09.01.2014 Aufrufe

editorial - Dr. Heilmaier & Partner GmbH

editorial - Dr. Heilmaier & Partner GmbH

editorial - Dr. Heilmaier & Partner GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marktkommentar<br />

kundeninformationen der ökoworld lux s.a.<br />

ausgabe november 2010 seite 10<br />

Ebenfalls positiv berichteten die Werte aus dem<br />

Segment des nachhaltigen Konsums. Aufgrund<br />

der kaufkräftigen Klientel und der steigenden<br />

Popularität konnten diese sich dem schwächeln -<br />

den Binnenkonsum entziehen. Enttäuschender<br />

entwickelten sich Unternehmen aus dem Segment<br />

der Erneuerbaren Energien. Unternehmen<br />

aus dem Gesundheitsbereich entwickelten sich<br />

ebenfalls unterdurchschnittlich.<br />

AKTIENMÄRKTE ERFREULICH<br />

Im vergangenen Monat konnten die Aktienmärkte<br />

eine erfreuliche Entwicklung aufweisen. Die glo -<br />

balen Aktienmärkte legten im Oktober um 1,5%<br />

zu (MSCI World in EUR). Besonders erfreulich<br />

entwickelten sich die Aktienmärkte in den<br />

Schwellenländern. Beispielsweise konnte der<br />

Index der Börse Hong Kong – Hang Seng – um 4,0%<br />

(in EUR) zulegen. Aufgrund der angekündigten<br />

Unterstützungsmaßnahmen der FED entwickelten<br />

sich die Börsen in den USA positiv. Der S&P 500<br />

legte um 1,6% (in EUR) zu. In Europa stiegen die<br />

Notierungen des MSCI Europa um 2,4%.<br />

Schwächer schnitten hingegen die japanischen<br />

Aktienmärkte ab, die unter der Stärke des japani -<br />

schen Yens litten. Der Aufschwung war getrieben<br />

von Automobilwerten und Firmen aus dem Segment<br />

der Grundrohstoffe, die in den ÖKOWORLD-<br />

Fonds unterrepräsentiert sind. Entsprechend<br />

schwer hatten es die ÖKOWORLD-Fonds, mit den<br />

Entwicklungen mitzuhalten.<br />

NACHHALTIGER TRANSPORT<br />

Einen wichtigen Investitionsschwerpunkt in den ÖKOWORLD-Fonds<br />

bildet der nachhaltige Transport. Wachsende Warenströme der Industrie<br />

und zunehmende individuelle Mobilität werden in<br />

zunehmendem Maß durch Massentransportmittel – Bahn, Bus und<br />

Schiff – abgewickelt. Diese Entwicklung basiert dabei sowohl auf<br />

ökologischen als auch ökonomischen Erwägungen. Dieser Wachstumsbereich<br />

wird auf zwei Ebenen in den Portfolien abgebildet.<br />

Neben Investitionen in Unternehmen, welche die für den Betrieb<br />

notwendige Infrastruktur herstellen – Lokomotiven, Schiene- und<br />

Weichensysteme – bieten die Kapitalmärkte auch die Möglichkeit<br />

in Firmen einzusteigen, die Personenbeförderung und Gütertransport<br />

anbieten. Der kontinuierliche Ausbau dieser Transportsysteme,<br />

insbesondere auch in den Schwellenländern wie China,<br />

Brasilien, Indien oder Russland ist keineswegs durch Stimuliprogramme<br />

zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise kurzfristig angeheizt.<br />

Vielmehr handelt es sich um einen strukturellen Trend,<br />

welcher langfristig und stetig wirkt. Die deutsche Eisenbahnschmiede<br />

Vossloh – ein führender Anbieter für Bahn, Infrastruktur<br />

und Bahntechnik (Lokomotiven) – ist für ÖKOWORLD eine wichtige<br />

Säule in diesem Bereich. Als Folge der Weltwirtschaftskrise sind<br />

die nationalen und internationalen Warenströme deutlich zurückgegangen.<br />

Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass die internationale<br />

Vernetzung der Märkte stetig weiter zunimmt. Deutsche<br />

Unternehmen verkaufen Maschinen nach China, südamerikanische<br />

Lebensmittel werden in Europa verkauft, in Asien produzierte Konsumgüter<br />

werden im Westen angeboten. Transportunternehmen<br />

wie die nordamerikanischen Eisenbahngesellschaften CSX oder<br />

Union Pacific profitieren von der stark steigenden Nachfrage.<br />

Aktuell gewinnen die Investoren doppelt. Das langfristige strukturelle<br />

Wachstum wird nun noch durch die zyklische Dynamik der<br />

Weltwirtschaft unterstützt.<br />

ENERGIEINSPARUNG, KONSUMTITEL, GESUNDHEIT,<br />

ZUKUNFTSENERGIEN & CO.<br />

Untern den Investitionsthemen, die besonders überzeugten konn -<br />

ten, finden sich neben dem bereits erwähnten nachhaltigen Transport<br />

auch der Bereich der Energieeinsparung. Unternehmen, die<br />

dem letztgenannten Segment zugeordnet sind, weisen traditionell<br />

auch eine stärkere zyklischere Sensibilität auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!