30.12.2013 Aufrufe

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) zum ... - Boxberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung ...................................................................................................................... 1<br />

1.1 Anlass und Aufgabenstellung .............................................................................. 1<br />

1.2 Allgemeines Vorgehen und Begriffsbestimmungen.............................................. 4<br />

2 Untersuchungsraum und Methode.............................................................................. 6<br />

2.1 Zum Planungsgebiet und seinem Umfeld ............................................................ 6<br />

2.2 Methode ............................................................................................................ 12<br />

3 Wirkungen des Vorhabens......................................................................................... 15<br />

3.1 Baubedingte Wirkfaktoren und Wirkprozesse .................................................... 15<br />

3.2 Anlagebedingte Wirkprozesse ........................................................................... 16<br />

3.3 Betriebsbedingte Wirkprozesse ......................................................................... 17<br />

4 Vermeidungs- und vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen ....................................... 18<br />

4.1 Maßnahmen zur Vermeidung ............................................................................ 18<br />

4.2 Vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen (CEF)..................................................... 19<br />

4.3 Sonstige Maßnahmen ....................................................................................... 19<br />

5 Bestand und Betroffenheit der Arten ........................................................................ 20<br />

5.1 Bestand und Betroffenheit der Arten nach Anhang IV der FFH-Richtlinie .......... 20<br />

5.2 Bestand und Betroffenheit europäischer Vogelarten nach Art. 1 der<br />

Vogelschutz-Richtlinie ....................................................................................... 27<br />

6 Gutachterliches Fazit.................................................................................................. 30<br />

7 Literatur und Gesetze ................................................................................................. 32<br />

7.1 Benutzte und zitierte Literatur............................................................................ 32<br />

7.2 Relevante Gesetze............................................................................................ 36<br />

8 Anhang: Protokolle <strong>artenschutzrechtliche</strong>r <strong>Prüfung</strong>en ........................................... 37<br />

8.1 Haselmaus ........................................................................................................ 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!