30.12.2013 Aufrufe

als PDF Download - Der LOHNER

als PDF Download - Der LOHNER

als PDF Download - Der LOHNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 lohner original<br />

Vereinsmeier mit<br />

groSSem Herz<br />

Otmar Rießelmann ist ein Lohner Original<br />

Zweite Heimat Grömitz: Im Strandkorb, vielleicht mit einer guten Zigarre, kann Otmar Rießelmann entspannen<br />

seine Begeisterung für das Soziale und die<br />

Notfallmedizin geweckt. Früh schloss er sich<br />

den Johannitern an, war begeistert von der<br />

Jugendarbeit der Schwesterorganisation der<br />

Malteser. „Mit 16 Jahren war ich dam<strong>als</strong> einer<br />

der jüngste Rettungssanitäter in Nordrhein-<br />

Westfalen“, erinnert sich Rießelmann.<br />

Die Begeisterung brachte er in den Ferien<br />

mit nach Lohne. Er fuhr ab 1976 ehrenamtlich<br />

die ersten Einsätze auf dem Rettungswagen<br />

der noch sehr jungen Malteser. Otmar Rießelmann<br />

ist Retter der ersten Stunden.<br />

Im Keller des Franziskus-Hospit<strong>als</strong> warteten<br />

dam<strong>als</strong> die ehrenamtlichen Rettungssanitäter<br />

auf ihre Einsätze. Die Notrufe nahm eine<br />

Schwester an der Krankenhaus-Pforte entgegen.<br />

Tagsüber fuhren Pfleger des Krankenhauses<br />

zu den Notfällen, am Abend und<br />

am Wochenende waren die Ehrenamtlichen<br />

dran. „Das war dam<strong>als</strong> sehr familiär“, erinnert<br />

sich Otmar Rießelmann.<br />

Pfleger mit dem Hang zur Notfall-Versorgung<br />

Später machte er sein Hobby zum Beruf. In<br />

Lohne absolvierte er die Ausbildung zum<br />

Krankenpfleger, vertiefte seine Fähigkeiten<br />

in Hannover und Bramsche, und wechselte<br />

später nach einem Zwischenstopp im Dammer<br />

Krankenhaus auf die Intensivstation und<br />

später in die Notfallaufnahme nach Vechta.<br />

Seit 15 Jahren ist er die pflegerische Leitung<br />

der Zentralen Notaufnahme.<br />

Uniformen und Schriftwerk:<br />

Das zeichnet Otmar Rießelmann aus.<br />

Text und Fotos: Christian Tombrägel<br />

Ihn umtriebig zu nennen, ist schon fast untertrieben.<br />

Ob im Schützenverein, bei den<br />

Maltesern und den rauchenden Männern<br />

des Tabacs-Collegiums – überall hat Otmar<br />

Rießelmann seine Finger im Spiel. Als<br />

Redakteur und Anzeigenvertreter steckt<br />

er auch hinter dem <strong>LOHNER</strong> – <strong>als</strong> Mann der<br />

ersten Stunde.<br />

Wenn Otmar Rießelmann entspannen will,<br />

fährt er an die Ostsee. In Grömitz kann er<br />

abschalten, die Meerluft genießen und neue<br />

Energie tanken. Die braucht er auch, denn<br />

nach dem viel zu frühen Tod seiner Ehefrau<br />

ist das Leben nicht leichter geworden. „Die<br />

Familie steht über allem“, sagt der 51-jährige<br />

Vater von zwei Töchtern.<br />

Malteser der ersten Stunden<br />

Otmar Rießelmann ist Ur-Lohner. Ist hier<br />

geboren und aufgewachsen. Seine Schulzeit<br />

aber verbrachte er zum großen Teil im<br />

Internat der Salesianer Don Bosco in Neunkirchen-Seelscheid<br />

bei Köln. Dort wurde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!