30.12.2013 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konfirmation 1957 in Hassbergen<br />

Konfirmation in Haßbergen 1977<br />

Terrassen-Überdachungen<br />

Vom Spezialisten für Aluminium-Konstruktionen<br />

Alten- und<br />

Pflegeheim<br />

„Am Osterfeld“<br />

Ursula Siemering<br />

Lange Straße 28 · 31626 Haßbergen<br />

Tel. 0 50 24/ 5 67 · Fax 0 50 24/ 8 83 04<br />

Inh. Jürgen Schwarz<br />

Verdener Landstraße 52<br />

31623 Drakenburg<br />

Ihre Kfz-Prüfstelle in Holtorf<br />

Wir führen die<br />

Hauptuntersuchungen<br />

nach § 29 StVZO<br />

Abgasuntersuchungen<br />

nach § 47a StVZO<br />

Änderungsabnahmen<br />

nach § 19(3) StVZO<br />

(z. B. Felgen, Fahrwerk …)<br />

an Ihrem Fahrzeug durch.<br />

Fon +49 (0)5024 / 776<br />

Fax +49 (0)5024 / 88377<br />

info@teppichhaus-schwarz.de<br />

www.teppichhaus-schwarz.de<br />

<strong>Das</strong> Fachgeschäft für Fußbodenbeläge<br />

Für dich und deine Welt!<br />

Im Gewerbegebiet 2<br />

31626 Haßbergen<br />

Tel. 0 5024 / 9 81 48 91<br />

Fax 0 5024 / 9 81 48 95<br />

E-Mail: loebl-hassbergen@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo., Mi., Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Di. + Do. 9.00 – 16.30 Uhr<br />

Jeden 1. und letzten Sa. im Monat<br />

9.00 – 13.00 Uhr Verdener Landstraße 151<br />

oder nach vorheriger Absprache 31582 Nienburg<br />

Tel. 05021/922445 · Fax05021/922446<br />

Wilfried Bremer<br />

Max-Planck-Str. 22<br />

27283 Verden<br />

Tel. 0 42 31 / 95 44 10<br />

Fax 0 42 31 / 95 44 44<br />

E-Mail: wbloebl@t-online.de<br />

In Auftrag der<br />

Dienstleistungen<br />

rund ums Haus<br />

Moorweide 15<br />

27324 Eystrup<br />

0 42 54 -15 23<br />

1. Reihe von oben links: Horst Thies †, Manfred Siemering, Helmut Riecke, Horst Urban †.<br />

2. Reihe: Ernst-Erich Krause †, Herbert Laue, Lothar Schlachter, Rudolf Meiners, Jürgen<br />

Stöver †, Herbert Slivon †, Peter Werner. 3. Reihe: Marie- Luise Redante, Hanna Rüge, Margrit<br />

Märtens, Marlies Rumann, Gerda Hübner, Gerda Dehmel, Irmgard Schrader, unbekannt,<br />

