30.12.2013 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> Warten auf die Osterlämmer hat begonnen<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Jetzt im Fachmarktzentrum<br />

Johanniswall, Verden (Aller)<br />

NATURIS – Ihr BIOLADEN & BISTRO in Verden!<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 - 20 Uhr, Sa 8 -18 Uhr<br />

www.bioladen-naturis.de; Tel: 0 42 31 – 8 26 22<br />

Verden damals und heute …<br />

(Foto: Curt Troue)<br />

(Foto Ira Müffelmann)<br />

Betrachtet man die beiden Fotos, könnte man den Eindruck<br />

gewinnen, dass die Zeit stehengeblieben ist. Die obige Aufnahme<br />

stammt aus den 1950er Jahren. Der Blick aus der Oberen<br />

Straße am Litfaß vorbei auf die gegenüberliegende Seite<br />

mit dem Dom im Hintergrund hat sich im Laufe der Jahrzehnte<br />

nicht so wesentlich verändert wie andere Gegenden in<br />

Verden. Lediglich das am rechten Bildrand des alten Fotos stehende<br />

Haus gibt es heute nicht mehr. In früheren Zeiten war<br />

dort einmal Kaufmann Martens und später das Reisebüro<br />

Koslowski angesiedelt. Heute ist dort ein freier Platz vor der<br />

Gastronomie Vienna und Sottis.<br />

Dachdecker-, Klempner- und Zimmermeister<br />

• Solaranlagen • Kranarbeiten bis 3,0 t •<br />

27283 Verden/Aller · Max-Planck-Straße 11<br />

Tel. (0 42 31) 6 33 44 + 6 47 48 · www.puellmann-dach.de<br />

Ein etwas ungewohntes Bild, wo sonst Pferde und Rinder vor der „Skyline“ oder Schokoladenseite<br />

von Verden auf den Allerwiesen grasen, ernährte sich jetzt eine große Schafherde von den<br />

trocknen Gräsern. Der Schäfer wartet bestimmt schon auf die Geburt möglichst vieler Osterlämmer.<br />

