30.12.2013 Aufrufe

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

2.2 Methode<br />

2.2.1 Benutzte Handreichungen für die Bearbeitung der <strong>saP</strong><br />

Die Bearbeitung der hier vorgelegten <strong>saP</strong> orientiert sich insbesondere an folgenden Veröffentlichungen<br />

bzw. Handreichungen:<br />

• ANL (2009): "Der spezielle Artenschutz in der Planungspraxis"<br />

• HMUELV (2009): „Leitfaden für die <strong>artenschutzrechtliche</strong> <strong>Prüfung</strong> in Hessen. Umgang mit<br />

den Arten des Anhangs IV der FFH-RL und den europäischen Vogelarten in Planungsund<br />

Zulassungsverfahren.“<br />

• KRATSCH et al. (2011): „Ablaufschema zur <strong>artenschutzrechtliche</strong>n <strong>Prüfung</strong> bei Vorhaben<br />

nach § 44 Abs. 1 und 5 BNatSchG“<br />

• LÄNDERARBEITSGEMEINSCHAFT NATURSCHUTZ (LANA) (2009): "Hinweise zu zentralen<br />

unbestimmten Rechtsbegriffen des Bundesnaturschutzgesetzes"<br />

• LANDESBETRIEB MOBILITÄT RHEINLAND-PFALZ (Hrsg.) (2011): „Fledermaus-Handbuch<br />

LBM.“<br />

• LÜTTMANN & HEUSER (2010): „Erfahrungen mit Fledermäusen in der Planungsphase. Auszüge<br />

aus: Leitfaden Fledermäuse und Straßenverkehr. Bestandserfassung – Wirkungsprognose<br />

– Vermeidung / Kompensation“.<br />

• MATTHÄUS, G. (2010): "Besonderer Artenschutz. <strong>Spezielle</strong> Fragen <strong>zum</strong> Umgang mit<br />

geschützten Arten bei Planungen und Vorhaben". – Vortrag am 04.03.2010 auf einer<br />

Fortbildungsveranstaltung des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung<br />

(www.goeg.de)<br />

• MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM BADEN-WÜRTTEMBERG (MLR)<br />

(2010): „Protokoll einer <strong>artenschutzrechtliche</strong>n <strong>Prüfung</strong> bei Vorhaben und Planungen<br />

nach §§ 44, 45 Abs. 7 BNatSchG“<br />

• MINISTERIUM FÜR ERNÄHRUNG UND LÄNDLICHEN RAUM BADEN-WÜRTTEMBERG (MLR)<br />

(2012): „Formblatt zur speziellen <strong>artenschutzrechtliche</strong>n <strong>Prüfung</strong> von Arten des<br />

Anhang IV der FFH-RL und von Europäischen Vogelarten nach §§ 44 und 45 BNatSchG<br />

(<strong>saP</strong>)“<br />

• MUNLV (2010): „Verwaltungsvorschrift zur Anwendung der nationalen Vorschriften zur<br />

Umsetzung der Richtlinien 92/43/EWG (FFH-RL) und 2009/141/EG (V-RL) <strong>zum</strong> Artenschutz<br />

bei Planungs- oder Zulassungsverfahren (VV-Artenschutz).“<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

andrena (2013): <strong>Spezielle</strong> <strong>artenschutzrechtliche</strong> <strong>Prüfung</strong> Bplan "Ehemaliges NATO-Tanklager" <strong>Boxberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!