11.01.2014 Aufrufe

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

Rollenschienenführungen - amsler & co. ag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmierung | <strong>Rollenschienenführungen</strong><br />

179<br />

Nachschmierung der Führungs w<strong>ag</strong>en<br />

Hub ≥ 2 · Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 (Normalhub)<br />

▶▶<br />

Wenn das Nachschmierintervall nach Bild 1 erreicht ist,<br />

die Nachschmiermenge nach Tabelle 2 einbringen.<br />

Hub < 2 · Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 (Kurzhub)<br />

▶▶<br />

Wenn das Nachschmierintervall nach Bild 1 erreicht ist,<br />

die Nachschmiermenge nach Tabelle 2 pro Schmieranschluss<br />

einbringen.<br />

▶▶<br />

Je Schmierzyklus sollte der Führungsw<strong>ag</strong>en mit einem<br />

Schmierhub von 3 · Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 verfahren<br />

werden, jedoch als minimaler Schmierhub muss die<br />

Führungsw<strong>ag</strong>enlänge B 1 verfahren werden.<br />

Größe Nachschmiemenge<br />

Normalhub (cm 3 ) Kurzhub pro Anschluss (cm 3 )<br />

AKL<br />

AKR<br />

25 – – –<br />

30 – – –<br />

35 0,9 0,9 0,9<br />

45 1,0 1,0 1,0<br />

55 – – –<br />

65 – – –<br />

Tabelle 2<br />

Berechnung Schmiertakt<br />

s T = s ●<br />

1<br />

f KSS<br />

f KSS = 1 (keine Kühlschmiermittelbeaufschl<strong>ag</strong>ung)<br />

f KSS = 5 (bei Kühlschmiermittelbeaufschl<strong>ag</strong>ung)<br />

Belastungsabhängige Nachschmierintervalle<br />

Gültig bei folgenden Bedingungen:<br />

▶▶<br />

Maximalgeschwindigkeit: v max = 4 m/s<br />

▶▶<br />

Keine Medien-Beaufschl<strong>ag</strong>ung<br />

▶▶<br />

Standard-Dichtungen<br />

▶▶<br />

Umgebungstemperatur: T = 10 – 40 °C<br />

s(km)<br />

1000<br />

550<br />

275<br />

100<br />

35<br />

45<br />

Legende<br />

s = Nachschmierintervall als Laufstrecke (km)<br />

C = Dynamische Tr<strong>ag</strong>zahl (N)<br />

F = Dyn. äquivalente Belastung (N)<br />

S T = Schmiertakt für die Anwendung<br />

f KSS = Korrekturfaktor für Beaufschl<strong>ag</strong>ung mit Kühlschmiermittel<br />

10<br />

1<br />

0 0,1 0,2 0,3 0,4<br />

F/C<br />

Bild 1: Nachschmierintervall<br />

Bosch Rexroth AG, R310DE 2303 (2013-11)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!