30.12.2013 Aufrufe

BVA-Newsletter Winter 2008 für den E-mail-Versand - Endversion ...

BVA-Newsletter Winter 2008 für den E-mail-Versand - Endversion ...

BVA-Newsletter Winter 2008 für den E-mail-Versand - Endversion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BVA</strong>-NEWSLETTER / WINTERAUSGABE <strong>2008</strong><br />

SEITE 3<br />

<strong>BVA</strong>-Messebesuch der<br />

„glasstec“ <strong>2008</strong> - Düsseldorf<br />

Für alle, die nicht zur „glasstec“ kommen konnten, ein<br />

kleiner Überblick über die Highlights dieser Messe:<br />

Insgesamt wur<strong>den</strong> 55.000 Besucher aus 50 Ländern<br />

gezählt, der Auslandsanteil der Aussteller betrug dabei<br />

59 %. Auf ca. 73.000 qm Messefläche haben 1.300 Aussteller<br />

ihre Produkte präsentiert.<br />

Fachbereich<br />

Fahrzeugverglasung<br />

Fachbereich Glas und Energie<br />

Bei unserem Rundgang über die Messe konnten wir uns<br />

von zahlreichen Innovationen im Hinblick auf die technischen<br />

Raffinessen bei der Glasverarbeitung überzeugen.<br />

Das Thema dieses Jahr war „Glas und Energie“, entsprechend<br />

hoch war die Anzahl der Produkte, die sich<br />

mit der Einsparung von Energie beschäftigten.<br />

Im Allgemeinen fin<strong>den</strong> sich Produkte, die aus der Flachglasanwendung<br />

kommen, zeitversetzt und manchmal<br />

modifiziert etwas später im Autoglasbereich wieder<br />

(Verbundsicherheitsglas, Sonnenschutzglas, Isolierglas,<br />

Beschichtungen).<br />

In <strong>den</strong> vergangenen Jahren hat sich diesbezüglich aber<br />

nicht viel getan, ganz im Gegenteil.<br />

Wie bereits per E-News mitgeteilt,<br />

durften wir anlässlich<br />

der „glasstec“ in Düsseldorf<br />

miterleben, wie der spannende<br />

Wettbewerb um die Deutsche Meisterschaft unter <strong>den</strong><br />

Autoglasern ausgetragen wurde, dessen Ergebnis sehr<br />

erfreulich war.<br />

Darüber hinaus haben<br />

wir zahlreiche Bekannte und <strong>BVA</strong>-Förderfirmen angetroffen<br />

und mit ihnen über Trends und Neuigkeiten auf dem<br />

Autoglasermarkt gesprochen. Viele Förderer sagten<br />

spontan ihre Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung<br />

in Hadamar zu, um dort persönlich als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung zu stehen, wo<strong>für</strong> wir allen<br />

Firmen nochmals herzlich danken.<br />

In der Fensterindustrie ist man dazu übergegangen, Isoliergläser<br />

in <strong>den</strong> Fensterrahmen einzukleben, ähnlich<br />

wie es bei <strong>den</strong> Fahrzeugscheiben üblich ist. Der Vorteil<br />

dabei ist, dass durch die Kraftübertragung Materialien<br />

eingespart wer<strong>den</strong> können, der Wärmeschutz verbessert<br />

und der Schallschutz erhöht wird. Die Glaser stehen nun<br />

vor dem Problem, ein geeignetes Austrennverfahren zu<br />

fin<strong>den</strong>. In diesem Punkt ist der Autoglaser schon einen<br />

Schritt weiter.<br />

Weltpremiere hatte eine glasklare gebogene Brücke aus<br />

Glas mit einer Spannweite von sieben Metern. Der Einsatz<br />

als Brücke beweist die Leistungsfähigkeit der neuen<br />

Glasbearbeitung und eröffnet Architekten eine neue Welt<br />

an Möglichkeiten.<br />

Die Glasbrücke besteht aus einzelnen, vier Millimeter<br />

starken gebogenen Glasscheiben mit einer Gesamtabmessung<br />

von jeweils nur 3,7 Zentimetern. Diese sind<br />

durch eine spezielle Laminiertechnik miteinander verbun<strong>den</strong><br />

und halten dadurch extremen Belastungen<br />

stand. An der breitesten Stelle misst die Brücke zwei<br />

Meter, sie ist glasklar und wiegt 1,7 Tonnen. Tragen<br />

kann sie 7,2 Tonnen über eine Spannweite von sieben<br />

Metern!<br />

Die EControl-Glas GmbH & Co. KG zeigte elektrochrome<br />

schaltbare Scheiben (Sonnenschutz), deren<br />

Tönung sich elektronisch gesteuert an die Sonneneinstrahlung<br />

anpasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!