30.12.2013 Aufrufe

Kindergarten- und Kinderkrippenförderung 2013 - Deining

Kindergarten- und Kinderkrippenförderung 2013 - Deining

Kindergarten- und Kinderkrippenförderung 2013 - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Kleinalfalterbach / <strong>Deining</strong><br />

Bayerische Jugendspange für Feuerwehrnachwuchs<br />

Der Feuerwehrnachwuchs unserer Feuerwehren<br />

aus <strong>Deining</strong> <strong>und</strong> Oberbuchfeld<br />

hat die nicht einfachen Prüfungsaufgaben<br />

der Bayerischen Jugendspange gut<br />

gemeistert. Hierbei galt es die Beherrschung<br />

des Handwerkszeugs eines Feuerwehrmannes<br />

wie z. B. das Ausrollen<br />

eine Schlauches, das Werfen eines Leinenbeutels,<br />

das Zusammenkuppeln einer<br />

Saugleitung <strong>und</strong> zahlreiche Knoten<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Von Seiten der Gemeinde <strong>Deining</strong> gratulierte<br />

Bürgermeister Alois Scherer neben<br />

den Feuerwehrführungskräften zur<br />

bestandenen Prüfung.<br />

Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

Bürgermeister Alois Scherer <strong>und</strong> die Feuerwehrführung gratulierten den Jugendlichen<br />

zur bestandenen Prüfung!<br />

Gemeindegreifende Übung der FF Kleinalfalterbach<br />

Am 4. 10. organisierte die FF Kleinalfalterbach<br />

eine gemeindeübergreifende<br />

Übung im Rahmen der alljährlichen<br />

Aktionswoche der Feuerwehren. Kurz<br />

nach 18.00 Uhr wurden die Feuerwehren<br />

zu einer unklaren Rauchentwicklung<br />

an der Bergehalle für Erntevorräte mit<br />

anschließender Stallung der Fam. Lang<br />

im Außenbereich der Ortschaft Kleinalfalterbach<br />

alarmiert.<br />

Nach der aktuellen AAO (Alarm- <strong>und</strong><br />

Ausrückeordnung) rücken die Ortswehr<br />

Kleinalfalterbach sowie die Wehren aus<br />

Großalfalterbach, Batzhausen, Mittersthal<br />

<strong>und</strong> die Stützpunktwehr <strong>Deining</strong><br />

aus. Die Wehren waren schnell vor Ort.<br />

Nach Erk<strong>und</strong>ung durch den Einsatzleiter,<br />

1. Kommandant der Ortswehr<br />

Georg Auer, <strong>und</strong> seinem Stellvertreter<br />

Matthias Meier wurden die Wehren<br />

eingesetzt. Die Erstbekämpfung des<br />

Brandes <strong>und</strong> die Absicherung gegen die<br />

Ausbreitung des Brandes auf die Stallung<br />

übernahm die Ortswehr, dazu wurde<br />

das Löschwasser aus der hofeigenen<br />

Zisterne entnommen. Den Innenangriff<br />

übernahm die FF Batzhausen. Da eine<br />

große Rauchentwicklung vorhanden<br />

war musste schwerer Atemschutz eingesetzt<br />

werden. Eine weitere Gefahr<br />

bestand darin, dass sich ein Kanister<br />

Treibstoff <strong>und</strong> eine Gasflasche in der<br />

Halle befanden, außerdem wurde eine<br />

Person vermisst. Die FF Batzhausen hatten<br />

die Gefahrenquellen schnell geborgen<br />

<strong>und</strong> die verletzte Person aus dem<br />

Gefahrenbereich gerettet <strong>und</strong> die Erstversorgung<br />

übernommen. Die Wehren<br />

aus Großalfalterbach <strong>und</strong> Mittersthal<br />

verlegten eine ca. 300 m lange Schlauchleitung<br />

von der örtlichen Wasserversorgung<br />

am Ortsrand bis zur Einsatzstelle.<br />

Die Verkehrsabsicherung an der Kreisstraße<br />

NM 22 wurde von den Wehren<br />

Mittersthal <strong>und</strong> <strong>Deining</strong> aufgebaut. Außerdem<br />

wurde die FF <strong>Deining</strong> mit ihrem<br />

TLF im Außenangriff des Brandes eingesetzt.<br />

Insgesamt waren 46 Einsatzkräfte<br />

vor Ort. Nach ca. 45 Minuten waren alle<br />

Aufgaben erfolgreich abgearbeitet <strong>und</strong><br />

der Brand gelöscht.<br />

Im Anschluss an die Übung wurde die<br />

Nachbesprechung des Einsatzes im<br />

Mehrzweckgebäude Kleinalfalterbach<br />

abgehalten. KBM Klaus Eichenseer der<br />

den Übungsablauf beobachtete konnte<br />

eine sehr gut verlaufende Übung <strong>und</strong><br />

eine saubere Arbeit bestätigen <strong>und</strong><br />

dankte allen Wehren für‘s Mitmachen.<br />

Auch 2. Bürgermeister Michael Feichtmeier<br />

war bei der Übung anwesend <strong>und</strong><br />

freute sich über die gelungene Übung.<br />

Er hob die sehr gute Zusammenarbeit<br />

der Wehren aus zwei Gemeinden hervor.<br />

Kommandant Auer bedankte sich<br />

bei allen mitwirkenden Einsatzkräften<br />

<strong>und</strong> wünschte noch eine kameradschaftliche<br />

Unterhaltung.<br />

Georg Auer,<br />

1. Kommandant FF Kleinalfalterbach<br />

Einsatzleiter Georg Auer weist den eintreffenden Einsatzkräften ihre Aufgaben zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!