31.12.2013 Aufrufe

Gewerbetreff Eigeltingen Einladung zum Treffen der Eigeltinger ...

Gewerbetreff Eigeltingen Einladung zum Treffen der Eigeltinger ...

Gewerbetreff Eigeltingen Einladung zum Treffen der Eigeltinger ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EigEltingEn aktuell Donnerstag, den 14. März 2013 Seite 5<br />

Elektrizitätswerk Aach<br />

investiert eine Million Euro in die Stromversorgung <strong>der</strong> Region<br />

Rathaus <strong>Eigeltingen</strong><br />

tel. 07774 9322-0<br />

Fax 07774 9322-30<br />

e-Mail: gemeinde@eigeltingen.de<br />

internet<br />

www.eigeltingen.de<br />

Sprechstunden des Bürgermeisters:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

1. Freitag im Monat von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden <strong>der</strong> Verwaltung:<br />

Mo 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Di 8.00 – 12.00<br />

Mi 13.30 – 18.00<br />

Do 8.00 – 12.00 13.30 – 15.30<br />

Fr 8.00 – 13.00<br />

Sprechstunden Revierleiter Strähle:<br />

Mi 16.00 – 18.00<br />

Weitere termine nach telefonischer Vereinbarung<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Zentrale Rathaus 07774 9322-0<br />

Frau Klaus, Sekretariat BM 9322-11<br />

Herr Fritschi, Bürgermeister 9322-12<br />

Frau Osterwald, Kämmerei 9322-13<br />

Frau Meineke, Kämmerei<br />

Frau Heine, Kasse 9322-14<br />

Herr Beitlich, grundbuchamt 9322-16<br />

Frau Kopp, Standesamt 9322-17<br />

Herr Wolf, Haupt- und Bauamt 9322-18<br />

Frau Fuchs, Frau Fischer, EMA 9322-19<br />

Frau Wiehl, Steueramt 9322-20<br />

Herr Strähle, Forst 9322-22<br />

Herr Strähle, Forst (Handy) 0172 6232959<br />

Bauhof 07774 8104<br />

Frank Martin, Bauholeiter 0172 6233107<br />

Wassermeister<br />

Fuchs, Joachim 07774 922408<br />

Fuchs, Joachim Handy 0172 7226656<br />

Fuchs, Joachim privat 07774 1720<br />

Kin<strong>der</strong>garten „Löwenzahn“ 07774 7693<br />

Kin<strong>der</strong>garten.Loewenzahn@t-online.de<br />

Kin<strong>der</strong>garten Honstetten 07774 6080<br />

Kin<strong>der</strong>garten Heudorf 07465 2738<br />

Singen-Beuren. Rund eine Million Euro investiert das Elektrizitätswerk Aach gmbH (EW Aach), um<br />

das Stromnetz zur Versorgung <strong>der</strong> Stadt Aach und den gemeinden <strong>Eigeltingen</strong> und Volkertshausen<br />

den gestiegenen Anfor<strong>der</strong>ungen anzupassen. Bei einem Vor-Ort-termin im Umspannwerk in<br />

Beuren stellen die ge<br />

schäftsführer des regionalen Energieversorgers Philipp Marquart und Winfried Herter den Bürgermeistern<br />

<strong>der</strong> drei aus dem netz des EW Aach versorgten gemeinden Severin graf aus Aach, Alois<br />

Fritschi aus <strong>Eigeltingen</strong> und Alfred Mutter aus Volkertshausen das vor kurzem abgeschlossene<br />

Projekt vor.<br />

Bedingt durch den starken Zubau von Stromerzeugungsanlagen aus Biogas und Photovoltaikanlagen<br />

im netzgebiet des EW Aach stieß das Mittelspannungsnetz des Energieversorgers an seine<br />

Kapazitätsgrenzen. Um auch in Zukunft den Strom aus erneuerbaren Energien aufnehmen zu können,<br />

war ein weiterer Ausbau <strong>der</strong> netzinfrastruktur notwendig. nach vier Jahren Planungs- und<br />

