09.01.2014 Aufrufe

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

im Schlosshof<br />

in the Castle Courtyard<br />

Oper *Premiere Sa Sat I 23.06. I 20.30 8.30 pm<br />

The Barber of Seville<br />

by Gioacchino Rossini<br />

Rossini’s „Barber of Seville“ is the most delicious of all<br />

Belcanto comedies – and it gives us a prequel to Mozart’s<br />

famous „Marriage of Figaro”. Rosina, an exuberant young<br />

girl equipped with a mighty inheritance, lives under the<br />

strict surveillance of her tutor Doctor Bartolo. Despite the<br />

striking difference in age between the two, he desperately<br />

wants to wed her – and thus stretch out his hands for her<br />

wealth. Rosina on the other hand has fallen in love with<br />

count Almaviva, with whom she is exchanging love letters.<br />

Yet how will the count manage to set free his entrapped<br />

beloved? This is where the shrewd Figaro can help, being<br />

Doctor Bartolo’s hairdresser and a specialist for all delicate<br />

matters as such. His strategies may at first lead everyone<br />

through a series of confusions and truly hairy situations,<br />

but in the end they do strike home, and finally Rosina can<br />

happily sink into the arms of her count.<br />

Inspired by the carnival in Rome, Gioacchino Rossini created<br />

his probably most famous buffo opera on the backdrop of the<br />

well-known Beaumarchais play. A libretto full of ingenious absurdities<br />

and (freshly comical situations) spurred him to write<br />

this high-spirited music, loaded with charming and imaginative<br />

melodic inventions as well as vivid rhythms.<br />

In <strong>Heidelberg</strong>, you have the additional opportunity to see the<br />

sequel to Rosina and Almaviva’s story in Beaumarchais’ play<br />

„The wildest Day”, set in the Castle Courtyard, and also in<br />

Mozart’s operatic version „Le nozze di Figaro” on the big stage<br />

of the <strong>Heidelberg</strong> Theatre and Philharmonic Orchestra.<br />

CONDUCTOR Noam Zur G DIRECTOR Michael Beyer G SET DESIGNS<br />

Klaus Teepe G COSTUME DESIGNS Frank Bloching<br />

*<br />

Sa Sat 23.06.<br />

So Sun 24.06.<br />

Di Tue 26.06.<br />

Sa Sat 30.06.<br />

So Sun 08.<strong>07</strong>.<br />

Do Thu 19.<strong>07</strong>.<br />

Fr Fri 03.08.<br />

Sa Sat 04.08.<br />

Einlass 19.30<br />

Beginn 20.30<br />

Dauer 2 1 /2 h, eine Pause<br />

Admission 7.30 pm<br />

Start 8.30 pm<br />

Running time 2 h 30, inc. interval<br />

in italienischer Sprache<br />

performed in Italian<br />

Der Barbier von Sevilla<br />

von Gioacchino Rossini<br />

Rossinis Barbier von Sevilla ist die köstlichste aller<br />

Belcanto-Opern – sie erzählt die Geschichte des berühmtesten<br />

Friseurs der Welt. Rosina, ein junges übermütiges<br />

Mädchen mit reicher Erbschaft, wird von ihrem Vormund<br />

Doktor Bartolo streng bewacht: Er will sie – trotz<br />

des Altersunterschiedes – heiraten und sich damit ihr<br />

Vermögen sichern. Sie hingegen hat sich in den Grafen Almaviva<br />

verliebt, mit dem sie über Liebesbriefe kommuniziert.<br />

Dabei hilft der verschmitzte Figaro, der Barbier von<br />

Dr. Bartolo und Spezialist für alle Liebesangelegenheiten.<br />

Die von Figaro entwickelten Strategien führen alle Beteiligten<br />

zwar durch viele Verwirrungen und haarsträubende<br />

Situationen, erreichen letztendlich jedoch ihr Ziel und<br />

Rosina kann ihrem Grafen in die Arme sinken.<br />

Gioacchino Rossini schuf auf der Grundlage des Schauspiels<br />

von Beaumarchais 1816 seine wohl berühmteste Komödie:<br />

Das mit einfallsreichen Absurditäten und frischer<br />

Situationskomik gespickte Libretto inspirierte Rossini<br />

zu einer spritzigen Musik, voll von eingängigen und raffinierten<br />

melodischen Einfällen und lebhaften Rhythmen.<br />

Die Fortsetzung der Geschichte können Sie mit der wunderbar-turbulenten<br />

Komödie Der tollste Tag von Peter<br />

Turrini im Schlosshof, aufgeführt von unserem Schauspielensemble,<br />

wie mit Mozarts Le nozze di Figaro auf der<br />

Städtischen Bühne erleben.<br />

MUSIKALISCHE LEITUNG Noam Zur G REGIE Michael Beyer G<br />

BÜHNE Klaus Teepe G KOSTÜME Frank Bloching<br />

12<br />

openair

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!