29.12.2013 Aufrufe

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medien – Werken – Textiles Gestalten<br />

Kurs-Nr. 21101<br />

Kreative Bildbearbeitung<br />

Wer über die üblichen Korrekturen (Helligkeit, Schärfe...)<br />

bei der Bildbearbeitung hinaus Kreatives schaffen möchte,<br />

kann sich bei diesem Kurs austoben: Hier lernt man<br />

den Umgang mit Bildebenen, der Grundvoraussetzung<br />

für die Gestaltung von kreativen Bildmontagen und auch<br />

für die Gestaltung von eigenen Fotobüchern von Bedeutung<br />

ist. Voraussetzung: Grundkenntnisse mit m Bildbearbeitungsprogramm.<br />

Bitte mitbringen: Laptop mit Bildbearbeitungsprogramm,<br />

Kamera<br />

Dauer: 5 x mittwochs<br />

Beginn: 02.10.13, 19.30-21.45 Uhr<br />

Ort: Realschule, Zi. 204, 2. OG<br />

Leitung: Ulrich Gresser<br />

Gebühr: 50 Euro<br />

Kurs-Nr. 21301<br />

Nassfilzen: Rosenblüten, -ranken und Blätter<br />

In diesem Kurs werden Filz-<br />

Rosen-Träume wahr. Es können<br />

mit der Filznadel und dann in<br />

spezieller Nassfilztechnik Rosenblüten,<br />

Knospen, Blätter und<br />

Ranken hergestellt werden. Die<br />

Kursleiterin stellt verschiedene<br />

Gestaltungs- und Herstellungsmöglichkeiten vor – ein<br />

Strauß an Möglichkeiten für BlumenliebhaberInnen.<br />

Mit den erworbenen Fähigkeiten kann daheim sehr gut<br />

weitergearbeitet werden. Materialkosten in Höhe von ca.<br />

5 bis 10 Euro werden je nach gefilztem Objekt und verwendetem<br />

Material im Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Plastiktüte, 1 großes und kleines<br />

Handtuch, Kernseife, Filznadel mittel und Noppenfolie<br />

(falls vorhanden)<br />

Termin: Freitag, 11.10.13, 18.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Förderschule, Werkraum U.10, UG<br />

Leitung: Kerstin Waizenegger<br />

Gebühr: 16 Euro, zuzügl. Materialkosten<br />

Kurs-Nr. 21201<br />

NEU!<br />

Baukurs einer schamanisch indianischen Flöte<br />

Der wunderbare Klang der „Medizin- und/oder Liebesflöte"<br />

der nordamerikanischen Ureinwohner beruhigt und<br />

entspannt und wird oft bei der „schamanischen Arbeit"<br />

eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument im<br />

Stande ist, den Menschen tief zu berühren und zu „erreichen".<br />

Aus diesem Grund wird sie auch Liebes- oder<br />

Märchenflöte genannt. Die Indianerflöte ist von Haus aus<br />

in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. In einem Tageskurs<br />

bauen wir eine Flöte. Sie suchen sich zu Beginn<br />

des Kurses einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird.<br />

Es stehen verschiedene Flötenarten und verschiedene<br />

Holzarten zur Auswahl. Bei all den Arbeiten handelt es<br />

sich um handwerklich sehr einfache Aufgaben, die wirklich<br />

JEDER kann! Also bitte keine Angst davor. Am Ende<br />

des Kurses lernen wir u. a. das Spiel auf der selbstgebauten<br />

Flöte.<br />

Notenkenntnisse und handwerkliche Kenntnisse sind<br />

NICHT erforderlich! Alle Werkzeuge werden gestellt.<br />

Materialkosten in Höhe von ca. 65 Euro werden im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Termin: Montag, 13.01.14, 18.00-21.30 Uhr<br />

Ort: Förderschule, Werkraum U.9, UG<br />

Leitung: Anthony Nachbauer<br />

Gebühr: 12 Euro, zuzügl. Materialkosten<br />

Kurs-Nr. 21302<br />

Nassfilzen: Wichtel, Tannenbäume,<br />

Adventssäckchen...<br />

Aus speziell geeigneten Wollsorten werden in dem Kurs<br />

lustige Wichtel (nicht nur für die Weihnachtszeit geeignet),<br />

Tannenbäumchen und Adventssäckchen gefilzt. Die<br />

fertigen Stücke sind vielseitig einsetzbar (Dekoration, Eierwärmer...)<br />

und gehen prima in Form und Farben zu variieren.<br />

Mit den erworbenen Fähigkeiten kann daheim<br />

sehr gut weitergearbeitet werden, z.B. kann man die Adventssäckchenkette<br />

zu einem einzigartigen Adventskalender<br />

vervollständigen.<br />

Materialkosten in Höhe von ca. 5 bis 10 Euro werden je<br />

nach gefilztem Objekt und verwendetem Material im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Plastiktüte, 1 großes und kleines<br />

Handtuch, Kernseife, Filznadel mittel und Noppenfolie<br />

(falls vorhanden)<br />

Termin: Freitag, 22.11.13, 18.00-22.00 Uhr<br />

Ort: Förderschule, Werkraum U.10, UG<br />

Leitung: Kerstin Waizenegger<br />

Gebühr: 16 Euro, zuzügl. Materialkosten<br />

30 Jahre VHS <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong><br />

Das wird gefeiert!<br />

Die VHS <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> startete im<br />

<strong>Herbst</strong>-Semester 1983/1984 mit 32 Kursen.<br />

Mittlerweile werden jährlich über 200 Kurse<br />

in zwei Semestern angeboten.<br />

Bitte melden Sie sich<br />

rechtzeitig an!<br />

Kommen Sie am<br />

verkaufsoffenen Sonntag<br />

in <strong>Bad</strong> <strong>Wurzach</strong> am 13.10.<strong>2013</strong><br />

bei unserem Stand vorbei. Dort erwarten<br />

Sie zahlreiche Überraschungen!<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

14 www.vhs-bad-wurzach.de, E-Mail: vhs@bad-wurzach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!