09.01.2014 Aufrufe

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong><strong>entwicklungs</strong><strong>konzept</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>2013</strong>-<strong>2020</strong><br />

4. Status Quo bezogen auf die Zielgruppen<br />

Kinder, Jugendliche und Senioren<br />

Die meisten Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sind Teil der bereits<br />

dargestellten kulturellen Angebote. So ist ein großer Teil des Angebotes der Musikschulen<br />

nur auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet, wie der gesamte Bereich der musikalischen<br />

Früherziehung, aber auch der Förderung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der<br />

Wettbewerbsteilnahmen „Jugend musiziert“. Darüber hinaus bietet das <strong>Hennef</strong>er <strong>Kultur</strong>leben<br />

zahlreiche Angebote, die naturgemäß „für Groß und Klein“ geeignet sind, also sowohl als<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche wie auch Seniorinnen und Senioren geeignet sind.<br />

Hierzu zählen zum Beispiel die 130 Auftritte <strong>Hennef</strong>er Chöre (laut Befragung; siehe S. 5/6),<br />

das Veranstaltungsprogramm des <strong>Kultur</strong>amtes sowie das des Kur-Theaters, die<br />

Ausstellungen im Rathaus oder auch das Literatur- und Sachbuchangebot der<br />

Stadtbibliothek <strong>Hennef</strong>. Abgesehen davon sind hier die Angebote zu nennen, die ganz<br />

speziell nur für bestimmte Zielgruppen gedacht sind.<br />

Angebote für Kinder und Jugendliche<br />

Hier ein stichwortartiger Überblick über das Angebot speziell für Kinder und Jugendliche nur<br />

in städtischen Institutionen:<br />

Elementarkurse der Musikschule <strong>Hennef</strong>;<br />

Kinderchor der Musikschule <strong>Hennef</strong>;<br />

RockPopFestival in Kooperation der städtischen und der privaten Musikschule;<br />

vier Kindertheateraufführungen des <strong>Kultur</strong>amtes;<br />

Kinder-und Jugendbücher in der Stadtbibliothek <strong>Hennef</strong> (über ein Drittel der aktiven<br />

Nutzer sind Kinder bis zwölf Jahren, nämlich 1.249 oder 37 Prozent);<br />

KinderTreff für Kinder von fünf bis sieben Jahren an jedem Freitag in der Stadtbibliothek;<br />

Sommerleseclub der Stadtbibliothek für Schülerinnen und Schüler;<br />

seit 2011 Teilnahme der Stadtbibliothek am Rheinischen Lesefestival Käpt‘n Book;<br />

Führungen in der Stadtbibliothek für Schüler der Grundschulen und weiterführenden<br />

Schulen (die Kinder erhalten einen Bibliotheksausweis, den sie direkt für die Ausleihe<br />

ihres ersten Buches aus der Stadtbibliothek benutzen können);<br />

„Medienkisten“ der Stadtbibliothek für Schulen und Kindergärten;<br />

Jugendpark mit Graffitiwand des Amtes für Kinder, Jugend und Familie;<br />

die Ausstellung „Schulen stellen aus“ jedes Jahr im Mai im Foyer des <strong>Hennef</strong>er<br />

Rathauses.<br />

Darüber hinaus bieten weitere Institutionen Angebote für Kinder und Jugendliche:<br />

Kinderfilme (Digitale Qualität und 3D) im Kur-Theater bei deutlich günstigeren<br />

Eintrittspreisen als in Multiplex-Kinos;<br />

<strong>Hennef</strong>er Chöre, Musikvereine und Tanzcorps bieten vielfach ein spezielles oder in<br />

Teilen sogar ausschließliches Angebot für Kinder und Jugendliche;<br />

Kunstprojekte bei der integrativen Ferienwoche des Vereins „Schule für alle“;<br />

Jugendkunstpreis der Initiative Kunst <strong>Hennef</strong>;<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!