10.01.2014 Aufrufe

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 30. Mai 2013 Seite 18<br />

Sprechstunde in der Kreisverwaltung, Philipp-<br />

Fauth-Str. 11. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 63 22/961-5009.<br />

Für weitere Informationen und einen kostenlosen<br />

Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600<br />

(kostenlos)<br />

Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr,<br />

dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr,<br />

donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.<br />

„Neusechziger“ fahren<br />

einen Monat gratis!<br />

Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo<br />

Wer im Jahr 2013 seinen 60. Geburtstag feiert,<br />

kommt mit dem Karte ab 60–Glückwunsch-Abo<br />

des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) einen<br />

Monat gratis kreuz und quer durch das Verbundgebiet.<br />

„Das Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo ist unschlagbar:<br />

12 Monate fahren aber nur 11 Monate zahlen,<br />

das ist ein echter Geburtstagsknaller für alle ‚Neusechziger’“.<br />

Mit dem Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo können<br />

alle, die ihren 60. Geburtstag feiern und ihr Abo<br />

innerhalb von 12 Monaten ab dem 60. Geburtstag<br />

bestellen, einen Monat gratis in den Bussen,<br />

Straßenbahnen, freigegebenen Zügen (DB: RE, RB<br />

und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) und Ruftaxilinien<br />

des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar unterwegs<br />

sein. Von Alzey und Bensheim im Norden bis<br />

Wissembourg, Lauterbourg und Sinsheim im<br />

Süden, vom Main-Tauber-Kreis im Osten bis weit<br />

über Kaiserslautern in Richtung Westen hinaus ist<br />

man mit dem Karte ab 60 – Glückwunsch-Abo<br />

bequem auf Tour.<br />

Das Glückwunsch-Abo ist - wie das reguläre Karte<br />

ab 60 Abo - eine verbundweit gültige Jahreskarte.<br />

Allerdings kann das Karte ab 60-Glückwunsch-Abo<br />

innerhalb des ersten Schnuppermonats getestet<br />

(und gekündigt) werden. Erfolgt keine Kündigung,<br />

läuft das Jahresabo weiter. Der Vorteil des Glückwunsch-Abos:<br />

12 Monate fahren, aber nur 11<br />

Monate bezahlen. Das Karte ab 60 – Glückwunsch-<br />

Abo kostet 35,90 € im Monat bzw. 394,90 € pro<br />

Jahr bei Einmalzahlung im Voraus.<br />

Bestellen können „Neusechziger“ ihr Karte ab 60 –<br />

Glückwunsch-Abo ab dem Monatsersten des<br />

Monats, in dem sie ihren 60. Geburtstag feiern.<br />

Bestellscheine gibt es bei den Kundenzentren der<br />

Verkehrsunternehmen, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong> und zum Ausdrucken<br />

