiedenen<br />

Stationen ihre Sprüchlein bzw. ihre Lieder<br />

zum Besten geben.<br />

Zum Abschluss konnten die Kinder und<br />

Erwachsenen ihren Hunger am leckeren<br />

Buffet stillen.<br />

SCHULEN UND<br />

BILDUNG<br />

Aicher Scholl-Schule<br />

Foto: Maria Hepp<br />

Kinder lernen die Kartoffel kennen<br />

Kurz vor den Herbstferien trafen sich 23<br />

Schüler der Berta Hummel-Schule und<br />

sechs Schüler der Aicher Scholl-Schule<br />

zu einer gemeinsamen Kartoffel-Kochaktion.<br />

Die Kartoffeln wurden eine Woche<br />

davor von den Drittklässlern selbst geerntet<br />

und nun gemeinsam zubereitet.<br />

Durch die Kooperation beider Schulen<br />

erhielt die Grundschulklasse die Möglichkeit,<br />

gemeinsam mit der Außenklasse<br />

die Räumlichkeiten der Aicher Scholl-<br />

Schule kennen zu lernen.<br />

Insgesamt vier Kochgruppen arbeiteten<br />

in der Lehrküche Hand in Hand, damit<br />

das gemeinsame Mittagessen anschließend<br />

im Speisesaal eingenommen<br />

werden konnte. Bereits im "Mensch,<br />

Schulen<br />

Natur und Kultur"- Unterricht konnten<br />

die Schülerinnen und Schüler sich in<br />

verschiedenen Arbeitsformen über die<br />

Kartoffel informieren. Wie mühsam die<br />

Kartoffelernte früher ohne die heutigen<br />

Hilfsmittel war, konnten die Schülerinnen<br />

und Schüler auf einem Kartoffelfeld der<br />

Familie Harsch aus Hochberg erleben.<br />

Vor Ort erfuhren sie, warum die Herbstferien<br />

früher auch Kartoffelferien hießen<br />

und dass man sich durch das Sammeln<br />

von Kartoffelkäfern auf den Feldern als<br />

Kind etwas dazuverdienen konnte. Ein<br />

herzliches Dankeschön auf diesem Weg<br />

an Familie Harsch, die sich viel Zeit<br />

für die Kooperationsklasse nahm und<br />

ihr sowie den Lehrkräften einen erlebnisreichen<br />

Tag bescherte. Der Weg der<br />

Kartoffel vom Feld in den eigenen Teller<br />

war für alle Beteiligten eine tolle Aktion.<br />

Foto: Tanja Hoffmann<br />

Berta Hummel-Schule<br />

Elternbeirat der Berta Hummel-Schule<br />

wählte<br />

Im Oktober wählte der Elternbeirat seinen<br />

neuen Vorsitz. Herr Manfred Wetzel,<br />

bis dato 2. Vorsitzender des Elternbeirates<br />

der Berta Hummel-Schule, musste<br />

aus seinem Amt ausscheiden, da im Augenblick<br />

kein Kind die Berta Hummel-<br />

Schule besucht. Herr Roland Burth und<br />

die Schulleitung bedankten sich herzlich<br />

für seine vielen Dienste für die Kinder<br />

und Eltern.<br />

In einem weiteren Schritt wurde nun der<br />

neue Elternbeirat der Berta Hummel-<br />

Schule gewählt. Roland Burth wurde mit<br />

klarer Mehrheit in seinem Amt bestätigt.<br />

Frau Birgit Möhrle als Nachfolgerin von<br />

Manfred Wetzel wurde ebenso mit deutlicher<br />

Mehrheit als Stellvertreterin gewählt.<br />

Schriftführerin ist wie im vergangenen<br />

Jahr Frau Beate Remensperger.<br />

Foto: D. Rehm<br />

Klasse 4a mit Roland Burth und Birgit<br />

Möhrle<br />

Nummer <strong>45</strong><br />

Donnerstag, 7. November <strong>2013</strong> 7<br />

In die Schulkonferenz wurden kraft Amtes<br />

gewählt: Herr R. Burth, B. Möhrle,<br />

B. Remensperger, U. Boll, L. Peschel.<br />

Im Anschluss stellte die Schulleiterin Elisabeth<br />

Gruber die Schwerpunkte für das<br />

Schuljahr vor. Die Förderung der Lesekompetenz<br />

steht an der Berta Hummel-<br />

Schule und Erich Kästner-Schule an<br />

oberster Stelle. Es wurden die verbindlichen<br />

Maßnahmen zur Leseförderung<br />

vorgestellt, sowie das besondere Projekt<br />

„Wir lesen uns zur Spitze der St.-Johannes-Kirche“<br />

und den regelmäßigen Besuch<br />

der Schülerbücherei in der Schule<br />

und ebenso den regelmäßigen Besuch<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek. In der Elternbeiratssitzung<br />

wurde über die ersten positiven<br />

Eindrücke der Außenklasse der Aicher<br />

Scholl-Schule berichtet.<br />

Burth bedankte sich bei den vielen<br />

Elternvertretern/-innen für die Bereitschaft,<br />

sich für die Angelegenheiten der<br />

Berta Hummel-Schule einzusetzen und<br />

aktiv mitzugestalten.<br />

Störck-Gymnasium<br />

Unser Klassenzimmer soll schöner<br />

werden<br />

Mit Hilfe der <strong>Stadt</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Saulgau</strong>, ihrer<br />

Eltern und ihres Klassenlehrers Herrn<br />

Koch hat die Klasse 7a des Störck-<br />

Gymnasiums ihr Klassenzimmer auf Vordermann<br />

gebracht. In einer Abstimmung<br />

hatten sich die Schülerinnen und Schüler<br />

zunächst auf „Türkisblau“ als neuen<br />

Look für die Wände geeinigt. Die <strong>Stadt</strong><br />

bezahlte Farbe und allerlei Utensilien,<br />

so dass am Samstag gleich losgelegt<br />

werden konnte. Zahlreiche Eltern erklärten<br />

ihren Sprösslingen, wie man am<br />

besten mit Malerkrepp, Farbe und Pinsel<br />

umgeht. Zweieinhalb Stunden später<br />

erstrahlte das Klassenzimmer in neuem<br />

Glanz. Sogar eine weiße Fläche für Projektionen<br />

des Tageslichtprojektors wurde<br />

wieder umgesetzt. Danke an alle, die<br />

dabei waren und tatkräftig mitgeholfen<br />

haben!<br />

Foto: Johannes Koch<br />

Neue Schülersprecher gewählt<br />

Marcel Staiger, Antonia Deiß und Franziska<br />

Beller leiten in diesem Schuljahr<br />

die SMV des Störck-Gymnasiums. Dies<br />

ist das Ergebnis einer Abstimmung der<br />

Klassensprecher aller Klassen. Für die<br />

kommenden Monate sind die drei Schüler<br />

der Jahrgangsstufe 1 verantwortlich<br />

für die zahlreichen Aktionen, die die<br />

SMV plant, wie bspw. die Nikolausaktion,<br />

den Ski-Tag und natürlich das le-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!