29.12.2013 Aufrufe

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernährung<br />

Kurs-Nr. 30701<br />

Männer-Kochkurs<br />

Dieser Kurs soll allen Männern die Angst vor dem Kochen<br />

nehmen und den Spaß und ihre Kenntnisse vertiefen.<br />

Wir kochen gemeinsam ohne „Päckle" und Dosen<br />

an beiden Abenden eine Suppe, drei Hauptgerichte und<br />

einen Nachtisch. Mit den Tipps und Tricks kann zu Hause<br />

alles problemlos nachgekocht werden. In gemütlicher<br />

Runde werden wir unsere Speisen verzehren.<br />

Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 10 Euro werden im<br />

Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, kl. Behälter<br />

für Kostproben, Getränk<br />

Dauer: 2 x dienstags<br />

Beginn: 24.09.13, 19.00-22.30 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, hintere Schulküche<br />

Leitung: Regina Fuchs<br />

Gebühr: 28 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten<br />

Kurs-Nr. 30702<br />

Türkisch kochen & backen<br />

Mit diesem Kurs möchte die Dozentin Ihnen die Vielfältigkeit<br />

der türkischen Koch- und Backküche etwas näherbringen.<br />

Am ersten Abend werden Sie ein komplettes<br />

Menü kochen. Am zweiten Kursabend werden Sie verschiedene<br />

Börek mit herzhaften Füllungen backen, die<br />

dann mit einem türkischen Mokka oder einem Cay abgerundet<br />

werden. Auch in diesem Kurs werden wieder<br />

neue Rezepte ausprobiert.<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Schürze, Behälter<br />

für Kostproben, Getränk<br />

Dauer: 2 x mittwochs<br />

Beginn: 02.10.13, 18.30-22.30 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, hintere Schulküche<br />

Leitung: Merih Aksu-Ford<br />

Gebühr: 32 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten<br />

Kurs-Nr. 30703<br />

NEU!<br />

Vegetarische Küche im <strong>Herbst</strong><br />

In Kooperation mit dem Ernährungszentrum Bodensee-<br />

Oberschwaben.<br />

Ob Linsen-Kürbis-Curry, raffinierte Steckrüben-Nuss-<br />

Frikadellen oder fruchtiges Sauerkraut auf Feldsalat –<br />

Gemüse hat immer Saison und darf auf einem gesunden<br />

und abwechslungsreichen Speiseplan nicht fehlen. In<br />

diesem Workshop wird gezeigt, wie ohne Fleisch eine<br />

schmackhafte und vollwertige Mahlzeit mit Gemüse zubereitet<br />

werden kann. Lassen Sie sich vegetarisch verführen.<br />

Lebensmittelkosten in Höhe von ca. 12 Euro werden<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Spültuch, 2 Geschirrtücher,<br />

Vorratsdosen mit Deckel, Getränk<br />

Termin: Dienstag, 15.10.13, 18.30-22.00 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, hintere Schulküche<br />

Leitung: Angelika Rupp, Ernährungszentrum<br />

Bodensee-Oberschwaben<br />

Gebühr: 14 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten<br />

Kurs-Nr. 30704<br />

Regionale Gerichte: Kochen und Backen mit<br />

dem Thermomix – Kurs A<br />

Alltagstaugliche Grundrezepte und regionale Gerichte<br />

klassisch und modern. Verschiedene Teige, Suppen,<br />

Haupt- und Nachspeisen werden zubereitet.<br />

Lebensmittelkosten werden im Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Geschirrtücher, Behälter für Kostproben,<br />

Getränk<br />

Termin: Donnerstag, 24.10.13, 18.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, hintere Schulküche<br />

Leitung: Monika Diepolder-Manthei<br />

Gebühr: 16 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten<br />

Kurs-Nr. 30705<br />

Regionale Gerichte: Kochen und Backen mit<br />

dem Thermomix – Kurs B<br />

Beschreibung s. Kurs-Nr. 30704<br />

Termin: Freitag, 25.10.13, 14.00-18.00 Uhr<br />

Ort: Werkrealschule, hintere Schulküche<br />

Leitung: Monika Diepolder-Manthei<br />

Gebühr: 16 Euro, zuzügl. Lebensmittelkosten<br />

Kurs-Nr. 30706<br />

NEU!<br />

„Die vegane Ernährung ist die gesündeste<br />

Ernährung“ –<br />

Meinung oder nachweisbare Tatsache?<br />

Schon Albert Einstein sagte vor Jahrzehnten:„Nichts<br />

wird die Gesundheit der Menschen<br />

und die Chance auf ein Überleben<br />

auf der Erde so steigern wie der Schritt<br />

zur vegetarischen Ernährung.“ Worte zu<br />

einer Zeit, in der man noch nicht viel über<br />

die Zusammenhänge und Auswirkungen<br />

der Ernährung auf Gesundheit, Umwelt,<br />

Klima, Welthunger, Tier- und Menschenrechte<br />

wusste. Hätte Albert Einstein damals bereits über<br />

die Erkenntnisse der modernen Wissenschaften verfügen<br />

können, so wäre seine Aussage mit Sicherheit leicht<br />

modifiziert erfolgt: „Nichts wird die Gesundheit der Menschen<br />

und die Chance auf ein Überleben auf der Erde so<br />

steigern wie der Schritt zur veganen Ernährung.“ Die vegane<br />

Ernährung enthält keinerlei tierische Bestandteile<br />

und ist, sofern richtig und abwechslungsreich durchgeführt,<br />

die gesündeste Ernährung und das Beste für Umwelt,<br />

Klima, Tiere und Menschen. Die vegane Ernährung<br />

und Lebensweise ist von eminenter Bedeutung für jeden<br />

einzelnen Menschen, für die Gesellschaft insgesamt,<br />

insbesondere für unsere Kinder und Enkel, für die Umwelt,<br />

das Klima und die Tiere. Die Ernährungsgewohnheiten<br />

der Industrienationen haben dramatische Auswirkungen<br />

auf die Gesundheit der Menschen, auf den Klimawandel,<br />

auf die Umwelt insgesamt, auf das Schicksal<br />

der Tiere, auf das Schicksal von Millionen hungernder<br />

Menschen und auf den Hungertod von Millionen Kindern.<br />

Der Vortrag gibt Gelegenheit, sich selbst ein Urteil darüber<br />

zu bilden. Wichtig zu wissen, dass die vegane Ernährung<br />

nicht einmal Askese oder wirklichen Verzicht<br />

sondern Schlemmen pur bedeutet, wie die veganen<br />

Kochbücher und Restaurants eindrucksvoll beweisen.<br />

Termin: Mittwoch, 13.11.13, 19.30-21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule, Mensa, EG<br />

Leitung: Rainer Maria Müller, Heilpraktiker<br />

Gebühr: 5 Euro<br />

20 www.vhs-bad-wurzach.de, E-Mail: vhs@bad-wurzach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!