29.12.2013 Aufrufe

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

Herbst/Winter 2013 - Bad Wurzach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesellschaft – Psychologie<br />

Werbung Leutkircher Bank (randabfallend)<br />

– Rupert Veser<br />

Kurs-Nr. 10001<br />

Haben Umgangsformen heute noch einen<br />

Wert?<br />

Auf gute und gepflegte Umgangsformen wird wieder geachtet.<br />

Gerade bei Festlichkeiten wie Weihnachten und<br />

Silvester spielen diese eine Rolle. Wer sich zu benehmen<br />

weiß, hat es leichter im Leben. Das Referat zeigt<br />

geschichtliche Hintergründe, aktuelle Veränderungen<br />

und „Klassiker“ der modernen Umgangsformen auf. Dabei<br />

geht es nicht darum, wer was wie besser macht,<br />

sondern zum Ursprung des zwischenmenschlichen Zusammenlebens<br />

zurückzukommen: das gegenseitige<br />

Wertschätzen, die Hochachtung voreinander und ein<br />

friedlicher gegenseitiger Umgang. Genau deswegen<br />

werden anhand alltäglicher Beispiele die Begriffe Stil,<br />

Etikette und Manieren angesprochen. Dabei sind Kleiderfragen,<br />

Körpersprache, Vorstellen, Bekannt machen,<br />

„Du“ oder „Sie“, Grüßen und Begrüßen sowie das Einhalten<br />

von Distanzregeln nur einige der vielen Fragen, auf<br />

die in diesem Referat Antworten gesucht werden. Des<br />

Weiteren wird versucht, das Thema „Tischmanieren“ zu<br />

normalisieren, den Schrecken vor zu viel Besteck rund<br />

um den Teller abzulegen und Smalltalk als normale Unterhaltungsform<br />

kennenzulernen. Bei all dem ist es dem<br />

Referent wichtig, die Zuhörer in den Vortrag mit einzubinden,<br />

ihre Fragen und Anregungen allgemeinverständlich<br />

zu interpretieren und mit Humor die Freude an gegenseitiger<br />

Menschenliebe zu verstärken.<br />

Termin: Montag, 16.12.13, 19.00-20.30 Uhr<br />

Ort: Realschule, Zi. 204, 2. OG<br />

Leitung: Vitus Graf von Waldburg-Zeil<br />

Gebühr: 4,50 Euro<br />

Kurs-Nr. 10701<br />

NEU!<br />

„Meine(n) inneren Kritiker zähmen!“ –<br />

Selbstwert und Selbstannahme stärken<br />

Wie gehen Sie mit sich selbst um? Viele von uns neigen<br />

im Alltag immer wieder zu verschiedenen Formen der<br />

Selbstabwertung, die unser Leben in gewisser Weise<br />

einschränkt und blockiert. Sich selber beschimpfen, beleidigen<br />

und fertig machen, mit Vorwürfen überschütten,<br />

an allem herummäkeln, was man tut oder lässt, sind nur<br />

einige Beispiele dafür. So, wie wir manchmal mit uns<br />

selber umgehen, würden wir es von niemand anderem<br />

tolerieren. An diesem Abend wollen wir zusammen Möglichkeiten<br />

und Ansatzpunkte erkunden, die uns helfen<br />

können, diese „inneren Kritiker und Abwerter“ genauer<br />

unter die Lupe zu nehmen und sinnvoll zu „bändigen“<br />

bzw. auf gute Weise mit diesen in Kontakt zu kommen.<br />

In verschiedenen Übungen und Impulsen dürfen Sie erste<br />

Erfahrungen sammeln, um Ihre Selbstannahme und<br />

Ihr Selbstwertgefühl in Bezug auf das Thema zu stärken.<br />

Kosten für Unterlagen in Höhe von ca. 2 Euro werden im<br />

Kurs abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Schreibmaterial<br />

Termin: Dienstag, 19.11.13, 18.30-21.30 Uhr<br />

Ort: Realschule, Zi. 208, 2. OG<br />

Leitung: Iris Espenlaub<br />

Gebühr: 12 Euro, zuzügl. Materialkosten<br />

8 www.vhs-bad-wurzach.de, E-Mail: vhs@bad-wurzach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!