10.01.2014 Aufrufe

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

Verbandsgemeinde Freinsheim - Urlaubsregion Freinsheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freinsheim</strong> Donnerstag, den 30. Mai 2013 Seite 8<br />

Bekanntmachung<br />

Am Donnerstag, 06.06.2013 um 19:00 Uhr, findet<br />

eine nichtöffentliche Sitzung statt.<br />

Gremium: Haupt- und Finanzausschuss<br />

Sitzungsort:<br />

Stadt <strong>Freinsheim</strong><br />

Rathaus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Freinsheim</strong><br />

<strong>Freinsheim</strong>, den 23.05.2013<br />

Jürgen Oberholz<br />

Stadtbürgermeister<br />

Tagesordnung:<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

2. Haushaltsplan und Haushaltsatzung 2013/2014<br />

3. Schöffenwahl<br />

4. Satzungsangelegenheiten<br />

5. Grundstücksangelegenheiten<br />

6. Anfragen von Ausschussmitgliedern<br />

Die Ordnungsbehörde<br />

informiert:<br />

Sperrung und Umleitung anlässlich des Altstadtfestes<br />

vom 29.05. – 03.06.2013 in <strong>Freinsheim</strong><br />

1. Der Marktplatz wird im oben genannten Zeitraum<br />

für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die<br />

Umleitung erfolgt über die Umgehungsstraße<br />

sowie Erpolzheimer- und Gewerbestraße. Um<br />

den Verkehrsfluss zu gewährleisten, wird auf der<br />

Umleitungsstrecke ein Halteverbot eingerichtet.<br />

Die Erpolzheimer Straße wird als Einbahnstraße<br />

ausgewiesen (Fahrtrichtung Ortsausgang nach<br />

Erpolzheim).<br />

2. In der historischen Altstadt (Hauptstraße Ecke<br />

Judengasse, Hauptstraße Ecke Wallstraße,<br />

Burgstraße Ecke In den Bohngärten, Haintorstraße<br />

(Tor), Badstraße Ecke Erpolzheimer<br />

Straße, Am Zwinger) wird ein Durchfahrtsverbot<br />

mit dem Zusatz „Bewohner der Altstadt<br />

frei“ angeordnet.<br />

3. Wegen Aufbau der Stände sind die Herrenstraße<br />

sowie der Saarhof, der Retzerpark und<br />

Parkplatz „Hinter der Kirche“ ab Dienstag, den<br />

28.05. bis 04.06.2013 gesperrt. Des Weiteren<br />

wird in der Hauptstraße in der Höhe des Café<br />

Rathaus die Durchfahrt mittels Poller gesperrt.<br />

4. Parkplätze:<br />

Für die Anwohner der Innenstadt (Herrenstraße,<br />

Retzerpark, Breite Straße, Bärengasse)<br />

werden von der Stadt alternative Stellplätze mit<br />

Parkausweis angeboten. Diese befinden sich auf<br />

dem Parkplatz am Barockgarten (Einfahrt über<br />

Erpolzheimer Straße). Die Parkfläche steht von<br />

Mittwoch, 29.05. – Montag, 03.06.2013 zur<br />

Verfügung.<br />

Hierfür können die regulären „Anwohnerparkausweise“<br />

genutzt werden. Parkausweise für<br />

obigen Zeitraum sind auch im Verkehrsbüro/i-<br />

Punkt, Hauptstraße 2, erhältlich und können<br />

dort zu folgenden Zeiten abgeholt werden:<br />

Mo - Fr.: 10:00 – 16:00 Uhr<br />

Sa: 10:00 -14:00 Uhr<br />

Tel.: 06353/989294<br />

Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis!<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

örtl. Ordnungsbehörde -<br />

Wohnungsvermietung<br />

Die Stadt <strong>Freinsheim</strong> vermietet ab sofort in <strong>Freinsheim</strong><br />

eine helle, großzügige 3 ZKB-Wohnung<br />

(155,60 qm) mit Kellerraum, Balkon und 1 Stellplatz.<br />

Gut erhaltene Originalparkettböden aus dem 19.<br />

Jahrhundert, Originalfließen im Flur und Originalholztüren<br />

in allen Räumen ermöglichen ein herrschaftliches<br />

Wohnen. Ruhige Lage im historischen<br />

Altstadtbereich mit angrenzendem Retzerpark.<br />

Sehr gute Verkehrsanbindungen sind vorhanden.<br />

Monatliche Miete € 739,10 zzgl. Nebenkosten,<br />

€ 10,00 monatliche Miete für den Stellplatz sowie<br />

€ 1.600,00 Kaution.<br />

Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer - Tel:<br />

06353/9357-227. Schriftliche Bewerbungen richten<br />

Sie bitte an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Freinsheim</strong>, FB 4 Bauen- und Liegenschaften,<br />

Bahnhofstraße 12, 67251 <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Sonstige Nachrichten<br />

