31.12.2013 Aufrufe

Amtsblatt KW 06.pdf

Amtsblatt KW 06.pdf

Amtsblatt KW 06.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wochenplan vom 11. bis 14. Februar 2008<br />

Montag, 11. Februar 2008<br />

8.15 Uhr Aerobic für Jedermann - Bauch, Beine, Po (BBP), Bürgerhaus<br />

Rettersburg<br />

8.30 Uhr Walking am Morgen, Hößlinswart, Waldsportplatz<br />

9.30 Uhr Pilates für Fortgeschrittene, Bürgerhaus Rettersburg<br />

9.30 Uhr Pilates für Fortgeschrittene, Bürgerhaus Rettersburg<br />

18.00 Uhr Englisch für Fortgeschrittene, LF-Treff Vorderweißbuch<br />

19.00 Uhr Step Aerobic für Fortgeschrittene, Turnhalle Schule Vorderweißbuch<br />

19.00 Uhr Fitnessgymnastik Gruppe I, Turnhalle Nachbarschaftsschule<br />

20.00 Uhr Fitnessgymnastik Gruppe II, Turnhalle Nachbarschaftsschule<br />

waldkindergarten-berglen@web.de Tel. (07195) 970822<br />

Unser Steinzeitfest<br />

Nachdem das Stirnband und die Halskette gebastelt, sowie der Holzlöffel<br />

geschnitzt war, konnte das lang ersehnte Steinzeitfest noch vor den Faschingsferien<br />

stattfinden. Die Kinder samt Erzieherinnen sahen wie echte<br />

Steinzeitmenschen aus. Sie waren in einen Rupfensack gehüllt und mit Fell,<br />

selbst gebastelten Knochenketten und Leder-Fell-Stirnbänder geschmückt.<br />

Sahen die nicht spitze aus?<br />

Dienstag, 12. Februar 2008<br />

Badefahrten nach Bad Ditzenbach, Bad Ditzenbach<br />

9.00 Uhr MuKi „Rathausmäuse“ Öschelbronn, Rathaus Öschelbronn<br />

18.30 Uhr Kochen „Fleischlos genießen“, Küche Nachbarschaftsschule<br />

Oppelsbohm<br />

20.00 Uhr Yoga, LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Mittwoch, 13. Februar 2008<br />

9.30 Uhr Funktionelle Gymnastik, Turnhalle Schule Vorderweißbuch<br />

10.00 Uhr MuKi „Bergleskrümel“ Oppelsbohm, Gemeindehaus Oppelsbohm<br />

14.30 Uhr Patchwork „Buntes Allerlei“ Gruppe I, LF-Treff Vorderweißbuch<br />

18.30 Uhr Patchwork „Buntes Allerlei“ Gruppe II, LF-Treff Vorderweißbuch<br />

18.45 Uhr Wirbelsäulengymnastik Gruppe I, Bürgerhaus Rettersburg<br />

20.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik Gruppe II, Bürgerhaus Rettersburg<br />

20.15 Uhr Body Toning, Fit for Fun, Turnhalle Nachbarschaftsschule<br />

Donnerstag, 14. Februar 2008<br />

18.00 Uhr Englisch für Touristen, LF-Treff Vorderweißbuch<br />

Am 11. Februar 2008 wird um 19.30 Uhr im Storchenkeller Winnenden der<br />

Film „We feed the world“ (Wir ernähren die Welt) gezeigt. Im Anschluss<br />

daran findet eine Diskussion mit Herrn Martin Staib Bauernpfarrer im Dekanat<br />

Waiblingen statt. Der Eintritt ist frei.<br />

Wir laden am 20. Februar 2008 herzlich zum LandFrauentag ins Bürgerzentrum<br />

Waiblingen ein. Anmeldungen bitte bei Frau Gerlinde Schablin<br />

unter der Telefonnummer (07195) 74007. Unkostenbeitrag 10 Euro.<br />

Beim Kurs Step-Aerobic mit Bauch, Beine, Po-Gymnastik sind noch Plätze<br />

frei. Anmeldungen nimmt Frau Weller unter der Telefonnummer (07181)<br />

66 90 82 entgegen.<br />

Beim Kochkurs „Fleischlos genießen“ am 12. Februar 2008 und<br />

19. Februar 2008 sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt Frau Gerlinde<br />

Schablin unter der Telefonnummer (07195) 74007 entgegen.<br />

Am 27. Juni 2008 fahren wir wieder ins Naturtheater Heidenheim. Gespielt<br />

wird der Brandner Kaspar. Kartenreservierungen sind bei Ute Aigner<br />

unter der Telefonnummer (07181) 46724 möglich.<br />

Besuchen Sie uns doch mal im Internet unter www.landfrauen-berglen.de<br />

Steinzeitmenschen aus dem Kottweiler Wald<br />

Das Fest begann mit einer Art Schnitzeljagd quer durch den Wald. Es musste<br />

nach Knochen Ausschau gehalten werden, denn sie wiesen den richtigen<br />

Weg. Es gab mehrere Stationen an denen die Steinzeitkinder Aufgaben zu<br />

erfüllen hatten. Diese Stationen erkannte man an einem großen Knochen,<br />

einem in Leder eingerollten Brief mit der Aufgabe und einem Säckchen das<br />

mit Nüssen und Dörrobst gefüllt war. Diese Leckereien dienten als Belohnung,<br />

wenn die gestellte Aufgabe richtig gelöst wurde. Da wurde allerhand<br />

verlangt. Es musste zum Beispiel ein gelerntes Steinzeitlied gesungen werden.<br />

Lebensmittel von damals und heute mussten erkannt und richtig zugeordnet<br />

werden. Dann gab es noch jede Menge Wissensfragen über die<br />

Steinzeit zu beantworten, die der kleine Steinzeitmensch Wörg-Würg den<br />

Kindern gestellt hatte. Die schwierigste Aufgabe war wohl die Mammutfalle,<br />

die in Teamarbeit gebaut werden musste. Die Steinzeitkinder meisterten<br />

ihre Aufgaben mit Bravur. Plötzlich aber schreckten sie hoch, was<br />

war das für ein seltsames Geräusch …? Sie blickten sich um und tatsächlich<br />

– da kam ein richtiger, großer Mammut auf sie zu.<br />

Das Mammut<br />

aus der<br />

Steinzeit<br />

Container-Standorte<br />

bitte sauber halten!<br />

Anlieferzeiten: werktags 8.00 – 20.00 Uhr<br />

Das Mammut hatte aber Angst vor so vielen wilden Steinzeitmenschen und<br />

wollte sofort wieder davon rennen, aber die Kinder beruhigten es und versicherten<br />

ihm, dass sie ihm nichts tun werden. Schließlich war es schon ein<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!