09.01.2014 Aufrufe

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

Heidelberger Schlossfestspiele 07 - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The wildest Day<br />

by Peter Turrini – A free adaption of Pierre Augustin Caron de Beaumarchais<br />

Confusion, happiness and joy all around! It is the day before<br />

the big wedding! Figaro loves Susanne and she loves<br />

him – tomorrow shall be their wedding day. But Figaro is<br />

not the only one to desire the beautiful chambermaid Susanne:<br />

The jealous count Almaviva has also proclaimed his<br />

interests. His marriage to the countess has fallen victim to<br />

everyday life and the novelties at his castle sadly are so few<br />

and far between. Well then, let the hunt begin!<br />

However, clever as Figaro is, he has already figured out the<br />

vain count’s motives and thus sets off a mystifying carousel<br />

of love and power relations.<br />

The direction is in the hands of award-winning director and<br />

writer Marc Becker, whose previous productions as director<br />

in <strong>Heidelberg</strong> were „Waiting for Godot” and „Wir im<br />

Finale”. The latter was not only written by Marc Becker, it<br />

furthermore belonged to the most-performed new German<br />

16<br />

plays of the last season.<br />

Alongside our new main production in the Castle Courtyard, the<br />

opera department will present Mozart’s „Le nozze di Figaro” on<br />

the big stage of <strong>Heidelberg</strong> Theatre and Philharmonic Orchestra.<br />

And not to be missed either is the prequel to the story. See<br />

how it all began in the gorgeous opera „The Barber of Seville”<br />

– also in the Castle Courtyard, produced as well by our opera<br />

department.<br />

DIRECTOR Marc Becker G SET DESIGN Klaus Teepe G COSTUME<br />

DESIGNS Britta Leonhardt<br />

*<br />

im Schlosshof<br />

in the Castle Courtyard<br />

Fr Fri 13.<strong>07</strong>.<br />

Mo Mon 16.<strong>07</strong>.<br />

Sa Sat 21.<strong>07</strong>.<br />

So Sun 22.<strong>07</strong>.<br />

Di Tue 31.<strong>07</strong>.<br />

Mi Wed 01.08.<br />

Do Thu 09.08.<br />

Sa Sat 11.08.<br />

So Sun 12.08.<br />

Einlass 19.30<br />

Beginn 20.30<br />

Dauer 2 1 /2 h, eine Pause<br />

Admission 7.30 pm<br />

Start 8.30 pm<br />

Running time 2 h 30, inc. interval<br />

deutschsprachig<br />

performed in German<br />

openair<br />

Schauspiel *Premiere Fr Fri I 13.<strong>07</strong>. I 20.30 8.30 pm<br />

Der tollste Tag<br />

von Peter Turrini – Frei nach Pierre Augustin Caron de Beaumarchais<br />

Jubel, Trubel, Heiterkeit! Der Tag vor der Hochzeit! Figaro<br />

liebt Susanne und diese ihn - und morgen soll geheiratet<br />

werden. Doch nicht nur der Kammerdiener Figaro<br />

begehrt die schöne Kammerzofe Susanne: auch der eifersüchtige<br />

Graf Almaviva hat sein Interesse angemeldet. Ist<br />

die Ehe mit der Gräfin doch längst dem Alltag zum Opfer<br />

gefallen, sind die Abwechslungen auf dem Schloss doch<br />

allzu rar gesät. Also auf, zur Jagd! Doch der schlaue Figaro<br />

durchschaut den eitlen Grafen und ein großes Verwechslungsspiel<br />

um Liebe und Macht beginnt.<br />

Der tollste Tag wird inszeniert von Regisseur und Autor<br />

Marc Becker, dessen Regiearbeiten und Dramen vielfach<br />

ausgezeichnet wurden. In <strong>Heidelberg</strong> waren zuletzt seine<br />

Inszenierungen Warten auf Godot und Wir im Finale zu<br />

sehen, letzteres hat er nicht nur auch selbst geschrieben,<br />

sondern es gehört auch zu den meistgespielten deutschsprachigen<br />

Theaterstücken der vergangenen Spielzeit!<br />

Parallel zu unserer großen Inszenierung im Schlosshof<br />

zeigen wir Mozarts Oper Le nozze di Figaro auf der Städtischen<br />

Bühne, und auch die Vorgeschichte sollten Sie nicht<br />

verpassen: denn wie alles begann, erfahren Sie in der wunderschönen<br />

Oper Der Barbier von Sevilla – ebenfalls im<br />

Schlosshof, aufgeführt von unserer Opernsparte.<br />

REGIE Marc Becker G BÜHNE Klaus Teepe G KOSTÜME Britta<br />

Leonhardt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!