31.12.2013 Aufrufe

Download - FESG

Download - FESG

Download - FESG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wichtigsten Missionsparameter sind [Rummel & Pail, 2011]:<br />

nahezu kreisförmiger (e < 0,005) und polarer (i = 89°) Orbit<br />

projektierte Missionsdauer: 5 Jahre; voraussichtlich bis 2014<br />

Anfangshöhe: ca. 450 km, Orbithöhe während der Mission abnehmend<br />

Die Missionsziele sind [Rummel & Pail, 2011]:<br />

Statisches Schwerefeld der Erde<br />

Zeitliche Variationen des Schwerefelds der Erde<br />

Atmosphärenmodellierung<br />

Der Start einer nahezu baugleichen GRACE follow-on Mission ist für August 2017 geplant.<br />

GOCE<br />

Die GOCE (Gravity Field and Steady-State Ocean Circulation Explorer) Mission startete im Jahr<br />

2009 und basiert neben dem SST-hl-Konzept auf dem sogenannten satellite gravity gradiometry<br />

(SGG) Verfahren. Dabei wird die Basislinie zwischen zwei Beschleunigungsmessern derart verkürzt,<br />

dass sie sich in einem einzigen Satelliten befinden. Im Gegensatz zum SST-ll Konzept werden hier<br />

differentielle Beschleunigungen, also die 2. Ableitungen des Gravitationspotentials V, gemessen<br />

[Rummel & Pail, 2011]. Abbildung 4 stellt dieses Messprinzip graphisch dar. Entscheidend für dieses<br />

Messkonzept ist, dass sich der Satellit bzw. dessen Massenschwerpunkt im sogenannten „dragfree“-Zustand<br />

befindet. Das bedeutet, dass alle nicht-konservativen Kräfte mit Hilfe von Schubdüsen<br />

in-situ korrigiert werden, so dass sich der Satellit im freien Fall um die Erde befindet.<br />

Die wichtigsten Missionsparameter sind:<br />

nahezu kreisförmiger (e < 0,0035) und sonnensynchroner (i ≈ 96,5°) Orbit<br />

projektierte Missionsdauer: 2Jahre; tatsächliche Missionsdauer voraussichtlich bis Oktober<br />

2013<br />

konstante Orbithöhe von ca. 255 km; 61-Tage-Wiederholorbit; Absenkung um bis zu 30 km<br />

in der letzten Missionsphase<br />

Die Missionsziele sind [Hofmann-Wellenhof & Moritz, 2005]:<br />

Bestimmung von Schwereanomalien mit einer Genauigkeit von 1 mGal<br />

Bestimmung von Geoidhöhen mit einer Genauigkeit von 1-2 cm<br />

Erreichen dieser Ergebnisse bei einer räumlichen Auflösung besser als 100 km<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!