30.12.2013 Aufrufe

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

5 Bestand und Betroffenheit der Arten<br />

5.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der<br />

FFH-Richtlinie<br />

5.1.1 Pflanzenarten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie<br />

Bezüglich der Pflanzenarten nach Anhang IV b) der FFH-Richtlinie ergibt sich aus § 44<br />

Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. Abs. 5 BNatSchG für nach § 15 BNatSchG zulässige Eingriffe folgendes<br />

Verbot:<br />

Zerstörungsverbot:<br />

Beschädigung oder Zerstörung von Standorten wild lebender Pflanzenarten oder damit<br />

im Zusammenhang stehendes vermeidbares Beschädigen oder Zerstören von<br />

Exemplaren wild lebender Pflanzen bzw. ihrer Entwicklungsformen.<br />

Abweichend davon liegt ein Verbot nicht vor, wenn die ökologische Funktion des von<br />

dem Eingriff oder Vorhaben betroffenen Standorts in räumlichen Zusammenhang<br />

weiterhin erfüllt wird.<br />

Etwa 200 m westlich des ehemaligen Nato-Tanklagers ist ein Vorkommen des Frauenschuhs<br />

(Cypripedium calceolus) bekannt 1 , weshalb speziell auf ein mögliches Vorkommen<br />

des Frauenschuhs im Untersuchungsbereich geachtet wurde. Exemplare der Art wurden<br />

nicht entdeckt.<br />

Zudem bietet die untersuchte Fläche des ehemaligen Nato-Tanklagers aktuell keine geeigneten<br />

Standortbedingungen für ein Vorkommen des Frauenschuhs. Es gibt keine Hänge mit<br />

trockenwarmen, mageren Böden in halbschattiger Lage. Die Untersuchungsfläche ist entweder<br />

versiegelt, wird von dichten Eichen-Kiefern- bzw. Kiefern-Eichen-Wäldchen eingenommen<br />

oder weist Grasland auf, das relativ häufig gemäht wird.<br />

1 Naturdenkmal "Fliegenragwurz-Frauenschuhvorkommen Oberfeld" bzw. Waldbiotopkartierung "Pflanzenstandort<br />

Eggengrund NO Schwabhausen" (vgl. Kap. 2.1 und Abb. 8)<br />

______________________________________________________________________________________________________<br />

andrena (2013): <strong>Spezielle</strong> <strong>artenschutzrechtliche</strong> <strong>Prüfung</strong> Bplan "Ehemaliges NATO-Tanklager" <strong>Boxberg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!