09.01.2014 Aufrufe

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

Kultur- entwicklungs- konzept Hennef 2013-2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong><strong>entwicklungs</strong><strong>konzept</strong> <strong>Hennef</strong> <strong>2013</strong>-<strong>2020</strong><br />

Teil 1: Grundlagen, Struktur, Status Quo<br />

Kunst und <strong>Kultur</strong> prägen seit jeher das Bild der Stadt. Ihre Förderung ist eine kommunale<br />

Selbstverwaltungsaufgabe. Erst durch die Künste, kulturelle Einrichtungen sowie kulturelles Leben<br />

und Austausch wird die Stadt von einer Ansammlung von Gebäuden und Menschen zu eben einer<br />

solchen. (Klaus Herborn: Grundversorgung, Infrastruktur, Cultural Governance – wie viel <strong>Kultur</strong><br />

braucht eine Stadt. In: Jahrbuch für <strong>Kultur</strong>politik 2010. Hrsg. für das Institut für <strong>Kultur</strong>politik der<br />

<strong>Kultur</strong>politischen Gesellschaft e.V. von Bernd Wagner, Essen 2010, S. 51.)<br />

1. Grundlagen, Grundsätzliches<br />

Präambel<br />

<strong>Hennef</strong> hat ein reichhaltiges kulturelles Leben, das vor allem durch zahlreiche künstlerischmusikalische<br />

und andere kulturell tätige Vereine, das städtische <strong>Kultur</strong>programm, private<br />

Initiative wie das Kur-Theater und Initiativen und Vereine zur Bewahrung und Vermittlung der<br />

Stadtgeschichte bestimmt wird. Grundsätzliche kulturpolitische Weichenstellungen durch<br />

politische Gremien und die Stadtverwaltung jedoch fehlen bislang ebenso wie klare<br />

Aussagen darüber, welchen ideellen und materiellen Stellenwert <strong>Kultur</strong>, kulturelle<br />

Einrichtungen, kulturelle Bildung und <strong>Kultur</strong>politik in <strong>Hennef</strong> haben und in welcher Form<br />

kulturelle Einrichtungen und Angebote in Zukunft gepflegt werden sollen. Im Hinblick auf die<br />

kulturellen Angebote anderer Städte besteht in <strong>Hennef</strong> überdies Nachholbedarf, auch in<br />

Bezug auf Kooperationen mit anderen Kommunen. Das „<strong>Kultur</strong><strong>entwicklungs</strong><strong>konzept</strong> <strong>Hennef</strong><br />

<strong>2013</strong>-<strong>2020</strong>“ soll darauf Antworten geben und – getragen von einem positiven Votum des<br />

Rates – den HANDLUNGSLEITFADEN FÜR DIE KULTURPOLITIK der Jahre 2012 bis <strong>2020</strong><br />

bilden. Die kulturelle Planung soll „Schwerpunkte der <strong>Kultur</strong>politik, strategische Leitlinien und<br />

erreichbare Bilder der Zukunft für den <strong>Kultur</strong>bereich formulieren.“ (kulturpolitische<br />

mitteilungen – Zeitschrift für <strong>Kultur</strong>politik der <strong>Kultur</strong>politischen Gesellschaft, 129 II/2010, S.<br />

76)<br />

Begriffliche Grundlagen<br />

Allgemeinste Grundlage dieses <strong>Kultur</strong><strong>entwicklungs</strong><strong>konzept</strong>es ist die Definition des Begriffes<br />

KULTUR der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und <strong>Kultur</strong><br />

(UNECO):<br />

„Die <strong>Kultur</strong> kann in ihrem weitesten Sinne als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen,<br />

materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!