30.12.2013 Aufrufe

als PDF Download - Der LOHNER

als PDF Download - Der LOHNER

als PDF Download - Der LOHNER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 LOHNE 3.0<br />

Aus Alt wird Neu<br />

Abriss an der BahnhofstraSSe macht Platz für<br />

neues Wohn- und Geschäftshaus<br />

Text und Fotos: Martina Rönnau<br />

Das alte Leffers-Gebäude an der Bahnhofstraße und das Haus Tölke<br />

an der Ecke zur Vogtstraße gibt es nicht mehr. Jahrzehntelang war -<br />

das Stadtbild prägende - gelbe Leffers-Gebäude das Modehaus für<br />

<strong>Der</strong> frühere Eigentümer Hans Gerd Leffers aus Wildeshausen plante<br />

ursprünglich den Umbau des Hauses mit 40 Wohnungen für betreutes<br />

Wohnen. 2010 gab die Stadt Lohne ihr Einverständnis zu diesem<br />

Bauvorhaben. Passiert ist aber nichts. Später bot Leffers das Gebäude<br />

zum Verkauf an. Gekauft hat es dann der Bauunternehmer Jörg<br />

Moorkamp aus Steinfeld. Er wird an diesem Platz ein neues Wohnund<br />

Geschäftshaus errichten.<br />

die Lohner. 2004 entschied sich der Geschäftsführer zu einem Neubau<br />

an der Ecke Dinklager-/Bahnhofstraße. Seit dem Umzug 2008<br />

stand das Haus leer und wurde in den Augen vieler Lohner zu einem<br />

„Schandfleck“, weil das Gebäude immer mehr verfiel. Das direkt<br />

angrenzende Haus Tölke beherbergte lange Zeit eine Versicherung<br />

und später ein Fotostudio. Seit mehr <strong>als</strong> einem Jahr stand aber auch<br />

dieses Gebäude leer. Lange Zeit war nicht klar, wie es weiter geht.<br />

Grafik: Büro Helmes + Schwerter<br />

Anstelle der beiden Häuser wird in Zukunft ein dreigeschossiges Gebäude<br />

stehen. Im Erdgeschoss ist eine gewerbliche Nutzung vorgesehen.<br />

Im ersten und zweiten Obergeschoss sollen mit jeweils 850<br />

Quadratmetern Büros und Wohnungen untergebracht werden. Auf<br />

550 Quadratmetern sind im Dachgeschoss weitere Wohnungen geplant.<br />

Die Planungen für dieses Bauvorhaben hat das Büro Helmes &<br />

Schwerter übernommen.<br />

Durch das neue Gebäude wird die Lohner Stadtmitte aufgewertet.<br />

Das war für die Landessparkasse zu Oldenburg das Signal Teileigentum<br />

für eine neue Filiale zu erwerben. Die zentrale Lage am „Bankenplatz“<br />

in Lohne hat „uns dazu bewogen, Nägel mit Köpfen zu<br />

machen, die beiden bisherigen Filialen zusammenzulegen und am<br />

neuen Standort eine großzügig gestaltete neue Filiale zu eröffnen“,<br />

sagt Alfred Müller, Direktor Privatkundengeschäft der LzO-Regionaldirektion<br />

Vechta. Die umfangreiche Investition in den Standort<br />

ist gleichzeitig Ausdruck unseres Vertrauens in die Wirtschaftskraft<br />

und die Dynamik in der Stadt Lohne sowie der gesamten Region“, so<br />

Alfred Müller.<br />

Nach Fertigstellung ist diese Filiale die größte der LzO in ihrem gesamten<br />

Geschäftsgebiet. Im 2. Obergeschoss wird eine Lohner Steuerberatungs-<br />

und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft eine Bürofläche<br />

von insgesamt 700 Quadratmetern erwerben und ihren Bürositz<br />

nach Fertigstellung des Gebäudes dorthin verlegen. Im Kellergeschoss<br />

wird eine Tiefgarage mit 22 Stellplätzen entstehen. <strong>Der</strong> LzO<br />

stehen ihre neuen Räumlichkeiten in der zweiten Jahreshälfte 2014<br />

zur Verfügung. Das Gebäude der Landessparkasse an der Brinkstraße<br />

soll verkauft werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!