Verkehrsverein<br />

Das Team der Gästebetreuer sucht Nachwuchs<br />

Sie sind jung (geblieben) sehr flexibel, dynamisch.<br />

Sie haben Spaß an der Geschichte und trauen sich<br />

vor anderen Leuten dies zu vermitteln. Sie sind<br />

bereit am Wochenende vor allem im Mai -Juni und<br />

September- Oktober zu arbeiten.<br />

Sie sprechen ENGLISCH und womöglich andere<br />

Sprachen.<br />

Dann brauchen wir SIE! Eine entsprechende Ausbildung<br />

erfolgt über die Gästeführer.<br />

Bevorzugt werden Leute, die in <strong>Freinsheim</strong> wohnen!<br />

Rufen Sie bitte bei Frau Lamur an: 06353/ 2647;<br />

Email: frederique@lamur.de<br />

TSV 1885<br />

www.tsv-freinsheim.de<br />

Hallo Jedermannsturner, hallo Sportfreunde!<br />

Wenn das Wetter es zulässt, werden wir unsere<br />

Sportaktivitäten ab sofort wieder auf unserem TSV-<br />

Sportplatz durchführen. Beginn 19.30 Uhr – Bei<br />

unsicherem Wetter bitte an Schuhe für Halle und<br />

Platz denken!<br />

Eventuelle Bewerber für das Sportabzeichen<br />

(DOSB) können dienstags von 18.30 bis 19.30 Uhr<br />

auf dem TSV-Sportplatz trainieren und nach<br />

Absprache ihre Leistungen von den Prüfern abnehmen<br />

lassen. Jeder Teilnehmer ist willkommen, eine<br />

Mitgliedschaft beim TSV ist für das Sportabzeichen<br />

nicht erforderlich!<br />

Landfrauenverein<br />

Wir treffen uns am Donnerstag,<br />

dem 06. Juni um 19:00 Uhr, zu unserem<br />

Stammtisch in der TSV-Gaststätte „An der Quelle“<br />

in der Friedhofstraße in <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Inge Frank<br />

Pfälzerwald-Verein<br />

Nächste Wanderung<br />

Am Sonntag, dem 09.06.13 ins<br />

Kuseler Musikantenland.<br />

Treffpunkt um 8.50 Uhr am Bahnhof <strong>Freinsheim</strong>.<br />

Abfahrt 9.20 Uhr über Neustadt, Landstuhl nach<br />

Theisbergstegen. Von dort mit dem Taxi zum Ausgangspunkt<br />

der Wanderung. Wanderführer Fam.<br />

Norbert Raab.<br />

Wanderweg: Höhenwanderweg zum Remigiusberg.<br />

Einkehr im Gasthaus „Zur alten Propstei“ auf<br />

dem Remigiusberg. Rückfahrt ab Theisbergstegen.<br />

Weglänge 7 km.<br />

Die am 23.06.13 vorgesehene Wanderung zum<br />

Forellenessen entfällt. Die Fam. Koch hat ihren<br />

Hofausschank geschlossen. Als Ersatz fahren wir in<br />

die Südpfalz. Nähere Einzelheiten im nächsten<br />

Amtsblatt.<br />

Wegen wiederholtem Vandalismus entfällt in Weisenheim<br />

am Sand der Anzeigekasten in der Fahrgasse.<br />

Neue Informationsstellen in der Bahnhofstraße bei<br />

Elektro Strohmeier im seitlichen Schaufenster und<br />

an der Rathaus-Apotheke.<br />

Jeden Dienstag Nordic-Walking, Treffpunkt Rückseite<br />

Bahnhof <strong>Freinsheim</strong> um 14.30 Uhr. Weglänge<br />

ca. 7 km.<br />

Gäste sind zu allen Veranstaltungen immer willkommen.<br />

Informationen<br />

unter Tel. 06353/6965 oder 06353/4368.<br />

Herxheim am Berg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Hauptstraße 34<br />

67273 Herxheim am Berg<br />

Telefon 06353/989237, Telefon DGH 06353/7450<br />

www.herxheimamberg.de<br />

Ortsbürgermeister: Heinrich Hartung<br />

Sprechstunde: nach Vereinbarung<br />

Telefon privat: 06353 / 1621<br />

E-Mail: heinrich_hartung@web.de<br />

Erster Beigeordneter: Heinz Drabold<br />

Geschäftsbereich Forst, Umwelt und Friedhof<br />

Telefon privat: 06353 / 959080<br />

Mobil: 0176 / 56543409<br />

E-Mail: hc.drabold@t-online.de<br />

Jubiläumsführung<br />

8 Brunnen & 8 Weine<br />

Am 1. Juni 2013 erwartet die Besucher ein Doppeljubiläum,<br />

nämlich 100 Jahre Brunnenbohrung<br />

des Herxheimer Gemeindebrunnens, welcher einst<br />

die Grundlage der örtlichen Hauswasserversorgung<br />

war und 5 Jahre „Wein- und Brunnenführung“,<br />

die Erste dieser Art in der Pfalz.<br />

Dazu stellen wieder 8 Herxheimer Winzer 8 verschiedene<br />

Weine an 8 Dorfbrunnen vor. Diese Sonderführung<br />

kostet 8 Euro pro Person. Um 14 Uhr<br />

startet diese rund 2,5-stündige Weinwander-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!