29.12.2013 Aufrufe

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umweltbildung – Ratgeber<br />

Kurs-Nr. 11504<br />

Feng Shui – worauf es ankommt in Haus und<br />

Wohnung<br />

In welcher Weise haben Gebäude mit unserer Gesundheit<br />

zu tun und mit unserem Glück? Auf welche Dinge<br />

kommt es im Feng Shui wirklich an? Was ist Architektur<br />

und Geschmacksache? Eine Darstellung der DOs &<br />

DON'Ts anhand von Praxisbeispielen.<br />

Termin: Mittwoch, 09.10.13, 19.30-21.45 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, Zi. 202, 1. OG<br />

Leitung: Jochen Rubik, Feng-Shui-Meister,<br />

Dipl. Bauingenieur & Baubiologe<br />

Gebühr: 10 Euro<br />

Kurs-Nr. 11505<br />

Photovoltaik – lohnt sich das heute noch?<br />

Zur Sonnenenergie gibt es langfristig keine Alternative in<br />

der Energiegewinnung. Photovoltaik (PV) wird schon seit<br />

über 40 Jahren angewendet. Die Technik ist ausgereift<br />

und hat sich vielerorts schon etabliert. Doch wie sieht es<br />

mit der Wirtschaftlichkeit heute aus? Immer wieder wird<br />

die Einspeise-Vergütung für Solarstrom gekürzt. Rechnet<br />

sich das denn heute noch?<br />

Dieser Vortrag ist für alle Interessierten gedacht, die sich<br />

Hintergrundwissen im Bereich der Photovoltaik verschaffen<br />

wollen, um mögliche Risiken zu minimieren und eine<br />

maximale Rendite bei der Investition einer PV-Anlage zu<br />

erreichen. Aufbau und Funktion einer PV-Anlage werden<br />

beschrieben. Vorgaben und Richtlinien, die wichtig für<br />

den störungsfreien Betrieb einer PV-Anlage sind, werden<br />

erklärt. Entscheidende Faktoren für die Wirtschaftlichkeit<br />

werden erläutert. Angesprochen werden auch das Einspeisegesetz,<br />

die Finanzierung sowie die Vorteile der<br />

gewerblichen Stromerzeugung. Besonders eingegangen<br />

wird auf die hochinteressante Möglichkeit der Selbstnutzung<br />

des Solarstroms. Auch gibt es wichtige Tipps, worauf<br />

man beim Vergleich von Photovoltaik-Angeboten<br />

achten sollte.<br />

Termin: Donnerstag, 10.10.13, 19.30-21.30 Uhr<br />

Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG<br />

Leitung: Berthold König<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Kurs-Nr. 11601<br />

Generation 50 plus – Autofahren für Aktive<br />

MOBIL ein Leben lang<br />

„Fitnesskurs“ für langjährige aktive Autofahrer und<br />

Wiedereinsteiger. Die Themen sind:<br />

Neue und alte Verkehrsregeln<br />

Fitness bei älteren Fahrern<br />

Gesundheit und Krankheit<br />

Energiesparende Fahrweise<br />

Sichere und sinnvolle Zusatzausstattungen am Auto<br />

Enkelkinder als Mitfahrer im Auto.<br />

Termin: Dienstag, 05.11.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG<br />

Leitung: Peter Wild/Werner Schwarz, Fahrschule<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Kurs-Nr. 11602<br />

Für alle Auto-, Motorrad-, LKW- und<br />

Busfahrer/innen<br />

Motto: „Wir können alles, lernen aber gern dazu!“<br />

Führerscheinklassen, Führerscheinrecht, Führerscheinverlängerung<br />

Kann ich auch Punkte abbauen?<br />

Änderungen und Neuerungen bei den Verkehrsregeln<br />

Sinnvolle und sichere Assistenzsysteme<br />

Energiesparende Fahrweise.<br />

Termin: Donnerstag, 21.11.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Amtshaus, Sitzungssaal, 2. OG<br />

Leitung: Peter Wild/Werner Schwarz, Fahrschule<br />

Gebühr: 6 Euro<br />

Kurs-Nr. 11603<br />

„Das bisschen Haushalt ...“ –<br />

Familienmanagement leicht gemacht<br />

Stress im Haushalt muss nicht sein! Der Kurs vermittelt<br />

Tipps und Tricks, um tagtäglich Zeit, Energie und Geld<br />

einzusparen:<br />

optimales Zeitmanagement<br />

keine Chance dem Putzteufel<br />

Menü- und Einkaufslisten<br />

Finanzplanung – wo bleibt das liebe Geld?<br />

Hilfe durch moderne Maschinen im Alltag.<br />

Lernen Sie, Ihre Arbeit optimal zu planen und gewinnen<br />

Sie so Zeit für sich und Ihre Hobbys!<br />

Termin: Donnerstag, 14.11.13, 19.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Förderschule, Zi. 1.6, 1. OG<br />

Leitung: Lisa Vandea<br />

Gebühr: 24 Euro (inkl. Kursmappe und Getränk)<br />

Kurs-Nr. 11604<br />

NEU!<br />

„Selbst gemacht, Geld gespart“ –<br />

Reparaturen im Haushalt: kein Problem!<br />

Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse und<br />

Fähigkeiten, wenn:<br />

der Wasserhahn tropft, der Syphon verstopft ist<br />

Fenster/Türen undicht sind, nicht exakt schließen<br />

Lampen aufzuhängen und anzuschließen sind<br />

Bilder/Spiegel aufzuhängen sind<br />

Kratzer in Möbeln/Auto zu beseitigen sind<br />

Silikonfugen zu erneuern sind.<br />

Alle Reparaturen werden ausführlich und für jedermann/-<br />

frau verständlich erklärt sowie die benötigten Werkzeuge<br />

und Maschinen besprochen. Anschließend können alle<br />

Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobiert<br />

werden. Lernen Sie, die wichtigsten Maschinen<br />

und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten<br />

Reparaturen selbstständig durchzuführen. Es<br />

sind keine Grundkenntnisse notwendig!<br />

Materialkosten in Höhe von ca. 5 Euro werden im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Termin: Freitag, 15.11.13, 15.30-22.00 Uhr<br />

Ort: Förderschule, Werkraum U.9, UG<br />

Leitung: Lisa Vandea<br />

Gebühr: 40 Euro, zuzügl. Materialkosten<br />

Bitte melden Sie sich<br />

rechtzeitig an!<br />

10 www.vhs-bad-wurzach.de, E-Mail: vhs@bad-wurzach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!