Helga Rothert, Dora Beermann.<br />

(Bildsammlung Wolfgang Rumann)<br />

„Langloopläsen“ in Ollnborg<br />

Dat hett mi von’n Stohl hochräten:<br />

En lüütjen Artikel in us’t<br />

Daagblatt (Tageszeitung), dat in<br />

Ollnborg en Marathonläsen up<br />

Platt maakt weern schöll. 220<br />

Stünnen schöll dörgahnsweg plattdüütsch<br />

vörläsen weern, eene<br />

Wäke lang. Se wollen dor geern<br />

mit in’t „Guinnesbook“ kamen,<br />

schall heeten: Weltrekord in Plattdüütschläsen.<br />

Dat wöör doch wat!<br />

Ik glieks an’n Klöönkassen, aver –<br />

wo anropen? In’n <strong>Blatt</strong> stünd<br />

keene Telefon- Nr. un nix nich bi,<br />

wo een sik an wennen könn. Eerstmal<br />

Ollnborg, dach ik. Stadtverwaltung,<br />

Kulturamt. Dor wüssen<br />

se nix to seggen, verspröken aver,<br />

wedder antoropen. Duur uk nich<br />

lange, bät en fründliche Fro<br />

trüchrööp un mi vertelle, dat dat<br />

Läsen von de „Ollnborger Landschaft“<br />

utgahn schöll. Nu drocke<br />

dor anropen. Dat wöör jo man<br />

noch eene Wäke, bät dat an’n 1.<br />

Feberwor losgahn schöll mit dat<br />

„PlattART- Festival“ . De Fro<br />

fröög uk glieks: „Mit wieviel Personen<br />

kommen Sie denn?“ Nee,<br />

uk doch! Ik här jo noch keen Minschen<br />

fraagt. Ik sä, dat ik dat<br />

densülbigen Abend eerstmal in<br />

usen „Plattsnutenkring“ rutfinnen<br />

möss. Dor wöörn denn aver glieks<br />

fief, sess Lüe Füür un Flamme, dor<br />

mit bi to wään. Por annere köömen<br />

noch dorto, de nich in usen<br />

Kring sünd.<br />

Wedder an’n Klöönkassen: afsnacken,<br />

wecken Dag dat in Ollnborg<br />

güng un wecken bi us.Wi<br />

wollen jo alltohopen mit den Zug<br />

hen- un uk wedder trüchföhrn. De<br />

halben Stünnen, de jeedeen läsen<br />

schöll, dröffen also nich to wiet<br />

uteenanner liggen. Toleste heete<br />

dat: Sönndag, den 10. Feberwor,<br />

an’n lesten Dag von dat Langloopläsen,<br />

aver blooß noch sess Personen.<br />

Trurig möss ik en por Läsers wedder<br />

afseggen, de eengtlich geern<br />

mitläsen härn.<br />

Wi annern möken us den annern<br />

Sönndagmor’n up den Weg: sess<br />

Froonslüe twüschen 18 un 74 Johr<br />

oold. In Eestrup rin in’n Zug, in<br />

Ollnborg wedder rut un glieks in<br />

twee Taxen sprungen, de jüst vör’n<br />

Bahnhoff stünnen. De eerste<br />

Läsersche wöör jo klocke Teihne<br />

42<br />

mit Läsen inplaant un schöll en<br />

vertel Stünne vörher dor wään.<br />

Dat Läsen dröff jo nich eenmal<br />

afrieten. Hett aber all’s klappt,<br />

Punkt teihne seet de eerste von us<br />

up den hogen gollen Thron in’n<br />

Foyer von’n Staatstheater un lees<br />

de Geschichte vör, de ähr, so as us<br />

alle, vörher tostüürt woorn wöör.<br />

Väle Lüe lööpen dor dör, wecke<br />

setten sik hen un höörn to, annere<br />

wollen sik woll wat ut dat Programm<br />

ankieken, wat dor noch so<br />

anbaden wöörd.<br />

Mit eenmaal kööm denn uk noch<br />

en Trupp Lüe mit Kameras un<br />

Schienwerfers an von’n NDR-<br />

Fernsehn, de flietig filmt un an<br />

eenige Vörläsers uk Fragen stellt<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

auf Sie!<br />

Bahn & Reisewelt GbR<br />

Am Bahnhof 6 • 27324 Eystrup<br />

Tel: 04254-800152<br />

hebbt. Halbig fiebe güng denn use<br />

Zug wedder „Richtung Heimat“.<br />

Nu härn wi Tiet noog, tofoote na’n<br />

Bahnhoff to gahn un us bi Wäge<br />

langs noch bäten wat von Ollnborg<br />

antokieken.<br />

As ik in jüst in Huse wöör, bimmel<br />

dat Telefon, un ik kreeg to höörn:<br />

„Du büst in’n Fernsehn, ganz<br />

groot!“<br />

Ik glöbe, us hett düsse Dag vääl<br />

Freide maakt. Dat de „Ollnborger<br />

Landschaft“ de 220 Stünnen<br />

„Langloopläsen tohopekrägen<br />

hett, sünd wi al gewohr woorn. Nu<br />

wütt’wi hapen, dat dat uk reckt för<br />

dat Guinnesbook! Wöör doch en<br />

go’et Geföhl, dor mit bi wään to<br />

sien, nich?<br />

Och ja, en feine Urkunde hebbt wi<br />

uk noch mit na Huus krägen.<br />

Eleonore Meyer<br />

In den Lesepausen im Theatercafé. Von links: Christina Schulze,<br />

Eleonore Meyer, Natascha Wehnelt, Ursula Nenstedt, Anke<br />

Hirsch.Auf dem „Lesethron“ sitzt Margrid Lach (kl. Foto).<br />

Lassen sie sich beraten<br />

zu den Sparangeboten<br />

der Bahn.<br />

Unten von links: Dorothee Barkhausen, Anja Musmann, Petra Bendig, Erika Große, Sabine<br />