(Foto: Rengstorf)<br />

„Der Scheibenprofi“ feiert sein 20-jähriges Bestehen<br />

VERDEN. Seit nunmehr 20 Jahren<br />

ist Rolf Gotter in seinem<br />

Fachbereich tätig und er feiert in<br />

diesem Jahr sein 20-jähriges<br />

Bestehen mit seinem Geschäft<br />

„Der Scheibenprofi“. Damit bietet<br />

er seinen Kunden seit 1993<br />

den Austausch von Autoglas<br />

sowie die Reparatur von Steinschlägenin<br />

professioneller Qualität<br />

an. Eine 10-jährige Garantie<br />

auf seine Arbeit unterstreicht das<br />

nachdrücklich. Als einziger Autoglas-Fachbetrieb<br />

im Landkreis<br />

Verden ist „Der Scheibenprofi“<br />

jetzt auch „TÜV-Rheinland“ zertifiziert!<br />

Im Laufe der letzten<br />

Jahre hat sich auf diesem Gebiet<br />

einiges getan, die Technik hat sich<br />

enorm verbessert. Ganz gleich, ob<br />

Frontscheiben mit Heizung, Fahrspurassistent,<br />

Regen/Lichtsensor<br />

oder Verkehrsschildererkennung,<br />

das Team des „Scheibenprofi“ ist<br />

Dank ständiger Schulungen stets<br />

auf dem neuesten Stand.<br />

Der eingetragene Handwerksbetrieb<br />

tauscht Frontscheiben in nur<br />

drei Stunden aus und die Reparatur<br />

eines Steinschlages ist in<br />

maximal 30 Minuten erledigt.<br />

Rolf Gotter ist Partner der „Junited<br />

Autoglas“, einem Verbund<br />

freier Autoglaser und somit auch<br />

Kooperationspartner fast aller<br />

Versicherer. Qualität wird in dem<br />

Betrieb ganz groß geschrieben. Es<br />

wird nur Autoglas von Markenherstellern<br />

wie z.B. Saint-Gobain,<br />

Sekurit oder Pilkington verwendet.<br />

Diese Markenhersteller<br />

beliefern auch die Autoindustrie.<br />

Diese Strategie hat sich bewährt<br />

und über 1000 zufriedene Kunden<br />

im Jahr bestätigen das.<br />

Zu erreichen ist „Der Scheibenprofi“<br />

von Montag bis Freitag in<br />

der zeit von 8.00 - 18.00 Uhr und<br />

am Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

unter der Telefonnummer 04231-<br />

9829200 und unter www.derscheibenprofi.de,<br />

hier können<br />

Termine bequem auch online<br />

gebucht werden.<br />

❁ ❁ ❁ ❁ ❁ ❁ ❁ ❁ ❁<br />

Alles ganz einfach<br />

Kommt der Mensch zu dem Entschluss,<br />

dass er jetzt etwas ändern muss,<br />

sich schlau anstellen bis zum Ziel,<br />

ein bisschen dumm wär schon zu viel.<br />

Fehlt dazu aber das Talent,<br />

doch dafür 22 Stunden pennt,<br />

kann so bei den täglichen Sachen,<br />

nur noch 2 Stunden Schaden machen.<br />

Es sind die pfiffigen Gesellen,<br />

die sich da ganz schlau anstellen,<br />

auch bei der Panne und Maläsche,<br />

schaut man nie dumm aus der Wäsche.<br />

Manfred Reinhardt<br />

18<br />

Rolf Gotter (Mitte) und sein Mitarbeiterteam<br />

BESCHLÄGE · WERKZEUGE<br />

· MASCHINEN · GARTENGERÄTE · HAUSHALTSWAREN<br />

Große Straße 99 · 27283 Verden · Tel. 042 31/2643 · Fax 83398<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

