30.12.2013 Aufrufe

F 247/11 Veranstaltungsprogramm im PDF-Format - Deutscher Verein

F 247/11 Veranstaltungsprogramm im PDF-Format - Deutscher Verein

F 247/11 Veranstaltungsprogramm im PDF-Format - Deutscher Verein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGSPROGRAMM<br />

F <strong>247</strong>/<strong>11</strong><br />

Lokale Gestaltungsoptionen am Übergang Schule - Beruf<br />

14.09.20<strong>11</strong>, 15.00 Uhr – 16.09.20<strong>11</strong>, 13.00 Uhr<br />

Augustinerkloster zu Erfurt<br />

Inhalt<br />

Der erfolgreiche Übergang von der Schule in den Beruf ist für viele junge Menschen<br />

in Deutschland eine besondere Herausforderung geworden; längst ist der Lebensverlauf<br />

nicht mehr für alle jungen Menschen selbstverständlich durch die Abfolge Schule,<br />

Ausbildung, Beruf gekennzeichnet. Mit der fehlenden beruflichen Integration gehen<br />

für einen Teil dieser jungen Menschen zudem auch soziale Isolationstendenzen<br />

und materielle Unsicherheiten einher.<br />

Die Ursachen für diese Entwicklung sind vielfältig und liegen in unterschiedlichen<br />

Strukturen und Funktionslogiken der einzelnen beteiligten Systeme wie Schule und<br />

Ausbildung einerseits und der Berufswelt anderseits aber auch deren Zusammenspiel<br />

mit dem staatlichen Unterstützungssystem begründet.<br />

Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass auch Lösungsoptionen vielfältig und<br />

komplex, individuell auf die jungen Menschen selbst sowie auf die Strukturen abzielen<br />

müssen.<br />

Ziele<br />

Im Rahmen der Fachtagung sollen die verschiedenen Systeme in den Blick genommen<br />

und Möglichkeiten der Interaktion und Abst<strong>im</strong>mung zwischen diesen erörtert<br />

werden. Ziel ist es, konkrete lokale Gestaltungsoptionen und Handlungsspielräume<br />

am Übergang von der Schule in den Beruf zu diskutieren.<br />

Zielgruppen<br />

Leitungs- und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Expertinnen und Experten aus<br />

Wissenschaft, Politik und Verbänden<br />

Referentinnen/Referenten<br />

Silke Baer, cultures interactive e.V., Berlin<br />

Heiko Bennewitz, plusquam – Gesellschaft für Beratung und systemisches Qualitätsmanagement<br />

mbh, Mainz<br />

Lennart Griberg, Beratungszentrum Sonderburg, Sonderburg<br />

1/4


Antje Helbig, AWO Bundesverband e.V., Berlin<br />

Dr. Wilfried Kruse, Technische Universität Dortmund, Dortmund<br />

Klaus Siegeroth, Jugendhaus Bielefeld, Bielefeld<br />

Leitung<br />

Mara Dehmer, wissenschaftliche Referentin <strong>im</strong> Deutschen <strong>Verein</strong>, Berlin, Arbeitsfeld:<br />

Kindheit, Jugend, Familie, Gleichstellung<br />

Programmverlauf<br />

Mittwoch, 14.09.20<strong>11</strong><br />

Uhrzeit<br />

12.30 – 14.00 Mittagessen<br />

15.00 Begrüßung und Eröffnung<br />

Mara Dehmer<br />

15.15 Lokale Gestaltungsoptionen am Übergang von der<br />

Schule in den Beruf – eine Einführung<br />

Dr. Wilfried Kruse<br />

16.45 Kaffeepause<br />

17.15 Vernetzung und Kooperation <strong>im</strong> Übergangsmanagement<br />

– Potentiale und Anforderungen<br />

Heiko Bennewitz<br />

18.45 Abendessen<br />

Donnerstag, 15.09.20<strong>11</strong><br />

Uhrzeit<br />

09.00 Praxisbeispiel: das Jugendhaus Bielefeld<br />

Klaus Siegeroth<br />

10.30 Kaffeepause<br />

<strong>11</strong>.00 Praxisbeispiel: „Fair Skills“ – Kompetenzorientierung<br />

und Qualifizierung auf Grundlage jugendkultureller<br />

Praxis- und Persönlichkeitsentwicklung. Möglichkeiten<br />

der lokalen Verankerung einer berufsorientierten<br />

Jugendbildung.<br />

Silke Baer<br />

2/4


12.30 Mittagspause<br />

14.00 Rolle und Positionierung der freien Träger <strong>im</strong> kommunalen<br />

Übergangsmanagement<br />

Antje Helbig<br />

15.30 Kaffeepause<br />

16.00 AGs<br />

17.30 Abendessen<br />

Freitag, 16.09.20<strong>11</strong><br />

Uhrzeit<br />

09.00 Präsentation der Ergebnisse der AGs<br />

10.00 Kaffeepause<br />

10.30 Über den Tellerrand hinaus: das kommunale System<br />

in Dänemark am Übergang von der Schule in den<br />

Beruf<br />

Lennart Griberg<br />

12.00 Abschlussrunde<br />

13.00 Mittagessen und Ende der Veranstaltung<br />

Verantwortliche Referentin<br />

Mara Dehmer<br />

Telefon +49(0)30/62980-320<br />

dehmer@deutscher-verein.de<br />

Anmeldung bitte bis: 16.07.20<strong>11</strong><br />

Auskunft Veranstaltungsmanagement: 030/62980-605/-606/-419<br />

Veranstaltungsort:<br />

Augustinerkloster zu Erfurt<br />

Augustinerstraße 10<br />

99084 Erfurt<br />

Kosten (F <strong>247</strong>/<strong>11</strong>) Mitglieder Nichtmitglieder<br />

Veranstaltungskosten <strong>Deutscher</strong> <strong>Verein</strong> 130 € 163 €<br />

Anmeldung und Zahlung an den Deutschen <strong>Verein</strong><br />

Tagungsstättenkosten (inkl. Unterkunft/Verpflegung, 169 € 169 €<br />

Raum- und Technikkosten und der gesetzlichen USt.)<br />

3/4


Anmeldung und Zahlung an die Tagungsstätte<br />

2 Anmeldungen<br />

1. an den Deutschen <strong>Verein</strong><br />

2. an die Tagungsstätte als Selbstbucher und Selbstzahler (Vorraussetzung für<br />

eine Teilnahme). Es wird eine Kostenübernahmeerklärung des Arbeitsgebers<br />

akzeptiert.<br />

Onlineanmeldung über:<br />

http://www.deutscher-verein.de/03-events/20<strong>11</strong>/gruppe2/f-<strong>247</strong>-<strong>11</strong>/<br />

Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie eine Teilnahmezusage durch den Deutschen<br />

<strong>Verein</strong> mit Rechnung oder eine Teilnahmeabsage. Bei einer Absage entfällt<br />

auch die Anmeldung bei der Tagungsstätte.<br />

Anlagen<br />

Anmeldeformulare<br />

1. <strong>Deutscher</strong> <strong>Verein</strong> für öffentliche und private Fürsorge e.V.<br />

2. Augustinerkloster zu Erfurt<br />

VERANSTALTER<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Verein</strong> für öffentliche und private Fürsorge e.V.<br />

Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte<br />

Telefon +49(0) 30/62980-0 Telefax +49(0) 30/62980-150<br />

E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de<br />

Internet: www.deutscher-verein.de<br />

4/4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!