05.01.2014 Aufrufe

NS-Inventar Hallau Stand 3.1.2013 _Druckversion - Gemeinde Hallau

NS-Inventar Hallau Stand 3.1.2013 _Druckversion - Gemeinde Hallau

NS-Inventar Hallau Stand 3.1.2013 _Druckversion - Gemeinde Hallau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Planungs- und Naturschutzamt des Kantons Schaffhausen Richtplan Nr. 124/240<br />

KANTONALES INVENTAR DER NATURSCHUTZZONEN<br />

UND -OBJEKTE DER GEMEINDE HALLAU<br />

Code: R-Objekt<br />

WAG<br />

Name:<br />

Weiher<br />

<strong>Stand</strong>: 2011<br />

Koordinaten: 673770-674030 Grösse: 348 ar<br />

282500-282780<br />

Schutzstatus: Wirtschaftsplan<br />

Eigentumsverhältnisse:<br />

GB-Nr. Eigentümer Bewirtschafter<br />

1951 Einwohnergemeinde <strong>Hallau</strong> Forstverwaltung <strong>Hallau</strong><br />

Beschreibung:<br />

Bestand:<br />

Eschenbestand mit beigemischt Fichte und eingesprengt Ahorn, Schwarzerle sowie Tanne.<br />

Kronenschluss locker bis gedrängt.<br />

Alter: Laubholz 50-jährig; Nadelholz 80-jährig.<br />

<strong>Stand</strong>ort:<br />

- Höhe m.ü.M.: 490<br />

- Lage: eben<br />

Flora und Fauna:<br />

Waldgesellschaften: Waldmeister-Buchenwald (EK 7), Ahornstab-Buchenmischwald (EK 11),<br />

Ahorn-Eschenwald (EK 26), Seggen-Bacheschenwald (EK 27), mosaikartig wechselnde<br />

<strong>Stand</strong>orte.<br />

Schutzziele:<br />

• Erhaltung des Ahorn-Eschenwaldes und des Bacheschenwaldes in ihrer natürlichen<br />

Ausprägung als seltene Waldgesellschaften.<br />

• Erhaltung und Förderung der standortgemässen Baumarten.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!