06.01.2014 Aufrufe

2012-01 Bruchzahlen - Harderweb.de

2012-01 Bruchzahlen - Harderweb.de

2012-01 Bruchzahlen - Harderweb.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachanalyse<br />

Zahlbereiche: Die Natürlichen Zahlen<br />

Bruchrechnung<br />

Heinz-Jürgen<br />

Har<strong>de</strong>r<br />

Die Peano-Axiome <strong>de</strong>r Natürlichen Zahlen<br />

Die Natürlichen Zahlen beruhen auf einem Axiomensystem, das nach <strong>de</strong>m<br />

italienischen Mathematiker Giuseppe Peano (*1858 ; †1932 in Turin) benannt<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

Die ersten vier Peano-Axiome lauten vereinfacht:<br />

1. 1 ∈ N<br />

2. n ∈ N ⇒ n +1∈ N<br />

3. n ∈ N ⇒ n +1≠1<br />

4. m, n ∈ N ⇒ (m +1=n +1 ⇒ m = n)<br />

Ein fünftes Axiom ist das sogenannte Induktionssaxiom, welches besagt:<br />

„Enthält eine Menge X die 1 und mit je<strong>de</strong>r natürlichen Zahl n auch <strong>de</strong>ren Nachfolger n+1, so bil<strong>de</strong>n die<br />

Natürlichen Zahlen eine Teilmenge von X.“<br />

Peano hat später auch die Null zu <strong>de</strong>n Natürlichen Zahlen genommen. Heute wird hierfür meist das<br />

Symbol N 0 benutzt.<br />

Januar <strong>2<strong>01</strong>2</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!