06.01.2014 Aufrufe

Prüfbericht - Handicare AS

Prüfbericht - Handicare AS

Prüfbericht - Handicare AS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV SÜD AUTOMOTIVE GMBH Telefon: +49 89 5791-1393<br />

Ridlerstr. 57 Telefax: +49 89 5791-4438<br />

D-80339 München<br />

<strong>Prüfbericht</strong>snummer:<br />

377-0023-07-TAES-A<br />

Hersteller:<br />

Paravan GmbH, 72539 Pfrontstetten-Aichelau, Deutschland<br />

Typ: Space Drive Seite 11/19<br />

2.4 Bewertung des Sicherheitskonzeptes: Durch die System- und Rechnerstruktur ist<br />

hinreichend sichergestellt, dass Fehler des Space<br />

Drive-Systems beherrscht werden. Das<br />

Sicherheitskonzept wurde durch Auswahl dieser<br />

aufgezeigten Systemstruktur, in Kombination mit der<br />

funktionalen Überprüfung aller Komponenten im<br />

Systemstart durch den Fahrer, hinsichtlich einer<br />

Einfehlersicherheit durch den Hersteller ausgelegt.<br />

Das Sicherheitskonzept ist hinsichtlich der o.g.<br />

gesetzlichen Anforderungen unter Berücksichtigung<br />

des oben aufgeführten Hinweises als ausreichend<br />

anzusehen.<br />

Eine Konformität mit den Prüfgrundlagen ECE<br />

Regelung Nr. 79 Anhang 6 und ECE Regelung Nr. 13<br />

Anhang 18 kann bestätigt werden.<br />

2.5 Erklärung des Herstellers: Der Hersteller Paravan hat bestätigt, dass die<br />

gewählte Strategie zum Erreichen der Ziele des<br />

„Systems“ unter fehlerfreien Bedingungen den<br />

sicheren Betrieb von Teilen der durch diese Regelung<br />

vorgeschriebenen Einrichtungen nicht stört (siehe<br />

Anlage 1).<br />

2.6 Hard- und Softwareentwicklung:<br />

Hardwareentwicklung:<br />

Die Entwicklungs- und Prozessabläufe bei der Fa. Rafi<br />

sind geregelt nach DIN EN ISO 9001:2000 (Zertifikat-<br />

Registrier-Nr.: 001064 QM ST) Dabei erfolgt der<br />

Ablauf der Änderungen nach definierten<br />

Konstruktionsrichtlinien.<br />

Dieser Ablauf beinhaltet die Aufnahme von<br />

Kundenanforderungen, Erstellung von<br />

kundenspezifischen Spezifikationen, Erstellung von<br />

Zeichnungen (HW/ SW-Design, Durchführung von<br />

Berechnungen, Simulationen), Erstellung von<br />

Testspezifikationen, Durchführung von HW-<br />

Validierungstests, sowie zu den einzelnen Phasen<br />

entsprechende Freigabeprozeduren und Reviews. Für<br />

die Hardware Entwicklung werden die Software Tools<br />

Integra, Pro Engineer und Auto CAD eingesetzt.<br />

Verwendete Bauteile werden von der Bauteilstelle<br />

freigegeben und müssen nachweislich diesen<br />

Anforderungen genügen.<br />

.<br />

Akkreditiert unter DAR Registrierungsnummer KBA-P-00001-95 durch die Akkreditierungsstelle Kraftfahrt-Bundesamt,<br />

Bundesrepublik Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!