STEUERBERATER<br />

Nachfolgeregelung durch Übergabevertrag (1)<br />

An dieser Stelle wollen wir für<br />

unsere Leser aktuelle Fragen des<br />

Erbrechts ansprechen. Verfasserin<br />

der Artikel ist Rechtsanwältin<br />

und Notarin Sybille Fischer aus<br />

der Kanzlei Berner, Fischer und<br />

Partner aus Verden, Andreaswall<br />

2, Telefon 04231/884-0. Frau<br />

Fischer ist seit Jahren auf das<br />

Erbrecht spezialisiert und als<br />

Fachanwältin für Erbrecht tätig.<br />

Es ist nicht selten, dass Eltern ihr<br />

Hausgrundstück, das ihnen<br />

gemeinsam gehört, schon zu<br />

Lebzeiten auf eines ihrer Kinder<br />

übertragen, sodass der Eigentumsübergang<br />

durch einen notariellen<br />

Vertrag zwischen Eltern<br />

und Kind und nicht erst nach<br />

dem Tod der Eltern durch Erbschaft<br />

erfolgt.<br />

Typisch ist folgende Konstellation:<br />

Sohn S. möchte für seine<br />

junge Familie das Obergeschoss<br />

des Elternhauses umbauen und<br />

dafür seine Ersparnisse und viel<br />

Arbeitskraft einsetzen. Die<br />

Eltern sollen in den Räumen des<br />

Erdgeschosses wohnen bleiben.<br />

Die Schwester T. ist in Hamburg<br />

verheiratet und hat kein Interesse<br />

am Elternhaus.<br />

Wenn der Sohn ohne vertragliche<br />

Regelung ausbaut, investiert<br />

er in ein fremdes Grundstück.<br />

Die Werterhöhung der Immobilie<br />

kommt nicht ihm, sondern seinen<br />

Eltern als Grundstückseigentümern<br />

zugute. Es besteht<br />

außerdem das Risiko, dass die<br />

Schwester bei testamentarischer<br />

oder gesetzlicher Erbfolge durch<br />

die Eltern begünstigt und der<br />

Sohn letztlich nicht (Allein-)<br />

Eigentümer des Elternhauses<br />

wird.<br />

Dieses Ergebnis wird am sichersten<br />

durch die lebzeitige Grundstücksübertragung<br />

auf den Sohn<br />

vermieden, wobei in dem notariellen<br />

Vertrag in der Regel ein<br />

lebenslängliches Wohnungsrecht<br />

zugunsten der Eltern bestellt<br />

wird. Weitergehende Versorgungsrechte<br />

der Eltern – „Hege<br />

und Pflege im Alter“ - sind<br />

außerhalb des Landwirtschaftsrechts<br />

selten geworden.<br />

<strong>Das</strong> Wohnungsrecht, das in<br />

einem weiteren Beitrag mit<br />

anderen vorbehaltenen Rechten<br />

der Grundstücksübergeber<br />

behandelt werden soll, wird im<br />

Grundbuch eingetragen.<br />

Werbung des Verdener Geschäftes<br />

… Heinr. Behrmann aus dem Jahr 1894, gedruckt bei H. Söhl-<br />

Buchdruck.<br />

(Bildsammlung Marita Höltke)<br />

BERNER · FISCHER &<br />

PARTNER<br />

Die Tochter T. hat bei Abschluss<br />

des Übertragungsvertrages zwischen<br />

Eltern und Sohn keine<br />

Rechte. Ihr steht weder ein Auskunfts-<br />

noch ein Abfindungsanspruch<br />

zu. Erst nach dem Tod der<br />

Eltern sind Pflichtteilsergänzungsansprüche<br />

denkbar.<br />

Es ist natürlich möglich und wünschenswert,<br />

dass die beabsichtigte<br />

Übertragung in der Familie offen<br />

besprochen und zur Vermeidung<br />

späterer Auseinandersetzungen<br />

die Tochter einbezogen und eine<br />

Abfindung ausgehandelt wird.<br />

Darüber hinaus müssen sich die<br />

Eltern vor Abschluss des Übertragungsvertrages<br />

darüber im<br />

Klaren sein, dass sie als Wohnrechtsinhaber<br />

über das Haus<br />

nicht mehr verfügen können.<br />

Außerdem sollte gewährleistet<br />

sein, dass die Wohnbereiche von<br />

Eltern und Kindern<br />

tatsächlich<br />

getrennt sind,<br />

damit im Konfliktfall<br />

der<br />

Rückzug möglich<br />

ist.<br />

S. Fischer,<br />

Rechtsanwältin<br />

Frühling- und<br />

Sommerkleiderbörse<br />

der LK Verden<br />

VERDEN. Am 9. April 2013<br />

findet die Kleiderbörse der Landeskirchlichen<br />

Gemeinschaft<br />

Verden, Georgstraße 15 a, statt<br />

– passend zur Jahreszeit für<br />

Frühling- und Sommerbekleidung.<br />

Die Kleiderbörse wird am Verkaufstag<br />

wieder bis 19.30 Uhr<br />

geöffnet haben, um auch Berufstätigen<br />

einen stressfreien Einkauf<br />

zu ermöglichen. Am Verkaufstag<br />

ist von 9.00 bis 12.30<br />

Uhr und 14.30 bis 19.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Natürlich gibt es auch diesmal<br />

wieder die Kinderbetreuung<br />

mit Spielecke, eine kleine, aber<br />

feine Auswahl an Herren- bzw.<br />

Damenbekleidung und die<br />

bewährte Sortierung nach Kleidergröße<br />

XS bis XXL.<br />

Aufgrund des großen Ansturmes,<br />

der uns zu jeder Börse<br />

morgens bei der Eröffnung<br />

überfällt, weisen wir darauf hin,<br />

dass wir am Nachmittag keinesfalls<br />

ausverkauft sind! Wer es<br />

lieber etwas ruhiger hat und<br />

freie Sicht auf unsere zahlreichen<br />

Spiegel bevorzugt, sollte<br />

deswegen seinen Einkauf auf<br />

den Nachmittag verschieben.<br />

Vom Verkaufserlös fließen<br />

10% in die Jugendarbeit der<br />

LKG Verden.<br />

19<br />

Warum nennt man eine gewiefte Person<br />

Schlitzohr? Gesellen bestimmter<br />

Zünfte trugen als Zeichen ihrer Zunftangehörigkeit<br />

Ohrringe. Verstießen sie gegen<br />

die Regeln ihrer Zunft, riss man ihnen zur<br />

Strafe den Ring aus dem Ohr. <strong>Das</strong> Ergebnis<br />

war ein „Schlitzohr“.<br />

❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀<br />

Postkarte …<br />

… vergangener Tage.<br />

(Kartensammlung E. Stein)<br />

VERDENER<br />

KUNSTSTOFFLAGER<br />

Hans-Hermann Haubrock GmbH<br />

Abkantungen für Dach und Fassade<br />

auch nach Maß<br />

Alles für Rinne und Fallrohr<br />

Wir bringen Bleche in Form<br />

Sie brauchen gekantete Bleche für Dach<br />

oder Fassade? Dann sind Sie bei uns an<br />

der richtigen Stelle!<br />

Wir führen verschiedene Ausführungen<br />

von Standard-Abkantungen oder<br />

fertigen nach Ihren Maß-Vorgaben.<br />

Ausführungen in Zink, Kupfer oder<br />

Edelstahl. Auch Kantungen aus Aluminium<br />

in den Farben natur, weiß,<br />

braun oder antrazit sind möglich.<br />

Außerdem führen wir ein breites<br />

Sortiment von Dachrinnen und<br />

Fallrohren direkt ab Lager.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter<br />

Unsere Produkte sprechen für sich.<br />

Wir gerne mit Ihnen.<br />

☛ Fenster<br />

☛ Rollläden<br />

☛ Vordächer<br />

☛ Wintergärten<br />

☛ Insektenschutz<br />

☛ Haustüren<br />

☛ Innentüren<br />

☛ Jalousetten<br />

☛ Markisen<br />

BERATUNG • PLANUNG • AUFMASS<br />

ANGEBOT • LIEFERUNG UND MONTAGE<br />

Verdener<br />

Bauelemente<br />

Schrader GmbH & Co. KG<br />

Lindhooper Str. 15-17 · 27283 Verden<br />

Tel. 0 42 31 / 34 44 · Fax 90 48 000<br />

verdener-bauelemente@schradergmbh.de<br />

Fachhandel für<br />

• Sanitär<br />

• Baukunststoffe<br />

• Zinkerzeugnisse<br />

… mehr als nur Kunststoffe!<br />

Kleines Moor 7<br />

Verden-Eitze<br />

Telefon<br />

0 42 31/ 6 33 88<br />

Telefax:<br />

0 42 31/ 6 48 32<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag – Freitag<br />

7.00 – 18.00 Uhr<br />

Samstag<br />

8.30 – 12.00 Uhr<br />

www.kunststofflager-verden.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!