30.12.2013 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.leserei-hoya.de<br />

DER G RAFSCHAFTER<br />

ALTES UND NEUES AUS HOYA STADT UND LAND<br />

Gerlinde Kampen<br />

Lange Str. 14 I 27318 Hoya I Tel. 0 42 51/67 02 58 I leserei@gmx.de<br />

Bücher.<br />

<strong>Das</strong> bunte Leben.<br />

schwarz auf weiß.<br />

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hoya<br />

HOYA. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Hoya feiert in diesem Jahr<br />

ihr 125-jähriges Bestehen. Die<br />

Feierlichkeiten sind über das<br />

ganze Jahr verteilt.<br />

Der erste Höhepunkt wird beim<br />

„Weserfrühling“ geboten. „Hoya<br />

– Brandheiß“ lautet das Motto<br />

beim Weserfrühling der Fördergemeinschaft<br />

am Sonntag, den 28.<br />

April 2013. Mit tollen Aktionen<br />

für die ganze Familie werden Mitglieder<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

ein abwechslungsreiches<br />

Programm an diesem Frühlingstag<br />

gestalten.<br />

Schon zwei Wochen vorher kann<br />

jeder beim Grisu-Gewinnspiel die<br />

Grisus in den Schaufenstern der<br />

Geschäfte zählen und beim<br />

Weserfrühling tolle Preise gewinnen.<br />

Neben einer Saftbar sind auch<br />

Feuerpatschen gegen den Hunger<br />

im Angebot. Ein mobiler Feuerwehrshop<br />

ist stationiert, Einsätze<br />

damals und heute werden live<br />

dargestellt, Großfahrzeuge werden<br />

präsentiert, Boote laden zum<br />

Fahren auf der Weser ein und das<br />

gesamte Geschehen kann auch<br />

einmal von einer Drehleiter aus<br />

luftiger Höhe beobachtet werden.<br />

Historische Feuerwehrfahrzeuge<br />

sowie weitere Hilfsorganisationen<br />

sind über die Lange Straße<br />

und Deichstraße verteilt.<br />

Wer sich gern ein Fotosouvenir<br />

mit nach Hause nehmen möchte,<br />

der ist bei „Schenk der Feuerwehr<br />

dein Gesicht“ genau richtig.<br />

Man kann aber auch auf dem<br />

Sofa entspannen und „Brand-<br />

rstmann 03_12.qxd: Musterseite 4sp. blanco 11.03.2013 9:18 heiße Uhr Grüße“ Seite direkt 1 vom Weserfrühling<br />

versenden.<br />

Mo. - Fr. 9 – 12.30 Uhr + 14 – 18 Uhr I Samstag<br />

<strong>Das</strong> Brandschutzmobil<br />

kommt!<br />

Am 28. April 2013 ab 13 Uhr<br />

im Rahmen des Weserfrühlings<br />

zum 125-jährigen Bestehen<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Hoya auf dem Guder-Parkplatz.<br />

VGH Vertretung<br />

Jürgen Horstmann<br />

Lange Str. 37 · 27318 Hoya<br />

Tel.:04251 6720611 · Fax:04251 6720613<br />

9 – 12.30 Uhr<br />

• Informationen zur<br />

Brandverhütung und<br />

-bekämpfung<br />

• Live-Vorführungen<br />

• Multimedia-Show<br />

Die Feuerwehr demonstriert<br />

das Löschen von Bränden.<br />

26<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Hoya belegt den 1. Platz bei den<br />

Samtgemeinde-Wettbewerben am 18.06.1978 in Hoya. Stehend<br />

v. l.: Jürgen Brüggemann, Reinhard Endres, Rolf Czarska,<br />

Burkhard Trumpke, Hans-Heinrich Volkmann. Vorne v. l.:<br />

Friedrich Volkmann, Peter Bracht, Rolf Wieczorek. Im LF 8:<br />

Gerd Pfeiffer.<br />

Die Jugendfeuerwehr stellt ihre<br />

Arbeit vor und wird selbstverständlich<br />

auch diverse Spiele präsentieren.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist das<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

