10.01.2014 Aufrufe

Höxter kurier 445

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 22<br />

Das einzigartige Flair des Ottberger<br />

Weihnachtsmarktes genossen auch in<br />

diesem Jahr viele Besucher. Eine köstliche<br />

Glühweinspezialität, nette Gespräche<br />

und der einzigartige Charme<br />

des Ottberger Nikolausmarktes machen<br />

Lust auf die Vorweihnachtszeit.<br />

Zum elften Mal fand der beliebte Markt<br />

auf dem Wiemers-Meyerschen Hof<br />

statt und immer mehr Besucher sind<br />

begeistert von dem gemütlichen Markt<br />

in Ottbergen.<br />

Der Veranstalter, die Kulturgemeinschaft<br />

Ottbergen, hatte das Gelände in<br />

ein stimmungsvolles Weihnachtsland<br />

verwandelt und ein abwechslungsreiches<br />

Programm bot Unterhaltung für<br />

die ganze Familie. Festlich beleuchtet<br />

begrüßten Bürgerhaus, Hof und Ku-<br />

Stall die Besucher. Eine herrliche Atmosphäre<br />

um Bekannte und Freunde<br />

zu treffen und sich in stimmungsvoller<br />

Runde auf die Weihnachtszeit einzustimmen.<br />

Abends wurde im Ku-<br />

Stall besinnlich, weihnachtlich gefeiert.<br />

Mehr als 40 Aussteller aus Ottbergen<br />

und Umgebung boten ihre Waren<br />

an. Von Holz-, Keramik-, und Tonarbeiten,<br />

adventliche und weihnachtliche<br />

Dekoration, Puppen, Schmuck,<br />

Kosmetik, Textilien, Obstbrände,<br />

Aquarelle, Wurstwaren und vielem<br />

mehr bot sich den Besuchern ein riesiges<br />

Angebot.<br />

Ein Bummel, bei dem man auch noch<br />

das ein oder andere Weihnachtsgeschenk<br />

für einen lieben Menschen<br />

Silvia Beth fertigt Schmuck in all seinen herrlichen Facetten.<br />

Viele Besucher genießen jedes Jahr die gemütliche Atmosphäre in<br />

Ottbergen.<br />

Großer Nikolausmarkt in Ottbergen<br />

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt<br />

mit vielen Attraktionen<br />

finden konnte. Einigen Kunsthandwerkern<br />

konnte man bei der Arbeit<br />

über die Schulter schauen. Kerstin<br />

Siegmann war zum ersten Mal mit<br />

ihrem Spinnrad beim Ottberger Nikolausmarkt,<br />

bei ihr konnten die Besucher<br />

die hohe Kunst des Spinnens<br />

kennenlernen. „Ein sehr schöner<br />

Markt“, war ihr Fazit. Manuela Beckmann<br />

und Christina Ohm waren zum<br />

zweiten Mal als Aussteller beim Markt.<br />

Sie boten allerlei Schönes aus Filz,<br />

von der edlen Handtasche, über Handytaschen<br />

bis zu Schmuck. In der<br />

Nikolaus-Mitmachwerkstatt konnten<br />

die Kinder bei Wilfried Röllke Tannen,<br />

Elche und viele andere schöne<br />

Dinge aus Holz mit der Dekupiersäge<br />

herstellen. Bei Barbara Mahrenholz<br />

konnte man sich einen Einblick in die<br />

Kunst des Filzens verschaffen.<br />

Zum gemütlichen Kaffeetrinken mit<br />

leckerem selbstgebackenen Kuchen<br />

und Kaffee lud der Spielmannszug in<br />

die Cafeteria. Die Eltern der Kindergartenkinder<br />

boten leckere Winterwaffeln.<br />

Außerdem gab es Crepes,<br />

heiße und kalte Fruchtsäfte, Reibekuchen<br />

aus eigener Herstellung, ein deftiges<br />

Grünkohlessen nach Großmutter<br />

Art, Fischbrötchen und viele andere<br />

Köstlichkeiten, die, die Gaumen<br />

der Besucher verwöhnten. Bei einer<br />

kostenlosen Weinprobe der Kulturgemeinschaft<br />

konnte man die unterschiedlichsten<br />

edlen Tropfen probieren.<br />

„Der Markt ist gut gelaufen. Wir<br />

Kerstin Siegmann war mit ihrem Spinnrad zum ersten Mal in Ottbergen.<br />

Fotos: Marion Büse<br />

hatten viele Besucher, auch die abendlichen<br />

Veranstaltungen sind gut angekommen.<br />

Es waren sogar Gäste aus<br />

Hamm und Frankfurt bei unserem<br />

Nikolausmarkt, darüber haben wir<br />

uns sehr gefreut“, erklärte Marktmeister<br />

Dietmar Barkhausen.<br />

Auch Eisenbahnen durften im Eisenbahnerort<br />

Ottbergen nicht fehlen<br />

und die Hobby-Modellbahner Franz-<br />

Josef Dohmann und Thomas Gemmeke<br />

führten den Besuchern ihre<br />

selbstgebauten Modelle vor, die<br />

teilweise auch mit Echtdampf fuhren.<br />

Ein kleiner Streichelzoo mit Schafen<br />

begeisterte nicht nur die jüngsten<br />

Besucher. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgte der Posaunenchor<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Bruchhausen. Wer einmal etwas Ruhe<br />

genießen wollte hatte dazu in der benachbarten<br />

Pfarrkirche die Möglichkeit.<br />

Im Schein vieler Kerzen und<br />

angenehm leiser Musik konnten die<br />

Besucher innehalten und die Atmosphäre<br />

auf sich wirken lassen. Natürlich<br />

gab es in Ottbergen auch wieder<br />

den traditionellen Nikolausempfang.<br />

Nikolaus reiste wie immer mit Knecht<br />

Ruprecht und den Zwergen im Sonderbetriebswagen.<br />

Mit Feuerwerk und<br />

Kanonendonner wurde er unter großem<br />

Jubel auf Gleis III in Empfang<br />

genommen. Mit einem großen Festumzug<br />

ging es dann mit dem Nikolaus<br />

zum Wiemers-Meyerschen-Hof. Dort<br />

waren alle Kinder ganz gespannt und<br />

hingen an den Lippen des guten Mannes,<br />

als dieser sein goldenes Buch<br />

aufschlug, um daraus vorzulesen. Der<br />

Nikolausmarkt in Ottbergen war auch<br />

in diesem Jahr ein rundum gelungener<br />

Markt für die ganze Familie. Besucher<br />

und Aussteller waren sich einig:<br />

„Der Ottberger Nikolausmarkt ist einfach<br />

ein wunderbar, stimmungsvoller<br />

Markt, der Lust auf Weihnachten und<br />

die Vorweihnachtszeit macht.“ MB<br />

Adventliche<br />

Stunde in<br />

Ottbergen<br />

Zu einer adventlichen Stunde am 4.<br />

Adventssonntag, 22. Dezember um<br />

17.00 Uhr in der Pfarrkirche Heilig<br />

Kreuz lädt der Kirchenchor Heilig<br />

Kreuz Ottbergen unter der Leitung<br />

seiner Chorleiterin Franziska Pilz recht<br />

herzlich ein. Er wird unterstützt von<br />

Diakon Waldemar Dreker, dem Kirchenchor<br />

St. Marien Bruchhausen<br />

unter der Leitung Christa Müller-Lüke,<br />

der Bläsergruppe Bruchhausen unter<br />

der Leitung Diethelm Breker sowie<br />

dem Organisten Wilhelm Hecker.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!