unter www.vrn.de. Einfach den Bestellschein und<br />

die Einzugsermächtigung ausfüllen und zusammen<br />

mit einer Kopie des Personalausweises und einem<br />

Lichtbild an das zuständige Verkehrsunternehmen<br />

schicken.<br />

Oder Sie bestellen Ihr Karte ab 60-Glückwunsch-<br />

Abo online unter: http://www.vrn.de/vrn/tickets/<br />

zeitkarten/senioren/karte-ab-60.<br />

Freie Plätze bei Kinderund<br />

Jugendfreizeiten<br />

Das Landesjugendpfarramt der Evangelischen Kirche<br />

der Pfalz in Kaiserslautern hat für Kinder und<br />

Jugendliche noch einige freie Plätze auf Sommerfreizeiten<br />

zu bieten.<br />

Vom 8.-13.7. Juli fahren Kinder von elf bis dreizehn<br />

Jahren nach St. Peter Ording an die Nordsee. Vom<br />

31.7.-10.8. geht es für zehn bis zwölfjährige nach<br />

Blaichach ins Allgäu.<br />

Jugendliche (14 bis 16 Jahren) haben die Gelegenheit<br />

vom 11.-25.7. ihre Sommerferien an den<br />

Stränden Korsikas zu verbringen oder vom 18.7-<br />

2.8. auf Seen in Südschweden Kanu zu fahren.<br />

Informationen und Anmeldungen sind möglich<br />

beim Landesjugendpfarramt unter 0631/3642029<br />

oder auf der Homepage www.bin-auf-freizeit.de.<br />

Die Kreisverwaltung<br />

informiert:<br />

Anmeldung zur Schulbuchausleihe vom 27. Mai<br />

bis 17. Juni 2013<br />

Kreisverwaltung unterstützt bei der Anmeldung<br />

Auch dieses Jahr können Schülerinnen und<br />

Schüler, die ab dem kommenden Schuljahr die<br />

Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule<br />

oder die Berufsbildenden Schulen besuchen, wieder<br />

freiwillig an der entgeltlichen, sowie bei Erfüllung<br />

der Voraussetzungen, an der unentgeltlichen<br />

Schulbuchausleihe teilnehmen. Die Anmeldung<br />

zur entgeltlichen Schulbuchausleihe kann nur vom<br />

27.05. bis zum 17.06. auf dem Internetportal<br />

www.LMF-online.rlp.de erfolgen. Die Kreisverwaltung<br />

weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

eine Anmeldung nach dem 17.06. in diesem<br />

Jahr aus organisatorischen Gründen nicht mehr<br />

möglich ist.<br />

Für die Registrierung ist ein Freischaltcode notwendig,<br />

der in Form eines Elternbriefes vom Ministerium<br />

für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung<br />

und Kultur im Zeitraum vom 13.05. bis 24.05.<br />

über die Schule an jede Schülerin/jeden Schüler<br />

verteilt wird.<br />

Da nicht jeder Haushalt über einen Internetanschluss<br />

verfügt, wird wie im letzten Jahr, eine Servicestelle<br />

im Anmeldezeitraum in der Kreisverwaltung<br />

eingerichtet, die gerne bei der Anmeldung<br />

im Internetportal unterstützt. Auch hier gilt die<br />

Anmeldefrist bis zum 17.06.2013. Die Servicestelle<br />

wird sich in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim im<br />

3. Stock in den Räumen A 310, A 304, A 305 und<br />

Raum A 306 befinden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Von Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr<br />

Montag Nachmittag: 14:00 bis 16:00 Uhr<br />

Donnerstag Nachmittag: 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Für die Anmeldung werden der Elternbrief<br />

(Freischaltcode) und Kontokarte (EC- oder Bankkarte)<br />

benötigt. Ab diesem Jahr werden auch<br />

IBAN-Nummer und BIC-Code zur Registrierung<br />

benötigt, ohne diese ist eine Anmeldung nicht<br />

möglich.<br />

Bei erfolgreicher Anmeldung werden die entsprechenden<br />

Schulbücher den Schülerinnen und<br />

Schülern zu Schuljahresbeginn vor Ort in der Schule<br />

ausgehändigt. Weitere Informationen rund ums<br />

Thema Schulbuchausleihe finden Sie im Internet<br />

unter www.LMF-online.rlp.de.<br />

„Gut vorgesorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht<br />

und Patientenverfügung“<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt zu<br />

einem Vortrag ein<br />

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt<br />

ein zu einem Vortrag mit Rechtsanwalt Dr. Olaf<br />

Schermann, Fachanwalt für Erbrecht.<br />

Es erwartet Sie ein instruktive und kurzweilige Veranstaltung.<br />

Sie werden jede Menge wertvolle praktische<br />

Empfehlungen für die persönliche Gestaltung<br />

Ihrer Vorsorge mitnehmen können und hierzu<br />

mehr Handlungssicherheit bekommen. Der<br />

Experte weist Sie auf rechtliche und steuerliche<br />

Fallstricke hin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

der Eintritt ist frei. Wer eine kostenlose Testamentbroschüre<br />

des Volksbundes erhalten möchte,<br />

kann sich wenden an: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge,<br />