VGH-Brandschutzmobil. Hier<br />

wird es jede Menge Aufklärung<br />

über den Brandschutz geben<br />

sowie Demonstrationen an praktischen<br />

Beispielen.<br />

Eine Infothek und ein lebendes<br />

Feuerwehrdenkmal runden ein<br />

wirklich umfangreiches und interessantes<br />

Programm ab.<br />

<strong>Das</strong> Jubiläumsjahr geht bereits<br />

am 1. Juni mit den Samtgemeinde-Wettbewerben<br />

der Samtgemeinde<br />

Grafschaft Hoya und<br />

am 2. Juni mit Alterswettbewerben<br />

auf der Scheibenwiese weiter.<br />

Auch wird ein Rahmenprogramm<br />

für Jung und Alt geboten, zudem<br />

die Bevölkerung recht herzlich<br />

eingeladen ist.<br />

Zur Entstehung der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

Auszug aus der Chronik: Am<br />

27.10.1988 erfolgte die Gründung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Hoya<br />

im „Lindenhof“. Den ersten<br />

Anstoß dazu gab bereits 1863 der<br />

Buchdrucker Gustav Knauer, der<br />

<strong>Das</strong> VGH-Brandschutz-Mobil zeigt wie leicht Feuer entsteht<br />

<strong>Das</strong> Bügeleisen kann es sein, der<br />

unbeaufsichtigte Papierkorb, der<br />

überstrapazierte Fernseher, ja<br />

sogar die Gans im Backofen: alles<br />

mögliche Ursachen für Brände.<br />

Was in diesen Fällen vor sich geht<br />

und wie solche Brände verhindert<br />

bzw. bekämpft werden können,<br />

zeigt das Brandschutzmobil der<br />

VGH. Die VGH möchte auf diesem<br />

Weg der Öffentlichkeit die<br />

Themen Brandentstehung und<br />

-bekämpfung aber auch alles zum<br />

vorbeugenden Brandschutz nahe<br />

bringen.<br />

Und zwar mit einer feurigen Vorführung.<br />

Zwei Feuerwehr-Experten<br />

rücken an mit einem 26-Ton-<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen<br />

<br />

<br />

sowie<br />

<br />

<br />

Wenn Sie selbständiges Arbeiten gewöhnt sind, kundenorientiert,<br />

motiviert und teamfähig sind, freuen wir uns<br />

über Ihre aussagefähige Bewerbung.<br />

drescher Automatisierung GmbH,<br />

Hoyaer Straße 8, 27333 Bücken<br />

Tel.: 04251/671342<br />

info @drescher-automatisierung.de<br />

www.drescher-automatisierung.de<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Hoya nach den Alterswettbewerben in Hämelhausen am 15.09.1996.<br />

Im Fahrzeug: Petra und Thomas Guder. Vorne v. l.: Wilfried Gütz, Burkhard Trumpke, Guido<br />

Kruse, Helmut Lange (verstorben), Horst Kuhlmann, Manfred Herzog, Ewald Radeke, Jürgen<br />

