11.01.2014 Aufrufe

Pistretto62 / NOVEMBER 2013 - Pistor

Pistretto62 / NOVEMBER 2013 - Pistor

Pistretto62 / NOVEMBER 2013 - Pistor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

GASTHAUS IM FELD, GURTNELLEN<br />

Kalbsbäggli<br />

mit «Banzogglä»<br />

Eine lange Geschichte<br />

«Auf luftiger Höhe im Urnerland, wo<br />

Felsen wie mächtige Türme himmelan<br />

streben, steht inmitten grüner<br />

Matten ein Kurhaus, das Dich zu<br />

einem Ferien-Aufenthalt einladen<br />

möchte. Ein einfach gut bürgerliches<br />

Haus bietet jedermann Ruhe, würzige<br />

Bergluft und gute Verpflegung. Das<br />

Kurhaus ist ganz dem Zwecke der<br />

Ruhe und Erholung gewidmet …»<br />

So lautete die Werbung anno 1926<br />

für das heutige Gasthaus im Feld in<br />

Gurtnellen. Das Haus blickt auf eine<br />

bald 135-jährige Geschichte zurück.<br />

Erbaut im Jahre 1879 durch die Ur-Ur-<br />

Grosseltern von Beat Walker, wandelte<br />

es sich von einem einfachen Kurhaus<br />

zum heutigen Gasthaus im Feld.<br />

SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG<br />

Mutig sein,<br />

aber nicht blauäugig!<br />

Kurzentschlossen!<br />

Beat Walker und sein Partner Marco<br />

Helbling führen den Betrieb seit 2011,<br />

und dies bereits in der fünften Generation.<br />

Ihr Entscheid, das elterliche<br />

Haus zu kaufen, dauerte nicht mehr<br />

als einen Monat. Beat Walker arbeitete<br />

damals im Spital Schwyz und Marco<br />

Helbling auf der Insel Schwanau. Beide<br />

waren eigentlich glücklich in ihrer<br />

Funktion. Gesundheitliche Probleme<br />

zwangen die Eltern von Beat Walker,<br />

das Gasthaus zur Pacht auszuschreiben.<br />

Das war der Grund für die Übernahme<br />

des elterlichen Betriebes. Denn<br />

sie wollten das Gasthaus nicht in fremde<br />

Hände geben, hatte es doch eine<br />

so alte Familiengeschichte. Ein absolut<br />

richtiger Entscheid!<br />

Grosser Rucksack an Fachwissen<br />

Beat Walker ist im eigenen Betrieb<br />

in Gurtnellen aufgewachsen. Er lernte<br />

Koch und bildete sich weiter zum<br />

eidg. dipl. Küchenchef/Produktionsleiter.<br />

Erfahrungen sammelte er unter<br />

anderem im «Rössli» in Steinen unter<br />

der Leitung von Albert Koller, im «Walserhof»<br />

in Klosters oder im Ausland in<br />

Neuseeland. Bis vor der Übernahme<br />

des Gasthauses im Feld arbeitete er als<br />

Küchenchef im Spital Schwyz. Marco<br />

Helblings Laufbahn ist eher aussergewöhnlich.<br />

Auch er lernte Koch, bildete<br />

sich im Service weiter, wechselte in die<br />

Funktion als Gruppenleiter Hauswirtschaft<br />

in die BSZ Stiftung in Steinen,<br />

wo er unter anderem vier behinderte<br />

Mitarbeiter im Team begleitete. Später<br />

arbeitete er in einer Metzgerei und<br />

war lange Zeit Hauswirtschafter in einem<br />

gutbetuchten Haushalt. Gemeinsam<br />

bringen sie einen grossen Rucksack<br />

an Fachwissen, Erfahrungen und<br />

Können mit.<br />

«E riese Büez»<br />

Am Anfang war es nicht leicht. Sie<br />

übernahmen das 132-jährige Haus<br />

so, wie es war, und es wartete viel Ar-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!