Bundesgeschäftsstelle, Stichwort:<br />

Testamentsbroschüre, Werner-Hilpert-Str. 2,<br />

34112 Kassel. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

informiert bereits ab 17.45 Uhr vor Ort<br />

mit einer Lichtbilderreihe über seine Arbeit.<br />

Der Vortrag findet am Mittwoch, 05.06.2013,<br />

18.30 Uhr, im GDA-Wohnstift, Haardter Str. 6,<br />

67433 Neustadt/Weinstraße statt.<br />

BUND Kreisgruppe<br />

Bad Dürkheim<br />

Die BUND Kreisgruppe trifft sich am Mittwoch,<br />

den 12.06.13 um 19.30 Uhr im Restaurant Pfälzer<br />

Hof in Bad Dürkheim zu einem Stammtisch. Wir<br />

besprechen bei dem Stammtisch aktuelle Themen.<br />

Mitglieder und Interessierte sind zu dem Stammtisch<br />

herzlich eingeladen.<br />

NABU Heidewald<br />

Vereinstreffen am 7. Juni<br />

Das nächste Vereinstreffen des NABU Heidewald<br />

findet am Freitag, den 7.Juni um 19:30 Uhr im<br />

Ratsstübl Birkenheide (Waldstraße 20) statt.<br />

Seniorenverband BRH<br />

Kreisverband Bad Dürkheim<br />

Tagesfahrt nach Dinkelsbühl und entlang des<br />

Neckars<br />

Der Seniorenverband BRH fährt unter der Reiseleitung<br />

des Kreisvorsitzenden Dieter Merkel am Mittwoch,<br />

den 19. Juni 2013 nach Dinkelsbühl mit örtlicher<br />

Stadtführung, am Nachmittag entlang des<br />

Neckars mit Kaffeepause in Eberbach und dann<br />

weiter über Heidelberg zurück.<br />

Abfahrt: 7.30 Uhr Kreisel Ungstein, 7.35 Uhr Haltestelle<br />

Triftweg, 7.40 Uhr Bahnhof Bad Dürkheim,<br />

7.45 Uhr Bushaltestelle Amtsplatz.<br />

Fahrpreise: Mitglieder 16.00 Euro, Nichtmitglieder<br />

18.00 Euro.<br />

Anmeldung bis spätestens 3. Juni 2013 bei Ida<br />

Merkel, Tel. 06322/4858, möglichst nach 18.00<br />

Uhr.<br />

Kreiskrankenhaus Grünstadt<br />

Tag des offenen Kreißsaals<br />

Termin: Samstag, 08.06.2013, 10.00 Uhr bis 15.00<br />

Uhr<br />

Ort: Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55,<br />

67269 Grünstadt, Geburtshilfliche Abteilung<br />

Veranstalter: Team der geburtshilflichen Abteilung<br />

(Ärzte, Hebammen, Kinderkrankenschwestern,<br />

Chefarzt Dr. med. Rasel)<br />

Programm: Informationen über das „Rundumangebot<br />

unserer Abteilung“; Einblicke in die<br />

Kreißsäle und die geburtshilfliche Abteilung;<br />

Demonstration 3D-Ultraschall; Film über Wassergeburt<br />

Workshops: Gipsbüsten vom Babybauch, Tragevariationen/Tücher,<br />

Akupunkt-Massage nach Penzel,<br />

Babymassage und Baby-Shiatsu<br />

Vorträge: 10.30 Uhr „Schmerztherapie in der<br />

Geburtshilfe“<br />

12.00 Uhr „Eltern/Kind-Kurse – frühe Entwicklung<br />

von Kindern begleiten“<br />

14.00 Uhr „Stillen im babyfreundlichen Krankenhaus“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!