11.01.2014 Aufrufe

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zubehör für Rollenw<strong>ag</strong>en | <strong>Rollenschienenführungen</strong><br />

111<br />

Nachschmierintervalle für Rollenw<strong>ag</strong>en mit<br />

Vorsatzschmier einheiten<br />

▶▶<br />

Vorsatzschmiereinheiten kontrollieren, wenn die Laufstrecke<br />

nach Bild 4 erreicht ist.<br />

Bei Erreichen der Laufstrecke nach Bild 4 oder spätestens<br />

nach 2 Jahren empfehlen wir, die Vorsatzschmiereinheiten<br />

auszutauschen und den Rollenw<strong>ag</strong>en vor der Mont<strong>ag</strong>e der<br />

neuen Vorsatzschmiereinheit nachzufetten.<br />

Bei sauberen Betriebsbedingungen können die Rollenw<strong>ag</strong>en<br />

(Größen 35 bis 65 seitlich und Gr. 25 stirnseitig) mit Fett<br />

(Dynalub 510) nachgeschmiert werden.<br />

Werden andere Schmierstoffe als angegeben verwendet,<br />

müssen Sie gegebenenfalls mit verkürzten Nachschmierintervallen<br />

sowie Leistungseinbußen hinsichtlich Kurzhub<br />

und Lastvermögen sowie mit möglichen chemischen<br />

Wechselwirkungen zwischen Kunststoffen, Schmierstoffen<br />

und Konservierungsmittel rechnen.<br />

Die empfohlenen Nachschmier intervalle hängen von<br />

Umgebungs einflüssen, Belastung und Belastungsart ab.<br />

Umgebungseinflüsse sind zum Beispiel Feinspäne, mineralischer<br />

und ähnlicher Abrieb, Lösemittel und Temperatur.<br />

Belastung und Belastungsart sind zum Beispiel<br />

Schwingungen, Stöße und Verkantungen.<br />

Dem Hersteller sind die Einsatzbedingungen nicht<br />

bekannt. Sicherheit über die Nachschmierintervalle<br />

können nur anwendereigene Versuche oder genauere<br />

Beobachtungen ergeben.<br />

Kein wässriges Kühlschmier mittel auf Rollenschienen<br />

und Rollenw<strong>ag</strong>en!<br />

Tabelle 4<br />

Größe<br />

Nachschmierung<br />

cm 3<br />

25 0,8<br />

30<br />

35 0,9<br />

45 1,0<br />

55 1,4<br />

65 2,7<br />

Belastungsabhängige Nachschmier intervalle für<br />

Rollenw<strong>ag</strong>en mit Vorsatzschmiereinheiten<br />

Größen 25 bis 65<br />

Gültig bei folgenden Bedingungen:<br />

▶▶<br />

Schmierstoffe Rollenw<strong>ag</strong>en:<br />

Dynalub 510 (Fett NLGI 2)<br />

oder alternativ Castrol Longtime PD 2 (Fett NLGI 2)<br />

▶▶<br />

Schmierstoff Vorsatzschmiereinheiten:<br />

Mobil SHC 639 (synthetisches Öl)<br />

▶▶<br />

Maximalgeschwindigkeit: v max = 2 m/s<br />

▶▶<br />

Keine Medien-Beaufschl<strong>ag</strong>ung<br />

▶▶<br />

Standard-Dichtungen<br />

▶▶<br />

Umgebungstemperatur: T = 10 – 40 °C<br />

Bild 4<br />

s(km)<br />

10 000<br />

5000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

100<br />

35<br />

45<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4<br />

F/C<br />

Hinweis<br />

Das Lastverhältnis F/C beschreibt den Quotienten aus der<br />

dynamischen äquivalenten L<strong>ag</strong>erbelastung F (mit Berücksichtigung<br />

der Vorspannung bei C2 bzw. C3) und der dynamischen<br />

Tr<strong>ag</strong>zahl C (siehe „Allgemeine Technische Daten<br />

und Berechnungen“).<br />

Bildlegende<br />

s = Nachschmierintervall<br />

als Laufstrecke<br />

(km)<br />

C = Dynamische Tr<strong>ag</strong>zahl (N)<br />

F = Dyn. äquivalente Belastung (N)<br />

Bosch Rexroth AG, R310DE 2303 (2013-11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!