Schade, Kirstin Horeis, Susanne Kirchhoff. Mitte von links: Günter Herrmann, ? , Jürgen<br />

Lachnich, Elke Rautenberg, Gundula Müller, Martina Röver, Manfred Schulze, Matthias Witt,<br />

Dieter Gein. Oben von links: Michael Kirchhoff, Karsten Menzel, Udo Rumann, Heinrich Höltje,<br />

Gerhard Seebode, Uwe Bürger, Pastor Vespermann. (Bildsammlung Kirstin Hartwich)<br />

RÖTTGER<br />

Mietservice<br />

Baumaschinen<br />

Arbeitsbühnen<br />

Anhängercenter<br />

31623 Drakenburg/Triftweg 3<br />

Tel. (0 5024) 882 28, Fax 8 82 46<br />

Mo. – Fr. 7 – 18 Uhr<br />

✿ ✿ ✿ ✿ ✿ ✿ ✿ ✿<br />

Tobias Fromme, Rohrsen<br />

Ewa-Lena Schmidt<br />

Goetheplatz, Nienburg<br />

Milena Milius, Lemke<br />

Tanja Rodenberg, Warmsen<br />

Carola Leseberg, Steimbke<br />

Steffen Uphoff, Nendorf<br />

ALTE KAPELLE<br />

HASSBERGEN<br />

Mira Lindenberg, Loccum<br />

Eduard Materi, Haßbergen<br />

Vanessa Künnemann, Hoya<br />

Heimatverein Haßbergen e.V.<br />

Tel. 0 50 24 / 82 59, 6 17, 280<br />

www.kapelle-hassbergen.de<br />

Sa. 16.03. „Die Welt ist eine Google“<br />

20 Uhr mit dem Kabarettisten Ingo Börchers<br />

Seit 1997 tummelt sich Börchers auf den Kabarettbühnen und<br />

war Gast unter anderem im Fernsehen bei den „Mitternachtsspitzen“,<br />

„Ottis Schlachthof“, „Volker Pispers und Gästen“<br />

und dem „Wühlmäuse-Festival“. Börchers stellt in seinem Programm<br />

viele zynische Fragen.Aber er hat stets warmherzige<br />

Antworten parat. Der Daniel Düsentrieb des Kabaretts.<br />

Ingo Börchers Botschaften sind: „Unser Marktplatz, der heißt<br />

e-bay, unsere Zukunft web 2.0., und offline sein ist die neue<br />

Obdachlosigkeit.“ Ein Kabarettabend vom Suchen und vom<br />

Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen –<br />

erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait<br />

besser kennt als Wikipedia.<br />

Karten im Vorverkauf 16 Euro - Abendkasse 18 Euro.<br />

Nicole Haake, Husum<br />

Katrin Bolte, Eystrup<br />

Carina Könemann, Stolzenau<br />

43<br />

Kunststofftüren · Kunststofffenster · Markisen · Rollläden<br />

Sonnenschutzanlagen · Wintergärten · Insektenschutz<br />

Aluminium-Wintergarten<br />

Inhaber Volker Dierks · Hauptstraße 17 · B 215<br />

27324 Eystrup · Tel. (0 42 54) 8 02 15 00 · www.awg-ueberdachung.de<br />

AWG<br />

Heiner Schrader<br />

Teichweg 3 · 31622 Heemsen<br />

Telefon (0 50 24) 15 30<br />

Telefax (0 50 24) 18 42<br />

Fehlerteufel in der<br />

letzten Ausgabe<br />

Die Hauptstraße in Haßbergen<br />

ist nicht die Königstraße! In der<br />

letzten Ausgabe hatten wir ein<br />

Foto unter dem Titel „Wer erinnert<br />

sich noch?“ veröffentlicht.<br />

Es ging dabei um das alte<br />

Geschäft von A. Horeis in Haßbergen.<br />

Selbstverständlich ist<br />

der heutige Standort die Hauptstraße<br />

und nicht, wie fälschlich<br />

erwähnt, die Königstraße.<br />

Es hat also keine Umbenennung<br />

der Straße stattgefunden<br />