Brüggemann.<br />

mit dem Männerturnverein diesen<br />

Gedanken realisieren wollte.<br />

Magistrat und Bürgervorsteher-<br />

Kollegium stellten sich jedoch<br />

taub und als „einstweilen entbehrlich“<br />

sowie „in Anbetracht des<br />

voraussichtlichen Kostenpunktes“<br />

wurde selbst im August 1888 noch<br />

die Bildung einer Wehr abgelehnt.<br />

Der Begriff „Freiwillige Feuerwehr<br />

Hoya“ war aber geboren<br />

und geisterte in der Bevölkerung<br />

von Hoya.<br />

Die Schadenfeuer in Hoya und<br />

Umgebung bestärkten sie in dem<br />

Gedanken, eine eigene Wehr<br />

haben zu müssen. Immerhin mussten<br />

Spritzenmannschaften von<br />

außerhalb, vorwiegend Bücken<br />

und auch Hassel, zu Einsätzen<br />

gerufen werden.<br />

Gustav Knauer ließ in Artikeln<br />

des von ihm gegründeten „Hoyaer<br />

Wochenblatt“ auch nicht von seinem<br />

Gedanken ab.<br />

25 Jahre nach dem ersten Anstoß<br />

gaben die „Stadtväter“ dann nach;<br />

wahrscheinlich beeindruckt von<br />

der Zusage einer Versicherungsgesellschaft,<br />

welche die Schenkung<br />

einer Abprotzspritze und die<br />

Kostenübernahme der notwendigen<br />

Reparaturen am Spritzenhaus<br />

„Alte Wache“ versprach. Vorwie-<br />

ner, der huckepack einen Container<br />

Vorführungen, bei denen es hefplette<br />

trägt. Sein Inhalt: die komtig,<br />

aber kontrolliert zur Sache<br />

Technik und fünf Schauvitrinen.<br />

geht: Da brennen Fernsehgeräte,<br />

Hier können die Besucher da explodieren Spraydosen und<br />

per Knopfdruck z.B. Brände entzünden<br />

Fettfriteusen in Küchen. Die Feufolgen<br />

und die Ausbreitung vererwehrmänner<br />

zeigen, wie solche<br />

– selbstverständlich alles Brände im Ernstfall richtig<br />

hinter Sicherheitsglas und elektronisch<br />

gelöscht werden. Ein Rahmen-<br />

gesteuert. Besonders programm rundet die Veranstal-<br />

publikumswirksam 06.12.11 09:45:23 sind [Motiv die '2497765(1-1)/Drescher' Live- tung ab. - Dialog35krz341 | Kreiszeitung Syke | Tageszeitung] von Twesten (Color Bogen)<br />

Taufe der „Neuen“ bei den Samtgemeinde-Wettbewerben (ab<br />

geht's in den Wasserbottich) v.l. Franziska Hatesohl, (bereits<br />

nass), Florian Endres, Nils Trumpke, Mario Kramer, Guido<br />

Kruse, Jürgen Meschke mit „Täufling“ Henning Meyer.<br />

gend Mitglieder des Männerturnverein<br />

fanden sich dann im Gründungslokal<br />

ein.<br />

Schon aus diesem kurzen Auszug<br />

aus der Chronik der Freiwilligen<br />

Feuerwehr ist zu erkennen, dass<br />

diese Feuerwehr nicht nur<br />

gegründet wurde, sie wurde stets<br />

mit Leben gefüllt. Auch nach 125<br />

Beim Übungsdienst: v. l.:<br />

Ralph Stöhr, Guido Kruse,<br />

Markus Finkbeiner, Mario<br />

Kramer (Foto oben)<br />

Jahren Ehrenamt wird nach wie<br />

vor mit großem Engagement und<br />

Ehrgeiz an der Zukunft einer<br />

starken Wehr gearbeitet.<br />

Damals wie heute sind die freiwilligen<br />

Bürger der Feuerwehr nicht<br />

mehr wegzudenken.<br />

<strong>Das</strong> Feuerwehrwesen funktioniert<br />

– wie jedes Ehrenamt – nur<br />

dann, wenn immer wieder Menschen<br />

durch ihre aktive oder auch<br />

fördernde Mitgliedschaft die Feuerwehr<br />

unterstützen.<br />

Interessierte Bürger können sich<br />

gern beim Ortsbrandmeister Wilfried<br />

Gütz, Telefon 04251-3066<br />

informieren.<br />

27<br />

Osterschälchen<br />

Ø ca. 23 cm,<br />

bepflanzt,<br />

versch.<br />

Farben<br />

info@thies-co.de<br />

www.thies-co.de<br />

Provitieren Sie von unserer Erfahrung<br />

und vereinbaren Sie noch heute einen<br />

unverbindlichen Beratungstermin!<br />

<br />

<br />

einsatzbereit<br />

TAG & NACHT<br />

fährt<br />

zuverlässig und<br />

pünktlich zu …<br />

0 42 51<br />

1767<br />

9. 99<br />

THIES + CO. GmbH<br />

Groß Hutberger Straße 1,<br />

27283 Verden-Hönisch<br />

Bücker Straße 30/32, 27318 Hoya<br />

Sii GmbH<br />

·<br />

Hoyerhagener Straße 7 · 27318 Hoya · 04251 - 67 26<br />

36<br />

Ihr Partner in allen Fragen<br />

Ihrer Sicherheit und Vorsorge.<br />

<br />

<br />

Service-Büro<br />

Thomas Schreiner<br />

Lange Straße 30 · 27318 Hoya<br />

Telefon 0 42 51/ 9 22 40<br />

thomas.schreiner@concordia.de<br />

0 42 51−1767<br />

Taxi-Dormeyer Hoya<br />

Taxi-Dormeyer Hoya<br />

Kranken- und Dialysefahrten<br />

Rollstuhlbeförderungen<br />

Schulfahrten<br />

Fernfahrten<br />

Mit und ohne<br />

Voranmeldung<br />

Airporttransfers<br />

Messefahrten<br />

Personenbeförderungen<br />

Kurier- und Besorgungsfahrten<br />

Taxi-Bus – bis zu 8 Personen<br />

TAXI-DORMEYER • HOYA • KIRCHSTRASSE 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!