Vorbereitungszeit konnte Mitte des Jahres 2011 mit den Ausbauarbeiten begonnen werden. im<br />

Zuge dieser Baumaßnahmen wurde auch eine für die Region historische Entscheidung getrofen.<br />

So waren die drei gemeinden im netzgebiet des EW Aach seit dem Jahre 1921 über zwei circa<br />

30 Kilometer lange 20.000 Volt–Freileitungen, die oberirdisch von tuttlingen über liptingen nach<br />

Aach und <strong>Eigeltingen</strong> führten, mit Strom versorgt. Mit <strong>der</strong> nun neu geschafenen Anschlussmöglichkeit<br />

an das näher liegende Umspannwerk in Beuren konnte die Zu- und Ableitungsstrecke auf<br />

circa drei Kilometer reduziert werden. Hierfür wurden neue 20.000 Volt-Kabelstrecken zwischen<br />

dem Umspannwerk Beuren und <strong>der</strong> gemeinde Volkertshausen verlegt sowie im Umspannwerk<br />

selbst eine neue Schaltanlage aufgebaut. Desweiteren wurden in den zu versorgenden gemeinden<br />

neue Stromkabel mit einer gesamtlänge von insgesamt circa sechs Kilometern verlegt, zahlreiche<br />

netzverstärkungsmaßnahmen durchgeführt sowie in bestehenden Umspannstationen<br />

elektrischen Schaltanlagen ausgetauscht.<br />

Für die gemeinden Aach, <strong>Eigeltingen</strong> und Volkertshausen bedeuten diese netzbaumaßnahmen<br />

enorme Verbesserungen. So proitieren die Einwohner von einer Erhöhung <strong>der</strong> Versorgungssicherheit,<br />

einer stabilen netzqualität sowie <strong>der</strong> weitgehenden Reduzierung von witterungsbedingten<br />

Stromunterbrechungen. Und auch <strong>der</strong> weiteren Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien<br />

kann nun wie<strong>der</strong> gelassen entgegengeblickt werden.<br />

Bürgermeister Alois Fritschi sprach seinen Dank für die getätigten investitionen zugunsten <strong>der</strong> gemeinde<br />

<strong>Eigeltingen</strong> aus. gerade vor dem Hintergrund, dass in <strong>der</strong> gemeinde drei Biogasanlagen<br />

mit rund 700 KW leistung in das öfentliche Stromnetz einspeisen und Kapazitätserweiterungen<br />

geplant seien, freue er sich sehr über diesen wichtigen und zukunftweisenden netzausbau, bestätigte<br />

<strong>der</strong> Bürgermeister.<br />

Die Umbauarbeiten wurden ohne Kundenbeeinträchtigungen durchgeführt. Einzig für den Kunden<br />

bemerkbar war eine über die örtliche Presse angekündigte Schaltpause am frühen Morgen<br />

des 24. September 2012. Während dieser kurzen Stromunterbrechung aufgrund unterschiedlicher<br />

Phasenlage wurde die Stromversorgung <strong>der</strong> drei Hegaugemeinden auf die Kabelstrecke direkt aus<br />

dem Umspannwerk Beuren umgeschaltet.<br />

Die Elektrizitätswerk Aach gmbH, ein tochterunternehmen <strong>der</strong> EnBW Regional Ag, erzeugt mit<br />

den drei Wasserkraftwerken an <strong>der</strong> Aach durchschnittlich 8 Millionen Kilowattstunden Strom pro<br />

Jahr, die unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Versorgung ihrer Kunden in den drei Hegaugemeinden Aach, <strong>Eigeltingen</strong><br />

und Volkertshausen dient.<br />

Grund- und<br />

Werkrealschule 07774 939690<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt<br />

78253 EIGELTINGEN • Tel. 07774/9322-0<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Bürgermeister Alois Fritschi<br />

Verantwortlich für den weiteren Inhalt:<br />

Anton Stähle • Stockach<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck<br />

Anton Stähle<br />

Postfach 12 54 - 78329 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11<br />

Telefax 07771 9317-40<br />

e-mail: info@primo-stockach.de<br />

www.primo-stockach.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!