10.01.2014 Aufrufe

Höxter kurier 445

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

100 Jahre TV Dalhausen – Alfons Menke erhält hohe Sportauszeichnung<br />

Sportverein, der fest im Gefüge der<br />

Dorfgemeinschaft verankert ist<br />

Für 40-, 50 und 60-jährige Mitgliedschaft im TV Dalhausen wurden während der Festveranstaltung in der Turnhalle am Hellweg (von links)<br />

Rolf Henne, Bernhard Nolte, Ingrid Jendroska, Rosina Dierkes, Joachim Borau (60), Anja Wenk, Karl-Josef Decker (60), Kai Jendroskoa,<br />

Stephanie Hartmann, Günter Rose (50) geehrt.<br />

Sein 100-jähriges Jubiläum hat der<br />

TV Dalhausen in diesem Jahr gefeiert.<br />

Für den TV Dalhausen hat der<br />

Festakt in der Sporthalle am Hellweg<br />

nicht nur den Beweis angetreten, dass<br />

dieser Sportverein auf der Höhe seiner<br />

Zeit liegt. Der Jubelverein ist auch<br />

fest im Gefüge der Dorfgemeinschaft<br />

verankert. „Wer mit so vielen Freunden<br />

feiern kann, der hat doppelt so viel<br />

Spaß,“ freute sich Landrat Friedhelm<br />

Spieker mit den vielen Gästen.<br />

Ein Turnverein sei eine gelebte Gemeinschaft,<br />

in der Eigeninitiative und<br />

Gemeinsinn Hand in Hand gingen,<br />

lobte der Landrat die Anstrengungen<br />

und Aktivitäten, die den TV geprägt<br />

haben. Hier sei die Welt zudem in<br />

Ordnung, weil jeder an seinem Platz<br />

dazu beitrage, dass Dalhausen seinen<br />

Bürgern nicht nur Wohnort, sondern<br />

eine Heimat mit einem unverwechselbaren<br />

Gepräge sein könne. „Der Sport<br />

übt hier eine ungeahnte Faszination<br />

aus. In Dalhausen steht der Sport<br />

hoch im Kurs, weil man es in der<br />

Turnhochburg stets geschafft hat, die<br />

Jugend mitzureißen,“ so Spieker, der<br />

die Vorsitzende Gertrud Behler mit<br />

einer Urkunde des Kreises zum 100-<br />

Jährigen auszeichnete.<br />

Beverungens stellvertretender Bürgermeister<br />

Bernhard Villmer freute<br />

sich mit dem Verein, weil gerade das<br />

Turnen angesichts rasant aufkommender<br />

neuer Sportarten seinen Stellenwert<br />

behalten habe und nie aus der<br />

Mode gekommen sei. „Die rauschende<br />

Turngala zum Jubiläum hat gezeigt,<br />

welche Kreativität sich mit der<br />

Turnkunst verbindet.“ Der TV habe<br />

dennoch stets auf die Zeichen der Zeit<br />

reagiert, mit einem sportlichen Rundumprogramm,<br />

das heute viele attraktive<br />

sportliche Angebote für alle Altersgruppen<br />

vorhalte. Seine persönliche<br />

Anerkennung zollte Villmer dem<br />

Zusammenhalt in Dalhausen wie er<br />

beim Bau der neuen Sporthalle zum<br />

Ausdruck gekommen sei. Als einen<br />

Eckpfeiler des Turnens, dem sie weiter<br />

viel Idealismus, Tatkraft und engagierte<br />

Mitglieder wünschte, bezeichnete<br />

Ingrid Knetsch den Jubelsportverein,<br />

Die Vorsitzende überbrachte<br />

nicht nur die Glückwünsche des ostwestfälischen<br />

Turngaus, sondern<br />

auch des Deutschen Turnerbundes.<br />

Eine große Ehrung wurde Alfons<br />

Menke zuteil, der Personifizierung<br />

des Turnens in Dalhausen. Den Sportlehrer<br />

ehrte Knetsch mit der höchsten<br />

Auszeichnung des Deutschen Turnerbundes,<br />

der Friedrich Ludwig Jahn<br />

Medaille mit silberner Ehrennadel und<br />

Goldkranz. Diese Medaille ist im ostwestfälischen<br />

Turngaus erst dreimal<br />

vergeben worden. Menke, der Mr.<br />

Turnen in Dalhausen und im gesamten<br />

ostwestfälischen Turngau, hat sich<br />

nicht nur um seinen TV verdient gemacht,<br />

sondern auf übergeordneten<br />

Ebenen als Übungsleiter, Ausbilder,<br />

Oberturnwart, Organisator großer<br />

Sportveranstaltungen und amtierender<br />

Vorsitzender des Kreissportbundes<br />

immer vollen Einsatz gezeigt. Er<br />

wurde damit zum Vorbild für andere.<br />

Mit herzlichen Grüßen schloss sich<br />

für den MTV Boffzen Robert Hartmann<br />

jun. den zahlreichen Glückwünschen<br />

an. Zwischen dem TV und<br />

dem Verein von der anderen Seite der<br />

Weser besteht seit langem eine innige<br />

Sportpartnerschaft. Die lobte auch<br />

Robert Hartmann sen. in seiner Festrede.<br />

Der Dank des Redners richtet<br />

sich an alle, die den TV Dalhausen zu<br />

dem gemacht hatten, was er heute ist:<br />

„Ein hundertjähriger, jung gebliebener<br />

Verein.“ Ehrungen: Karl-Josef<br />

Decker und der ehemalige Vorsitzende<br />

Joachim Borau (60 Jahre); Friedhelm<br />

Dierkes, Günter Rose und Christian<br />

Brockmeyer (50), Rosina Dierkes,<br />

Stephanie Hartmann, Rolf Henne,<br />

Annette Vieth, Anja Wenk, Marlies<br />

Böker, Bernhard Nolte, Ingrid<br />

Jendroska und Kai Jendroska (40);<br />

Roswitha Behre, Wilhelm Böker,<br />

Tobias Dierkes, Lars Dierkes, Marita<br />

Kandziora, Frank Vieth, Christina<br />

Hartmann, Lothar Dierkes, Tobias<br />

Dierkes, Lothar Ernst, Daniel Ernst,<br />

Bärbel Hartmann, Uta Bathe, Marco<br />

Behler, Marlies Dierkes, Sebastian<br />

Wegge, Friederike Lülff, Hilde Henne,<br />

Ulrich Krull und Annette Tewes<br />

(alle 25).<br />

Mit einer der höchsten Ehrungen des Deutschen Turnerbundes hat<br />

Ingrid Knetsch (links), die Vorsitzende des ostwestfälischen Turngaus,<br />

Alfons Menke für sein Jahrzehnte langes Engagement im und<br />

für das Turnen ausgezeichnet, mit Ehefrau Brigitta Menke.<br />

Landrat Friedhelm Spieker überreichte der Vorsitzenden Gertrud<br />

Behler die Urkunde zum 100-jährigen Jubiläum und würdigte den<br />

hohen Einsatz des Vereins für den Sport.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!