und das jetzt in dem Gebäude<br />

beheimatete Eiscafé hat weiterhin<br />

als Adresse die Hauptstraße.<br />

Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen.<br />

Herzliche<br />

Glückwünsche<br />

zur Konfirmation!<br />

S Sparkasse<br />

Nienburg<br />

Die Konfirmation ist ein besonderer Tag und<br />

Du startest mit Riesenschritten in einen neuen<br />

Lebensabschnitt. Da entstehen große und kleine<br />

Wünsche, die erfüllt werden möchten. Wie Du<br />

Dein Konfirmationsgeld geschickt anlegst, damit<br />

Deine Ziele schnell in greifbare Nähe rücken,<br />

zeigen wir Dir gern. Wir freuen uns auf Deinen<br />

Besuch in all unseren Geschäftsstellen.<br />

Beschichtung<br />

und Isolierung von:<br />

Kellern, Industriehallen<br />

Flachdächer<br />

Balkone, Fußböden<br />

Säurebehälter<br />

Auffangbecken<br />

Fachbetrieb nach WHG §19<br />

Verfugung nach Kiwa-Norm<br />

Tankstellen,<br />

Pflanzenschutzmittelräume<br />

GFK Formen und Fertigteile<br />

Spannende<br />

Ferienangebote<br />

LANDKREIS NIENBURG. Der<br />

Fachdienst Jugendarbeit und<br />

Sport des Landkreises Nienburg/Weser<br />

bietet erstmalig in<br />

den Osterferien eine Kinderbetreuung<br />

für Kinder von 6 bis 10<br />

Jahren an. <strong>Das</strong> Angebot nennt<br />

sich „Kinderstadt“ und findet im<br />

Sprotte-Begegnungszentrum,<br />

Lehmwandlungsweg 36, in Nienburg<br />

statt. „In der Kinderstadt<br />

gibt es für berufstätige Eltern<br />

sogar einen Frühdienst“, erläutert<br />

Simone Sommerfeld vom Fachdienst<br />

Jugendarbeit und Sport das<br />

neue Betreuungsangebot des<br />

Landkreises in den Osterferien.<br />

Ansonsten würden die Kinder<br />

täglich von 9 bis 16 Uhr das<br />

Leben in „ihrer“ Stadt erleben.<br />

An drei Tagen probieren sie<br />

unterschiedliche Arbeitswelten<br />

aus: Sie gehen in eine Küche, in<br />

einen Reitstall, ein Forscherlabor<br />

und in den Wald und in das Nienburger<br />

Theater. Für die Verpflegung<br />

der Kinder ist gesorgt. <strong>Das</strong><br />

Angebot kostet 25 Euro. Die Kinder<br />

werden vom Team des Fachdienstes<br />

Jugendarbeit und Sport<br />

betreut.<br />

Auch die Jugend soll auf ihre<br />

Kosten kommen. Für sie gibt es<br />

im Sommer ein spannendes Angebot.<br />

Vom 15. bis zum 29. Juli geht<br />

es für Jugendliche im Alter von 15<br />

bis 21 Jahren nach Holsljunga in<br />

Schweden. Die erste Woche wird<br />

mit Zelten und Kanus auf einem<br />

See gepaddelt und gezeltet. Die<br />

zweite Woche wird dann in einem<br />

Haus verbracht. Ein Ausflug in<br />

das nahe gelegene Göteborg wird<br />

dabei nicht fehlen.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldungsunterlagen gibt es bei<br />

Simone Sommerfeld, Fachdienst<br />

Jugendarbeit und Sport, in der<br />

Weserstraße 13 unter Telefon<br />

05021/8941823 oder per Mail unter<br />

kjp@kreis-ni.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!