06.01.2014 Aufrufe

Prüfbericht - Handicare AS

Prüfbericht - Handicare AS

Prüfbericht - Handicare AS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TÜV SÜD AUTOMOTIVE GMBH Telefon: +49 89 5791-1393<br />

Ridlerstr. 57 Telefax: +49 89 5791-4438<br />

D-80339 München<br />

<strong>Prüfbericht</strong>snummer:<br />

377-0023-07-TAES-A<br />

Hersteller:<br />

Paravan GmbH, 72539 Pfrontstetten-Aichelau, Deutschland<br />

Typ: Space Drive Seite 5/19<br />

1.3 Komponenten:<br />

Information Center (Touchpad mit einem LCD<br />

(liquid crystal display))<br />

Vehicle Interface Module<br />

Sicherheitsrelevante Systemkomponenten:<br />

Drive Module<br />

Input Device (Lenkrad, Fahrhebel, Joystick, etc.)<br />

Steering DC-Scheibenläufermotoren<br />

Gas/ Brake DC-Scheibenläufermotoren<br />

Backup Power Supply<br />

2 Sicherheitskonzept: Die Drive Module sind jeweils mit 4 homogenen<br />

Mikroprozessoren bestückt. Die Prozessoren sind<br />

dabei in 2 Paare aufgeteilt. Jeweils ein Basic<br />

Controller und ein Safety Controller bilden ein<br />

sogenanntes Paar. Beide Paare arbeiten parallel im<br />

Master/ Slave Prinzip, wobei das Master Paar die<br />

Ansteuerung des Motors übernimmt und das Slave<br />

Paar als aktiver Backup ohne Durchgriff auf den Motor<br />

dient. Die jeweilige Zuordnung von Master und Slave<br />

wird bei jedem Start des Systems automatisch<br />

gewechselt (Generierung über Primary Signal<br />

Leitung). Innerhalb der Paare übernimmt der Basic<br />

Controller die Ansteuerung des Motors, und der Safety<br />

Controller überwacht die Funktion des Basic<br />

Controllers durch Auswertung der Soll- und Istwerte<br />

der Sensorik/ Aktuatorik. Im Fehlerfall kann er über<br />

einen unabhängigen Pfad (Error&Reset Signal) die<br />

Ansteuerung für den Motor über eine Abitration Logik<br />

auf das Slave Paar umschalten. Der Basic Controller<br />

besitzt ebenfalls einen Error&Reset Pfad zur<br />

Umschaltung der Ansteuerung auf das Slave Paar im<br />

erkannten Fehlerfall. Es findet kein direkter<br />

Datenaustausch zwischen den Prozessoren statt,<br />

sowohl innerhalb der Paare als auch zwischen den<br />

Paaren. Eine Umschaltung vom Master Paar auf das<br />

Slave Paar kann jeweils nur vom Master Paar<br />

ausgeführt werden, die Error&Reset Leitungen vom<br />

Slave Paar werden erst von der Abitration Logic<br />

akzeptiert, wenn das Slave Paar aktive regelt, also als<br />

Master agiert.<br />

Eine Abitration Logic (programmierbares UND-Gatter),<br />

welche mit einem Switch over (4 Relais) gekoppelt ist,<br />

Akkreditiert unter DAR Registrierungsnummer KBA-P-00001-95 durch die Akkreditierungsstelle Kraftfahrt-Bundesamt,<br />

Bundesrepublik Deutschland

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!